öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die 90 Fahrgäste mussten ihre Reise mit dem Bus fortsetzen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
24

Bei Rohr im Kremstal
90 Personen nach Oberleitungsstörung aus Personenzug evakuiert

Eine Oberleitungsstörung auf der Pyhrnbahnstrecke bei Rohr im Kremstal hat Sonntagabend einen Einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie der ÖBB ausgelöst. ROHR. Aufgrund einer Oberleitungsstörung kam ein sogenannter Verstärkerzug, der nach Graz Hauptbahnhof unterwegs war, zwischen den Bahnhöfen Rohr-Bad Hall und Kremsmünster auf offener Strecke zum Stillstand. Nach etwa einer Stunde wurde zur Räumung des liegengebliebenen Zuges die Feuerwehr alarmiert, welche die 90 Fahrgäste teils...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michael Gruber, Bgm. Gerhard Obernberger, Thomas Fruhmann (von links) | Foto: ÖBB/Pleschko
3

Pyhrnbahnstrecke
Bahnhof Kremsmünster umfassend modernisiert

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt der Bahnhof Kremsmünster in neuem Glanz. KREMSMÜNSTER. Fahrgäste profitieren künftig von einem barrierefreien Mittelbahnsteig, modernen Informationssystemen und neuen Wartebereichen. Zudem wurde eine Park&Ride Anlage für 150 Pkw-Stellplätze sowie eine Bike&Ride Anlage für 100 Fahrräder und 16 Mofas errichtet. Ein besonderes Highlight sind integrierten Photovoltaikzellen in der Überdachung der Bike&Ride-Anlage, die künftig Grünstrom für den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bauarbeiten im Sommer auf der Pyhrnbahn- und Almtalbahnstrecke. | Foto: Weymayer

Pyhrnbahn und Almtalbahn
Bautätigkeiten im Sommer machen Streckensperren erforderlich

Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken – auch entlang der Pyhrnbahn- und der Almtalbahnstrecke. BEZIRK KIRCHDORF. Im Jahr 2023 werden insgesamt 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und Bahnhofsupgrades das Baugeschehen. Viele Vorhaben nutzen die verkehrsberuhigte Urlaubszeit, die Sommerferien, für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Pyhrnstrecke zwischen Linz und Selzthal ist ein bedeutender Nord-Süd-Korridor für den internationalen Bahnverkehr. Neben dem Ausbau der Pyhrnstrecke wird die bestehende Infrastruktur laufend instandgehalten.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Gleis- und Nachtsperren
Pyhrnbahnstrecke: Ausbau und Instandhaltung der Nord-Südverbindung

Die Pyhrnstrecke zwischen den Bahnhöfen Linz Hauptbahnhof und Selzthal ist ein bedeutender Nord-Süd-Korridor für den internationalen Bahnverkehr. Neben dem Ausbau der Pyhrnstrecke wird die bestehende Infrastruktur laufend instandgehalten. Die Instandhaltungsarbeiten betreffen die Strecke zwischen Nettingsdorf und Spital am Pyhrn. BEZIRK KIRCHDORF. Neben weiteren wichtigen Arbeiten wird das Schotterbett von einem Maschinenzug serviciert. Die Bauteams erledigten während der Sperren auch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die ÖBB-Infrastruktur AG trägt 2021 mit einem Bündel von Bauarbeiten zur Erneuerung und Erhaltung der Pyhrnstrecke bei.  | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Umfangreiche Arbeiten zur Instandhaltung der Pyhrnstrecke

Aufgrund von Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Pyhrnstrecke kommt es von 5. Oktober bis 7. November 2021 zwischen Kirchdorf an der Krems und Selzthal bzw. Liezen zu einem Schienenersatzverkehr. BEZIRK KIRCHDORF. Die ÖBB-Infrastruktur AG trägt 2021 mit einem Bündel von Bauarbeiten zur Erneuerung und Erhaltung der Pyhrnstrecke bei. Wegen umfangreicher Bauarbeiten muss deshalb die Strecke zwischen Klaus und Selzthal von 5. Oktober bis in die Nacht vom 7. auf den 8. November 2021...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Bahnhof in Windischgarsten soll umgebaut werden. | Foto: ÖBB

