vida

Beiträge zum Thema vida

Sonntagszustellungen sind ab 29. Juni auch in Linz möglich.  | Foto: BRS/Roland Wolf
4

Ausweitung
Post stellt künftig auch in Linz und Graz sonntags Pakete zu

Nach dem Erfolg in Wien wird die Sonntagszustellung der Österreichischen Post ab 29. Juni nun auch auf Linz ausgeweitet. Graz soll demnächst folgen. Die Gewerkschaft kritisiert die Erweiterung. ÖSTERREICH. Die Sonntagszustellungen in Wien sind ein großer Erfolg – so groß, dass die Österreichische Post dieses Angebot auf Linz ausweiten möchte. Ab dem 29. Juni werden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt erstmals auch sonntags Pakete zugestellt. Hierfür sucht die Post Personal. 20 neue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. (Symbolbild) | Foto: Christian Wiediger/Unsplash
4

KV-Verhandlungen
Warnstreiks im privaten Autobusgewerbe auch in Wien

Nach einer weiteren ergebnislosen Verhandlungsrunde soll es am Donnerstagmorgen zu einem österreichweiten Warnstreik der privaten Buslenkerinnen und -lenker kommen. Auch in Wien ruft die Gewerkschaft dazu auf. Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. WIEN. Auch in der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der rund 12.000 Beschäftigten in privaten Autobusbetrieben am Montag gingen die Arbeitnehmer- und...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
3

Betriebsversammlungen
Bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer

Nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der privaten Autobusbetriebe, von dem österreichweit rund 12.000 Beschäftigte betroffen sind, ohne Ergebnisse beendet wurde, informierte die Gewerkschaft vida, am 3. und 4. Februar alle Betroffenen in Tirol durch Betriebsversammlungen. INNSBRUCK. Bereits im Jänner gingen rund 70 Buslenkerinnen und Buslenker, sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, gemeinsam mit dem Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) auf die Straße. In...

In den KV-Verhandlungen der Buslenkerinnen und Buslenker konnte weiter keine Einigung erzielt werden. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Betriebsversammlungen
KV-Verhandlungen der Buslenker weiter ergebnislos

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben wurden in der dritten Runde ergebnislos unterbrochen. Nun stehen Betriebsversammlungen an. ÖSTERREICH. In den KV-Verhandlungen der Buslenkerinnen und Buslenker konnte weiter keine Einigung erzielt werden, wie die zuständige Gewerkschaft vida am Mittwochabend bekanntgab. "Die Arbeitgeber haben ihre Blockadehaltung aufgegeben und mit uns über eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen verhandelt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Bezirk Horn
Gratulation zum Geburtstag

"Zum 80. Geburtstag durfte ich heute meinem ehemaligen Kollegen und langjährigen Gewerkschaftsmitglied (65 Jahr) Leopold Zeug herzlich gratulieren", strahlt gut gelaunt Josef Wiesinger, Bundesvorsitzender der vida-Pensionist:innen. BEZIRK HORN. "Frau Neumeister, seine Schwägerin, hat ebenfalls am gleichen Tag den 80. Geburtstag gefeiert", weiß Wiesinger. Beide sind aus der Thunau. Leopold Zeug ist der Vater der Musiker Alexander und Reinhard Zeug.

  • Horn
  • H. Schwameis
Walter Bacher mit Andreas Hochwimmer. | Foto: ÖGB
3

ÖGB, Seilbahner
Andreas Hochwimmer folgt auf Walter Bacher

ÖGB Kitzbühel: Andreas Hochwimmer von den Bergbahnen Kitzbühel wird neuer Sprecher des KV-Verhandlungsteams für die Seilbahnen. KITZBÜHEL. Mit Andreas Hochwimmer, der seit 2003 im Betriebsrat der Bergbahnen Kitzbühel und seit 2006 auch im KV-Ausschuss die Stellvertretung des langjährigen Chefverhandlers Walter Bacher ist, wird ein äußerst erfahrener Gewerkschafter künftig die Anliegen der Seilbahnbeschäftigten im Rahmen der jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen vertreten. Er folgt Bacher...

