ÖGB Tirol

Beiträge zum Thema ÖGB Tirol

80 Jahre ÖGB
„Zusammenhalt ist unsere Stärke!“

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) war der ÖGB Reutte im Rahmen einer Aktionswoche unterwegs, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und über Erfolge und aktuelle Herausforderungen zu sprechen. REUTTE. Ob beim Riesenmemory, mit starken Testimonials oder kreativen Aktionen im öffentlichen Raum: Im Rahmen der Aktionswoche war der ÖGB in ganz Österreich – um zu zeigen, wie wichtig eine starke Gewerkschaft für ein gutes Leben ist....

Rund 1.000 Beschäftigte demonstrierten für Verbesserungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. | Foto: ÖGB Tirol
1 4

Großkundgebung
1.000 Beschäftigte protestierten für Verbesserungen

Im Rahmen einer Großkundgebung am Tag der Pflege protestierten rund 1.000 Beschäftigte für Verbesserungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied warnt vor einem eklatanten Versorgungsengpass im gesamten Pflege-, Gesundheits- und Sozialsystem.  "Die Beschäftigten des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs sind das Rückgrat der Gesellschaft – und sie stehen vor dem Zusammenbruch!“  INNSBRUCK. Der ÖGB Tirol und die vier Gewerkschaften...

Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit ÖGB-Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

ÖGB Tirol
Landeshauptmann Mattle empfängt neue ÖGB-Vorsitzende Tirols

Beim Antrittsbesuch im Landhaus sprachen ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied und LH Anton Mattle über gemeinsame Herausforderungen und die Stärkung der Sozialpartnerschaft in Tirol. TIROL. Diese Woche stattete Sonja Föger-Kalchschmied, die neue Vorsitzende der Tiroler Landesorganisation des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Landeshauptmann Anton Mattle ihren Antrittsbesuch ab. Das Treffen fand in den Amtsräumen des Landeshauptmanns statt und stand ganz im Zeichen des...

In Tirol arbeiten aktuell 64 Fahrer:innen für Lieferando, vor allem im Großraum Innsbruck. Ob diese auch von den geplanten Kündigungen betroffen sein werden, wird sich zeigen. | Foto: stock.adobe.com/at/ Kara
3

Lieferando
Drohen Lieferando Kündigungen auch in Innsbruck?

Mit Ende Juli werden rund 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer bei Lieferando gekündigt. Die freien Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer oder Selbständigen, die nach ihnen kommen, haben künftig keine soziale Absicherung, kritisiert der ÖGB. In Tirol arbeiten aktuell 64 Fahrerinnen und Fahrer für Lieferando, vor allem im Großraum Innsbruck. Was der ÖGB den Betroffenen rät, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Die baldigen Kündigungen der Lieferando-Angestellten sind vor allem so brisant, da...

Der ÖGB Kitzbühel bietet kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung, bzw. bei der Einreichung über Finanz-Online. | Foto: unsplash/Oliur
3

ÖGB Kitzbühel
Unterstützung bei der Arbeitnehmerveranlagung

ÖGB Kitzbühel bietet Mitgliedern kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung, bzw. bei Einreichung über Finanz-Online. BEZIRK KITZBÜHEL. Wer seinen Steuerausgleich macht, bekommt oft mehr Geld vom Finanzamt zurück als erwartet. Der ÖGB Kitzbühel bietet daher seinen Mitgliedern kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung, bzw. bei der Einreichung über Finanz-Online. „Viele verzichten auf diese Möglichkeit, weil sie schlicht nicht wissen, wie es...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Neue Führung: Die frisch gewählte Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied mit ÖGB-Landesgeschäftsführer Benjamin Praxmarer beim Pressegespräch. | Foto: René Rebeiz
4

Sonja Föger-Kalchschmied
Erste Frau an der Spitze des ÖGB Tirol

Mit der Wahl von Sonja Föger-Kalchschmied zur geschäftsführenden Landesvorsitzenden des ÖGB Tirol wird ein historisches Kapitel geschrieben: Sie ist die erste Frau an der Spitze einer ÖGB-Landesorganisation. Ihre Karriere ist geprägt von Einsatz, Leidenschaft und einem unermüdlichen Engagement für Gerechtigkeit und soziale Themen. INNSBRUCK. In der Sitzung des ÖGB-Landespräsidiums am 8. Jänner 2025 fiel die Entscheidung, Sonja Föger-Kalchschmied als neue geschäftsführende Landesvorsitzende...

