ÖGB Tirol

Beiträge zum Thema ÖGB Tirol

Der ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung der TGKK und der AK-Tirol, die die Kassenzusammenlegung verhindern soll. | Foto: TGKK/Andi Bruckner

Kassenumbau
ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung von TGKK und AK Tirol

TIROL. Seit 1. April hat der Umbau und die Zusammenlegung der Krankenkassen begonnen. Nach Einholung eines Gutachtens wollen TGKK und AK-Tirol eine Klage einbringen, um so die Kassenfusion zu verhindern. Der ÖGB Tirol unterstützt diese Klageinbringung Zusammenlegung kostet Millionen Obwohl die Bundesregierung meinte, die Kassenfusion würde Einsparungen bringen, zeigt sich, dass diese die Versicherten Millionen kosten wird. Mit der Zusammenlegung der Kassen werde bewusst ein funktionierendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Karfreitag ist nun doch nicht als "halber Feiertag" im Kalender zu markieren | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 4

Karfreitag
Nun doch kein "halber Feiertag"

TIROL. Der Karfreitag als "halber Feiertag" ist nach kurzer Zeit gestrichen. In Zukunft müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Tag "persönlichen Urlaub" beantragen. Die ersten Reaktion auf dieses Urteil ließen nicht lange auf sich warten. „Die Bundesregierung war komplett unfähig, hier eine Lösung zu finden, und schafft schlussendlich den Karfreitag als Feiertag ab. Die Steuergeschenke der Industrie machen sich bezahlt!“, kommentiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Protestaktion am Montag am Landhausplatz | Foto: ÖGB Tirol
4

ÖGB
Soziale Arbeit ist mehr wert

Faire Lohn- und Gehaltserhöhung, eine Verkürzung der Arbeitszeit und noch mehr. Dafür gingen über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida am Montag in Innsbruck im Rahmen einer Protestaktion auf die Straßen. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol im Gesundheits- und Sozialbereich ca. 8.000 Beschäftigte. Aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen wird unter anderem eine Arbeitszeitverkürzung auf 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol: Wohlgemuth warnt vor Teilzeitfalle und appelliert für mehr Branchenmix in Tirol | Foto: ÖGB Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
ÖGB-Tirol: Niedere Löhne führen zu Altersarmut

TIROL. In Tirol sind die Löhne und Gehälter weiterhin gering. Viele - vor allem Frauen - arbeiten Teilzeit. Um dieser Problematik entgegenzusteuern, richtet Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth einen Appell an die Politik. Niedrige Löhne und Gehälter in Tirol Tirol liegt bei Löhnen und Gehältern österreichweit an vorletzter Stelle. Bei der Kaufkraft liegt Tirol an letzter Stelle, nur die Immobilienpreise steigen ständig. Gerade der Bereich der Niedriglohnbranchen ist in Tirol besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl und ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth freuen sich auf einen regen Dialog bei der gemeinsamen Initiative „Wie soll Arbeit?“ ©AK Tirol | Foto: AK Tirol
1

Dialog-Initiative „Wie soll Arbeit?“ ist gestartet

In der Initiative Wie soll Arbeit? werden Tiroler ArbeitnehmerInnen über ihre Arbeitswelt befragt. Auf Basis der Ergebnisse soll es eine Neugestaltung geben. TIROL. Mit der Aktion „Wie soll Arbeit?“ werden ArbeitnehmerInnen zur künftigen Gestaltung der Arbeitswelt befragt. Die Initiative wird von ÖGB und AK Tirol durchgeführt. Schwerpunktthemen von „Wie soll Arbeit?“Für eine Reform der Arbeitswelt sollen ArbeitnehmerInnen befragt. Die Befragung umfasst 7 Schwerpunkte: Arbeitszeit, Lohn- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Angriffe auf die AUVA sind unverantwortlich und ein Anschlag auf unser Gesundheitssystem! Die Prävention und rasche Behandlung von Arbeitsunfällen – sei es Akutbetreuung, Reha oder Unfallrente - ist nur mit dem Erhalt der Unfallversicherung sichergestellt!“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol - Angriffe auf die AUVA sind ein Anschlag auf unser Gesundheitssystem

Auch der ÖGB Tirol kritisiert die Zerschlagungspläne der AUVA durch die Schwarz-Blaue Regierung. Dieses unüberlegte Handeln gefährde die Gesundheit. TIROL. Die AUVA hat wichtige Aufgaben im österreichischen Gesundheitssystem. „Die Angriffe auf die AUVA sind unverantwortlich und ein Anschlag auf unser Gesundheitssystem!", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Auch die Versicherung von SchülerInnen und freiwilligen HelferInnen von Hilfsorganisationen wie Feuerwehren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth: Die AUVA leistet in Tirol hervorragende Arbeit. Warum hier eingespart werden soll, ist mir ein Rätsel. Gerade die Prävention verhindert Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten – sind diese vorbeugenden Maßnahmen nicht mehr gegeben, entstehen für die Steuerzahler langfristig höhere Kosten" | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause
1

Kürzungen bei der AUVA gehen zu Lasten der ArbeitnehmerInnen

Die AUVA - die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt - unterstützt ArbeitnehmerInnen und übernimmt zahlreiche Aufgaben im Arbeitnehmerschutz. Kürzungen würden hier massiv eingreifen. TIROL. Laut Regierungsprogramm der Schwarz-Blauen Bundesregierung muss die AUFA (die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) bis Ende des Jahres einen Plan erstellen, wie sie 500 Millionen Euro einsparen will. Nun droht Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein der AUVA mit Schließung. Nun warnt der ÖGB Tirol vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, Benjamin Praxmarer | Foto: ÖGB Tirol

Der ÖGB Tirol hat den höchsten Mitgliederstand seit 2005

Der ÖGB Tirol freut sich über die zahlreichen neuen Mitglieder zum achten Mal in Folge konnte er ein Plus verzeichnen. TIROL. Der ÖGB Tirol (Österreichischer Gewerkschaftsbund) verzeichnet ein Plus von 0,65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit insgesamt 63.178 Mitgliedern hat er den höchsten Mitgliederstand seit 2005. ÖGB Tirol: 63.178 Mitglieder Zum achten Mal in Folge konnte der ÖGB Tirol ein Plus an Neumitgliedern erzielen. Die Mitgliederzahl hat sich vom Vorjahr um 0,65 Prozent auf 63.178...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Stephan Bertel, Patrik Tirof, Philip Wohlgemuth, Robert Wehr (v.l.). | Foto: ÖGB Region Unterland

ÖGB Unterland setzt auf "Sozialpartnerschaft"

ÖGB Unterland: Thema Sozialpartnerschaft im Mittelpunkt der Regionalvorstandssitzung. Diskussion mit Vorsitzendem Philip Wohlgemuth sorgte für viel Resonanz. BEZIRK (red). Erfreut über die Teilnahme des neuen ÖGB-Landesvorsitzenden Philip Wohlgemuth an der Regionalvorstandssitzung des ÖGB Unterland zeigten sich die anwesenden FunktionärInnen. Wohlgemuth betonte die Bedeutung einer funktionierenden Sozialpartnerschaft und informierte sie über seine künftigen Ziele: „Verteilungsgerechtigkeit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.