Wien, Graz & Co.
Lieferdienste wehren sich gegen Streik ihrer Fahrradboten

Rider von Lieferando, aber auch von Foodora, gingen in Wien und anderen Städten in Österreich am Mittwoch auf die Straße. | Foto: Vida
13Bilder
  • Rider von Lieferando, aber auch von Foodora, gingen in Wien und anderen Städten in Österreich am Mittwoch auf die Straße.
  • Foto: Vida
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Während die Fahrradboten von Lieferando und Foodora wegen stockender Lohnverhandlungen ihre Arbeit in Wien & Co. niederlegen, wehren sich deren Arbeitgeber. Die Forderungen seien unerfüllbar, so der Tenor.

WIEN. Es sind Bilder, die nicht zum ersten Mal von den Straßen der Bundeshauptstadt zu sehen sind. Fahrradkuriere in Orange und in Pink liefern für konkurrierende Unternehmen für gewöhnlich Essen aus, an solchen Tagen sind sie jedoch vereint. Die Rede ist vom Arbeitskampf der Boten von Lieferando und Foodora.

Nicht nur bei Lieferando, auch bei Foodora streiken die Rider. Und das heuer nicht zum ersten Mal. | Foto: Vida
  • Nicht nur bei Lieferando, auch bei Foodora streiken die Rider. Und das heuer nicht zum ersten Mal.
  • Foto: Vida
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Gewerkschaft Vida fordert bei den Kollektivvertragsverhandlungen eine Erhöhung von 8,7 Prozent, um die "rollierende Inflation" abzudecken. Vom Arbeitgeber kommt laut Vida das Angebot für 5,8 Prozent. Damit gibt es kein Weiterkommen bei den Verhandlungen für die sonst so flinke Branche. Am Mittwoch rief man daher zum gemeinsamen Streik in Wien, aber auch in Graz, Innsbruck und Klagenfurt auf.

Während sich die Kuriere um 11 Uhr versammeln, melden sich auch die Arbeitgeber Lieferando und Foodora gegenüber MeinBezirk.at zu Wort. Vom Protest selbst zeigt man sich recht wenig beeindruckt.

"Zuerst faire Modelle"

Während der Löwenanteil der Fahrradboten bei Foodora kein fixes Dienstverhältnis hat und somit sozusagen freiberuflich in die Pedale tritt, ist der Großteil der Rider in Orange auch tatsächlich bei Lieferando angestellt. Dort kennt man die Forderung der Gewerkschaft, ermahnt aber: "Wir können nur verteilen, was wir erwirtschaften. Lieferando zahlt bereits besonders hohe Löhne in einer sicheren Festanstellung nach Kollektivvertrag und mit deutlich höheren Personalkosten als branchenübliche Freiberuflermodelle."

Jede weitere Lohnforderung würde "einseitig Anbieter mit Kollektivertragsbindung" treffen und damit Wettbewerbsvorteile bei jenen verschärfen, welche keine Vertragsanstellung anbieten. Bevor man beim Kollektivvertrag größere Erhöhungen verlangt, brauche es zuerst "faire Wettbewerbsbedingungen durch vergleichbare Beschäftigungsmodelle für vergleichbare Arbeit bei vergleichbaren Anbietern. Sonst führen einseitige Erhöhungen zu noch mehr freien Dienstnehmern in prekären Verhältnissen, auch zulasten der Sozialsysteme und Steuerzahler", warnt Lieferando.

Lieferando biete fixe Arbeitsverträge an. Bevor man diese Gehälter erhöht, brauche es zunächst "faire Wettbewerbsbedingungen". (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Kara
  • Lieferando biete fixe Arbeitsverträge an. Bevor man diese Gehälter erhöht, brauche es zunächst "faire Wettbewerbsbedingungen". (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/ Kara
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Die geforderte Erhöhung um 8,7 Prozent würden alleine die reinen Personalkosten arbeitgeberseitig auf 19 Euro pro Stunde treiben. "Die dafür nötigen Preisaufschläge würden Kunden nicht mitgehen, das kann sich niemand leisten. Die Umsatzeinbrüche der Gastronomie würden Entlassungen bei Restaurants und Lieferdiensten nach sich ziehen", sieht man sich alarmiert.

