öbb

Beiträge zum Thema öbb

Für die Pendler könnte es eine Verbesserung geben. | Foto: Kogler

Pendler/Brixental/VVT
Brixentaler Morgen-Pendler können wieder hoffen

Verbesserungen für Pendler möglich; konstruktive Gespräche mit VVT BRIXENTAL (niko). Die Beschwerden von Brixentaler Pendlern, die am Morgen nach Kitzbühel oder weiter nach Wörgl/Kufstein/Kundl/Innsbruck fahren, können zur berechtigten Hoffnung führen, dass das frühere Aufstehen oder das lange Warten in Wörgl wieder der Vergangenheit angehören", so Eisenbahnpensionist und Mitglied des Pendlerforums Brixental, Johann Kobler. Bei einer Besprechung des Pendlerforums mit VVT-GF Alexander Jug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: ProMedia
1

Mehr Sitzplätze im Rex 160
Aufstockung im Frühverkehr

Der Verkehrsverbund Tirol und die ÖBB bringen aufgrund der großen Nachfrage zwei Optimierungen für Pendlerinnen und Pendler aus dem Tiroler Unterland: Mit Montag, 7.1.2019 wird die Frühfahrt des REX 160 auf 652 Sitzplätze aufgestockt. Darüber hinaus legt eine spätere Verbindung des neuen Regionalexpress einen zusätzlichen Halt in Brixlegg ein. Mehr Sitzplätze Ab 7. Jänner 2019 startet der REX 160 um 6.29 Uhr in Kufstein mit 64 zusätzlichen Sitzplätzen. Der Fahrplan und die Ankunftszeit 7.17 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Für das Brixental höhere Taktung gefordert. | Foto: ÖBB

Brixental: SPÖ will bessere Anbindung an Wörgl

LA Hagsteiner: „Höhere Taktung zur Hauptpendelzeit notwendig.“ Von 5 Uhr morgens bis 8 Uhr kommen in Wörgl zehn Züge aus Kufstein an. Aus dem Brixental sind es in derselben Zeit nur fünf. Zwischen Kufstein und Wörgl gibt es vier Haltestellen, an denen SchülerInnen und PendlerInnen zusteigen, im Brixental sind es gleich 16. Zwischen 7:01 und 7:47 Uhr kommt eine Dreiviertelstunde lang kein Zug aus dem Brixental in Wörgl an. LA Claudia Hagsteiner, auch Gemeinderätin in Kirchberg, will daher die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirol 2050 energieautonom: Seit 2015 hat Tirol eine eigene Strategie mit genau definierten Maßnahmen und Zielen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Jährlich werden diese durch die zuständigen Abteilungen des Landes evaluiert und dokumentiert. | Foto: Smileus/Fotollia - Symbolbild
1

Tirol 2050 energieautonom
Klimastrategie auf verschiedenen Ebenen

TIROL.  Bereits 2015 startete die Initiative Tirol 2050 energieautonom. Das Ziel  dabei ist, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 frei von fossilen Energieträgern zu machen. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen geplant. Die Initiative Tirol 2050 energieautonomBereits 2014 wurde die Strategie Tirol 2050 energieautonom verabschiedet. Diese hat zum Ziel, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 energieunabhängig zu machen. Das heißt Tirol will bis dahin zur Gänze auf fossile Brennstoffe verzichten. Dies führt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Früh genug informieren: Streckensperren in Tirol | Foto: ÖBB
2

Arlberg-Schienenstrecke von 17. Aug. bis 3. Sept. gesperrt

Schienenersatzverkehr überbrückt die Streckensperre rund um den Arlberg gut 2 Wochen lang. Bahnreisende aus Fernverkehrszügen (Intercity, Railjet) fahren zwischen Bahnhof Ötztal und Bludenz im Bus. Fahrgäste im REX oder der S-Bahn müssen im Bahnhof Landeck-Zams in den Bus umsteigen.  Grund für die Sperre: Der Bahnhof Roppen und die Haltestelle Imsterberg bekommen neue moderne Bahnsteige. Brücken und Tunnel werden inspiziert, Erneuerungen gibt es bei Gleisen und Weichen. Auch die Anlagen neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Streckensperre Wipptal im Sommer 2018 | Foto: ÖBB
4

Sperre der Brennerstrecke im Sommer: bitte informieren!

