öbb

Beiträge zum Thema öbb

Feuerwehreinsatzleiter Martin Bucher, ÖBB-Projektkoordinator Gernot Scheuch, Abschnittsfeuerwehrkommandant Helmut Czech, Kommandant der FF Pummersdorf Anton Stiefsohn, Bereichsrettungskommandant Mostviertel Michael Weissmann und Bezirksrettungskommandant Peter Völkl vom Roten Kreuz, Thomas Heinreichsberger von der Polizei, Landesrettungskommandant NÖ Werner Griessler vom Samariterbund und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder. | Foto: ÖBB-Fotostudio Wurst

Sicherheit geht vor: ÖBB und Einsatzkräfte setzen Reihe der Übungen im Pummersdorfertunnel fort

Nicht nur Mess-, Abnahme- und Schulungsfahrten stehen während der Inbetriebnahmephase einer neuen Eisenbahnstrecke auf dem Programm. ÖBB und Blaulichtorganisationen üben auch die reibungslose Zusammenarbeit, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die umfangreichste der minutiös geplanten Einsatzübungen fand am Samstag im Pummersdorfertunnel statt. ST. PÖLTEN (red). Bevor der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf – auch bekannt als Güterzugumfahrung – ab Dezember in Betrieb gehen wird,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
In St. Pölten werden im nächsten Jahr 40 Lehrlinge aufgenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB: 40 Lehrstellen in St. Pölten

Zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 können sich alle Interessierten um ihren Ausbildungsplatz für kommendes Jahr bei den ÖBB bewerben. 22 Lehrberufe garantieren Job-Vielfalt mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. ST. PÖLTEN (red). Die Suche nach der nächsten Generation von ÖBB-Lehrlingen beginnt wieder. Rund 500 Jugendliche haben auch 2018 wieder die Chance auf eine Top-Ausbildung in einer absoluten Zukunftsbranche. "Die ÖBB gehören zu den größten Lehrlingsausbildungs-betrieben...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
ÖBB-Chef Andreas Matthä, Bürgermeister Matthias Stadler, Landtagsabgeordneter Jürgen Maier und Landesrat Franz Schnabl | Foto: ÖBB/Christian Zenger
1

ÖBB: TS-Werk St. Pölten feierte 110-jähriges Jubiläum

Am Samstag hat das Werk der Technischen Services St. Pölten anlässlich seines 110-jährigen Bestehens die Tore für Mitarbeiter und ihre Familien sowie alle Eisenbahnfans geöffnet, die schon immer einmal wissen wollten, wie die Instandhaltung tonnenschwerer Schienenfahrzeuge abläuft. ST. PÖLTEN (red). Zum 110-jährigen Jubiläum des TS-Werks St. Pölten konnten sich die Besucher am Tag der offenen Tür über ein buntes, vielfältiges und abwechslungsreiches Programm freuen. Rund 7.000 Interessierte –...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender (FH) Andreas Matthä weihen die neue Stromtankstelle in der Park & Ride Anlage beim St. Pöltner Bahnhof mit ihren E-Fahrzeugen ein. | Foto: Medienservice St. Pölten

Energie tanken am Bahnhof

Umweltfreundliche Bahn trifft umweltfreundlichen Individualverkehr: Am Hauptbahnhof St. Pölten ist das seit heute Realität. Künftig steht den Reisenden hier die erste E-Tankstelle der ÖBB in Niederösterreich zur Verfügung.  ST. PÖLTEN (red). Für Matthias Stadler hat das Thema große Bedeutung: „Die Stadt St. Pölten ist seit jeher bestrebt, Maßnahmen für Energieeffizienz, Energiesparen und Klimaschutz zu setzen und ist aus diesen Beweggründen bereits 1991 dem Klimabündnis beigetreten. E-Mobilität...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Valerie Hackl, Vorstandsdirektorin ÖBB-Personenverkehr, erklärt die neuen Ticketautomaten.
3

Startschuss für neue ÖBB Ticketautomaten

Seit Juni dieses Jahres, werden die rund 1.000 ÖBB Ticketautomaten an Österreichs Bahnhöfen schrittweise von Westen nach Osten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt.Voraussichtlich bis Ende des Jahres werden alle Ticketautomaten in Österreich umgestellt sein. Der Ticketkauf funktioniert künftig überall nach demselben Prinzip, unabhängig davon, ob man sein Ticket am Automaten, per ÖBB App oder im ÖBB Online-Ticketshop erwirbt. ST. PÖLTEN (red). Das Aussehen der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bernhard Feichtinger, Alfred Spiegl, Roland Barth, Anton Kloimüller, Christian Urfahrer, Franz Raidl, Liane Axelroth, Franz Schnabl, Robert Laimer, Roman Katanka, Christian Fischer, Andreas Trilsan | Foto: Privat

