Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die Wiener Linien versuchen gerade alle Intervalle einzuhalten. Doch das Wetter macht es ihnen schwer. (Archivfoto) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
5

Ausfälle & Verspätungen
Neuer Schnee in Wien führt zu Öffi-Problemen

In Wien schneit es am Mittwochmorgen. Was für viele schön anzusehen ist, ist für die Öffis ein Problem. Es kommt gleich zu mehreren Verspätungen und gar Ausfällen im Liniennetz. WIEN. Wenn Frau Holle den Polster ausschüttelt, dann freuen sich speziell die jüngeren Menschen über die weiße Pracht. Auch sie haben wichtige Wege, wie etwa zur Schule. Besonders ärgerlich sind Öffi-Verzögerungen aber für Erwachsene, die in die Arbeit müssen. Am Mittwochmorgen, 6. Dezember, werden sich dieses Schicksal...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Bim der Linie 46 ist laut Wiener Linien beim Joachimsthalerplatz entgleist. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Sperre aufgehoben
Straßenbahn entgleiste am Dienstagmorgen in Wien

Die Maroltingergasse war in Richtung Penzing beim Joachimsthalerplatz gesperrt. Dort ist eine Flexity-Garnitur der Linie 46 entgleist. Die Sperre konnte gegen 11 Uhr wieder aufgehoben werden. Der Verkehr verläuft wieder ohne Behinderungen.  WIEN/OTTAKRING. Wie die Wiener Linien auf Nachfrage von MeinBezirk.at bestätigten, ist es am Dienstagmorgen zu einer Entgleisung in Ottakring gekommen. "Wegen eines Defektes an einer Weiche bei der Station Joachimsthalerplatz fährt die Linie 46 nur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Reiterits
Die U2 fährt bis zumindest 7.30 Uhr nur kurzgeführt. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Dienstagmorgen
Wiener U-Bahn fällt wegen schadhaften Fahrzeugen aus

Erneut kommt es im Morgenverkehr zu teils größeren Verzögerungen im U-Bahnnetz der Wiener Linien. Die U2 fuhr zunächst nur verkürzt, Stationen fielen aus. Auch bei der U1 und der U6 gibt es Probleme. In allen drei Fällen gibt es den selben Grund. WIEN. Die Pendlerinnen und Pendler in Wien müssen am Dienstagmorgen mit teils größeren Behinderungen im Öffi-Verkehr rechnen. Im 22. Bezirk fielen etwa Stationen der U2 aus.  "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Hausfeldstraße fährt die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens müssen wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Betroffen ist vor allem der 18. Bezirk. | Foto: Christoph H. Breneis
1 2

Linie 40 und 41
Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet. WIEN/WÄHRING. Sie gelten als wichtige Verbindungen vom Rand Währings in Richtung Innenstadt: Die Bim-Linien 40 und 41. Ein Ausfall dieser Verbindungen führt daher zu größeren Einschränkungen für die Pendlerinnen und Pendler. Genau dies ist am Mittwochvormittag geschehen, wie die Wiener Linien gegen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise aus. Ein Störungsende war lange nicht absehbar. | Foto: Wien Energie/Tobias Holzer
2

Vorfall in Wien
Schadhaftes Fahrzeug legte U1-Strecke am Dienstag lahm

Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise ab Montagnachmittag teilweise aus. Gegen 16.30 hieß es wieder "freie Fahrt".  WIEN/DONAUSTADT. Mit großen Einschränkungen mussten Öffi-Nutzer auf dem Weg in die Donaustadt am Dienstagnachmittag rechnen. Wie die Wiener Linien zunächst mitteilten, konnte ein Teil der U1-Strecke ab kurz vor 15 Uhr nicht befahren werden. In der Erstmeldung hieß es: "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Kagran fährt die Linie U1 derzeit nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Man wünscht sich kurzfristige Lösungen für ein verbessertes Öffi-Konzept in Simmering.  | Foto: Andreas Fritsch
2 Aktion 4