Kein Schienenverkehr auf den Brenner zwischen 14. Juli und 3. September. Die Bahnstrecke ist gesperrt, der Schienersatzverkehr fährt. Wenn Sie im Sommer hier unterwegs sind, heißt es früh genug und gut informieren. Fernverkehr (Intercity, Railjet) aus Deutschland über Jenbach nach Italien Wenn Sie nicht in Innsbruck aussteigen müssen, bleiben Sie bitte einfach im Zug. Er wird über den Inntaltunnel umgeleitet. Bei Fahrten aus dem Unterinntal mit Innsbruck als Ziel heißt es in Jenbach: "bitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
A. Jug (VVT), LH-Stv. I. Felipe, R. Zumtobel (ÖBB). | Foto: VVT

Fahrplanwechsel für Öffis am 10. Dezember

Gelungene Kombination aus neuen Verkehrsangeboten und den neuen VVT-Jahres-Tickets. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neuerungen für Öffi-Kunden gibt es mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember. So kommt etwa ein Pendler-REX ins Unterland. 2017 war ein Erfolgsjahr für den öffentlichen Verkehr in Tirol: Erstmals sind über 100.000 Fahrgäste StammkundInnen des VVT und die Anzahl der Jahres-Ticket-BesitzerInnen ist von rd. 12.000 auf rd. 25.000 gestiegen. Dafür verantwortlich ist die Tarifreform des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: VVT Geschäftsführer Alexander Jug, LHStv.in Ingrid Felipe und der ÖBB-Regionalmanager für Personenverkehr René Zumtobel | Foto: VVT
1

Fahrplanwechsel 2017: Verbesserungen auf vielen Linien

Gut gelungen ist die Kombination aus neuen Verkehrsangeboten und den neuen VVT Jahres-Tickets TIROL. Neue Öffi-Angebote zusammen mit den neuen Jahres-Tickets machen dem Auto endgültig Konkurrenz: Ins Rollen kommen Bus und Bahn mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Die Nachtschiene ins Oberland, ein Pendler-REX ins Unterland, der Direktbus nach Reutte und plus ½ Mio. Buskilometer in Osttirol erweitern das Öffi-Angebot in Tirol. Fahrgäste werden gebeten, sich über die neuen Fahrpläne zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Die Projektpartner freuen sich über die Umsetzung: Nicole Saxer, Verkehrsverbund Tirol Gmbh, Max Salcher, Kitzbüheler Alpen – Brixen – Kirchberg – Westendorf, Klaus Garstenauer, ÖBB Personenverkehr-AG, Gernot Riedel, Kitzbüheler Alpen – St. Johann in Tirol, Stefan Astner, Kitzbüheler Alpen – Ferienregion Hohe Salve, Armin Kuen, Tourismusverband PillerseeTal-Kitzbüheler Alpen, Florian Phleps, Tirol Werbung (v.l.).
5

ÖBB, VVT und Tourismus machen Gästekarte zu Fahrkarte

Zwischen Kirchbichl – Wörgl – Hochfilzen können Urlauber nun die S-Bahn mit ihrer Gästekarte nutzen. WÖRGL (bfl). Die ÖBB, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und vier Tourismusverbände der Region haben gemeinsam ein Projekt realisiert, das das Angebot für Gäste in Tirol noch attraktiver machen soll. Zwischen den Bahnhöfen von Kirchbichl, Wörgl und Hochfilzen können Urlauber von nun an mit einer gültigen Gästekarte die S-Bahn nutzen. Die Gästekarte wird somit zur Fahrkarte umfunktioniert. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Diskussion um die Zuganbindungen. | Foto: ÖBB

Einiges verbessert, einiges vermisst

Das Pendlerforum und der VVT luden zum Diskussionsabend "Zukunft Nahverkehr Brixental". KITZBÜHEL/BRIXENTAL (niko). VVT, ÖBB und Pendlerforum Brixental sind gemeinsam an der Weiterentwicklung des Fahrplans für die Öffi-Nutzer und Pendler interessiert. Bei einem Diskussionsabend in Kitzbühel waren Hermann Weratschnig (Grüne), René Zumtobel und Norbert Hörtnagl (ÖBB), Andreas Knapp und Michael Schön (VVT) und Vertreter der Pendler anwesend. Präsentiert und besprochen wurden ein Ausblick auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Präsentierten "freie Fahrt": Alexander Jug (VVT), Wolfram Gehri (Postbus), Michael Küchl u. Max Salcher (TVB).

Freie Fahrt durch's Brixental

Vereinbarung TVB mit VVT; alle Busse für Gäste künftig kostenlos BRIXENTAL (niko). Durch eine Vereinbarung zwischen dem TVB Brixental und dem Verkehrsverbund (VVT) fahren seit 1. Dezember alle Gäste der Region mit Gästekarte mit allen Postbussen zwischen Wörgl und Kitzbühel sowie nach Aschau gratis. Neben anderen Vergünstigungen durch die Gästekarte wird nun auch die (autolose) Mobilität gefördert – ein langgehegter Wunsch der Vermieter wird damit erfüllt. "Damit wird auch die Anreise ohne Auto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: VVT
1

Dein Ticket wird zum Tirolticket

Zum Ende der Europäischen Mobilitätswoche am 25. September wird jedes Tiroler Öffi-Ticket zu einem Tirol Ticket. TIROL. Am 25. September kann ein Ticket der Tiroler Öffis auf allen Strecken innerhalb Tirols benutzt werden. So besteht auch die Möglichkeit zum günstigsten Preis auch entfernte Ziele zu besuchen. Jedes Ticket wird somit zum Tirolticket. Tirolticket für 24 Stunden Am Sonntag, 25. September geht die Europäische Mobilitätswoche zu Ende. An diesem Tag wird jedes Tiroler Öffi-Ticket für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mit PendlerInnen-Rex am Abend und acht Anschlusszügen profitieren PendlerInnen

