AUA

Beiträge zum Thema AUA

Mit dem Railjet als "Fluggast" tum Fluhafen Wien/Schwechat. | Foto: MeinBezirk
2

AIRail-Angebot
Statt mit dem Kurzstreckenflug mit dem Zug zum Airport Wien

Die Bundesbahnen (ÖBB) und Austrian Airlines (AUA) nehmen mit dem Fahrplanwechsel im Dezember Innsbruck in ihr sogenanntes AIRail-Angebot auf. Eingecheckt wird schon vor der Zugfahrt via Austrian. Ein Sitzplatz in der Bahn wird einhergehend für AIRail-Kunden gekennzeichnet reserviert. Eine kleine Jause gibt es auch. INNSBRUCK. AIRail versteht sich als multimodale Verkehrspartnerschaft, eine Art Zug-Flug-Koppelung. Neben Innsbruck kann auch von Linz, Salzburg und Graz aus per Bahn zum Flughafen...

IV-Tirol, IV-Kärnten und IV-Steiermark : Appell für standortpolitisch verträglichen Zugang zu AUA-Gehaltsverhandlungen. | Foto: Austrian Airlines

IV Tirol
Gehaltsverhandlungen der AUA gehen in die nächste Runde

IV-Tirol , IV-Kärnten und  IV-Steiermark haben einen Appell für einen standortpolitisch verträglichen Zugang zu den Gehaltsverhandlungen der AUA (Austrian Airlines) herausgegeben. Sie betonen, dass die Gewerkschaft vida bei ihren Forderungen den Zusammenhalt der regionalen Wirtschaftsräume nicht gefährden sollte. TIROL. Anlässlich des heutigen Starts der 18. Verhandlungsrunde über die Gehälter bei Austrian Airlines appellieren die Geschäftsführerin der IV-Kärnten sowie die Geschäftsführer der...

Keine Bewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 im Eiskanal in Igls. | Foto: OSVI
2

Polit-Ticker
"No"-Olympia in Igls, inakzeptabel AUA, Baustellenärger, grün-roter Kampf

Ab Feber sollen die Bauarbeiten an einer "vereinfachten" Version des Eiskanals in Cortina beginnen. Die Einstellung der Flugverbindung Innsbruck - Wien sei inakzeptabel. Die Baustellen in der Innenstadt sorgen für Ärger. Innsbrucks Grüne lande die SPÖ ein, "gemeinsam gegen Schwarzblau zu kämpfen".  INNSBRUCK. "Der Eiskanal für die Bob-, Rodel- und Skeleton-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspiele 2026 in Italien soll nach langen Debatten nun doch in Cortina d'Ampezzo gebaut werden. Die für...

„Mir ist bewusst, dass gebaut werden und auch die Infrastruktur immer wieder erneuert werden muss. Dennoch ist die Anordnung der einzelnen Bauvorhaben oft nicht nachvollziehbar“, erklärt Franz Jirka, WO-Obmann Innsbruck. | Foto: WK Tirol
2

Polit-Ticker
Baustellenleid, Rauchmelder, Ergreiferprämie, Uni-Podcast

Kritik am städtischen Baustellenmanagement kommt von der Wirtschaftskammer. Vizebgm. Wanker appelliert an den Einsatz von Rauchmeldern. Für die Aufklärung der Videokamerademolierung gibt es eine Ergreiferprämie der FPÖ. Eine strategische Fehlentscheidung der AUA ortet Florian Tursky mit der Einstellung des Mittagfluges. Die Uni Innsbruck hat eine Podcast-Son­der­rei­he mit dem Thema "Inns­bruck wählt 2024! Geschichte - Hin­ter­gründe - Ana­ly­sen" gestartet. INNSBRUCK. Ähnlich wie in den...

NR Kirchbaumer will u. a. von BM Gewessler Auskunft über AUA-Flüge. | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
2

Flughafen Innsbruck
13 Fragen an BM Gewessler sollen Klarheit bringen

Die "Aufrechterhaltung der Verkehrsanbindungen Tirols an das restliche Österreich und Europa" lautet der Betreff einer parlamentarischen Anfrage von NR Rebecca Kirchbaumer am Bundesministerin Leonore Gewessler. Hintergrund: die Einstellung der Flugverbindung IBK - Frankfurt, die ungewisse Zukunft der Flugverbindung IBK - Wien, die erforderliche Sanierung der Autobahn zwischen Kufstein und Salzburg und die Sperre der Korridorstrecke Rosenheim - Freilassing im Jahr 2027. INNSBRUCK. Die Lufthanse...

Zwischenstand der Arbeiten an der Generalsanierung der Piste des Innsbrucker Flughafens. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Pro und Kontra
Anfrage im Parlament, Antrag im Gemeinderat

Der drittgrößte Verkehrsflughafen und der zweitgrößte Bundesländerflughafen in Österreich steht im Fokus der politischen Diskussionen. Nach der Lufthansa-Hiobsbotschaft sorgt die "suboptimale" Situation mit der Austrian Airlines für viele Debattenbeiträge. Eine Anfrage im Parlament und ein Antrag im Gemeinderat sollen Klarheit schaffen. INNSBRUCK. In der Bilanz für 2023 verzeichnet der Flughafen einen Zuwachs von 25,7 % an Passagieren. Der Geschäftsreiseverkehr entwickelt sich im Gegensatz zum...

