Tourismus
Image-Krise verstärkt durch Corona-Kündigungen

TIROL. In den Augen des Landessekretärs für den Bereich Tourismus der Gewerkschaft vida, Emanuel Straka, besteht in der Tourismusbranche noch großer Aufholbedarf, wie man mit den Beschäftigten umgeht. Das schlechte Image des Tourismus, das durch die Coronakrise noch verstärkt wurde, könne nur mit Kontinuität überwunden werden.

Image-Krise durch Corona-Krise

Wie Straka erläutert, kamen viele Beschäftigte aus der Tourismusbranche zu den Beratungsgesprächen der Gewerkschaft vida. Sie zeigten sich enttäuscht von ihren Arbeitgebern, für die sie teilweise schon lang gearbeitet haben und nun von einen Tag auf den anderen vor die Tür gesetzt wurden. Bei vielen führt diese Enttäuschung so weit, dass sie nicht mehr in die Tourismusbranche zurück möchten. 

"Niemand hat Schuld an der Corona-Krise, aber die Image-Krise ist hausgemacht!“,

so Straka. 

"Desaströses Handeln" bei manchen Betrieben

Selbstverständlich gäbe es auch Betriebe, die in der Krise verantwortungsbewusst gegenüber ihren Arbeitnehmern gehandelt haben, jedoch leidet deren Ruf auch unter dem "desaströsen Handeln der vielen schwarzen Schafe". Die vielen Kündigungen spiegeln sich auch in den Arbeitsmarktdaten aus Tirol wider: Mit 46,4% verzeichnet Tirol den mit großem Abstand höchsten Rückgang an Beschäftigten im Tourismus, in keinem anderen Bundesland wurde so enorm auf Kündigungen gesetzt.
In Strakas Augen bedarf es klare Verbesserungen im Bereich der Bezahlung wie auch verbesserte Rahmenbedingungen. Mit letzteren spielt der Gewerkschafter unter anderem auf familienfreundlichere Arbeitszeiten, altersgerechte Arbeitsplätze und eine Aus- und Weiterbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten für Fachpersonal an.

"Der Tourismus braucht stabilere Arbeitsverhältnisse und mehr Kontinuität, um nicht noch mehr zur Fluchtbranche zu werden."

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.