öbb

Beiträge zum Thema öbb

Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz. | Foto: ÖBB

ÖBB
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz

Von 1. bis 13. Juli führen die ÖBB auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen Schweißarbeiten durch. Der Tages-Bahnverkehr ist nicht betroffen. LINZ. Zwischen 1. und 13. Juli führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr zu ermöglichen. Um die Betriebsqualität zu erhalten, finden Schweissarbeiten an den Weichen statt. Keine...

  • Linz
  • Carina Köck
Altmann, Karlinger, Steinkellner und Hager auf der Baustelle in Enns. | Foto: ÖBB/Leitner

Park&Ride-Anlage Enns
Neue Park&Ride Anlage am Bahnhof Enns

Durch Investitionen von insgesamt 1,3 Millionen Euro sollen mehr als 80 neue PKW-Stellplätze am Bahnhof Enns zur Verfügung stehen und Lärmschutzwände errichtet werden. ENNS. ÖBB, Land OÖ und Stadt Enns investieren in die Zukunft der Bahnmobilität: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wird am Bahnhof Enns eine neue Park&Ride-Anlage mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen errichtet. Die Anlage, für die die Bauarbeiten bereits voll im Gange sind, ergänzt eine bestehende Anlage am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FF Schwertberg
2 7

Auto gegen Zug
Schwerer Unfall am Bahnübergang Zeitling

PERG (up). UPDATE:  Das Auto eines 19-Jährigen aus dem Bezirk Perg wurde am Dienstag, 29. Jänner, in Zeitling von einem Regionalzug erfasst. Das berichtet die Polizei. Der junge Mann fuhr kurz vor 18 Uhr auf der Kramelsbergstraße Richtung B3c Ortseinfahrt Perg, als ein mit zwölf Personen besetzter Zug auf der Donau-Uferbahn in Richtung Linz fuhr. Als sich der Zug mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h dem unbeschrankten Bahnübergang näherte, gab der Triebwagenführer laut seinen Angaben ein...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gemeinde Ennsdorf

ENNSDORF
ÖV-Schnupperticket für Ennsdorf

ENNSDORF. Seit 1. Jänner bietet die Gemeinde Ennsdorf ein neues Bürgerservice: Das Schnupperticket für den öffentlichen Verkehr für Bahn und Bus. Das ÖV-Schnupperticket ist eine Verkehrsverbund Ost-Region-Jahreskarte, die von den Gemeindebürgern am Gemeindeamt gratis entliehen werden kann. Mit dem ÖV-Schnupperticket können die Ennsdorfer Bürger, mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde, Bahn und Bus zwischen Ennsdorf und Wien gratis nutzen, einschließlich aller Öffentlicher Verkehrsmittel im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Symbolfoto | Foto: thautimages/fotolia

Zeit steht still
Wenn bei der ÖBB die Uhren „umgestellt“ werden

Ö, OÖ. Rund 4.000 ÖBB Uhren werden in der Nacht auf Sonntag eine Stunde angehalten. 580 davon in Oberösterreich. Während dieser Stunde bleiben auch 18 Nachtreisezüge stehen und setzen ihre Fahrt anschließend gemäß Fahrplan fort. Die meisten ÖBB Uhren im Kundenbereich werden in Niederösterreich, der Steiermark, in Oberösterreich und Wien umgestellt. Das Bundesland mit der geringsten Anzahl an Uhren ist das Burgenland.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ÖBB

Derzeit kein Zugverkehr zwischen Linz und Wels

Ein Rettungseinsatz zwischen Marchtrenk und Hörsching wirkt sich laut ÖBB auch auf den Zugverkehr aus. Die Fernverkehrszüge warten die Sperre vorerst ab. Für die Nahverkehrszüge gibt es einen Schienenersatzverkehr zwischen Marchtrenk und Hörsching. Allerdings müssen Pendler rund 30 Minuten mehr Reisezeit einplanen.

  • Linz
  • Nina Meißl
Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner | Foto: Land OÖ
2

ÖBB: S-Bahn Sektor wächst stark

Die ÖBB haben im oö. Personennahverkehr 2017 um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent und ist zu einem großen Teil dem S-Bahn-Vekehr zu verdanken. OÖ. Mit 16,85 Millionen Fahrgästen wurden um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent. Die Zuwächse waren besonders stark bei den S-Bahnen, wo ein Fahrgastplus von 6,1 Prozent verzeichnet werden konnte. Im restlichen Netz stieg die Zahl der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mitfahrmöglichkeit mit einer Taurus III
2 6 24

Tag der offenen Tür in der ÖBB Werkstätte Linz

Samstag, den 23. September 2017 öffnete die ÖBB-Werkstätte der Technischen Services ihre Tore und ermöglichten den mehr als 10.000 Besuchern einen Einblick über die Leistungen der über 700 Mitarbeitern. Im Zuge dieser Veranstaltung war ein großer Teil des Areals von 61.000 Quadratmetern für die Gäste zugänglich. Neben Besichtigungen und Führungen gab es die Möglichkeit, in einer Lok mitzufahren, einen Fahrsimulator zu steuern oder auch die verkleinerte Bahnwelt bei den Modelleisenbahnern zu...

