Philip Wohlgemuth

Beiträge zum Thema Philip Wohlgemuth

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2024. | Foto: GEPA
147

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das sind die Meisterinnen und Meister

Bei der jährlich stattfindenden Tiroler Meisterehrung würdigte das Land Tirol die sportlichen Erfolge. Die Bandbreite der Sportarten reichte dabei von Badmington über Floorball, Judo, Leichtathletik, Schach bis hin zu Volleyball. Geehrt wurden insgesamt über 460 Athletinnen und Athleten sowie Vereine in über 52 Sportarten. INNSBRUCK. Mit 47 anerkannten Sportfachverbänden, drei Sport-Dachverbänden und über 2.000 Vereinen nimmt der Sport eine wichtige Stellung im Leben der Tirolerinnen und...

LHStv. Philip Wohlgemuth zieht eine Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Preschern
3

Zwischenbilanz
Fairness und Gerechtigkeit darf nicht auf der Strecke bleiben

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien...

LH Mattle gemeinsam mit Angelika Berktold (Caritas) beim Roten Kreuz in Innsbruck | Foto: Land Tirol/Hörmann
8

Ehrenamt Tirol
Freiwilligenwoche 2025: Zehn Jahre gelebtes Engagement

Seit Mittwoch, dem 23. April 2025, läuft die diesjährige Freiwilligenwoche in Tirol – heuer ein besonderer Anlass: Die Initiative feiert ihr zehnjähriges Bestehen. TIROL Für die Freiwilligenpartnerschaft Tirol bot dieses Jubiläum eine ideale Gelegenheit, einen Blick auf die Vielfalt der ehrenamtlichen Projekte im Land zu werfen und die große Wertschätzung gegenüber den engagierten Freiwilligen zum Ausdruck zu bringen, informiert das Land Tirol. Noch bis Dienstag haben Interessierte im Rahmen...

v.l.n.r.: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Julia Schmid, LH Stv. Philip Wohlgemuth und Bgm. Christian Margreiter bei der Firstfeier der neuen Bauten. | Foto: Tigewosi
3

Firstfeier „Krajncstraße"
Ein Meilenstein für leistbares Wohnen in Hall

In Hall wurde kürzlich die Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage in der Krajncstraße gefeiert. Ein weiterer Schritt zu leistbarem und nachhaltigem Wohnraum in der Stadt. HALL. Vor kurzem fand in der Krajncstraße in Hall die feierliche Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt eines bedeutenden Wohnbauprojekts statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Bürgermeister Christian Margreiter, Tigewosi-Geschäftsführer...

v.l.: Bezirksvorsitzender Gottfried Strauss, Landesparteivorsitzender LH-Stv. Philip Wohlgemut und LR René Zumtobel präsentierten in Reutte ihre Visionen für Tirol. | Foto: Hartman

SPÖ Tirol auf Sommertour
Austausch und Zukunftsvisionen im Bezirk Reutte

Unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft. Mit dir, mit uns, für Tirol", tourte das SPÖ-Tirol-Team auch heuer wieder bei der traditionellen Sommertour durch alle Bezirke des Landes. Am Donnerstag stand der Bezirk Reutte am Programm. REUTTE (eha).  Seit seinem Amtsantritt als Parteivorsitzender und Landeshauptmann-Stellvertreter ist es Philip Wohlgemuth ein zentrales Anliegen, den direkten Kontakt zur Bevölkerung zu suchen – auch außerhalb von Wahlkämpfen: „Wir wollen zeigen, dass wir präsent und...

SPÖ Sommertourauftakt in Thaur: Landesrätin Eva Pawlata, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth und Abgeordneter zum Nationalrat Bernhard Höfler informieren über anstehende Themen.
 | Foto: Kendlbacher
3

Bezirksauftakt
SPÖ Tirol startet Sommertour mit Fokus auf Regionalität

Der SPÖ Sommertourauftakt in Thaur unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft mit Dir, für uns und für Tirol“ setzt den Fokus unter anderem auf Regionalität und Landwirtschaft sowie direkte Gespräche mit den Bürgern, um gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft Tirols zu finden. THAUR. Die SPÖ Tirol lud kürzlich zu einem Pressegespräch ins Hotel Purner in Thaur ein, um den Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft, mit Dir, für uns und für Tirol“ zu präsentieren. Vom Bezirk...