Mehrheit wolle freiberuflich Radeln

Ungeachtet dessen, dass man bei Foodora meist freiberuflich radelt, unterstützen auch die pinken Boten ihre Kollegen im Arbeitskampf. Bei Foodora betont man, dass man "kein aktiver Teil des Verhandlungsteams" ist. Man sei jedoch interessiert an einem "raschen und für beide Seiten tragbaren Kompromiss, den auch wir selbstverständlich mittragen werden".

Was die Sache mit den mehrheitlich freien Dienstverhältnissen angeht, so argumentiert man, dass es sehr wohl eine Auswahlmöglichkeit bei Foodora gibt. Die überwiegende Mehrheit entscheide sich jedoch "bewusst und aus Eigenem für das angebotene freie Dienstnehmer-Modell und die damit verbundene Flexibilität". Ein Wechsel in ein fixes Arbeitsverhältnis sei jedoch jederzeit möglich.

In Pink sei man lieber als Freiberufler unterwegs, erklärt man bei Foodora. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • In Pink sei man lieber als Freiberufler unterwegs, erklärt man bei Foodora. (Symbolfoto)
  • Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sind kranken-, unfall-, pensions- und arbeitslosenversichert und verdienen im Durchschnitt 13,20 Euro pro Stunde (exklusive Trinkgeld). Hierbei wurde die durchschnittliche Bezahlung im Jahr 2023 um 10 Prozent angehoben und die durchschnittlichen Arbeitsstunden konnten um 20 Prozent erhöht werden", rechnet Foodora vor. Die stündlichen Kosten für das Unternehmen seien dabei vergleichbar mit jenen von Mitbewerbern. 

Weitere Themen:

Wiener Essenszusteller von Foodora & Lieferando streiken erneut
Wiener Wirte sehen sich von Foodora bedroht
Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
1

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne das Genusspaket "Portugiesische Momente"

Ihr wollt euch die Wartezeit bis zum nächsten Sommerurlaub versüßen? Dann haben wir für euch das perfekte Newsletter-Gewinnspiel. Einfach zum Wiener-Newsletter anmelden und schon habt ihr die Möglichkeit, ein tolles Genuss-Package zu gewinnen. Absoluter Genuss – im portugiesischen Feinkostgeschäft tudo bem. Mit einem exquisiten Sortiment verführt tudo bem die Sinne seiner Kundinnen und Kunden und schafft unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Egal ob privat oder geschäftlich, die delikaten...

Anzeige
Im Traumatelier von Nina Labner werden Klientinnen und Klienten unterstützt ihre Träume und Wünsche von einem erfüllteren Leben zu verwirklichen. | Foto: Traumatelier
8

Traumatelier in 1180 Wien Währing
Mittels Kunsttherapie die allgemeine psychische Gesundheit verbessern

Die Kunsttherapie ermöglicht das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen und die allgemeine psychische Gesundheit zu verbessern. Im Traumatelier in Währing wird Unbewusstes sichtbar gemacht. Die Kunsttherapie ist eine junge künstlerische Therapie, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts aus amerikanischen und europäischen Einflüssen entwickelt hat. Besonders im psychiatrischen, psychosomatischen und psychosozialen Bereich hat die Kunsttherapie an Bedeutung gewonnen, da die Teilnehmer lernen, ihre...

Anzeige
2:02
2:02

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach der besten Pizza Wiens

Als Mauro Mittendrin habe ich mich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Diesmal war ich im Ristorante Sole in der Annagasse 8 in der Inneren Stadt zu Gast, wo ich eine ganz besondere Variante der Pizza entdeckt habe: Pizza mit Bresaola, Rucola, Prosciutto und Parmesan. Gleich nachdem ich die Pizzeria Sole betreten habe, empfängt mich der verlockende Duft von frisch gebackenem Teig und köstlichen Zutaten. Der freundliche Pizzaiolo empfiehlt mir die Pizza mit...

Anzeige
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
21

Scala-Klingen-Boutique in 1130 Wien Hietzing
Die Profis für Messer und Küchenaccessoires

Scala - Die Klingen-Boutique gilt als erste Adresse für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Hietzing und in Wien. Die Scala Familie verbindet Tradition, Leidenschaft und Fachwissen in ihrem Fachgeschäft für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Wien. Mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Produkten namhafter Hersteller sowie exklusiven Kreationen bieten sie für jeden Bedarf das passende Messer. Die fachkundigen Gebrüder Scala beraten individuell und helfen dabei, das perfekte...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Anzeige
Spaß am Erlernen einen neuer Sprache? Das umfangreiche Kursangebot Sprachenzentrum der Universität Wien sorgt dafür, dass jede(r) das Passende für sich findet. | Foto: Sprachenzentrum der Universität Wien
5