Walter Bacher übergibt an seinen Nachfolger Andreas Hochwimmer von den Bergbahnen Kitzbühl. | Foto: vida
3

Pension
Der langjährige KV-Verhandler Walter Bacher übergibt Funktionen

Der Pinzgauer Walter Bacher hat kürzlich, wie MeinBezirk erfuhr, seine Funktionen in der Gewerkschaft vida zurückgelegt, da er mit Ende des Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand bei den Gletscherbahnen Kaprun antreten wird. PINZGAU. Der Uttendorfer Walter Bacher geht den Angaben zufolge mit Ende des Jahres bei den Gletscherbahnen Kaprun in Pension – bereits jetzt hat er seine Funktionen in der Gewerkschaft vida zurückgelegt. Der 62-jährige Pinzgauer hat das Amt des Sprechers des...

130.000 Kollektivvertrags-Beschäftigte gibt es in der Sozialwirtschaft. Deren Gewerkschaften rufen jetzt zum Arbeitskampf auf. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

KV-Verhandlungen
Sozialwirtschaft plant nach zweiter Lohnrunde Demo in Wien

Die Verhandlungen rund um eine Lohnerhöhung des Kollektivvertrags in der Sozialwirtschaft sind gleich in der zweiten Runde unterbrochen worden. Jetzt gehen die Gewerkschaften in den Arbeitskampf. Unter anderem in Wien ist eine Demo angekündigt. WIEN. Rund 130.000 Beschäftigte gibt es mit einem Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft in Österreich. Derzeit laufen eigentlich die Verhandlungen für höhere Löhne, doch diese sind jäh ins Stocken geraten. Wie die Gewerkschaft der Privatangestellten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Gewerkschaft
50 langjährige Mitglieder geehrt

Insgesamt 50 langjährige Mitglieder aus dem Pongau und Lungau wurden von der Gewerkschaft vida geehrt. BISCHOFSHOFEN. Im Schützenhof Bischofshofen wurden kürzlich 50 Personen aus dem Pongau und Lungau bei der Mitgliederehrung der Gewerkschaft vida geehrt. Für das jahrzehntelange Engagement in den Bereichen Verkehr, Gesundheit und Dienstleistung in der Gewerkschaft wurde ihnen nun gedankt. Zur Veranstaltung kamen auch einige Ehrengäste wie Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Philip Wohlgemuth, Emil Dander (70 J.), Sebastian Bauhofer (70 J.), Karl Reichart (70 J.), Simon Fuchs und Herbert Frank (v.l.). | Foto: willi maier/vida-rtu
5

Gewerkschaft
"vida" ehrt langjährige Mitglieder der Region Unterland

36 Mitglieder der Gewerkschaft vida aus dem Tiroler Unterland wurden am Montag in Wörgl geehrt. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Am 28. Oktober wurden langjährige Mitglieder der Gewerkschaft vida / Region Tirol Unterland in Wörgl für ihre Treue ausgezeichnet. Eingeladen waren jene, die seit 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahren zur Gewerkschaft gehören. Insgesamt folgten 36 Mitglieder der Einladung und wurden in Anwesenheit des ÖGB-Tirol Landesvorsitzenden Philip Wohlgemuth, des vida-Tirol Vorsitzenden...

Gewerkschaft vida
Forderung nach 35-Stunden-Woche

Gemeinsam mit den Gewerkschaften GPA, vida und younion machte der Betriebsrat des Krankenhaus Braunau auf bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege aufmerksam. BRAUNAU. „Wir brauchen dringend mehr Personal und das wird nur möglich sein, wenn sich die Bedingungen rasch verbessern“, erklärt der Betriebsratsvorsitzende des Krankenhauses, Markus Simböck. Eine der Hauptforderungen der Gewerkschaften ist die Senkung der Arbeitszeit auf 35 Wochenstunden bei vollem Lohn. Außerdem soll schon während der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nicht zum ersten Mal gehen Vertreterinnen und Vertreter der Fahrradkuriere 2024 in Wien auf die Straße. Am Donnerstag protestiert man vor der WKO-Zentrale. (Archiv) | Foto: Vida
3

Lohnerhöhung
Fahrradboten wollen vor WKO-Zentrale in Wien protestieren

Die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora vereinen sich erneut zum Protest. Seit mittlerweile acht Monaten warte man auf eine Lohnerhöhung. Jetzt wird vor der WKO Zentrale in der Wiedner Hauptstraße demonstriert. WIEN/WIEDEN. Seit Monaten bereits befinden sich die Fahrradkuriere von Lieferando und Foodora im Arbeitskampf. Im Stadtbild Wiens sind sie als flinke Lieferantinnen und Lieferanten von Speisen nicht mehr wegzudenken. Dass sie jedoch geeint ihre Arbeit niederlegen und per Rad...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei DB Schenker in Wien und 29 weiteren Betrieben in Österreich wurde die Arbeit bereits am Dienstag niedergelegt. | Foto: vida
4