Kurzfristige Lösungen
Diskussion um den öffentlichen Verkehr in Simmering

Die Öffis sind in Simmering immer wieder Grund zur Diskussion. Vor allem Kaiserbersdorf und Albern sind schlecht angebunden, die Grünen fordern kurzfristige Lösungen.  WIEN/SIMMERING. Der Traum der U3-Verlängerung ist vorerst geplatzt. Seit Jahren werden beim Gemeinderat immer wieder Anträge eingebracht. Bei einer Gemeinderatssitzung Ende September wurde zum sechsten Mal ein Antrag zur Verlängerung abgelehnt. Dennoch werden weiterhin Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr in Simmering...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Auf den Linien 25 und 26 kam es am Montagnachmittag zu Einschränkungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Gleis der Bim-Linien 25 und 26 war gebrochen

Am Montagnachmittag kam es zu einer größeren Einschränkung des Bim-Verkehrs zwischen Floridsdorf und der Donaustadt. Ein Gleis war gebrochen, die Linie 25 und 26 waren gut zwei Stunden teilweise unterbrochen WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Sie sind wichtige Verbindungslinien für die Bewohnerinnen und Bewohner von Floridsdorf und der Donaustadt. Dementsprechend große Auswirkungen hat eine Betriebsunterbrechung der Linien 25 und 26. Genau zu einer solchen kam es am Montag. Wie eine Sprecherin auf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Mit 107 verzeichneten Fällen hat Wien im ersten Halbjahr erneut den bundesländerweit gesehen niedrigsten Anteil an Verkehrsunfällen, die durch Alkoholeinfluss verursacht werden. (Symbolbild) | Foto: Why Kei/Unsplash
2

Verkehr
Mehr Alko-Unfälle auf Wiens Straßen als vor der Pandemie

Mit 107 verzeichneten Fällen hat Wien im ersten Halbjahr erneut den bundesländerweit gesehen niedrigsten Anteil an Verkehrsunfällen, die durch Alkoholeinfluss verursacht werden. Einen Dämpfer gibt es aber: seit der Pandemie ist diese Zahl in der Bundeshauptstadt wieder gestiegen. WIEN. Wie aus Erhebungen der Mobilitätsorganisation VCÖ hervorgeht, verzeichnete Wien heuer im ersten Halbjahr erneut den niedrigsten Anteil an Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss im Bundesländer-Vergleich. Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch die Badner Bahn ändert ihren Fahrplanwechsel ab dem 10. Dezember. Das bringt Öffi-Fahrgästen ein deutlich verbessertes Angebot. | Foto: Wiener Lokalbahnen / Badner Bahn
3

Ab 10. Dezember
Badner Bahn startet mit Wochenend-Nachtverkehr in Wien

Gute Nachrichten gibt es erneut für Öffi-Fahrgäste in Wien: Ab dem 10. Dezember wird es bei der Badner Bahn ein deutlich verbessertes Angebot geben. MeinBezirk.at kennt die Details. WIEN. Auch die Badner Bahn ändert ihren Fahrplan ab dem 10. Dezember. Das bringt Öffi-Fahrgästen ein deutlich verbessertes Angebot. An Wochenenden sowie vor Feiertagen wird die Badner Bahn erstmals im durchgehenden Nachtverkehr auf der Strecker Wien Oper - Wiener Neudorf unterwegs sein. Außerdem werden die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Verkehrsbund Ost-Region - kurz VOR - ändert seinen Fahrplan aufgrund des Europäischen Fahrplanwechsels ab dem 10. Dezember. | Foto: www.pov.at
2

Verkehrsbund Ost-Region
Neuer Fahrplan für Wien und Niederösterreich

Ab dem 10. Dezember gilt beim Verkehrsbund Ost-Region (VOR) ein neuer Fahrplan mit mehr Verbindungen auf der Südbahn, zusätzlichen Abendverbindungen und Nachtverkehr von Wien aus. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Verkehrsbund Ost-Region - kurz VOR - ändert seinen Fahrplan aufgrund des Europäischen Fahrplanwechsels ab dem 10. Dezember. Es wird mehr schnelle Verbindungen auf der Südbahn, zusätzliche Abendverbindungen und Nachtverkehr von Wien in die regionalen Zentren, einen dichteren Takt durch den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der Präsentation der U5-Detailplanung waren u. a. Öffi-Stadtrat Peter Hanke sowie Hernals-Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ). | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Öffi-Ausbau in Wien
Finale Planung für U5-Abschnitt bis Hernals beginnt

