Zubringer

Beiträge zum Thema Zubringer

Reinhard Wallner (ÖBB Regionalmanagement), Sabine Stock (Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG) und Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
5

Schritt in Richtung Koralmbahn
Villach profitiert vom täglichen Zugtakt

Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme und wird auch in Villach Stadt und Land Wirkung zeigen. Die neue Südstrecke wird dabei zum direkten Zubringer. VILLACH, VILLACH LAND. Wie letzte Woche berichtet, wird die Zugfahrzeit zwischen Klagenfurt und Graz durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember nicht nur auf 45 Minuten verkürzt, sondern die gesamte Region entlang der Südbahnstrecke aufgewertet. "Auch wenn Villach nicht direkt Teil der Koralmbahn ist, beherbergt die...

1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Das "Wallnöfer-Haus" aus den 50 Jahren, bis heute ein Schwarzbau, wird in den nächsten Tagen abgerissen.  | Foto: Dorn
3

Mein Bezirk vor Ort
Straße und Zubringer zum Hochzeiger auf To-do-Liste

Heuer stehen einige Projekte in Zusammenhang mit dem Skigebiet Hochzeiger am Programm der Gemeinde. JERZENS. Vor gut einem Monat hat der Jerzner Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss für die geplante Zubringerbahn zum Hochzeiger-Skigebiet getätigt. Dabei müssen die Bergbahnen mehrere Bedingungen erfüllen, wie die Einholung des Einverständnisses der Grundeigentümer entlang der Trasse oder der Verzicht auf einen Investor. Auch Grundstücke hätte die Gemeinde bereits im Angebot, wie jene 1,6 Hektar...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Schwerer Unfall in Golling. | Foto: FF Golling
5

Golling
Schwerer Unfall am Autobahnzubringer

Am Nachmittag des 13.12.2024 ereignete sich auf der Salzachtal Straße in Golling ein Verkehrsunfall, bei der eine Person unbestimmten Grades verletzt wurde. GOLLING. Ein 82-jähriger Flachgauer bog laut Polizei mit seinem PKW auf der B 159 in Richtung Pass Lueg Lammertal ab, als ein 32-jähriger Einheimischer mit seinem Fahrzeug den Kreuzungsbereich in Richtung Autobahn Anschlussstelle Golling querte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei dem der 82-Jährige unbestimmten Grades verletzt...

Venet Bergbahnen AG: Die Pendelbahn geht in der Wintersaison 2022/23 nicht in Betrieb. | Foto: Othmar Kolp
3 3

Venet Bergbahnen AG
Pendelbahn geht in der Wintersaison 2022/23 nicht in Betrieb

Die Venet Bergbahnen AG können wegen einer fehlenden Steuerungsplatine die Pendelbahn nicht in Betrieb nehmen. Die Sicherheit bei er Venetbahn stehe laut Vorstand Klotz im Vordergrund. Daher ist der Berg ist in der heurigen Wintersaison nur über Rifenal von Zams und über Venet-Süd von Fließ aus erreichbar. ZAMS, LANDECK, FLIEß. „Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen alles daran gesetzt, den Betrieb der Pendelseilbahn auf den Venet doch noch zu ermöglichen. Heute müssen wir leider die...

Die Sperre an der Ortseinfahrt. | Foto: Thomas Fuchs
2

Gefahrenkreuzung Golling
Kommt nach der Sperre ein zweiter Kreisverkehr?

Die Kreuzung sorgte immer wieder für Unsicherheit: Vor Kurzem ist die Abbiegung von der Autobahn in den Ort gesperrt worden. GOLLING. An der Kreuzung Autobahnabfahrt/Ortseinfahrt in Golling kam es zuletzt am 19. Oktober 2019 zu einem tödlicher Unfall. Immer wieder sorgt die Kreuzung für Unsicherheit: Anrainer berichten davon wie gefährlich sie ist. Die Bezirksblätter haben darauf aufmerksam gemacht:  Eine doppelte Sperrlinie, wie damals angebracht, genügte auch den Anrainern nicht.  Wie viel...

In Enns hat sich am Freitag, 23. September, ein Auto bei einem Verkehrsunfall mehrmals überschlagen. | Foto: FF Enns
4

Auf Zubringer zu B1
Enns: Auto landete nach Überschlägen im Feld

Freiwillige Feuerwehr Enns war am Freitag bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz ENNS. In Enns hat sich am Freitag, 23. September, ein Auto bei einem Verkehrsunfall mehrmals überschlagen. "Freitagnacht wurden wir von der Polizei Enns zu einer Fahrzeugbergung beim Zubringer zur B1 alarmiert. Ein Pkw-Lenker war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und zirka 50 Meter weit in das angrenzende Feld mit mehreren Überschlägen geschleudert worden", berichtet die FF Enns.  Mit Kran geborgen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Leserbrief
Transithölle B148

Leserbrief von BezirksRundSchau-Leser Manfred Rosner aus Weng im Innkreis zum Thema "B148". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, sehr geehrter Herr Landesrat, am 23.Oktober 2021 haben wir nach Ihrer Angelobung nochmals auf das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 148 hingewiesen und um einen Gesprächstermin gebeten. Am 10.2.2022 haben wir eine E-Mail von der Direktion Straßenbau und Verkehr erhalten, die aber wesentlichen Punkte nicht enthält bzw....