  • Linz
  • Andreas Auinger
Foto: emer/Fotolia

Drogenrucksack im Zug vergessen

Der 17-jährige Braunauer stieg für eine kurze Rauchpause während der Zugfahrt aus – am Ende manövrierte er sich dadurch in eine folgenreiche Situation. VÖCKLABRUCK, BRAUNAU. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Braunau vereinbarte mit einem Freund, dass er Drogen zu ihm nach Freistadt transportieren werde. Am Montag, 18. September, machte er sich dazu mit den Drogen im Rucksack auf den Weg. Der Braunauer setzte sich dazu in den Zug nach Freistadt. In Vöcklabruck stieg er kurz aus, um eine Zigarette...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: BRS/Habringer

Sanierungen an der Weststrecke und an der Donauuferbahn

ST. VALENTIN. Das Bundesverkehrsministerium und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren heuer viel in die oberösterreichische Bahninfrastruktur. Dabei wird es phasenweise zu Behinderungen für Zugreisende und Pendler kommen. Auf der Weststrecke sind an der Landesgrenze zwischen Ober- und Niederösterreich für dieses Jahr Arbeiten im Bereich St. Valentin nötig. Dafür sind von 2. Oktober bis 25. November Sperren der Weststrecke nötig. Im Regionalverkehr kommt es zu einem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: ÖBB/ Deopito

Zugstrecke Braunau - Steindorf wird saniert

Die Strecke Braunau-Steindorf ist im Sommer für elf Tage gesperrt. BEZIRK. Verkehrsministerium und ÖBB investieren 2017 kräftig in die oberösterreichische Bahninfrastruktur: Es werden Bahnhöfe und Strecken erneuert, Eisenbahnkreuzungen modernisiert sowie das Park & Ride-Angebot ausgebaut. Highlights sind die Eröffnung des um 48 Millionen Euro modernisierten Bahnhofes Schärding sowie der Spatenstich für das Parkdeck Wels. Das „Jahrhundertprojekt“ viergleisiger Ausbau Linz-Marchtrenk schreitet...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Kostenloses Zug-Schnupperticket für St. Valentiner

ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde St. Valentin stellt für ihre Bürger ein Gratis-Schnupperticket für zwei Personen nach Wien oder Salzburg zur Verfügung. Um die Reservierung so einfach wie möglich zu gestalten, kann das Ticket online gebucht werden. Dabei sind in einem Kalender die noch freien Tage sofort zu sehen. Der Link zur Buchungsseite ist auf www.st-valentin.at zu finden.

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Modernisierung der Pyhrnbahn ist abgeschlossen

Die Pyhrnbahn wurde seit dem Frühjahr mit Investitionen von rund 70 Millionen Euro in mehreren Schritten modernisiert. BEZIRK (sta). Die Modernisierung der Pyhrnbahn ist erfolgreich abgeschlossen. Über 70 Millionen Euro wurden investiert, um den ÖBB-Fahrgästen weiterhin höchste Sicherheit und höchsten Komfort auf der Schiene zu bieten. Seit dem europaweiten Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2016, ist die Strecke Linz-Graz wieder durchgehend befahrbar. Die Arbeiten auf der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Neue ÖBB-Haltestelle in Schalchen eröffnet

Ab 11. Dezember werden die Züge auch in Schalchen Halt machen. SCHALCHEN (penz). Um das Angebot für ÖBB-Kunden im Innviertel noch attraktiver zu gestalten, wurde um 1,2 Millionen Euro die neue Haltestelle Schalchen-Mattighofen errichtet. Sie erschließt künftig das südliche Gemeindegebiet von Schalchen sowie das daran anschließende Gewerbegebiet von Mattighofen mit mehreren tausend Beschäftigten. Mit dem österreichweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden an der Haltestelle erstmals ÖBB-Zuge...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Schwarzfahrer beschädigte Fahrkartenautomaten

Ein 40-Jähriger soll in Asten und Steyr 58 Fahrscheinautomaten beschädigt haben ASTEN, STEYR. Von September 2015 bis Oktober 2016 wurden regelmäßig die Automaten der Bahnhöfe Asten-Fisching und Steyr-Münichholz beschädigt, wie ie Polizei berichtet. Die Automaten wurden dabei so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass kein Ticketverkauf mehr möglich war. Eine Ermittlungsgruppe der Polizei konnte in Zusammenarbeit mit der ÖBB-Infrastruktur AG einen 40-jährigen Mann ausforschen. Er konnte für alle...