Arbeitskampf in Wien
Warnstreik bei Spediteuren am Dienstag und Mittwoch

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Speditionsunternehmen legen am Dienstag und Mittwoch für eine Stunde ihre Arbeit nieder. Man fordert ein akzeptables Angebot bei den KV-Verhandlungen. In Wien waren etwa 70 Mitarbeitende bei DB Schenker dabei. WIEN/SIMMERING. Und plötzlich klafft ein Loch in der Lieferkette. Was alles passiert, wenn nichts mehr geht, das wird quasi als Test bei DB Schenker in Wien und 29 weiteren Betrieben in Österreich am Dienstag und Mittwoch durchgeführt. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Gewerkschaft Vida
Josef Wiesinger mit 84,4 Prozent zum Bundesvorsitzenden gewählt!

Bei der 5. Bundeskonferenz der Pensionist:innen der Gewerkschaft Vida, wurde Josef Wiesinger mit 84,4 Prozent zum Bundesvorsitzenden gewählt! BEZIRK. Am 11. und 12. Juni 2024 fand die 5. Bundeskonferenz der vida Pensionist:innen in Wien statt. Josef Wiesinger folgt Rudolf Srba nach, der 14 Jahre den Vorsitz der Pensionist:inne führte. Gewählt wurden mit Mehrheit das Präsidium und die Bundesleitung für die nächsten 5 Jahre. Zu den Stellvertretern gewählt wurden Josef Gradwohl aus NÖ, Walter Haas...

  • Horn
  • H. Schwameis
Am Dienstag, 21. Mai, streiken erneut Fahrradkuriere von Lieferando, aber auch von Foodora. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Gehalt
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien

Die Branche der Fahrradboten kommt nicht zur Ruhe. Am Dienstagabend werden die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora erneut streiken. Denn bei den Verhandlungen rund um die Löhne gibt es kein Weiterkommen. WIEN. Kaum ist das verlängerte Wochenende rum, wird wieder gestreikt bei den Fahrradboten. In Wien ruft die Gewerkschaft Vida am Dienstag, 21. Mai, zwischen 17.30 und 22 Uhr den Arbeitskampf aus. Dabei sind die Boten von Lieferando und Foodora in der Bundeshauptstadt vereint, während...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rider von Lieferando, aber auch von Foodora, gingen in Wien und anderen Städten in Österreich am Mittwoch auf die Straße. | Foto: Vida
13

Wien, Graz & Co.
Lieferdienste wehren sich gegen Streik ihrer Fahrradboten

Während die Fahrradboten von Lieferando und Foodora wegen stockender Lohnverhandlungen ihre Arbeit in Wien & Co. niederlegen, wehren sich deren Arbeitgeber. Die Forderungen seien unerfüllbar, so der Tenor. WIEN. Es sind Bilder, die nicht zum ersten Mal von den Straßen der Bundeshauptstadt zu sehen sind. Fahrradkuriere in Orange und in Pink liefern für konkurrierende Unternehmen für gewöhnlich Essen aus, an solchen Tagen sind sie jedoch vereint. Die Rede ist vom Arbeitskampf der Boten von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Warnstreik findet im Innehof des ÖGB statt. | Foto: ÖGB
3

Update - Vierstündiger Warnstreik am 15.5.
Fahrradboten legen Arbeit nieder

Am 15. Mai kommt es zu einem Warnstreik der Fahrradbotinnen und -boten in Innsbruck. Nach mehreren Verhandlungsrunden und Zwischengesprächen für den Kollektivvertrag der Fahrradbotinnen und -boten steht das Angebot der Arbeitgeber immer noch bei 5,8 Prozent. Damit wäre nicht einmal die rollierende Inflation in der Höhe von 8,7 Prozent abgedeckt. Update: Der Warnstreik findet im Innenhof des ÖGB-Haus Innsbruck statt, da den Gewerkschaftsvertreterinnen und Gewerkschaftsvertretern von Seiten der...