Gottfried Strauss wurde zum SPÖ-Vorsitzenden gewählt. | Foto: Reichel
2

SPÖ Reutte
100%: Gottfried Strauss zum Bezirksvorsitzenden gewählt

SPÖ Reutte: Gottfried Strauss wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Bezirksvorsitzenden gewählt. BREITENWANG. Das Veranstaltungszentrum Breitenwang war Schauplatz der SPÖ-Bezirkskonferenz. Ein starkes Zeichen des Vertrauens erhielt dabei der amtierende Bezirksvorsitzende Gottfried Strauss: Er wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Schwierige Jahre für die SPÖ Strauss, der die Bezirksorganisation seit 2022 leitet, zeigte sich für das eindeutige Votum dankbar und betonte die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Anton Mattle und LH-Stv. Philip Wohlgemuth im Austausch mit Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

Land Tirol, ministerieller Besuch
Chancen & Potenziale im Bereich MINT

LH Mattle und LH-Stv. Wohlgemuth im Austausch mit BMin Eva-Maria Holzleitner; MINT-Potenziale und -Chancen erläutert. LAND TIROL. LH Anton Mattle und LH-Stv. Philip Wohlgemuth empfingen Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner erstmals im Innsbrucker Landhaus. Im Fokus des Austauschs standen unter anderem Chancen und Potenziale im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – ein Bereich, der der Ministerin ebenso ein Anliegen ist, wie die Förderung von...

Michael Gaismair auf Medaille in Bronze (Othmar Winkler, 1982): Anführer der Bauernaufstände 1525 und Visionär einer neuen Gesellschaftsordnung. | Foto: Hofburg Brixen
5

Geschichte, Kultur
Startschuss für das Euregio-Museumsjahr 2025

Am Samstag, den 29. März, wurde das Euregio-Museumsjahr 2025 feierlich in der Hofburg in Brixen (Südtirol) eröffnet. Das Projekt steht unter dem Motto: „Weiter sehen“. Die erste Ausstellung heißt „Einbruch – Umbruch – Aufbruch“. TIROL. Das Museumsjahr nimmt Bezug auf die Bauernaufstände von 1525 und gedenkt deren 500. Jahrestag. Es bietet ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, das alle drei Teile der Euregio – Tirol, Südtirol und Trentino – umfasst. Beteiligt sind sowohl...

Die zusätzliche Förderung von 2,8 Millionen Euro stärkt den Breiten- und Spitzensport in Tirol und unterstützt Sportfachverbände, Trainer und Behindertensportorganisationen. | Foto: unsplash/Braden Collum
3

16 Millionen für Sportförderung in Tirol
Breiten- und Spitzensport im Fokus

Die nächste Ausschüttung aus dem Sportförderungsfonds steht bevor: Für das Jahr 2025 stehen insgesamt 16 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden unter anderem Sportverbände, Aus- und Fortbildungsprogramme sowie das Leistungszentrum, um den heimischen Sport weiter zu stärken. TIROL. Die Förderung von Sportlern und Vereinen hat das Ziel, sowohl den Breiten- als auch den Spitzensport in Tirol weiter zu stärken. Die Tiroler Landesregierung beschloss am Dienstag auf Antrag von Sportreferent...

Die Infrastruktur der Sportstätten als Thema im Tiroler Landtag. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Diskussion im Landtag
Ist Tirol ein Land der Sportstättenwüsten?

Tirol als Sportland und die Stadt Innsbruck als Sporthauptstadt. Jahrelang eine unbestreitbare Tatsache. Inzwischen häufen sich die Beschwerden über Mängel und fehlende Infrastruktur. Eine Diskussion, die auch Einzug in die politischen Entscheidungsebenen gefunden hat. Ein Blick auf die Diskussion im Landtag. INNSBRUCK. "Ob Schulschwimmen, Gesundheitssport oder leistbares Freizeitvergnügen für Familien: aus vielen Blickwinkeln heraus sind Hallenbäder in einer der wirtschaftsstärksten Regionen...

Bei der SPÖ-Bezirkskonferenz in Fließ: Landesparteivorsitzender Philip Wohlgemuth (l.) und der wiedergewählte Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch | Foto: Spatzek
3

SPÖ Bezirk Landeck
Lentsch mit 100 Prozent als Vorsitzender bestätigt

Der Zammer Bürgermeister und SPÖ-Landtagsabgeordneter wurde einstimmig als Bezirksvorsitzender wiedergewählt. BEZIRK LANDECK. Die SPÖ im Bezirk Landeck kam am vergangenen Samstag im Naturparkhaus in Fließ zu ihrer Bezirkskonferenz zusammen. Über ein deutliches Zeichen des Vertrauens durfte sich dabei der amtierende Bezirksvorsitzende, Zammer Bürgermeister und SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch freuen: Er wurde als Bezirkschef wiedergewählt – und das mit 100 Prozent. Dankbarkeit & Respekt...