Der Unfall am Autobahnzubringer in Golling. | Foto: FF Golling
2

Autobahnauffahrt
Bedingte Haftstrafe nach tödlichem Autounfall in Golling

Wegen grob fahrlässiger Tötung ist der Lenker des Unfalls von 2019 zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte war zu dem Gerichtstermin nach Österreich angereist. GOLLING. Ein 43-jähriger Japaner war am Freitag, 21. Oktober 2019, um 11.30 Uhr laut Angaben der Polizei mit seinem PKW von der Autobahn A 10 nach Golling abgebogen. Dabei geriet der Lenker beim Zubringer auf die Gegenfahrbahn. Dort war er laut Polizei mit einem 53-jährigen Motorradfahrer aus Golling kollidiert....

Aktion

Murkraftwerk
Zubringer-Debatte: Doch schneller mit dem Fahrrad unterwegs?

Mit dem Murkraftwerk wurde die Diskussion um einen Zubringer beziehungsweise ein Autobrücke, die Gratwein-Straßengel und Gratkorn miteinander verbindet, wieder laut. Wir haben nachgefragt, ob eine Umsetzung überhaupt sinnvoll ist. Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen seit Jahren auf ein umfassendes Mobilitätskonzept für Alltagsradfahrer – und das hat auch Einfluss auf das geplante Murkraftwerk mit Baubeginn im November (die WOCHE hat berichtet, alle Infos gibt's weiter unten nachzulesen)....

2

Doch Zugang zur Seestadt?
Bahnzubringer GM außer Dienst !

Im ursprünglichen Masterplan noch vorgesehen ist der Zugang zur Seestadt von der Niklas Eßlarn Straße einfach nicht gebaut worden. Man wollte die notwendige Brücke über den Zubringer einsparen und ein Durchgang war aufgrund der angeblich so großen Anzahl an abgestellten Zügen auf 4 Gleisen nicht möglich.  Nun liegt der Zubringer seit Monaten brach, da die Geleise an 2 Stellen entfernt wurden und offenbar fehlen sie niemanden. Da könnte man doch einfach die Niklas Eßlarn Straße verlängern, und...

Die Freiwillige Feuerwehr Golling im Einsatz.  | Foto: FF Golling
3

Golling
Zwei Autos prallten am Zubringer aufeinander, drei Verletzte

Am 19. Juni um 9.15 Uhr wurde die Feuerwehr Golling zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung B159 / Autobahnzubringer alarmiert.  GOLLING. Zwei Fahrzeuge waren laut Angaben der Feuerwehr Golling in der unübersichtlichen Kreuzung aufeinander geprallt. Die drei leicht verletzten Personen wurden bereits von den Kräften des Roten Kreuzes betreut und die Polizei hatte bereits begonnen die Unfallstelle abzusichern. Die Aufgabe der Feuerwehr Golling bestand in der Absicherung der Unfallstelle...

Südautobahn bei Bad St. Leonhard
Fahrzeuge kollidierten am Autobahnzubringer

Zweiter Unfall innerhalb weniger Stunden auf der Südautobahn im Lavanttal.  BAD ST. LEONHARD. Nachdem es bereits am Vormittag im Bereich der Abfahrt Wolfsberg Nord zu einem Unfall gekommen war, kollidierten am 6. Juni gegen 20.45 der PKW einer 25-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg und jener einer 31 Jahre alten Frau aus der Steiermark am Autobahnzubringer Bad St. Leonhard. Dabei wurden beide Lenkerinnen unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht. An...

Marianne Götsch vom WWF mit Renate Hölzl und Wolfgang Retter vom Verein zur Erholungslandschaft Osttirol. | Foto: Maximilian Brustbauer
Aktion

Isel und ihre Zuflüsse
Der Schutzstatus soll ausgeweitet werden

OSTTIROL. Das Land Tirol wird den Natura-2000-Status der Isel in den kommenden Wochen auf Landesebene festschreiben. Der Verein Erholungslandschaft Osttirol (VEO) und der WWF sehen darin die Chance, den Schutzstatus auch auf die bisher ausgesparten Zubringerflüsse auszuweiten. Seit vielen Jahren wird über die Unterschutzstellung der Isel und ihrer Seitenbäche heftig debattiert. Das bereits ausgewiesene Natura 2000 Gebiet wurde von Umweltverbänden und Wissenschaftlern wiederholt als lückenhaft...

Jakobsweg Weinviertel: Zubringer zum Nächtigungsort Asparn/Zaya beschildert

WEINVIERTEL. Um Pilgerwanderern entlang der zweiten Tagesetappe des Jakobsweges Weinviertel eine Nächtigungsmöglichkeit präsentieren zu können, wurde nun ein Zubringer von Hüttendorf nach Asparn/Zaya beschildert. Die Marktgemeinde Asparn an der Zaya wird somit optimal angebunden und rückt ein Stückchen näher zum Jakobsweg Weinviertel. Servicequalität wird entlang des 153 km langen Jakobsweg Weinviertel großgeschrieben. Die zweite der sechs Tagesetappen führt auf einer Länge von etwas mehr als...

