ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Beim Tag der offenen Tür besuchte auch Vzbgm. Jürgen Hübler die klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger in ihrer Praxis „Herzenswege“ in Lieboch.  | Foto: Edith Ertl
7

Klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger
Stolpersteine am Lebensweg

LIEBOCH. Im Jänner eröffnete Nina Viktoria Nadegger ihre Praxis in Lieboch, am Samstag lud die klinische Psychologin zum Tag der offenen Tür. „Es braucht Mut, um Hilfe und Unterstützung zu suchen und diese auch anzunehmen“, sagt die Liebocherin, die mehr Wohlbefinden ins Leben bringen will. Globale Krisen, Stress, Arbeits- und Beziehungsprobleme hinterlassen Spuren. Immer mehr leiden auch Kinder und Jugendliche an Störungen, Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten. So zeigt sich die Praxis der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Antworten rund um das Thema Krankentransport liefert ein neuer Infofolder vom Gesundheitsfonds Steiermark und der ÖGK. | Foto: MeinBezirk.at
2 2

Neuer Infofolder
Alle Infos zu Krankentransporten in der Steiermark

Wann wird ein Krankentransport verordnet? Welche Transportmittel stehen zur Verfügung? Wann werden die Transportkosten von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernommen? Antworten liefert ein neuer Infofolder vom Gesundheitsfonds Steiermark und der ÖGK. GRAZ. Das Rettung- und Krankentransportwesen wird in der Steiermark derzeit weiterentwickelt und verbessert. Ziel ist es, die Wartezeiten auf Transportmittel zu reduzieren. Im Zuge dessen wurde im Sommer 2023 bereits eine Entlastung für...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Erich Schaflinger, Ärztlicher Direktor im LKH Hochsteiermark | Foto: Kern
Aktion 4

LKH Hochsteiermark Standort Bruck
Ein Neustart für die Ortho-Trauma-Abteilung

Nach den zahlreichen Abgängen an der Abteilung für Orthopädie/Traumatologie im LKH in Bruck an der Mur wird nun das Primariat neu ausgeschrieben. Am Ziel, obersteirisches Traumazentrum zu sein, wird weitergearbeitet. BRUCK AN DER MUR. Die Abteilung für Orthopädie/Traumatologie am LKH Hochsteiermark-Standort Bruck war zuletzt aufgrund der zahlreichen Abgänge in die Schlagzeilen geraten – insgesamt haben seit Dezember 2021 zwölf Chirurgen die Abteilung verlassen, viele Medien haben darüber...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Um den Ausbau der Primäversorgungszentren in der Steiermark voranzutreiben wurde nun ein einheitlicher Vertrag präsentiert. | Foto: freepik
3

Weitere Zentren geplant
Primärversorgung bekommt einheitlichen Vertrag

Primärversorgungszentren sollen den Zugang zur medizinischen Versorgung verbessern. Bisher verlief der Ausbau aber schleppend. Ein neuer Vertrag soll nun Abhilfe schaffen. MeinBezirk.at hat die Eckpunkte für dich.  STEIERMARK. 2016 fiel der Startschuss für das erste Primärversorgungszentrum in der Steiermark im Rahmen eines Pilotprojekts. Inzwischen gibt es zehn solcher Einheiten, die darauf abzielen, einen umfassendes medizinisches Angebot für Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.  Fünf...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Die Österreichische Gesundheitskasse macht in der Steiermark auf die Wichtigkeit der Gesundheitsvorsorge aufmerksam. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
2

An die Gesundheit denken
ÖGK Steiermark ruft zur Vorsorgeuntersuchung auf

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt in der Steiermark zum Gesundheits-Check ein, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder gar zu verhindern. Mit der Vorsorgeuntersuchung könne man unter Umständen Leben retten.  STEIERMARK. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ruft in der Steiermark auf, an die eigene Gesundheit zu denken und wieder einmal zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Im Jahr 2021 nahmen über 152.600 Steirerinnen und Steirer den Aufruf zur Gesundheitsvorsorge ernst und...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Lange Warten heißt es für die Steirerinnen und Steirer, wenn es um die Rückerstattung der Wahlarztkosten geht. | Foto: MEV.de
4 Aktion 3