Florian Stolz – Der neue Geschäftsführer der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) setzt auf Kontinuität und strategische Weiterentwicklung. | Foto: Die Fotografen
3

Tiroler Soziale Dienste GmbH
Florian Stolz übernimmt Leitung

Florian Stolz übernimmt die Geschäftsführung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Nach einer Phase der interimistischen Leitung wurde er von der Hearingkommission einstimmig an die Spitze des Unternehmens gewählt. Mit dieser Entscheidung setzt die Flüchtlingsgesellschaft des Landes auf Kontinuität und Stabilität. LA Zeliha Arslan sieht neuen TSD Geschäftsführer gefordert. TIROL. Florian Stolz übernimmt die Leitung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Die Organisation, gegründet 2015, ist für...

Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Gruppenfoto von v. l. n. r.: BGM Anzengruber, LHStv Philip Wohlgemuth, Vorsitzender Islamische Religionsgemeinde Tirol Hasan Yildirim, LRin Eva Pawlata, Vorstand des Instituts für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Innsbruck Abdullah Takim, LR René Zumtobel. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Religion, Event
Tiroler Iftar: Brücke zwischen Kulturen

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck veranstalteten am 11. März ein gemeinsames Iftar-Essen – das traditionelle Fastenbrechen nach Sonnenuntergang während des muslimischen Fastenmonats Ramadan. Rund 100 Gäste kamen im Landhaus zusammen, um diesen besonderen Anlass zu begehen. TIROL. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener regionaler Glaubensgemeinschaften kamen in einer offenen und respektvollen Atmosphäre zusammen, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Auch Integrationsreferent...

Die glühenden Scheiben die geschlagen wurden, sollen Glück bringen. | Foto: Preschern
6

"Kassunti" begeisterte
Brennende Scheiben bringen Glück im Talkessel

Traditionell wird am ersten Sonntag der Fastenzeit, dem „Kassunnti“, im Landecker Talkessel das Scheibenschlagen gefeiert. MeinBezirk war in Zams, wo diese beliebte Veranstaltung in der Riefe und am Zammerberg stattfand. ZAMS. Seit nunmehr zwei Jahren gehört das Scheibenschlagen im Talkessel zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Rund um diesen Brauch gibt es zahlreiche Geschichten und Sagen. Die älteste Erwähnung des Scheibenschlagens stammt aus dem Jahr 1845, und der älteste erhaltene...

Die Einweihung des generalsanierten Landesschülerheimes „Mariannhill" in Landeck. Im Bild zu sehen sind von links: Edgar Gmeiner (Kaufmännischer Geschäftsführer TIGEWOSI), Landesrätin Cornelia Hagele, LH-Stv. Philip Wohlgemuth und Martina Bombardelli (Direktorin der TFBS Landeck). | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Ort des Lernens & Zusammenlebens
Eröffnung des Landesschülerheims „Mariannhill"

Das 1964 errichtete und in die Jahre gekommene Landesschülerheim „Mariannhill“ wurde während der vergangenen zwölf Monate generalsaniert. Rund 10,7 Millionen Euro wurden insgesamt investiert – die feierliche Einweihung fand am 25. Februar statt. LANDECK. (lisi). Berufsschülerheime wie das Landesschülerheim „Mariannhill" in Landeck bieten eine qualitätsvolle Unterbringung und Betreuung und unterstützen so optimal die schulische Ausbildung. Damit man diesem Anspruch wieder gerecht werden konnte,...

Bei der Präsentation des Sportjahrbuchs: Sportlandesrat LHStv Philip Wohlgemuth (1. v. l.), Hannes Kronthaler (Hypo Tirol Volleyball, 6. v. l.), Simone Larcher (Abt. Sport, 7. v. l.), Michael Falkner (Tiroler Volleyballverband, 8. v. l.), Markus Hatzer (Haymon Verlag, 5. v. r.), Christian Abenthung und Richard Walter (Tiroler Skilehrerverband, 2. u. 3. v. r.), Autor Fred Steinacher (1. v. r.) mit den anwesenden Tiroler SportlerInnen. | Foto: MeinBezirk
Video 7

Jahrbuch des Tiroler Sports (Video)
Sonnenschein für sportliche Spitzenleistungen

Ein wunderbarer Sonnentag in der Axamer Lizum. Neben den zahlreichen Wintersportlern genießen die Sprint-Gold-Gewinnerin der Junioren-EM im Biathlon, die  jüngste Freeride-Junioren- Weltmeisterin der Geschichte oder auch die Weltmeistertitel im Voltigieren das besondere Ambiente sowie Volleyball-Titelsammler Niklas Kronthaler. Fred Steinacher hat zur Präsentation des Jahrbuchs des Tiroler Sports geladen.   INNSBRUCK. In seiner 27. Ausgabe hält das Sportjahrbuch nicht nur die herausragenden...