SPNÖ-Vorsitzender Franz Schnabl zu Besuch

Der Standort in St. Pölten wird zum Kompetenz- und Innovationszentrum ausgebaut. ST. PÖLTEN (red). Am Freitag besuchte SPNÖ-Vorsitzender Franz Schnabl die Personalvertretung und die FSG-Ortsgruppe im Technischen Services-Werk (TS) in St. Pölten. Vorsitzender Franz Raidl gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsbereiche, die Reisezugwagen, Dieseltriebfahrzeuge und Komponenten, wie beispielsweise Motoren und Batterien, umfassen. Rund 600 Beschäftigte arbeiten am Standort, über...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es werden unter anderem neue Gleise und Schwellen verlegt. | Foto: ÖBB
2

Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Traisentalbahn

Auf der Traisentalbahn werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. ST. PÖLTEN (red).  In St. Georgen wird eine neue Haltestelle errichtet und zwischen St. Pölten und Traisen werden neue Gleise und Schwellen verlegt. Der Bahnübergang in Marktl wird mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet, einige Eisenbahnkreuzungen werden neu eingedeckt. Die Arbeiten haben in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sonja Zwazl (Präsidentin, Bundesrätin), Manfred Hell, (Leiter Lehrwerkstätte St.Pölten), Maximilian Kovar (Lehrling im Lehrberuf Anlagen und Betriebstechnik, 3. Lehrjahr), Florian Schöndorfer (Lehrling im Lehrberuf Anlagen und Betriebstechnik, 3. Lehrjahr), Jürgen Haberl (Leiter Lehrlingsausbildung) Helmut Schwarzl (Spartenobmann-Stv.). | Foto: ÖBB

Erfolgreich beim Lehrlingswettbewerb 2017

ÖBB-Lehrlinge holen sich den 1. und 3. Platz. ST.PÖLTEN (red). Insgesamt 119 Lehrlinge aus 36 Industrieunternehmen traten bei den diesjährigen Lehrlingswettbewerben, der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich, in neun verschiedenen Kategorien zu einem gegenseitigen Kräftemessen an. Dabei haben die Lehrlinge ihre Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Landesberufsschule Neunkirchen und im WIFI Technikzentrum St. Pölten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei der Siegerehrung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andreas Matthä, Johanna Mikl-Leitner und Karl Wilfing beim gemeinsamen Besuch. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Güterzugumfahrung geht Ende 2017 in Betrieb

Der Countdown zur Fertigstellung des Lückenschlusses St. Pölten – Loosdorf läuft ST. PÖLTEN (red). 24,7 Kilometer lang ist der Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf, auch als Güterzugumfahrung bekannt. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 werden die ersten Züge die Strecke passieren. Der bauliche Part ist abgeschlossen. Bis Ende des Jahres folgen nun sämtliche Mess- und Abnahmefahrten, um die hohen Sicherheitsstandards zu erfüllen. Ein spannender Zeitpunkt im Rahmen dieses...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die verdächtigen Rumänen | Foto: Probst
5

Rumänen knackten 22 ÖBB-Fahrkartenautomaten

ST: PÖLTEN. Mit zehn Vorstrafen in mehreren europäischen Ländern hatte ein 35-jähriger Rumäne keine guten Karten beim Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo ihm Staatsanwältin Kathrin Bauer vorwarf, insgesamt 22 Fahrkartenautomaten der ÖBB aufgebrochen zu haben. Seinen 22-jährigen Neffen, ebenfalls auf der Anklagebank, nahm der Einbrecher auf seiner Tour zum Aufpassen mit. Zunächst alleine kam der Onkel per Bahn nach Österreich, nachdem er am 20. Dezember 2016 aus seiner letzten Haftstrafe,...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Verdrängte Jahre Wörth - Werner Kovarik, Matthias Stadler, Konstanze Breitebner, Alfred Klein-Wisenberg, Traude Kogoj, Milli Segal, Roman Hebenstreit | Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB Wanderausstellung "Verdrängte Jahre" in St. Pölten

