Öffentlichkeitsarbeit

Beiträge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit

Abschluss des Lehrgangs
2

VFQ Gründerinnenforum setzt auf Weiterbildungsqualität

Selbstständige Frauen werden erfolgreich mit Pressearbeits-Kompetenz ausgestattet fachkompetent – innovativ – praxisbezogen Am 26. November 2015 überreichte Mag.a Gudrun Schaller, Leiterin des VFQ Gründerinnenforums, an sechs Unternehmerinnen das Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss des Spezialtrainings: „Pressearbeit – Türöffner in der Kundengewinnung“. In den beiden Workshops konnten sie sich praxisbezogenes Fachwissen und bewährte Tipps erfolgreicher Unternehmenskommunikation von...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Im Goldbrunnhof wird "angepackt"

Kärntner Bildungswerk veranstaltet Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre Unter dem Titel "ANPACKEN - HANDWERKSZEUG FÜR VEREINSARBEIT UND EHRENAMT" wird am Freitag, den 23. Oktober 2015, ab 16 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof der zweite Bildungstag zur Aus- und Weiterbildung von Funktionären veranstaltet. Fünf Workshops zur Auswahl Organisiert wird die von Landesrat Christian Benger in Auftrag gegebene Veranstaltung wieder vom Kärntner Bildungswerk. Aktive...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bettina Zauner
Foto: Foto: privat
2

Feuerwehren des Abschnittes Rohrbach trafen sich zu Klausur

BEZIRK. Es ist schon Tradition, dass sich die Feuerwehren des Abschnittes Rohrbach im Herbst zu einer Klausur treffen. An zwei Tagen werden viele Themen aus dem „Feuerwehralltag“ besprochen sowie nach Lösungen und Verbesserungen gesucht. Die Sinnhaftigkeit dieser Klausur zeigt die Vielzahl an Themen, die gemeinsam besprochen und abgearbeitet wurden. Als diesjährigen Referenten am zweiten Tag konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Josef Öller den Leiter der Presseabteilung des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Ehrenamt benötigt mehr als Engagement, Herz und Energie

Einen Verein leiten, ein Ferienprogramm planen, ein Zeltlager organisieren, .... das alles braucht Wissen und Kompetenzen derjenigen, die diese Projekte initiieren und durchführen wollen. Wir brauchen HelferInnen, MitdenkerInnen, die wir uns suchen und "bei der Stange" halten müssen. Wir brauchen Know How über Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und über die rechtlichen Grundlagen sollten wir auch Bescheid wissen. Vieles davon eigenen wir uns durch "learning by doing" an. Und...

  • Braunau
  • Isolde Mrwa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.