Bernhard Höfler feiert seinen klaren Sieg und übernimmt den Vorsitz der SPÖ Innsbruck-Land. | Foto: Kendlbacher
Video 28

Spannende Wahl bis zum Schluss
Höfler setzt sich gegen Dornauer durch

Am Samstag wurde in Innsbruck-Land der neue Bezirksparteivorsitzende gewählt. In der Wahl setzte sich der Nationalratsabgeordnete Bernhard Höfler gegen den Ex-SPÖ-Tirol-Chef Georg Dornauer durch. RUM. Die SPÖ-Bezirkskonferenz in Innsbruck-Land sorgte am Samstag für Spannung. Der frühere Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteivorsitzende Georg Dornauer unterlag bei der Bezirkskonferenz in Rum. In der Kampfabstimmung um den Bezirksparteivorsitz Innsbruck-Land erhielt Dornauer 41 Prozent...

Welche Geschäftsbeziehungen hat das Land Tirol mit René Benko. Eine Anfrage von LA Gebi Mair bringt Aufklärung. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Landtag im Feber
Unaufgeregte Tagesordnung, René Benko und MCI als Thema

Unaufgeregt scheint die Tagesordnung für die Landtagssitzung im Feber zu sein. Diskussionsstoff werden die 36 Landtagsabgeordneten trotzdem finden. Einmal mehr steht das Management Center Innsbruck im Fokus. Auch die geschäftlichen Beziehungen zwischen René Benko und dem Land Tirol sind ein Thema. Die Oppositionsparteien haben zahlreiche Anträge vorbereitet. INNSBRUCK. Die Themen der Fragestunde: “Jugendland” (LA Fleischanderl an LR Pawlata) sowie “Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die...

SPÖ-Innsbruck-Parteivorsitzender Benjamin Plach mit LHStv. Philip Wohlgemuth, Vizebgm. Elli Mayr, NR Selma Yildirim und GR Dominik Pittracher. | Foto: SPÖ Innsbruck
12

SPÖ Innsbruck
Starkes Votum für die SPÖ-Spitze in Innsbruck

Parteitage der SPÖ Innsbruck standen am Programm. SPÖ-Innsbruck-Frauenvorsitzende Selma Yildirim wurde ebenso wie SPÖ-Innsbruck-Parteivorsitzender Benjamin Plach eindrucksvoll bestätigt. SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler zeigt sich von der Innsbrucker SPÖ überzeugt. INNSBRUCK. Am Parteitag der SPÖ Innsbruck wurden sowohl der 25-köpfige Parteivorstand, als auch der Vorsitz und die vier Stellvertreterinnen und Stellvertreter von den über 200 Delegierten neu gewählt. Alle Mitglieder des...

In Goldener Gams: K. Winkler, M. Huber, M. Polaschek, R. Stadlober, A. Mattle, P. Wohlgemuth. | Foto: Kogler
29

Hahnenkammrennen 2025
Land Tirol lud zum Empfang in Kitzbühel

Kitzbühel-Empfang des Landes als Auftakt zu 85. Hahnenkamm-Rennen; Veranstaltung des Landes gemeinsam mit K.S.C. und ÖSV. KITZBÜHEL. „Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität“, hob LH Anton Mattle anlässlich der 85. Hahnenkamm-Rennen hervor. „Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen.“Am Donnerstag vor dem Rennwochenende fand der traditionelle Empfang...

LA Claudia Hagsteiner: "Die Wohnbauförderung bleibt auch in unserem Bezirk ein effektives und wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen.“ | Foto: Matt
3

Wohnbauförderung 2024
23,5 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

2024 in Tirol 386 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausgeschüttet; LA Claudia Hagsteiner (SPÖ): „Wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen“. BEZIRK KITZBÜHEL. Angesiedelt im Ressortbereich des Landeshauptmann-Stellvertreters Philip Wohlgemuth (SPÖ) wurden 2024 im Bezirk Kitzbühel insgesamt rund 23,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. „Das entspricht 239 geförderten Wohneinheiten“, freut sich die SPÖ-Bezirksabgeordnete Claudia Hagsteiner und betont: „Somit bleibt die...

Regierungsklausur des Landes. Im Mittelpunkt das Grundbedürfnis Wohnen | Foto: Land Tirol
Video 7

Regierungsklausur und Reaktionen (Video)
Grundbedürfnis Wohnen, das plant das Land

"Grundbedürfnis Wohnen" lautet das Schlagwort der Regierungsklausur. Die Landesregierung setzt mit ihrem Fahrplan für die kommenden Jahre auf das Thema "Wohnraum mobilisieren". Ausweitung „Sicheres Vermieten“, Fokus Nachverdichtung, Baulandmobilisierungsabgabe, Novelle der Leerstandsabgabe, Prüfung Veräußerungsverbot und verpflichtende Vertragsraumordnung stehen im Fokus. TIROL. Im Rahmen der Frühjahrsklausur am Bildungsinstitut Grillhof in Vill hat die Tiroler Landesregierung den weiteren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.