Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9Bilder
  • Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
  • hochgeladen von Georg Larcher

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich.

Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen Ski-WM in Seefeld vom 20. Feber bis 3. März 2019 gelten am Veranstaltungstag gleichzeitig als Ticket für sämtliche Öffis.
Ausgedruckte Pläne gibt es aufgrund des Umfangs des WM-Programms und der dafür eingesetzten Sonderzüge nicht, aber es versäumt keiner einen Zug, versichert ÖBB-Regionalmanager René Zumtobel: "Am besten den SCOTTY-Routenplaner im Internet nutzen (hier: SCOTTY), da sind alle Verbindungen tagesaktuell abrufbar."

Mit einem Ticket zum Rennen

Mit einem gültigen WM-Ticket können tirolweit sämtliche VVT-, IVB- und ÖBB-Nahverkehrsverbindungen an dem auf der Eintrittskarte angegebenen Tag kostenfrei genutzt werden. Ausgenommen sind die ÖBB-Fernverkehrszüge (Railjet, IC, EC usw.).
In Bayern können alle Züge der Werdenfelsbahn am jeweiligen Wettkampftag kostenlos genutzt werden. Die anreisenden Fans können ihre Eintrittskarte z.B. bereits ab München Hbf. zur Anreise mit der Werdenfelsbahn nutzen.

VVT-Jahres-Tickets: 10% Ermäßigung

Besitzerinnen und Besitzer eines VVT-Jahres-Tickets bekommen eine 10 % Ermäßigung beim Kauf von WM-Tickets (Ausnahme VIP-Tickets). Und so geht’s: Einfach eine E-Mail mit Betreff „Nordische Ski-WM“ und der Nummer des Jahres-Tickets an ticketcode@vvt.at senden und sofort den Ermäßigungscode zugesandt bekommen.
Ab dem Innsbrucker Hauptbahnhof steht den Fans die imposante Mittenwaldbahn zur Verfügung, sie wurde im Oktober 1912 erstmals in Betrieb genommen und führt durch eine atemberaubende Gebirgslandschaft mit Tunneln, Viadukten und Brücken. Für ein nachhaltiges und unvergessliches Reiseerlebnis für Fans aus nah und fern ist somit gesorgt. Im Abschnitt von Innsbruck bis nach Seefeld in Tirol bewältigen die Züge einen Höhenunterschied von rund 600 Metern.

Zusatzzüge starten am Innsbrucker Hauptbahnhof

In Summe stehen während der 12 Tage dauernden WM auf der Karwendelbahn zwischen Innsbruck und Seefeld rund 170.000 Sitzplätze zur Verfügung. Allein 30.000 davon sind zusätzlich im Angebot. Die Zusatzzüge für die Fans starten am Innsbrucker Hauptbahnhof mit Halt am Innsbrucker Westbahnhof und steuern dann direkt den neuen und modernen WM Bahnhof Seefeld in Tirol an. An einem Werktag verkehren planmäßig 48 Züge zwischen Innsbruck und Seefeld. Diese werden – abgestimmt auf die Veranstaltung – an Spitzentagen um bis zu 9 Zusatzzüge verstärkt.

VIDEO zur Pressekonferenz Mobilitätskonzept WM2019 in Seefeld:

Mit dem Party-Zug nachts heimwärts

Für Fans die die Abendveranstaltungen genießen wollen, ist ein täglicher Nachtzug eingeplant, der um 23:34 Uhr in Seefeld startet. Über den Innsbrucker Westbahnhof (Ankunft 00:01 Uhr) wird auch der Anschluss an den letzten Zug nach Landeck-Zams mit allen Halten erreicht. Der letzte Zug verkehrt täglich um 00:16 Uhr und erreicht den Innsbrucker Hauptbahnhof um 00:53 Uhr. Infos über Fahrzeiten unter oebb.at und vvt.at.

Kostenlose Shuttlebusse zum Veranstaltungsgelände

Die Shuttlebusse von den Großparkplätzen sind für Eventbesucher eingerichtet und können mit einer gültigen Eintrittskarte benützt werden: Mit dem Bus von Scharnitz (Gießenbach) ab 2 Stunden vor Wettkampfbeginn im 5-Minuten-Takt. Danach im 15-Minuten-Takt. Mit dem Bus von Telfs-Pfaffenhofen ab 2,5 Stunden vor Wettkampfbeginn im 15-Minuten-Takt. Danach im Halbstundentakt.