Die Südtiroler Flugline Skyalps ist groß im Gespräch. | Foto: skyalps
3

Lufthansa schwer in Kritik
Wird Mittagsflug IBK - Wien der AUA eingestellt?

Nach der Lufthansa-Entscheidung, die Flugverbindung Innsbruck - Frankfurt temporär zu streichen, gibt es zahlreiche Reaktionen und Kritik an der Fluggesellschaft. Die Bedeutung des Flughafenstandortes Innsbruck wird mehrfach unterstrichen. Die Flugverbindung der Austrian Airlines zwischen Innsbruck und Wien zur Mittagszeit steht möglicherweise vor dem Aus. INNSBRUCK. Zum Beginn des Sommerflugplans – mit April 2024 – wird am Flughafen Innsbruck die Frankfurt-Strecke temporär gestrichen....

Rotterdam, Eindhoven, Frankfurt, London oder Amsterdam. Diese Flugverbindungen sind vom Flughafen Innsbruck aus möglich. Keine Flugverbindung nach Wien wegen AUA Betriebsversammlungen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

AUA Betriebsversammlungen
Keine Flugverbindungen mit Wien, die Rechte als Fluggast

Rotterdam, Eindhoven, Frankfurt, London oder Amsterdam. Diese Flugverbindungen sind vom Flughafen Innsbruck aus möglich. Der Flug nach Wien um 11:10 Uhr mit OS 0904 ist ebenso wie der Flug von Wien nach IBK, Ankunft 10:35 mit OS 0903 ist gestrichen. Grund dafür sind die Betriebsversammlungen der AUA.  INNSBRUCK. Keine Flugverbindung nach Wien. Die Betriebsversammlungen der AUA haben entsprechenden Auswirkungen auf den Flugverkehr. Die AUA-Fluglinie zwischen Innsbruck und Wien ist mit zwei...

Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Stellenabbaupläne der AUA in Innsbruck sorgen für Unverständnis. | Foto: Austrian Wings Media Crew

Wirtschaft
AUA-Pläne sorgen für Unverständnis

INNSBRUCK. Die aktuellen Pläne der AUA Arbeitsplätze in Innsbruck abzubauen sorgen für heftige Reaktionen. "Standortgarantie war wieder nichts wert", lautet dabei der Tenor. Durch den Stellenabbau der AUA würden in Innsbruck 70 Arbeitsplätze wegfallen. „Wer Staatshilfen erhält wird auch staatliche Interessen berücksichtigen müssen", erklärt die Liste Für Innsbruck dazu. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende fordert vom Unternehmen einen fairen Sozialplan und die Berücksichtigung individueller...

Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber will Antworten. | Foto: Huber

Wirtschaft
Innsbrucker Unternehmer: "Was hat die AUA was tausende Unternehmen nicht haben?"

INNSBRUCK. Das Coronavirus greift tief in das heimische Wirtschaftsleben ein. Der Stillstand durch fast alle Branchen setzt die Unternehmer gewaltig unter Druck. Die Fördermaßnahmen entpuppen sich für viele Betroffene als wahrer Bürokratie-Dschungel. Eine Umfrage der Uni Wien zeigt eine enorm hohe Unzufriedenheit der Unternehmer mit dem Härtefall-Fonds. Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber ist seit Wochen in Sachen wirtschaftliche Auswirkungen aktiv. In offenen Briefen...

Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer | Foto: Foto: Für Innsbruck

Jobabbau bei der Austrian Airlines
AUA-Jobabbau in Innsbruck nicht kampflos aufgeben

Mit der Entscheidung der AUA ihr Fluggeschäft umzustrukturieren, gehen an die 50 Arbeitsplätze in Innsbruck verloren. Auch wenn in der Vergangenheit immer wieder versprochen wurde, keine weiteren Einschnitte vorzunehmen, bewahrheiten sich nun leider die Befürchtungen. Die Wahlliste Für Innsbruck stellt sich dagegen"Die Salami-Taktik der AUA geht munter weiter.", so Für Innsbruck. Die Wahlliste FI unterstützt Landeshauptmann Günther Platter, der sich bereits für eine Rücknahme der Entscheidung...

"Noch" dröhnen die Motoren: Kritiker befürchten den Anfang vom Ende der Tyrolean am Standort Innsbruck. | Foto: Foto: Archiv

Zu Ostern wackeln Jobs

(gstr). Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfes und – absolut pietätlos – in der Karwoche gab am Mittwoch die AUA-Führung das Aus für den Tyrolean-Standort in Innsbruck bekannt. Während das Call-Center und die Wartung (vorerst) erhalten bleiben, werden die Verwaltungsjobs in Innsbruck gestrichen und nach Wien verlagert. Über hundert MitarbeiterInnen und deren Familien steht damit ein unangenehmes Osterwochenende bevor, müssen sie doch in den kommenden Tagen und Wochen entscheiden, ob sie...

Die Katze AUA ist aus dem Sack

Nun ist es soweit, die Pilotengehälter sowie die des Bordpersonals werden ganz einfach um 30% gekürzt. Mit der Begründung das Unternehmen retten zu wollen wird diese Aktion ganz schnell durchgeführt. Bei der Belegschaft wird gespart und 30% weniger Gehalt wird einigen wohl sehr wehtun. Viel schlimmer ist aber das man beim Management das Millionen dafür bekommt dieses Unternehmen zu führen und wirtschaftlich zu leiten auch nicht einen Cent spart. Sind diese Personen etwa nicht Schuld an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.