Der "neue" Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
3

Landtag
Philip Wohlgemuth zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt

Der Tiroler Landtag hat Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 Stimmen zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt, anschließend wurde Wohlgemuth durch LH Anton Mattle angelobt. Mattle und Wohlgemuth bekräftigen das gegenseitige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Gewählt wurde Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 abgegebenen Stimmen. Nachdem am 18.12. mit 23.59 Uhr der Amtsverzicht des scheidenden ersten Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer in Kraft trat, wurde am 19.12. im Rahmen der...

Philip Wohlgemuth (SPÖ). | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Österreichischer Gewerkschaftsbund- Vorsitzender Philip Wohlgemuth, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit,...

ÖGB Lienz
Gewerkschaft ehrte langjährige Mitglieder

Der ÖGB Lienz zeichnete vor kurzem 158 JubilarInnen für ihre lange Treue zur Gewerkschaft aus. Auszeichnungen gab es für 25-jährige, 40-jährige, 50-jährige, 60-jährige und sogar 70-jährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft. OSTTIROL. "Stetige Herausforderungen und eine sich immer schneller verändernde Arbeitswelt sind unsere ständigen Begleiter und stellen uns vor immer neue Aufgaben. Deshalb braucht es gerade jetzt eine starke Gewerkschaftsbewegung, die ein Garant für ein soziales Österreich ist...

Der Equal Pay Day im Bezirk Kufstein fällt heuer auf den 20. Oktober. Das heißt, mit diesem Tag gehen Frauen das restliche Jahr quasi unbezahlt arbeiten, im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen.  | Foto: unsplash/Christian Dubovan
3

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Kufstein arbeiten heuer 73 Tage unbezahlt

Der Kufsteiner Equal Pay Day am 20. Oktober zeigt, dass Frauen im Bezirk Kufstein knapp 20 Prozent weniger verdienen als Männer. Umgerechnet sind das 11.542 Euro. KUFSTEIN. Die Frage der Einkommensgleichheit zwischen Frauen und Männern ist selbst im Jahr 2024 eine berechtigte – auch im Bezirk Kufstein stellt diese Problematik für viele Arbeitnehmerinnen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Das belegt auch der sogenannte Equal Pay Day, der im Bezirk Kufstein heuer auf den 20. Oktober...

Im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten wurde das Pilotprojekt "Busse first" durchgeführt. Der Pilotversuch ist laut  Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv ausgefallen.  | Foto: ASFINAG
4

Busse First
Auch Gewerkschaft fordert eigene Spur für Busse

Im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten wurde das Pilotprojekt "Busse first" durchgeführt. Der Pilotversuch ist laut  Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv ausgefallen. Auch die Gewerkschaft unterstützt die Forderung nach zusätzlichen Busspuren.  TIROL. Im Rahmen des Projekts "Busse first" wurden wichtige Erkenntnisse zur Priorisierung des öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) an Staustellen gesammelt. Diese sollten künftig in die...

Spannung vor dem Duell Niederlande vs. Österreich, auf Essenslieferungen von Lieferando in Innsbruck muss aber verzichtet werden. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Fahrradbotenstreik
Niederlande vs. Österreich ohne Lieferservice

Die Vorfreude und wohl auch die Anspannung auf das entscheidende Duell zwischen den Niederlanden und Österreich am 25.6. um 18 Uhr bei der UEFA Euro 2024 ist groß. Wichtiges Detail dazu: die Fahrradboten von Lieferando streiken in Innsbruck von 17 bis 22 Uhr. INNSBRUCK. Die Fahrradboten und Essenszusteller setzen morgen, Dienstag, den 25. Juni 2024, nach den Streiks am 17. und 21. Juni ihre dritte Streikwelle fort. Unter dem Motto „Ihr sponsert - Wir streiken“ protestieren sie für Löhne über...