Rahmenplan 2021-2026
ÖBB investieren auch im Bezirk Kirchdorf

Oberösterreich ist in den kommenden sechs Jahren einer der Schwerpunkte im Investitionsprogramm der ÖBB-Infrastruktur AG. Auch die Pyhrnbahnstrecke und die Almtalbahn bekommen etwas vom Kuchen ab. BEZIRK KIRCHDORF. Der neue Rahmenplan 2021-2026 bringt für Oberösterreich in den kommenden sechs Jahren einen Investitionsschub von 2,1 Milliarden Euro. Schwerpunkte sind der Ausbau von Hauptstrecken wie die Pyhrnbahn oder der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels, aber auch der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahnstrecke | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Bauarbeiten auf der Pyhrnbahn-Strecke
Schienenersatzverkehr zwischen Kirchdorf und Nettingsdorf

Ab 24. Juni führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Pyhrnstrecke zwischen dem Bahnhof Kirchdorf und Bahnhof Nettingsdorf durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. BEZIRK KIRCHDORF. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Um die Maßnahmen effektiv und sicher erledigen zu können, muss die Strecke von 24. bis 26. Juni 2019 und von 30. Juni bis 8. Juli 2019 teilweise gesperrt werden. Für Bahnfahrer wird für einzelne...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bauarbeiten auf der Pyhrnstrecke im Bereich des Bahnhofes Neuhofen. | Foto: ÖBB/Leitner

Pyhrnbahnstrecke wird in den Oster- und Sommerferien teilweise gesperrt

Streckensperre und Schienenersatzverkehr zu Ostern und im Sommer BEZIRK. Die ÖBB investieren entlang der Pyhrnstrecke knapp 27 Millionen Euro in die Modernisierung d er drei Bahnhöfe Neuhofen an der Krems, Rohr-Bad Hall und Kematen an der Krems. Die 2017 gestarteten Arbeiten laufen auf Hochtouren und werden heuer noch abgeschlossen. Für die Bauarbeiten muss die Strecke in den Oster- und Sommerferien in Teilabschnitten gesperrt werden: Von 23. März bis 4. April wird die Strecke zwischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die ÖBB bieten während der Dauer der Sperre zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal bzw. Klaus und Selzthal einen Schienenersatzverkehr mit Bussen an. | Foto: ÖBB

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Spital bzw. Klaus und Selzthal

Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. Von 29. August bis 11. September wird dieser bis Klaus ausgeweitet. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre nächste Phase: Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 werden zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Es wird ein Schienenersatzverkehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

ÖBB: Umfangreiche Modernisierungsarbeiten auf der Pyhrnstrecke

BEZIRK (sta). Die ÖBB nehmen 2016 eine umfangreiche Modernisierung der Pyhrnstrecke vor. Neben der Erneuerung von Brücken, Gleisanlagen und Bahnsteigen auf mehreren Streckenabschnitten sowie in einzelnen Bahnhöfen wird der Bosrucktunnel vollsaniert. Das Investitionsvolumen für die gesamte Strecke liegt bei über 70 Millionen Euro, wobei rund die Hälfte davon auf die Sanierung des Bosrucktunnels entfällt. Die Hauptarbeiten für die Sanierung der Pyhrnstrecke starten am 27. Mai zwischen Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: ÖBB

Regionalbahnenpaket für Oberösterreich wird konkreter

Das Land OÖ will alle derzeit in Betrieb befindlichen Regionalbahnen werden gesichert und weiterbetrieben. Erste Priorität hat die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. OÖ. Im Rahmen eines Treffens zwischen Land Oberösterreich und dem zuständigen Verkehrsminister Alois Stöger konnte ein weiterer Schritt in Richtung Abschluss des Oö. Regionalbahnenpakets getan werden. Landeshauptmann Josef Pühringer und seine Stellvertreter Reinhold Entholzer und Franz Hiesl einigten sich mit Bundesminsiter Stöger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB

„Gesicht“ der Baustelle Betriebsausweiche Linzerhaus in Spital am Pyhrn ändert sich täglich

Baufortschritt beim 22,8 Mio. Euro Projekt läuft wie am Schnürchen SPITAL AM PYHRN. Seit dem Spatenstich im Mai 2014 wird mit Hochdruck auf der Baustelle im Bereich zwischen dem Bahnhof Spital am Pyhrn und dem Nordportal des Bosrucktunnels gearbeitet. Vieles an Maßnahmen ist im zweigleisigen 1,4 Kilometer langen Streckenausbau, genannt „Betriebsausweiche Linzerhaus“ bereits umgesetzt worden. Die Bahninfrastruktur zu modernisieren, bedeutet eine Aufwertung der Strecke, Sicherung der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