Die Detailplanung für die U5-Verbindung bis Hernals geht in die finale Phase. Am Donnerstag wurde vorgestellt, was man in den Grätzln erwarten könne. Die Frage nach den Kosten blieb hingegen unbeantwortet. WIEN/HERNALS. Es wird eifrig gewerkelt unter der Stadt. Die Bauarbeiten für die neue U5 und die adaptierte Linienführung der U2 laufen auf Hochtouren. Bei der türkisen U5 soll die Station Frankhplatz bis 2026 fertig sein. Ab dann verkehrt der ebenso neue X-Wagen zwischen dieser Station und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Johannes Yezbek übernimmt mit Dezember die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Stefan Diesner
2

Johannes Yezbek
Neuer Leiter für den Straßenbahn-Betrieb in Wien

Personalwechsel: Mit 1. Dezember übernimmt Johannes Yezbek die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. Er freut sich auf die neue Aufgabe. WIEN. Die Wiener Linien sind stolz darauf, das weltweit sechstgrößte Tram-Netzwerk zu haben. Und ab Dezember gibt es einen neuen Verantwortlichen dafür, nämlich Johannes Yezbek. Der Wiener wird dann die Leitung der rund 1.500 Straßenbahn-Fahrenden übernehmen. Yezbek arbeitet seit etwa zehn Jahren bei den Wiener Linien und hat sich seit Beginn...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ein Nutzer filmte sich dabei, wie er auf einer Garnitur der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke stadteinwärts unterwegs war. | Foto: Screenshot TikTok
3

Gefährliche Mutprobe
TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei

Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst oder gar verletzt zu werden. MeinBezirk.at berichtete mehrmals über gefährliche Trends auf TikTok und Co., bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz etwa um den Adventmarkt am Spittelberg zu finden.  | Foto: Podolsky
7

Wiener Adventmärkte
Parkplätzemangel sorgt für mehr Öffi-Fahrgäste

Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz rund um den Christkindlmarkt am Rathausplatz, den Adventmarkt am Spittelberg sowie den Weihnachtmarkt im Schloss Schönbrunn zu finden. Deshalb sollte man die Öffis benutzen. WIEN. Bald kommt die wohl schönste Zeit des Jahres, die der Christkindlmärkte in Wien. Ab 10. November öffnen die ersten Märkte. Und schon jetzt warnen die Verkehrsexperten vom ÖAMTC vor einem Mangel an Parkplätzen sowie einer hohen Abschleppgefahr....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hinter der Trafik befanden sich bis vor einigen Jahren noch Sitzplätze, daran erinnern sich auch einige Passantinnen und Passanten. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 5

Umfrage
Passanten wünschen sich wieder Sitzplätze beim Schottentor

Warum wurden die Sitzplätze in der Schottenpassage entfernt? MeinBezirk.at geht der Sache auf den Grund und hat dazu auch einige Passantinnen und Passanten bei einem Lokalaugenschein befragt. WIEN/INNERE STADT. Das Schottentor ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens. Wie MeinBezirk.at erst kürzlich berichtete, muss jedoch in der großen Fußgängerpassage, dem sogenannten "Jonasreindl", stehend auf die nächste Bim gewartet werden – insbesondere zum Ärger älterer sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Badner Bahn zählt 2023 alleine bis zum September rund 11,8 Millionen Fahrgäste. | Foto: WLB/Zinner
3

Mehr als vor Pandemie
Badner Bahn steuert in Wien auf Fahrgastrekord zu

Die Badner Bahn scheint so beliebt und wichtig wie nie zuvor. Das Unternehmen Wiener Lokalbahnen (WLB) zählt 2023 allein bis September 11,8 Millionen Fahrgäste. Laut Prognose könnte man bis zum Jahresende gar einen Fahrgastrekord aufstellen. WIEN. Wer von der Oper in den Süden von Wien und darüber hinaus will, der kommt an ihr wohl nicht vorbei: Die Badner Bahn. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) haben heuer bis zum September um über ein Drittel mehr Passagiere befördert, als noch im selben Zeitraum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nachdem zu Allerheiligen der Andrang auf Friedhöfe größer ist, fahren die Friedhofslinien öfter. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Kürzere Intervalle
Zu Allerheiligen fahren die Friedhofslinien öfter

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen 2023 sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Die Intervalle im Überblick: Die Linie 11 hat eine Intervallverdichtung auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Seit Herbst 2018 ist das Essen von Speisen in der U6 verboten, die restlichen U-Bahnlinien folgten bereits im Jänner 2019. Was ist seitdem geschehen? | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 5

