vida

Beiträge zum Thema vida

150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
3

Betriebsversammlungen
Bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer

Nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der privaten Autobusbetriebe, von dem österreichweit rund 12.000 Beschäftigte betroffen sind, ohne Ergebnisse beendet wurde, informierte die Gewerkschaft vida, am 3. und 4. Februar alle Betroffenen in Tirol durch Betriebsversammlungen. INNSBRUCK. Bereits im Jänner gingen rund 70 Buslenkerinnen und Buslenker, sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, gemeinsam mit dem Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) auf die Straße. In...

Der Warnstreik findet im Innehof des ÖGB statt. | Foto: ÖGB
3

Update - Vierstündiger Warnstreik am 15.5.
Fahrradboten legen Arbeit nieder

Am 15. Mai kommt es zu einem Warnstreik der Fahrradbotinnen und -boten in Innsbruck. Nach mehreren Verhandlungsrunden und Zwischengesprächen für den Kollektivvertrag der Fahrradbotinnen und -boten steht das Angebot der Arbeitgeber immer noch bei 5,8 Prozent. Damit wäre nicht einmal die rollierende Inflation in der Höhe von 8,7 Prozent abgedeckt. Update: Der Warnstreik findet im Innenhof des ÖGB-Haus Innsbruck statt, da den Gewerkschaftsvertreterinnen und Gewerkschaftsvertretern von Seiten der...

Ausgeliefert, am 7. März wird in Innsbruck gestreikt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Kara
2

Protestmaßnahmen am 7.3.
Ausgeliefert, Lieferando-Fahrer machen Warnstreik in Innsbruck

Die Gewerkschaft vida Tirol ruft für den 7. März zu einem zweistündigen Warnstreik beim Lieferando Hub Innsbruck auf, um ihren Forderungen im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde Nachdruck zu verleihen.  INNSBRUCK. Nach mittlerweile vier Verhandlungsrunden für den Kollektivvertrag der Fahrradbotinnen und -boten weigern sich die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nach wie vor, die Löhne zumindest in Höhe der rollierenden Inflation anzuheben. Bei den Betriebsversammlungen der vergangenen Wochen...

Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

Noch bis Sonntag gäbe man den Verhandlungen Zeit, um ein vertretbares Ergebnis zu erzielen. Ansonsten würden am 28. November die Züge und Straßenbahnen in ganz Österreich still stehen. | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
2

Gewerkschaft
Warnstreik bei Zugverkehr für Montag in Vorbereitung

Das aktuelle Angebot der Arbeitgeberseite stellt die Gewerkschaft vida keineswegs zufrieden. Die ArbeitnehmerInnen im Zugverkehr bereiten für Montag einen 24-Stunden Warnstreik vor, dies soll wahrscheinlich auch die IVB-Verbindungen betreffen. TIROL. Die Kollektivvertragsverhandlungen für das Eisenbahngewerbe wurden von der Arbeitgeberseite abrupt abgebrochen. Die Beschäftigten sehen sich jetzt gezwungen, ihren Anliegen durch einen Warnstreik Gehör zu verschaffen. Noch bis Sonntag gäbe man den...

Die Gewerkschaft vida fordert eine Angleichung des Lohnniveaus an jenes auf deutschen Flughäfen.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
2

Gewerkschaft vida
Flughafen-Sicherheitspersonal bleibt bei Forderungen

Wie auch in Wien, Graz und Salzburg fand kürzlich am Innsbruck Flughafen eine Betriebsversammlung der Gewerkschaft vida statt. Man informierte das Sicherheitspersonal über die aktuell stockende Kollektivvertragsverhandlung für das Bewachungsgewerbe. TIROL. In der Betriebsversammlung wurde über die aktuellen Kollektivvertragsverhandlungen informiert. Dies sind allerdings ins Stocken geraten. Die Forderung ist klar: deutlich höhere kollektivvertragliche Mindesteinkommen. Als Vorbild sieht man das...