Mit 1. Mai stiegen die Löhne der heimischen Seilbahner um 7,5 Prozent. | Foto: Schmittenhöhebahn/Felsch Fotodesign
3

ÖGB Reutte
7,5 Prozent mehr Lohn für Seilbahn-Beschäftigte

Seit 1. Mai 2024 dürfen sich Beschäftigte bei Seilbahnen über ein sattes Lohnplus von 7,5% freuen, das entspricht einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 207 Euro. Auch die Lehrlingseinkommen wurden kräftig angehoben. AUSSERFERN (eha). Wenn die Preise für Alltagsgüter durch die Inflation steigen, sollte logischerweise auch das Gehalt angehoben werden. In Österreich stiegen die Preise von März 2023 bis Februar 2024 um 6,8 Prozent. Aus diesem Grund hat die Gewerkschaft vida vom Österreichischen...

Wohltätige Podiumsdiskussion in Innsbruck
25 Jahre NATO-Angriff auf die Bundesrepublik Jugoslawien. 25 Jahre danach. Gründe, Folgen, Zukunftsperspektiven.

Der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI lädt recht herzlich zur wohltätigen Podiumsdiskussion zum Thema „Der völkerrechtswidrige NATO-Angriff auf die Bundesrepublik Jugoslawien. 25 Jahre danach. Gründe, Folgen, Zukunftsperspektiven.“ in Innsbruck ein. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott, Professor für Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Sicherheit im postsowjetischen Raum an der Universität Innsbruck;...

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Mitgliederplus auf höchstem Stand seit 49 Jahren

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. TIROL. Der ÖGB Tirol verzeichnete im vergangenen Jahr das höchste Mitgliederplus seit 49 Jahren, was einen deutlichen Aufwärtstrend für die Gewerkschaft markiert. Mit über 66.000 Mitgliedern hat der ÖGB Tirol seinen höchsten Stand seit 2004 erreicht....

Kostenlose Beratung
ÖGB Mobbing und Burnout Beratung

Der ÖGB Tirol bietet kostenlose und fachkundige Beratung bei Burn-Out und Mobbing an. Die Beratung erfolgt in Osttirol online bzw. telefonisch. LIENZ. Der ÖGB bietet den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weiterhin kostenlose Beratung im Umgang mit Mobbing und Burnout an. Die Beratungen erfolgen nun jedoch nur mehr über digitale Wege, dafür aber jederzeit. Jede Person, die Interesse daran hat und/oder Hilfe benötigt, kann sich im ÖGB-Regionalsekretariat unter 04852/62102 oder per Mail an:...

ÖGB-Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: Reichel
1 3

Großes Aufgabengebiet
ÖGB-Bezirkstour führte ins Außerfern

Wo drückt die Außerferner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "der Schuh"? Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth machte sich selbst ein Bild von der Situation. REUTTE.  "Die Probleme werden nicht weniger", stellte Wohlgemuth am Ende seines Besuchstages fest. Als Beispiel nannte er die Teuerung, die vielen Menschen im Land weiterhin zusetzt. Dank guter Kollektivvertragsabschlüsse habe man einigermaßen gut gegensteuern können. Großes Aufgabengebiet Aber die Themen für die Zukunft sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Schuldnerberatung in Tirol
ÖGB fordert personelle Aufstockung

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. TIROL. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft angesichts eines alarmierenden Anstiegs von Erstberatungen bei der Schuldnerberatung zu einer sofortigen Stärkung dieser Einrichtungen auf. Die Zahl der Hilfesuchenden sei um 20 Prozent...