Sprachenzentrum der Universität Wien in 1090 Wien
Sprachen lernen auf universitärem Niveau

Das Sprachenzentrum der Universität Wien bietet Sprachkurse für unterschiedliche Niveaus und mit verschiedenen Ausrichtungen an. Dank moderner sprachdidaktischer Grundlagen und Lehrmethoden lässt sich die polyglotte Reise leicht und dauerhaft aneignen. Früher hieß es: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" – heute weiß man, dass es nie zu spät zum Lernen ist. Wer bereit ist, eine neue Sprache zu lernen, trainiert nachweislich seine kognitiven Fähigkeiten und bleibt geistig länger...

Anzeige
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien

Steinhoff Immobilien in 1230 Liesing
Ihr Immobilienmakler mit regionaler Vernetzung im Süden von Wien

Seit 2001 vermittelt der regional gut vernetzte Christian Steinhoff Liegenschaften im Raum Wien Süd, wo der Immobilienmakler seit 2016 mit Steinhoff Immobilien auch selbst ansässig ist. Der Verkauf einer Immobilie kann ein langwieriger, anstrengender Prozess sein. Vor allem, wenn es sich dabei um Verlassenschaften handelt, hängt oft ein emotionaler Wert daran, der einen zusätzlich belasten kann. Mit über 23 Jahren Erfahrung und umfassenden Markt- und Ortskenntnissen unterstützt Steinhoff...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Tipps für einen starken Sommer
Gesund und stark durch den Sommer

Sommer, Sonne, Badespaß und Kieser – unsere Muskeln kennen keine Sommerpause. Zweimal wöchentliches Muskeltraining reduziert unser zeitbezogenes Sterberisiko um 46 Prozent, unabhängig von unserem sonstigen Lebensstil. Es funktioniert tatsächlich. Wir können biologisch jünger sein als kalendarisch Gleichaltrige. Mit unseren Lebensjahren steigt dieses Potenzial sogar deutlich an. Durch gezielte Interventionen (Biohacking) senken wir gleichzeitig die Risiken aller Erkrankungen, deren...

Anzeige
In der Autowerkstatt Bieber können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihr Auto in den besten Händen ist. | Foto: Autowerktstatt Bieber
4

Autowerkstatt Bieber in 1040 Wien Wieden
Reparaturen und Serviceleistungen für alle Auto- und Motorradmarken

Mitten im Herzen Wiens befindet sich die Autowerkstatt Bieber, die seit über einem halben Jahrhundert professionelle Kfz-Reparaturen durchführt und zahlreiche Serviceleistungen anbietet. Wer ein Auto besitzt, dem ist klar, dass von Zeit zu Zeit der eine oder andere Check notwendig ist, um das Fahrzeug fahrtüchtig zu halten. Dabei zählen der Ölwechsel oder die §57a-Begutachtung zu den Reparaturen, die standardmäßig durchgeführt werden müssen. Bei einem Lackschaden oder komplexeren Reparaturen...

Anzeige
Foto: Großfeldzentrum

BAND Wettbewerb 2024 - GFZ
Talente gesucht!

Musikbegeisterte, Gesangstalente, und alle, die schon immer davon geträumt haben, Ihre musikalische Leidenschaft auf die Bühne zu bringen, haben jetzt die große Chance, diesen Traum wahr werden zu lassen. Beim BAND Wettbewerb im GFZ werden aufstrebende Talente aller Altersklassen gesucht, die bereit sind, ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen möchte, der bewirbt sich ab sofort mit seiner Band auf der Website www.gfz.at, auf der...

Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
Im Traumatelier von Nina Labner werden Klientinnen und Klienten unterstützt ihre Träume und Wünsche von einem erfüllteren Leben zu verwirklichen. | Foto: Traumatelier
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
Foto: Kieser
Spaß am Erlernen einen neuer Sprache? Das umfangreiche Kursangebot Sprachenzentrum der Universität Wien sorgt dafür, dass jede(r) das Passende für sich findet. | Foto: Sprachenzentrum der Universität Wien
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien
Foto: Kieser
In der Autowerkstatt Bieber können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihr Auto in den besten Händen ist. | Foto: Autowerktstatt Bieber
Foto: Großfeldzentrum

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.