Gewerkschaft
Mehr Gehalt für Beschäftigte der Sozialwirtschaft

TIROL. Erfreuliche Nachrichten für rund 8.000 Beschäftigte der Sozialwirtschaft Österreich: sie können sich mit Beginn diesen Jahres über ein Gehaltsplus von 2,08 Prozent freuen, wie die Gewerkschaften GPA und vida Tirol berichten.  Dreijähriger Abschluss durchgesetztIm Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (Pflege, Betreuung, Soziales) wurde vergangenes Jahr ein dreijähriger Abschluss durch die Gewerkschaften GPA und vida durchgesetzt. Für 2021 als zweites Jahr dieses Abschlusses...

Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth: Der Abschluss unterstreicht die seit Jahren gute Gesprächsbasis zwischen den Sozialpartnern bei den Seilbahnen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB/vida
Erfolgreicher Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für Seilbahn-Beschäftigte

TIROL. Zwischen Seilbahn und Sozialpartnern kam es zu einer Einigung bei den Kollektivertragsverhandlungen. Erzielt werden konnte ein durchschnittliches Plus von 1,77 Prozent. Durchschnittliche Erhöhung von 1,77 Prozent Seilbahn-Beschäftigte bekommen eine Einmalzahlung von 240 Euro. Diese wird steuerschonend im Oktober ausbezahlt. Dieser gilt für die Zeit von Mai bis Oktober 2020. Ab November 2020 bis April 2021 wurde eine Erhöhung von 1,6 Prozent vereinbart. "Das ergibt durchschnittlich ein...

Tourismus
Image-Krise verstärkt durch Corona-Kündigungen

TIROL. In den Augen des Landessekretärs für den Bereich Tourismus der Gewerkschaft vida, Emanuel Straka, besteht in der Tourismusbranche noch großer Aufholbedarf, wie man mit den Beschäftigten umgeht. Das schlechte Image des Tourismus, das durch die Coronakrise noch verstärkt wurde, könne nur mit Kontinuität überwunden werden. Image-Krise durch Corona-KriseWie Straka erläutert, kamen viele Beschäftigte aus der Tourismusbranche zu den Beratungsgesprächen der Gewerkschaft vida. Sie zeigten sich...

Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden.
 | Foto: MEV – Symbolbild

Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich
35-Stunden-Woche – Warnstreiks auch in Tirol

TIROL. Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden. Keine Einigung bei Kollektivvertrags-Verhandlungen Bereits am vergangenen Montag, 10. Feber, wurde klar, dass auch die fünfte Runde der Kollektivvertrags-Verhandlungen keine Einigung brachte. Dabei waren die Gewerkschaften mit un einer einzigen Forderung in die Verhandlungen gegangen: eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche bei...

„Wir fordern die sofortige Absicherung des öffentlichen Verkehrs für tausende PendlerInnen, der Arbeitsplätze sowie der guten Arbeitsbedingungen bei den rot-weiß-roten Bahnen!“ (Herbert Frank/vida) | Foto: ÖBB
2

ÖGB/Vida
Öffentlicher Verkehr braucht neue Verkehrsdiensteverträge

TIROL. Die Gewerkschaft vida fordert die jetzige Unterzeichnung der Verkehrsdiensteverträge. Dies diene der Absicherung des öffentlichen Verkehrs für tausende PendlerInnen, der Arbeitsplätze und der Arbeitsbedingungen. Ausbau des Bahnverkehrssystems in Österreich Österreich besitzt schon jetzt ein gut funktionierendes Bahnsystem. Herbert Frank, Tirols vida-Vorsitzender, führt dies auf die Direktvergabe in Österreich zurück: „Neben der Schweiz werden auch in Österreich die öffentlichen...