Gratulation von Anton Mattle an Erwin Zangerl nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses | Foto: Fettinger
Video 2

Gestiegene Wahlbeteiligung
AK-Wahl: Zangerl hält die Absolute

AK-Präsident Erwin Zangerl wurde – trotz dem Verlust von zwei Mandaten – eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt, die FPÖ konnte zulegen und die Wahlbeteiligung bei der AK-Wahl ist gestiegen. TIROL. Nach Auszählung der letzten Stimmen ergibt sich folgendes endgültige Ergebnis der Tiroler AK-Wahl 2024. Eindeutiger Sieger: Die Liste 1 von Präsident Erwin Zangerl aab-fcg. Sie erreichte 43 von 70 Mandaten und stellt damit weiterhin neben dem AK Präsidenten auch alle drei Vizepräsidenten. Die FSG...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 4. Februar ist der Weltkrebstag. | Foto: Pixabay
3

Weißer Hautkrebs
"Anerkennung als Berufskrankheit enorm wichtiger Schritt"

Prävention, Früherkennung, Behandlung von Krebserkrankungen und Anerkennung als Berufskrankheit rücken anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar in den Fokus.  TIROL. Bösartige Tumorerkrankungen stellen in Österreich immer noch die zweithäufigste Todesursache dar. Am Arbeitsplatz ist Krebs laut einer Studie des europäischen Gewerkschaftsinstituts (ETUI) Todesursache Nummer eins.  „Trotz dieser alarmierenden Statistik fehlt es oft an ausreichend Prävention und Aufklärung. Sehr viele...

Am Dienstag protestierten die Essenslieferanten in Innsbruck für fairere Arbeitsbedingungen. | Foto: ÖGB Tirol
2

Kundgebung in Innsbruck
Fahrradboten protestieren

Heute Dienstag sind zahlreiche Fahrradboten in Innsbruck zusammengekommen, um zu protestieren. Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag letzte Woche sind gescheitert. INNSBRUCK. Am Innsbrucker Marktplatz protestierten heute viele Fahrradboten und Essenslieferanten. Momentan befinden sie sich in den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag. Die Boten verärgert, dass die Arbeitgeberseite eine Erhöhung der Löhne um 5,2 Prozent anbietet.  Fabian Warzilek, Betriebsrat bei Lieferando und...

Die ÖGB war zu Besuch in Zams.
von links: Tanja Noggler-Larcher, Herbert Frank und Marlene Walcher. | Foto: Celina Leitner
4

ÖGB Landeck
Eine Neubesetzung des Regionalsekretariats in Landeck

Am 04. Dezember fand ein Pressegespräch anlässlich des ÖGB Bezirkstages in Zams statt. Es wurden Themen wie die Neubesetzung in Landeck, die TIWAG und die Lohnerhöhung besprochen. ZAMS (clei). Herausforderungen sind täglich zu bewältigen und machen einem das Leben oft schwer. Vor allem, wenn es um das Thema Inflation geht. Viele Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten. Die ÖGB möchte dem Abhilfe schaffen und besetzt das Regionalsekretariat in Landeck neu, weiters wurden Anträge in...

Biljana Vrzogic konnte bei den jüngsten Wahlen 73 Prozent der Stimmen verzeichnen.  | Foto: Halbwirth
4

Wahl
Entlassene Wörgler Belegschaftsvertreterin erreicht 73 Prozent

Die Wahlen für die Personalvertretung in Wörgl am 23. und 24. November bringen den Wahlsieg für die entlassene Belegschaftsvertreterin Biljana Vrzogic.  WÖRGL. Die Wahlen für die Personalvertretung in Wörgl sind geschlagen. Am 23. und 24. November gingen diese in der Stadtgemeinde Wörgl über die Bühne. Nun steht fest, dass Biljana Vrzogic hohen Zuspruch seitens der Belegschaft erreichen konnte und als Wahlsiegerin hervorgeht. 73 Prozent für Team um Vrzogic Beinahe 73 Prozent der rund 380...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.