Fahrplanwechsel im Bezirk Kitzbühel bringt ab 13. Dezember Verbesserungen für Bahnkunden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Sonntag, 13. 12., ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Neu im Bezirk Kitzbühel sind acht Anschlüsse täglich an den IC in Wörgl und der PendlerInnen-Rex am Abend mit Abfahrt um 17.24 Uhr aus Innsbruck....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmi und Polizeibär Tommy beim ÖBB-Schultag am Hauptbahnhof Innsbruck. | Foto: Klimabündnis Tirol

Das Motto "Autofrei" wurde am 22. September ausgegeben

Autofreier Tag in Tirol mit klimafreundlichen Mobilitätsangeboten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zum "Autofreien Tag" reifen am 22. September Land Tirol, Klimabündnis Tirol, VVT, ÖBB, Postbus und IVB auf. Rund 100 Tiroler Städte und Gemeinden nahmen teil und setzten Aktionen und Impulse für klimafreundliche, sanfte Mobilität und motivierten die Bürger zur Teilnahme. Zu seinem 20-Jahr-Jubiläum bot der Verkehrsverbund Tirol seine Nahverkehrs-Verkehrsmittel gratis an. Im Bezirk beteiligten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Deutinger und Hermann Weratschnig freuen sich über Verhandlungserfolg.
1

Pendlern wird das Pendeln bald erleichtert

Ab Dezember acht neue Umsteigeverbindungen in Wörgl und zusätzlicher Pendlerzug am Abend BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Angebot für PendlerInnen aus dem Bezirk in Richtung Innsbruck wird mit der Fahrplanumstellung ab 14. Dezember wesentlich verbessert. "Langjährige Forderungen von uns und vom Pendlerforum werden erfüllt. Acht Umsteigeverbindungen in Wörgl ermöglichen weniger Wartezeiten und kürzere Fahrzeiten", berichtet Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (GRÜNE). Man habe sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verbindungen aus und in den Bezirk Richtung Innsbruck sollen besser werden. | Foto: Foto: ÖBB

Bessere Verbindungen in Aussicht

Bessere Bahn-Verbindungen aus Bezirk nach Innsbruck möglich TIROL/BEZIRK (red.). Kürzlich lud die TT zum Forum über die Pendlerproblematik im Bezirk nach Kitzbühel. Unter reger Beteiligung wurden Probleme und Lösungsvarianten erörtert. Letztlich gab es eine Zusage seitens der ÖBB und des VVT, eine Verbesserung bei acht Zugverbindungen aus dem Bezirk Richtung Innsbruck anzustreben. Bei diesen verpassen Pendler bzw. Bahnkunden in Wörgl den Anschlusszug lediglich um zwei Minuten. Als Lösung könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

VVT Ticketaktion am Autofreien Tag

BEZIRK. Zum Autofreien Tag am 22. September bieten der VVT und die Verkehrsunternehmen Tirols eine besondere Ticketaktion für alle Fahrgäste. Das VVT Einzel-Ticket wird auf allen regionalen Verbindungen automatisch zum Tages-Ticket. Bis um 24 Uhr kann auf der gewählten Strecke gefahren werden. In Innsbruck (Kernzone) wird ein gekaufter Einzelfahrschein zum Zonen-Ticket für das gesamte Stadtgebiet. Die VVT Ticketaktion gilt im gesamten Verbund und damit auf allen Regionalbussen, Tramlinien und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vier VVT-Tickets für Gemeindebürger

ST. JOHANN. Vier VVT-Tickets stehen für St. Johanner für eine Fahrt mit den ÖBB nach Innsbruck und retour zur Verfügung. Sie werden jeweils für einen Tag ausgegeben und sollten früh genug bestellt werden. Die Kosten betragen 5 Euro pro Ausleihung. Alle BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in St. Johann können diese günstige Fahrmöglichkeit vier Mal pro Jahr in Anspruch nehmen. Anmeldungen/Reservierungen für ein Ticket unter 05352/6900-201 oder gemeinde@st.johann.net oder persönlich bei der Information...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verbundtickets nun kombinierbar

BEZIRK/PINZGAU. Wie berichtet konnten Internatsschüler aus dem Bezirk am Schulweg in den Pinzgau die bestehenden Verbundtickets (SchulPlus in Tirol, s'Cool-Card Salzburg) nicht kombinieren, was zu viel Kritik vor allem bei betroffenen Eltern und Schülern führte. Nach Verhandlungen zwischen ÖBB, Land Tirol und VVT Tirol konnte nun eine für alle positive Lösung erzielt werden. Schüler können nun beide Verbundtickets grenzüberschreitend aneinanderreihen (Tirol, Vorarlberg, Kärnten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.