öbb

Beiträge zum Thema öbb

ÖBB Personenverkehr Vorständin Michaela Huber (vorne Mitte) mit den 14 engagierten ÖBB Senior Mobil Beratern aus ganz Oberösterreich. | Foto: ÖBB/Hubert Schachinger
2

ÖBB Senior Mobil Berater
Unterstützung für Senioren bei Reisen mit der Bahn

Seit 2011 sorgen die ÖBB Senior Mobil Berater in ganz Oberösterreic dafür, dass Gleichaltrige stress- und sorgenfrei mit der Bahn fahren können. Vergangene Woche besuchten sie eine Schulung in Linz, damit sie auf dem Laufenden bleiben. LINZ. Seit zehn Jahren beraten Rosemarie Böhm und Wolfgang Schmengler ehrenamtlich Senioren rund ums Thema Bahnfahren. Als sogenannte Senior Mobil Berater sind sie dafür ehrenamtlich für die ÖBB im Einsatz. Insgesamt gibt es davon vier in Linz, hundert sind es in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: ÖBB Postbus

Region Donau-Gusen
Postbus Shuttle schließt Lücken im Öffi-Netz

Mit dem neuen Postbus Shuttle schließt sich für 13.000 Menschen in Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen eine Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz. LINZ. Mit April 2021 startet in den Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen Oberösterreichs erstes Postbus Shuttle System. Beim Shuttle-Service handelt es sich einen Taxidienst auf Abruf, die bislang nicht an das öffentliche Verkehrsnetz in der Region angeschlossen sind. Ein regionales Taxiunternehmen bringt die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein österreichweites Klimaticket soll mehr Menschen zum Bahnfahren bewegen. | Foto: Philips

1-2-3-Klimaticket
Linz fordert von Ministerin Gewessler Verhandlungen auf Augenhöhe

Ein für den Städtebund erstelltes Gutachten kommt zum Schluss, dass der Bund das Klimaticket nicht einfach ohne Zustimmung der Kommunen umsetzen kann. Die Linzer Stadtspitze fordert deshalb "Verhandlungen auf Augenhöhe".   LINZ. Bis Mitte 2021 soll der erste Schritt zum 1-2-3-Klimaticket der Bundesregierung umgesetzt sein. Mit dem 3er-Ticket könnte der öffentliche Verkehr in ganz Österreich ein Jahr lang um 1.095 Euro genutzt werden. Problem aus Linzer Sicht: Für die Linz AG bedeutet die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rund 1.400 Wohnungen zählt der sternförmig angelegte Stadtteil im Linzer Süden heute. | Foto: PTU/H.P.
5

15 Jahre Sonnenstadt
SolarCity dient als Vorbild für Linzer Stadterweiterung

Seit 15 Jahren hat Linz mit der SolarCity einen neuen Stadtteil. Die Erkenntnisse aus Planung und Bau spielen bei den Stadterweiterungsprojekten in Ebelsberg und Pichling eine große Rolle. LINZ. Ein komplett neuer Stadtteil, bei dem sämtliche Wohnungen in Niedrigenergiebauweise errichtet wurden – was 2005 noch revolutionär war, ist heute längst Standard im Wohnbau. Genau 15 Jahre ist es her, dass die letzten Bauten in der Linzer SolarCity in Pichling fertiggestellt wurden. Ziemlich genauso lang...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bundesland ein. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Günther Steinkellner
Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr

Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Er setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OÖ. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen Fahrgäste mit den privaten oberösterreichischen Regionalbahnen unterwegs. Diese verteilten sich auf die Linzer Lokalbahn, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Attergaubahn. Generell konnten die Strecken, die...

Franz Roidinger (ÖBB Infrastruktur-AG, r.) mit Vizebürgermeister Michael Leitner beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Leitner

Pulgarn bekommt neue, barrierefreie Haltestelle

Eine Million Euro wird für die Modernisierung der bestehenden Haltestelle der Summerauerbahn investiert. Dafür sind auch Bahnsperren mit Schienenersatzverkehr nötig. Das Haltestellengebäude, der Bahnsteig und die Bahnsteigkante der Haltestelle Pulgarn in Steyregg werden heuer erneuert. Damit soll ein stufenloser und barrierefreier Zugang zur Summerauerbahn möglich werden. Zusätzlich werden neue Monitore und Lautsprecher installiert, die die Fahrgäste künftig in Echtzeit informieren sollen. Mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die rasche Modernisierung der bestehenden MKRB bis Aigen/Schlägl fordert die neugegründete Plattform. | Foto: Fotowettbewerb: Josef Pühringer
3

Zugkunft mit Rückenwind

Initiativen zur Erhaltung der Mühlkreisbahn gründeten Plattform BEZIRK, LINZ (hed). Gemeinsam auftreten wollen ab sofort einzelne Initiativen, die sich für eine moderne, mit vertretbaren Mitteln beschleunigte Mühlkreisbahn bis Aigen/Schlägl einsetzen. Am 28. Juni wurde die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ gegründet. Mit dabei: Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, Fahrgast O.Ö., klimaschutz-initiative und Zugkunft Mühlkreisbahn. „Wir freuen uns über die...

  • Linz
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.