Seit 24. Oktober wird die Rolle der Bahn im Nationalsozialismus von 1938-1945 umfassend beleuchtet ST. PÖLTEN (red). Im Jahr 2012 feierte die Eisenbahn in Österreich ihr 175-jähriges Jubiläum. Dabei wurden die enormen technischen Errungenschaften und die Bedeutung der Bahn für die industrielle Revolution, für Erneuerung und den wirtschaftlichen Aufschwung thematisiert. Die ÖBB haben sich aber auch mit den dunklen Zeiten des Systems Schiene beschäftigt. In der Ausstellung „Verdrängte...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Karl Wilfing und Michael Elsner präsentierten in St. Pölten den neuen Fahrplan, der am 11. Dezember in Kraft tritt. | Foto: ÖBB/Seif
2

ÖBB Fahrplanwechsel: Von St. Pölten direkt zum Neusiedler See

Am 11. Dezember tritt ein neuer Zugfahrplan in Kraft. Für St. Pölten bringt er einige Neuerungen mit sich. ST. PÖLTEN (red). Am 11. Dezember tritt euroapweit ein neuer Zugfahrplan in Kraft. ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner und Verkehrslandesrat Karl Wilfing präsentierten am St. Pöltner Hauptbahnhof mit dem Fahrplanwechsel einhergehende Neuerungen. Konkret werden ab dem 11. Dezember zwei Railjets aus Salzburg via St. Pölten bis Neusiedl am See verlängert. Für Pendler verkehren von 12:44 bis...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger
3

ÖBB: Strecke zwischen Wien und St. Pölten wird gesperrt

Teilsperre von 12. bis 15. November wegen Anbindung der Güterzugumfahrung an der Weststrecke. Der gesamte Personenverkehr wird über Neulengbach umgeleitet. ST. PÖLTEN (red). Die Weststrecke gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsadern unseres Landes. Seit Jahren wird diese Bahnstrecke zwischen Wien und Linz viergleisieg ausgebaut. Mit dem Lückenschlusses St. Pölten - Loosdorf (Güterzugumfahrung) werden 2017 die Kapazität und die Leistungsfähigkeit erhöht. Im Rahmen einer 4-tägigen Sperre im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am St. Pöltner Hauptbahnhof wird bis zum Sommner 2017 eine Polizei-Inspektion errichtet. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizei am Hauptbahnhof: Inspektion kommt im Sommer 2017

Am Hauptbahnhof St. Pölten wird von der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine neue Polizei-Inspektion im ÖBB Verwaltungsgebäude errichtet. Damit soll die Sicherheit an und rund um die Verkehrsdrehscheibe erhöht werden. Die Stadt beteiligt sich an den Errichtungskosten mit 282.000 Euro. ST. PÖLTEN (red). Einige Resolutionen im Gemeinderat, mehrere Gespräche im Innenministerium und hartnäckige Verhandlungen durch Bürgermeister Matthias Stadler brachten den Erfolg: Eine neue...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger
1

Störung auf Westbahnstrecke: Rund 1.000 Pendler betroffen

ST. PÖLTEN (red). Beim Stellwerk Knoten Rohr bei Prinzersdorf ist es in den Nachtstunden zu einer Störung gekommen, die zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke führte. Seit Mitternacht arbeiten Techniker der ÖBB gemeinsam mit Technikern von Siemens an der Behebung der Störung. Die Ursache für die Störung konnte bislang noch nicht ermittelt werden, teilte ÖBB-Sprecher Christopher Seif auf Anfrage mit. Betroffen von der Störung sind vor allem all jene Pendler, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Thomas Unterberger

ÖBB verstärken Zugangebot für Frequency Festival

Günstig, stressfrei und sicher zum Top-Festival nach St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Das FM4 Frequency findet dieses Jahr vom 17. bis 20.08. im Green Park in St. Pölten statt. Mit den ÖBB kommen Fans nicht nur günstig, sondern auch sicher und stressfrei – ohne mühsame Parkplatzsuche – zum Event. Für die An- und Abreise nach St. Pölten verstärken die ÖBB bestehende Zugverbindungen. Für die Heimreise nach Programmende werden zusätzlich Sonderzüge Richtung Wien (19.08./20.08./21.08.) bzw....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Michael Elsner, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG, und Karl Wilfing, Landesrat NÖ | Foto: ÖBB/Seif

Neuer Taktfahrplan brachte in St. Pölten ein Fahrgastplus zwischen 13 und 19 Prozent

ST. PÖLTEN (red). Der neue Taktfahrplan, der im Dezember 2015 in Kraft getreten ist, bringt ein Plus von 7,9 Prozent in ganz Niederösterreich – in der Region St. Pölten sind es zwischen plus 13 und 19 Prozent Von Jänner bis März 2016 waren in Niederösterreich 7,9 Prozent mehr Fahrgäste in den Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Detailauswertungen zeigen, dass die Steigerungen vor allem auf den Ausbau des Taktfahrplans im Dezember 2015...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am 4. und 5. Juli finden auch in St. Pölten Schleifarbeiten an der Zugstrecke statt. | Foto: ÖBB