"Tatort Leberkäs"
Fünf Jahre Essverbot in der U-Bahn & die Auswirkungen

Vor gut fünf Jahren wurde das Essen von Leberkässemmerl, Döner, Pizza und Co. in der U6 verboten, wenig später dann auch in allen anderen U-Bahnen. Wie kam es dazu, wie zufrieden ist man damit und vor allem: Wird es bald auch in Bim und Bus mit dem Schmausen vorbei sein? WIEN. Was war 2018 für ein Jahr. Christian Kern (SPÖ) war zum Jahresbeginn noch Bundeskanzler, Baulöwe Richard Lugner nahm die US-amerikanische Schauspielerin Melanie Griffith mit auf den Opernball und in der U6 stank es. So...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Anzeigen bei Bim- und Busstationen der Wiener Linien brauchen ein Update. Daher werden sie bis 26. Oktober ausfallen. | Foto: Johannes Zinner
1 2

Auch in WienMobil App
Anzeigen für Bim und Bus fallen bis Donnerstag aus

In Wien sind die Anzeigetafeln bei Bim- und Busstationen seit Mittwoch, 25. Oktober, deaktiviert. Der Grund ist ein Serverupdate.  WIEN. Wer auf die Bim oder den Bus wartet, der wagt schon mal gerne einen Blick nach oben. Wo bleibt denn das nächste Öffi-Verkehrsmittel? Die digitalen Anzeigetafeln der Wiener Linien geben hier meist verlässliche Informationen. Und vor allem hilfreiche, wenn man mal wieder im städtischen Stress ist. Doch seit Mittwochabend, 25. Oktober, bleibt der Blick der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Ringstraße wird zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. | Foto: zVg
3

In Wien
Öffi-Einschränkungen, Staus und Straßensperren am Nationalfeiertag

Mehrere Öffi-Linien ändern ihren Fahrplan aufgrund von mehreren Kundgebungen in der Innenstadt sowie der Leistungsschau des Bundesheers am Nationalfeiertag 2023. Auch Staus und Straßensperren gibt es. WIEN. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in der Wiener Innenstadt mehrere Kundgebungen sowie die Leistungsschau des Bundesheers. Aus dem Grund wird die Ringstraße zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. Wie der ÖAMTC berichtet, werden auch Ring und Kai...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Meine Meinung zur Öffi-Struktur und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar Meidling
Öffis nützen bedeutet unser Klima schützen

Um unser Klima bestmöglich zu schützen, müssen die Öffis für alle gut erreichbar sein. Aufgelassene Haltestellen wie die bei der Linie 62 sind dabei leider nicht förderlich. Doch es gibt Hoffnung. WIEN/MEIDLING. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise rund 790 Autos – und im Vergleich zu diesen wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Ein wichtiger Faktor, um öffentliche Verkehrsmittel für noch mehr Personen zugänglich...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Am Montag, 23. Oktober, wurde die Zugverbindung zwischen Wien und dem südlichen Umland unterbrochen. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

Oberleitungsstörung
Ausfall der Zugstrecke Wien – Flughafen Wien am Montag

Am Montagnachmittag kam es kurz vor 13 Uhr zu einer Oberleitungsstörung beim Flughafen Wien. Dadurch war eine Zugverbindung von Wien dorthin nicht möglich. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Die Störung wurde inzwischen behoben, die Züge fahren wieder. WIEN. Große Schwierigkeiten gab es für den An- und Abreiseverkehr zum Flughafen Wien am Montagnachmittag. Kurz vor 13 Uhr meldet die ÖBB eine "Oberleitungsstörung" auf der Strecke. Inzwischen wurde der Schaden behoben. "Wir fahren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Meine Meinung zum neuen Buch "Wien entdecken mit der Bim". | Foto: Alexander Mach
2

Favoriten-Kommentar
Die Stadt entdecken und dabei unser Klima schützen

Dass die Öffis mehr sein können als nur einfache Transportmittel, zeigen Thomas Hofmann und Beppo Beyerl mit ihrem kürzlich erschienen Buch "Wien entdecken mit der Bim". WIEN/FAVORITEN. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise 790 Autos – und im Vergleich zu diesem wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Doch neben Mittel zum Zweck können die Öffis, allen voran Straßenbahnen und Busse, auch zum "Sightseeing" verwendet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.