Neue 480 Tonnen Eisenbahnbrücke über die Teichl

Technische Meisterleistung: Neue Eisenbahnbrücke über die Teichl bei St. Pankraz auf der Pyhrnbahn wurde erfolgreich in Position gebracht BEZIRK. Die bei St. Pankraz gelegene 109 jährige Eisenbahnbrücke über die Teichl wird neu gebaut. Die bestehende Stahlkonstruktion wird durch ein zeitgemäßes Brückentragewerk in einer Bauzeit von siebzehn Monaten vollständig ersetzt. Die ÖBB setzen mit diesem Projekt ein umfangreiches Bauvorhaben mit einer Gesamtinvestition von 6,8 Mio. Euro um, das eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r. Bürgermeister Aegidius Exenberger, Geschäftsbereichsleiter ÖBB Infrastruktur Hubert Hager, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, Geschäftsführer Kurt Bernegger | Foto: ÖBB

Höhere Leistungsfähigkeit durch zusätzliches Gleis

ÖBB errichten zweigleisigen Streckenabschnitt auf 1,4 Kilometer Länge in Spital/Pyhrn SPITAL/PYHRN. Zum feierlichen Spatenstich des Baustarts für den zweigleisigen 1,4 Kilometer langen Streckenausbau, genannt „Betriebsausweiche Linzerhaus“ auf der Pyhrnbahn im Bereich zwischen dem Bahnhof Spital am Pyhrn und dem Nordportal des Bosrucktunnels, kam es durch Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, dem Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Hubert Hager,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB

ÖBB: Instandhaltungsarbeiten zwischen Kirchdorf und Hinterstoder

Wichtige Erhaltungsarbeiten auf der Pyhrnbahn von 12. Mai bis 1. Juni, auch während der Nachtstunden! BEZIRK. Ab 12. Mai werden auf der Pyhrnbahn im Abschnitt zwischen Kirchdorf an der Krems und Hinterstoder ab nächster Woche Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper durchgeführt. Um einen möglichst raschen Ablauf sicher zu stellen und um die Arbeiten effizient ausführen zu können, finden diese auch teilweise in der Nacht statt. Die ÖBB ersuchen die betroffenen Anrainer um ihr Verständnis, dass es zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

100 Millionen Euro für ein leistungsstarkes Schienennetz

Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten auf den Oberösterreichischen Regionalbahnen werden auch im heurigen Jahr vorangetrieben BEZIRK, OÖ. Die ÖBB treiben auch im Jahr 2014 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt rund 100 Mio. Euro. Die Palette der rund 60 unterschiedlichen Einzelvorhaben und Arbeiten reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Steyrbrücke hat eine Länge von 200 Metern. 10,2 Millionen Euro werden in eine neue Brücke investiert. | Foto: Privat

Schnellzug-Ausbau notwendig

Brücken auf der Pyhrnbahn werden erneuert. Eine Initiative fürchtet um die Schnellzug- Tauglichkeit. BEZIRK (sta). Auf der Pyhrnbahn befinden sich zwischen Steyrling und Hinterstoder die Steyr- und Teichlbrücke. Die Stahlfachwerkbrücken sollen komplett erneuert werden. Insgesamt investiert die ÖBB 18,7 Millionen Euro. 108 Jahre haben die Bauten schon auf dem Buckel. Die beiden neuen Brücken sollen laut ÖBB den Anforderungen eines modernen Bahnzeitalters gerecht werden. Dass das nicht so sein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Pyhrnbahn: Baustart für moderne Bahnbrücken

Beginn der Erneuerung der 108-jährigen Steyr- und Teichlbrücke BEZIRK (sta). Auf der Pyhrnbahn befinden sich zwischen Steyrling und Hinterstoder in rund 40 Metern Höhe die Steyr- und die Teichlbrücke. Mehrere Millionen von Personen- und Güterzügen sind über die beiden aus dem Jahr 1905 stammenden Stahlfachwerkbrücken sicher gefahren. Diese werden nun bis Ende 2014 komplett erneuert, um den Anforderungen eines modernen Bahnzeitalters gerecht zu werden. Mit neuer Konstruktion und Tragwerk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.