Etwa 35.000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Salzwelten Altaussee besucht. | Foto: Facebook/Salzwelten
1

Salzwelten Altaussee bekennen sich zum Loserzubringer

Der von ÖVP und SPÖ geplante Zubringer reduziere laut der Geschäftsführung der Salzwelten Altaussee nicht nur den Verkehr im Ort, er biete auch eine Chance für eine nachhaltige touristische Weiterentwicklung. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Salzwelten Altaussee investiert. Alleine 2019 wurde um 400.000 Euro eine moderne Schaustelle zur Kunstgüterbergung im 2. Weltkrieg gestaltet. "Diese Investitionen können nur getätigt werden, wenn auch Besucher nach Altaussee kommen. Nur durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine Gondelbahn als Nahverkehrsmittel vom Pitztaler Talboden bis zur Talstation der Hochzeigerbahnen wird derzeit angedacht.
4

Prozessbegleitung wird mit 75 Prozent gefördert
Jerzens will Gondelbahn als Nahverkehrsmittel

Seit Jahren schmiedet man in Jerzens Pläne, um der problematischen Verkehrssituation zum Hochzeiger Herr zu werden. Nun hat sich ein viel versprechendes Projekt herauskristallisiert. JERZENS. Eine Gondelbahn soll gebaut werden, die von der Pitztaler Talsohle aus mit einer Zwischenstation im Dorfkern von Jerzens bis zur Talstation der Hochzeiger Bergbahnen führt. Geht es nach dem Willen der Jerzener Dorfväter, so soll noch heuer ein fertiges Projekt samt Finanzierungsschlüssel am Tisch liegen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Trasse der neuen LB70 ist schon länger fertig, bei der Umsetzung hakt es weiterhin. | Foto: KK
5 4

Leserbrief
Der kollektive Wahnsinn im Bezirk

Karl-Heinz Müller zum Ausbau der LB70. Nach nun mehr als 30 Jahren „intensiver“ Verhandlungen zum Ausbau der LB70 und der Anbindung an die A2 gibt es nach wie vor keine Fortschritte, keine Details und schon gar keine Lösung. Es gibt selbstredend auch keinen Termin zum Baubeginn, geschweige denn dessen Fertigstellung. Fast unlösbare Hürde Wie schnell die einzige (mit Verlaub „bescheidene“) Verbindung zur Autobahn durch Baustellen und Wetterschäden zur fast schon unlösbaren Hürde werden erleben...

Foto: FF Golling
1 3

53-Jähriger gestorben
Tödlicher Unfall beim Zubringer in Golling

Die Stelle wird von der Asfinag nach wie vor als "nicht gefährlich" bezeichnet. GOLLING. Ein 43-jähriger Japaner ist am Freitag um 11.30 Uhr laut Angaben der Polizei mit seinem PKW von der Autobahn A 10 nach Golling abgebogen. Aus bislang unbekannten Gründen ist der Japaner beim Zubringer auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort soll er laut Polizei mit einem 53-jährigen Motorradfahrer aus Golling kollidiert sein. Für den Gollinger kam jede Hilfe zu spät, der Notarzt stellte den Tod noch vor Ort...

Der ideale Flugpartner
Die weite Welt lockt: Start am Flughafen Innsbruck

Heiße Sonne, strahlend weißer Strand, türkisblaues Meer, karibisches Licht und tropischer Duft: ferne Badeziele locken.Egal wohin – Fernost, Australien, Südafrika, Mexiko, Karibik: Fernreisen sind bequem ab Innsbruck möglich. Per Zubringerflug zu den Umsteigeflughäfen Frankfurt, Wien, London Heathrow oder Amsterdam.

Straßennamen
Huyckstraße

GLOGGNITZ. Von der Reichenauer-Straße (B27) geht's über die 1999 errichtete Zubringerstraße über die Schwarza zur Firma Huyck Wangner Austria. Daher auch – wenig überraschend – der Name Huyckstraße.

Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zubringerlift spaltet Gemeinde Neustift

Die geplante Zubringerbahn von Neustift in die Schlick sorgt für unterschiedliche Meinungen in Neustift. NEUSTIFT (kr). Vor rund zwei Wochen flatterte ein Postwurf der Gemeinschaftsliste in die Neustifter Haushalte. Darin geht es unter anderem um die Zubringerbahn von Neustift in die Schlick. Die Gemeinschaftsliste gibt darin die Meinung wieder, dass die geplante Talstation "das Ortsbild von Neustift beeinträchtigt", "die geplanten zusätzlichen Skiflächen unattraktiv" seien und die...

Mit der Mariazellerbahn zur „Silberhochzeit“ der Edlseer

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. Mariazellerbahn als Zubringer Von 6. bis 8. Juli 2018 feiern die Edlseer in Mariazell ihre „Silberhochzeit“. Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.