Während im heimischen Tourismus jährlich neue Rekorde aufgestellt werden und die Branche jubelt, hält sich die Begeisterung bei den Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe in Grenzen. Nach einem Zwischenhoch im Jahr 2017 ist die Jobzufriedenheit zum zweiten Mal in Folge gesunken, 2019 sogar drastisch. | Foto: pixabay/Ira Lee Nesbitt  – Symbolbild

Tourismus Tirol
Die Jobzufriedenheit ist im Tourismus weiter gesunken

TIROL. Einerseits werden im heimischen Tourismus jährlich neue Rekorde aufgestellt, andererseits nimmt die Jobzufriedenheit immer weiter ab – dies belebt der Arbeitsklima Index (AI Tourismus). Jobzufriedenheit im Tourismus drastischgesunken Heute, 21. November 2019, wurde der Arbeitsklima Indes (AI Tourismus) von der Gewerkschaft vida, AK Wien und IFES präsentiert. Im Jahr 2017 stieg die Jobzufriedenheit kurz an, ist aber seither in Folge zweimal gesunken. 2019 fiel die Jobzufrieden sogar...

Schlagabtausch zwischen der Fachgewerkschaft vida und der IVB über die Arbeitsverhältnisse der Busfahrer. | Foto: Foto: IVB
4

IVB-Busfahrer im Brennpunkt
ÖGB spricht von "schockierenden Arbeitsbedingungen", IVB lädt zum Gespräch

INNSBRUCK (hege). Aussergewöhnlich scharf greift Karl Delfs, Bundessekretär des Fachbereichs Straße in der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida in einer Aussendung die Innsbrucker Verkehrsbetriebe an. Die IVB-Unternehmensleitung zeigt sich über die erhobene Kritik zu den Arbeitsbedingungen bei den BuslenkerInnen irritiert und lädt zum Gespräch.  Ausgangspunkt Betriebsversammlung"Bei der Betriebsversammlung der BuslenkerInnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe ist es diese Woche laut...

Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

2

Mehr (Taschen-)Geld für Österreichs Töchter!

Die Innsbrucker ÖGB-Frauen veranstalteten am 3. Oktober eine Verteilaktion: Es gab ein grellgelbes Päckchen Taschentücher zum Tränentrocknen für all die Frauen und Mädchen, immer noch finanziell benachteiligt sind, obwohl sie ihren "Mann" stehen, in der Familie, im Geschäft, in der Werkstatt, im Büro oder auch am Krankenbett... "Wir haben die Nase voll! - Gleiches Geld für gleiche Leistung! Equal Pay Day am 31. 12.!" Das sind die Uralt-Forderungen der Gewerkschafterinnen, von denen sich die...

Etwa 100 Personen nahmen an der Protestkundgebung teil. | Foto: ÖGB

Protest für höhere Löhne

Heute, Mittwoch, findet die nächste Verhandlungsrunde für die Kollektivvertragsverhandlungen für den Sozial- und Gesundheitsbereich (BAGS) statt. Am Montag haben mehr als 100 Tiroler Beschäftigte vor der Lebenshilfe Tirol der Gewerkschaft bei ihren Forderungen den Rücken gestärkt. „Die Arbeit der 10.000 Tiroler Beschäftigten ist für unser System unheimlich wichtig. Sie verdienen sich auch eine Wertschätzung. Ich appelliere an Dr. Georg Riedmann, Vorstandsmitglied und Arbeitgeberverhandler für...

1

ÖGB reitet Attacken gegen das Rote Kreuz

Das Arbeitsinspektorat besuchte das Rote Kreuz, der ÖGB fordert die Umsetzung der Erkenntnisse. Am 8. Mai wurde der „Weltrotkreuztag“ gefeiert und aus diesem Anlass übt der Tiroler ÖGB harsche Kritik an der Rettungsorganisation. „Als Gewerkschaft vida wollen wir darauf aufmerksam machen, es gibt innerhalb des Roten Kreuzes Mängel im Umgang mit den eigenen Beschäftigten, die gelöst werden müssen“, meint Günter Mayr, Tirols vida-Landesvorsitzender. Seit Juli 2011 arbeitet der neu organisierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.