Statt Essen zu liefern, wurde am Donnerstag gestreikt. Grund sei das unzureichende Lohnerhöhungsangebot der Arbeitgeber. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Lieferanten
Wiener Essenszusteller von Foodora & Lieferando streiken erneut

Der Arbeitskampf der Essenskuriere geht in die nächste Runde. Am Mittwoch legen die Lieferanten von Foodora und Lieferando zu Mittag die Arbeit nieder. Man fordert ein deutliches Lohnplus. WIEN. Wem am Mittwoch der Magen gegen Mittag knurrt, der muss sich wohl in vielen Fällen selbst auf den Weg machen, um seinen Hunger zu stillen. Denn die Lieferanten von Foodora und Lieferando legen in Wien am 15. Mai zwischen 11 und 14.30 Uhr ihre Arbeit nieder. Hintergrund sind die weiterhin zäh...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für die Wörgler vida-Pensionisten stand ein gemütlicher Tagesausflug nach Meran an. | Foto: Willi Maier
2

Ausflug
Die Wörgler vida-Pensionisten genossen einen Tag in Meran

Ein Tagesausflug der Wörgler vida-Pensionisten führte diese mit dem Bus nach Meran, wo gemütlich gegessen und geschlendert werden durfte. Auf der Heimfahrt legte man am Brennerpass noch eine Pause ein, eine Brenner-Jause durfte nämlich nicht fehlen.  WÖRGL. Mit einem Bus voller ausflugsbegeisterten vida-Pensionisten ging es von Wörgl aus in Richtung Südtirol, das Ziel war die Stadt Meran. Lediglich das Wetter zeigte sich am Ausflugstag nicht gerade von der besten Seite, was der Stimmung...

Nach zahlreichen Verhandlungsrunen konnten sich die Austrian Airlines (AUA) und die Gewerkschaft in der vergangenen Woche auf einen neuen Kollektivvertrag für das AUA-Bordpersonal einigen. In drei Schritten soll es bis 2026 rund 20 Prozent mehr Gehalt geben, zudem wurde eine "Friedenspflicht" vereinbart. Bei der Abstimmung über das KV-Verhandlungsergebnis haben sich nun 82 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für eine Annahme ausgesprochen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

"Bedeutsamer Meilenstein"
AUA-Bordpersonal für neuen Kollektivvertrag

Nach zahlreichen Verhandlungsrunden konnten sich die Austrian Airlines (AUA) und die Gewerkschaft in der vergangenen Woche auf einen neuen Kollektivvertrag für das AUA-Bordpersonal einigen. In drei Schritten soll es bis 2026 rund 20 Prozent mehr Gehalt geben, zudem wurde eine "Friedenspflicht" vereinbart. Bei der Abstimmung über das KV-Verhandlungsergebnis haben sich nun 82 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für eine Annahme ausgesprochen. ÖSTERREICH. Als einen "bedeutsamen Meilenstein für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Berend Tusch
Neuer Landesvorsitzender für Dienstleistungsgewerkschaft Vida

Die Dienstleistungsgewerkschaft Vida hat für das Burgenland einen neuen Vorsitzenden bekommen. Der aus Neufeld kommende Berend Tusch (42) wurde zum Nachfolger von Erich Mauersics gewählt. Der Eisenbahner aus St. Andrä/Zicksee war 17 Jahre lang im Amt. Tusch begann seine gewerkschaftliche Karriere 2008 als Betriebsrat bei den Austria Trend Hotels. 2010 übernahm er dort den Zentralbetriebsratsvorsitz. Seit 2014 leitet er den Bundesvorsitz des Fachbereichs Tourismus in der Vida. Als seine...

Nachdem das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) bei einer Mitgliederbefragung der Gewerkschaft vida gegen das neue Kollektivvertragsangebot des Managements stimmte, herrscht Unklarheit darüber, ob die Gespräche aktuell fortgeführt werden. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

KV-Angebot abgelehnt
Verwirrung über weitere Verhandlungen bei der AUA

Nachdem das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) bei einer Mitgliederbefragung der Gewerkschaft vida gegen das neue Kollektivvertragsangebot der Fluglinie stimmte, herrscht Unklarheit darüber, ob die Gespräche aktuell fortgeführt werden. ÖSTERREICH. Das aktuellste KV-Angebot der AUA wurde bei der Befragung am Montag mit aller Deutlichkeit von den Mitgliedern der vida, was rund 60 Prozent des Bordpersonals bei der Fluglinie entspricht, abgelehnt: Bei einer Wahlbeteiligung von 88 Prozent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.