  • Enns
  • Katharina Mader
Palla und Steinkellner vor einer der S-Bahn-Garnituren. | Foto: Land OÖ

Mehr Bahn für die Region Steyr

Neuer ÖBB-Fahrplan bringt ab Dezember mehr Angebote. S-Bahn-Start mit fünf Linien. BEZIRK. Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan starten am 11. Dezember auch fünf neue S-Bahn-Linien, zwei davon auch im Bezirk Steyr: Die S1 von Linz Hbf nach Garsten und die S4 von Linz Hbf über Rohr nach Kirchdorf. Der Grundtakt der neuen S-Bahn-Linien ist der einheitliche Stundentakt. Dieser gilt an allen Tagen von ca. 5.30 bis 23.30 Uhr. Der Verdichtungstakt wird mit einem 30-Minuten-Intervall zu den starken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und ÖBB begeistern mit kostenlosen Büchern im Zug fürs Lesen Die öffentlichen Bibliotheken in OÖ starten in Kooperation mit den ÖBB am 3. Oktober 2016 zum zweiten Mal die Aktion „Bücher fahren Zug“. Zwischen Braunau am Inn und Steindorf bei Straßwalchen verteilen Bibliothekar/innen aus der Pfarrbücherei Schalchen, dem Bildungszentrum Munderfing, der Stadtbücherei Mattighofen, der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Burgkirchen, der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Uttendorf und...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Spatenstich für moderne Haltestelle: (v.l.) Stefan Fuchs, Bürgermeister Schalchen, Friedrich Schwarzenhofer, Bürgermeister Mattighofen und Josef Brandauer, stv. Leiter ÖBB Strecken- und Anlagenmanagement. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa

Zug hält ab sofort auch in Schalchen

SCHALCHEN. ÖBB Infrastruktur AG und Land Oberösterreich investieren kräftig in die Modernisierung der Anlagen auf der Mattigtalbahn. Es werden insgesamt 1,2 Millionen Euro aufgewendet, um die neue Haltstelle in Schalchen/Mattighofen zu errichten. Die Haltestelle erschließt künftig das südliche Gemeindegebiet von Schalchen sowie das daran anschließende Gewerbegebiet von Mattighofen mit mehreren tausend Beschäftigten. Auch für das Land OÖ ist die Errichtung der Haltestelle eine wichtige...

  • Braunau
  • Lisa Penz

ÖBB: Instandhaltungsarbeiten zwischen Ternberg und St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der Österreichischen Bundes Bahn (ÖBB). Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Damit diese Kriterien auch für die Zukunft gewährleistet werden können, werden zwischen Ternberg und St. Valentin kommende Woche Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper durchgeführt. Um einen möglichst raschen Ablauf sicher zu stellen,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Ried-Peterskirchen: Arbeiten an Gleisanlage bis 4. Dezember

RIED. Oberösterreichs Bahnfahrer legen Wert auf eine gut ausgebaute Bahninfrastruktur und Komfortverbesserungen. Aus diesem Grund führt die ÖBB laufend Erneuerungs- und Modernisierungsarbeiten auf den Regionalbahnen und in Bahnhöfen durch. So werden beispielsweise die Bahnhöfe in Gmunden und Schärding modernisiert und neu gebaut. Zwischen Ried und Peterskirchen, im Bereich von Langstadl, werden zur Optimierung der Betriebsqualität bis 4. Dezember 2015 Gleis- und Entwässerungsanlagen erneuert....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Alexander Forstmayr (SKF), die Betroffene Person Rupert Huber (SKF) und Josef Habinger von der ÖBB | Foto: Klaus Mader

Neue Sitzbank: Zug verpassen war gestern

Rupert Huber ist gehbehindert und hat Schwierigkeiten den Zug zu erreichen. Die ÖBB hat reagiert. STEYR, GARSTEN. Durch mehrere Schlaganfälle fällt Huber das Gehen sehr schwer. Der Garstner ist bei SKF Österreich AG beschäftigt und fährt annähernd täglich mit dem Zug nach Hause. An der Haltestelle Münichholz erholt sich Huber von den Anstrengungen im Wartehäuschen. Ertönt die Durchsage, dass der Zug einfährt, macht er sich auf, in Richtung Stationsschild, wo der Zug anhält. Oft schafft es Huber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die "Sackgassen-Pläne" in Wernstein sorgen für eine Menge Aufregung.
2

"Sackgasse" in Wernstein: Nun schaltet sich Land ein

Heftige Reaktionen löste der Bericht aus, wonach in Wernstein Landesstraße zur "Sackgasse" werden soll. WERNSTEIN, LINZ (ebd). Wie es aus Linz heißt, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Bahnübergänge aufgelassen und durch Über- oder Unterführungen ersetzt. Bei einer Vielzahl der Projekte wie etwa der Bahnunterführung Stöfling oder der Bahnunterführung Redl haben laut Land die ÖBB 80 Prozent und das Land OÖ 20 Prozent der Kosten getragen. In Wernstein soll das plötzlich anders sein, wie der...

  • Schärding
  • David Ebner
Gleisarbeiten bei den Bundesbahnen. | Foto: ÖBB
1 1 4

Regionalbahnen werden modernisiert

Die ÖBB investieren heuer rund 100 Millionen Euro in ein leistungsstarkes Schienennetz in Oberösterreich. STEYR. Die ÖBB treiben auch heuer die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in OÖ voran. Sie investieren dafür rund hundert Millionen Euro. Die Palette der rund sechzig Einzelvorhaben reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der Sanierung von Stützbauwerken bis hin zu Gleisentwässerung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.