Schleifarbeiten an Gleisanlagen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Genauso wie Straßen, benötigen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges „Service“, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden von 4. bis 5. Juli Schleifarbeiten an den Weichen im Bahnhofsbereich Knoten Wagram und und Kirchstetten statt. Da der Zugverkehr tagsüber im Sinne der Reisenden aufrechterhalten wird, finden die Arbeiten jeweils nachts statt. Die Schleifarbeiten verursachen Funken, die routinemäßig zu den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Verhandlung über die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wurde dem Landesgericht St. Pölten übertragen. | Foto: Probst

Mega-Prozess in St. Pölten: Ehemaliger Rail Cargo-Vorstand wegen Untreue vor Gericht

ST. PÖLTEN (red). Mega-Prozess am Landesgericht St. Pölten: Am Freitag muss sich ein bislang unbescholtener, pensionierter Vorstand der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria wegen des Verbrechens der Untreue verantworten. Er soll im Zusammenhang mit dem Erwerb der ungarischen MávCargo Ende 2007 laut Gericht "eine leistungsunabhängige Zahlung von Geldbeträgen" an eine ungarische Consulting-Firma veranlasst haben. Wie von anderen Medien formuliert, geht es "um Schmiergeldzahlungen in der Höhe von 6,6...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AMS Landesgeschäftführer Karl Fakler, ÖBB-Lehrling Christina Walsberger und Bürgermeister Matthias Stadler Informieren über die Lehrberufe und die Situation der Lehrlinge in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lehrlinge in St. Pölten als Esset für erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes

In der Landeshauptstadt werden zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um das Image der Lehre zu heben und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften bestmöglich abzudecken. ST. PÖLTEN (red). 114 junge Menschen suchen aktuell in St. Pölten mit Unterstützung des AMS eine Lehrstelle. Den Lehrstellensuchenden stehen 44 freie Stellen gegenüber – Die meisten offenen Lehrstellen werden aktuell in den Fremdenverkehrsberufen (14), in den Büroberufen (9) sowie FriseurInnen (8) gesucht. Das Angebot an freien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Entwurf für den ÖBB-Bildungscampus in St. Pölten. | Foto: ÖBB Zechner&Zechner
4

St. Pölten bekommt neuen ÖBB-Bildungscampus um 80 Millionen Euro

Mit dem Campus werden alle Aus- und Weiterbildungen in St. Pölten gebündelt. Bundesminister Klug spricht vom "modernsten Ausbildungszentrum in ganz Europa". ST. PÖLTEN (red). Wenn Infrastrukturminister Gerald Klug, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl, Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Chef Christian Kern zur selben Zeit am selben Ort sind, muss es um eine wichtige Angelegenheit gehen. Im Fall von St. Pölten lässt sich die Wichtigkeit in eine Zahl fassen: 80...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Entscheidung nach Westbahn-Klage: Schnelle REX von St. Pölten nach Wien Westbahnhof kommen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird der Wiener Hauptbahnhof zur zentralen Drehscheibe auch für Züge aus St. Pölten. Um den Fahrgästen aus dem Westen des Landes auch weiterhin eine gute Verbindung zum Wiener Westbahnhof zu ermöglichen, plante der Verkehrsverbund Ostregion, elf schnelle REX200-Züge ab St. Pölten beziehungsweise Amstetten zu führen. Die Westbahn fühlte sich bei Bekanntwerden der Pläne benachteiligt, weil es sich ihrer Meinung nach um einen neuen Auftrag...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

ÖBB-Fahrplanwechsel: Die Änderungen für den Raum St. Pölten im Überblick

ST. PÖLTEN (red). "Viele Teile Niederösterreichs und das Nordburgenland haben künftig eine wesentlich bessere Anbindung an den ÖBB Fernverkehr in alle Himmelsrichtungen als bisher", teilen die ÖBB hinsichtlich des neuen Fahrplans, der am 13. Dezember in Kraft tritt, mit. "Möglich macht das die Verkehrsdrehscheibe Wien Hauptbahnhof / Wien Meidling. Denn beide Bahnhöfe liegen direkt an der wichtigsten S-Bahn-Strecke Österreichs, der Stammstrecke. Damit haben viele bevölkerungsreiche Bezirke...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.