Dialog-Initiative „Wie soll Arbeit?“ ist gestartet

AK Präsident Erwin Zangerl und ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth freuen sich auf einen regen Dialog bei der gemeinsamen Initiative „Wie soll Arbeit?“ ©AK Tirol | Foto: AK Tirol
  • AK Präsident Erwin Zangerl und ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth freuen sich auf einen regen Dialog bei der gemeinsamen Initiative „Wie soll Arbeit?“ ©AK Tirol
  • Foto: AK Tirol
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Mit der Aktion „Wie soll Arbeit?“ werden ArbeitnehmerInnen zur künftigen Gestaltung der Arbeitswelt befragt. Die Initiative wird von ÖGB und AK Tirol durchgeführt.

Schwerpunktthemen von „Wie soll Arbeit?“

Für eine Reform der Arbeitswelt sollen ArbeitnehmerInnen befragt. Die Befragung umfasst 7 Schwerpunkte:

  • Arbeitszeit,
  • Lohn- und Sozialdumping,
  • Gerechtigkeit,
  • Wohnen,
  • Digitalisierung,
  • Pensionen
  • soziale Sicherheit

Ziel der Aktion ist die künftige Gestaltung der Arbeitswelt.

Durchführung der Aktion "Wie soll Arbeit?"

Für die Aktion "Wie soll Arbeit?" gibt es eigene Befragungskarten. Diese werden in den kommenden Wochen von den Betriebsräten an die MitarbeiterInnen ausgegeben. Zusätzlich gibt es Verteilaktionen. Zusätzlich bekommen alle Mitglieder eine Befragungskarte per Post zugesandt. Die Befragung wird auch online unter www.wie-soll-arbeit.at durchgeführt. Anhand der Ergebnisse sollen die Interessen der Beschäftigten dementsprechend umgesetzt werden.

ArbeitnehmerInnen sollen Arbeitswelt mitgestalten

Damit ArbeitnehmerInnen ihre Arbeitswelt auch mitgestalten können, wird diese Befragung durchgeführt. Sie werden nach ihren Vorstellungen gefragt. Aktuell würden von der Bundesregierung aber vor allem die Arbeitnehmerwünsche erfüllt, so ÖGB-Landesvorsitzender Philip Wohlgemuth. Die Interessen der ArbeitnehmerInnen würden jedoch auf der Strecke bleiben: "Diese maßlose Ungerechtigkeit ist insofern eine bodenlose Frechheit, als gerade der Faktor Arbeit der am höchsten besteuerte in Österreich ist und vor allem die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wesentlich zur Finanzierung unseres Staatshaushaltes beitragen!“

Arbeitswelt ist im Wandel

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Jedoch dürfen diese Veränderungen nicht zum Nachteil der 3,5 Millionen ArbeitnehmerInnen sein. Jedoch würde die politische Seite in die Arbeits- bzw. Lebensprozesse der ArbeitnehmerInnen eingreifen, so AK Präsident Erwin Zangerl. Aus diesem Grunde wird die Befragung der ArbeitnehmerInnen über die Wünsche für ihre Arbeitswelt durchgeführt. "Die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen mehr Gehör finden. Die Arbeit verändert sich rasant, es geht darum, den Beschäftigten – als den wahren Leistungsträgern in unserem Land – ihren gerechten Anteil am Volksvermögen zu sichern und eine Spaltung in unserer Gesellschaft zu verhindern.", so Erwin Zangerl.

Mehr zum Thema

www.wie-soll-arbeit.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.