Gratis-Shuttle in der Olympiaregion

In den fünf Orten der Olympiaregion Seefeld (Seefeld in Tirol, Leutasch, Reith bei Seefeld, Scharnitz und den beiden Telfer Ortschaften Mösern und Buchen) können die regionalen Busse genutzt werden. Diese werden während der WM auch verstärkt im Einsatz sein.

Parkplätze für Reisebusse/Fanbusse

Die Busse können beim Parkplatz Strandperle oder beim  Parkplatz Reithalle in Seefeld parken. Es wird um vorherige Anmeldung unter office@seefeld2019.com ersucht. Das Parken der Busse ist nur mit einer gültigen Parkberechtigung erlaubt. Vom Parkplatz können die Besucherinnen und Besucher sowie die Fans über die Fußgängerzone (Nordic Mile) direkt zum Veranstaltungsgelände gehen.

Gesamtkonzept war Teamleistung

Das Mobilitätskonzept für das Großereignis war und ist eine gemeinsame Leistung, sind sich alle Partner einig:
Klaus Leistner, ÖSV-Generalsekretär und CEO Seefeld 2019: „Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften kehren nach 34 Jahren nach Seefeld zurück! Als Veranstalter war es uns von Anbeginn sehr wichtig, dass neben den sportlichen Höchstleistungen auch ein weltmeisterliches Mobilitätsangebot für die An- und Rückreise zu bzw. von den jeweiligen Events geboten wird. Mit dem VVT, den ÖBB und allen weiteren beteiligten Partnern haben wir professionelle Mobilitätsdienstleister gefunden, die diesen hohen Anforderungen gerecht werden. Wir hoffen natürlich, dass viele Fans bei den insgesamt 22 Medaillenentscheidungen live dabei sind und dabei das umfangreiche Angebot an Öffentlichen Verkehrsmitteln in Anspruch nehmen.“

Hannes Koschuta, verantwortlich für Kooperationen & Vermarktung beim VVT: „Um den effizienten und umweltschonenden Transport einer so großen Personenanzahl organisieren und abwickeln zu können, braucht es starke Partner und gute Angebote für die Fans. Der Verkehrsverbund Tirol wird deshalb alle Nahverkehrsverbindungen im ganzen Land sowie die Werdenfelsbahn in Bayern für Besitzerinnen und Besitzer eines WM-Tickets am Wettkampftag kostenlos zur Verfügung stellen. Zudem arbeiten wir ständig daran, unser Angebot für Stammkunden immer attraktiver zu machen: Besitzerinnen und Besitzer eines VVT Jahres-Tickets erhalten eine Vergünstigung von 10 % auf den Kauf von WM-Eintrittskarten.“

René Zumtobel, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr Tirol: „Während der 14 Veranstaltungstage bieten wir insgesamt 60 zusätzliche Züge zwischen Innsbruck und Seefeld an. Zudem werden einige planmäßige Züge, die alle Haltestellen anfahren mit dem modernen ÖBB-Cityjet geführt, der um 25 % mehr Platz bietet als die herkömmlichen Garnituren. Zwei Stück dieser derzeit modernsten Nahverkehrsüge der ÖBB, die in Tirol planmäßig nur auf der Strecke zwischen Wörgl und Hochfilzen in Richtung Salzburg unterwegs sind, sind eigens für den WM Spezialeinsatz auf der Karwendelbahn zu Gast.“

Andreas Knapp, Mobilitätsverantwortlicher FIS Nordische Ski WM Seefeld 2019: „Bei den Planungen für die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes war es für uns verantwortliche Organisatoren insbesondere wichtig, dass für die zahlreichen Fans ein sehr gut nutzbares und an die notwendigen Kapazitäten angepasstes, optimales An- und Rückreiseangebot mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung gestellt wird. Um die Anreise mit Bahn und Bus so attraktiv wie möglich zu gestalten, gibt es für jeden Tag ein auf die jeweiligen Bewerbe und die Beginnzeiten angepasstes Mobilitätsangebot. Damit ist bereits im Vorfeld zu den Veranstaltungen höchste Flexibilität und bester Kundennutzen gewährleistet.“

(Quellen: ÖBB/VVT/ÖSV)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.