Wahlarzt-Kosten
In der Steiermark wartet man am längsten auf Rückerstattung

Wer in der Steiermark eine Wahlärztin oder einen Wahlarzt aufsucht, erlebt bei der Kostenrückerstattung oftmals ein blaues Wunder. Insofern als sich diese teilweise über mehr als ein Monat hinziehen kann. Auf diesen Missstand haben die steirischen Neos bereits im Jahr 2020 hingewiesen. Gebessert hat sich seither nur wenig bis nichts. STEIERMARK. In der Steiermark warten ÖGK-Versicherte bis zu fünf Wochen lang auf die Rückerstattung der Wahlarztkosten. Dies bestätigte zuletzt sogar der Obmann...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Antigen-Schnelltests gibt es nicht nur für Corona, auch andere Infektionskrankheiten könnten damit – sogar kombiniert – erkannt werden. | Foto: Andreas Prott/stock.adobe.com
4

Steiermark
Ärztekammer fordert kostenlose Kombi-Schnelltests in Praxen

Die Steirische Ärztekammer fordert die Kostenübernahme von kombinierten Schnelltests in Arztpraxen. Damit könnten Infektionen von Corona, RSV oder Influenza festgestellt werden. Gesundheitsministerium und ÖGK lehnen das jedoch ab. STEIERMARK. Kostenlose Schnelltests, um Infektionen zu bestimmen, sind uns allen spätestens seit der Corona-Pandemie bekannt. Während Covid-19 noch immer nicht ganz weg ist, kommen aktuell auch das RS-Virus und eine erhöhte Grippewelle dazu. Laut Ärztekammer lassen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Seit dem 1. Juni können sich ÖGK-Versicherte nicht mehr telefonisch krankmelden. Die Österreichische Gesundheitskasse will künftig eine digitale Krankmeldung, etwa per Videokonsultation, ermöglichen. | Foto: pexels/pixabay
Aktion 2

Aus für telefonische Krankmeldung
Steirische Ärztekammer kritisiert Abschaffung

Das Ende der Maskenpflicht bedeutet auch ein Aus für die telefonische Kranmeldung. Mit 1. Juni hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) das Angebot eingestellt. Künftig will man vermehrt auf Telemedizin setzen. Kritik kommt von der steirischen Ärztekammer: Diese fordert eine Weiterführung der telefonischen Krankmeldung.  STEIERMARK. Die Möglichkeit, sich auch telefonisch bei der Ärztin oder beim Arzt krankmelden zu können, sei eine "temporäre Maßnahme" gewesen, die zum Schutz der...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Das Team des Kindergartens Eibiswald-West durfte das Gütesiegel entgegennehmen.  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse

Gesunde Kindergärten
Eibiswalder Kindergarten erhält ÖGK-Gütesiegel

Heuer wurden 19 Kindergärten in der Steiermark mit dem Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ausgezeichnet. Der Volkshilfe Kindergarten Eibiswald-West im Bezirk Deutschlandsberg ist unter ihnen.  STEIERMARK/EIBISWALD. Neben der Familie trägt der Kindergarten wesentlich zur körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder bei. Das Projekt "Gesunder Kindergarten - gemeinsam wachsen" unterstützt Kindergärten über mehrere Jahre dabei, Gesundheit für die Kinder, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Viele Menschen fürchten sich vor Zahnarztbesuchen. Für die Gesundheit ist der Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt aber unerlässlich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

"I love my Dentist Day"
Warum du deinem Zahnarzt heute danken solltest

2. Juni 2022: Anlässlich des "I Love My Dentist Day" erinnern Zahnärztinnen und Zahnärzte an die Bedeutung gesunder Zähne - auch in der Steiermark. STEIERMARK. Hast du deinem Zahnarzt schon einmal gesagt, dass du froh bist, dass es ihn gibt? Weiß deine Zahnärztin, dass du dankbar für ihren Einsatz bist? - Falls nicht, wäre heute ein geeigneter Zeitpunkt dafür: Denn am 2. Juni 2022 begeht man weltweit den "I Love My Dentist Day".  "Ich liebe meinen Zahnarzt" als digitale Botschaft Auch die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Ausgezeichneten aus Feldbach: Geschäftsführerin Jutta Köhldorfer und BGF-Verantwortliche Kornelia Löscher von der Autohaus Uitz GmbH mit der BGF-Verantwortlichen Tanja Koller und Geschäftsführer Gerhard Scharmer vom Druckhaus Scharmer (v.l.).  | Foto: ÖGK/Sebastian Friedl
4

Betriebliche Gesundheitsförderung
32 steirische Betriebe sichern sich gesundes Gütesiegel

32 steirische Unternehmen überzeugten die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit ihren nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen im Rahmen der  "betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)". GRAZ/STEIERMARK. Ob nun ein großer Produktionsbetrieb oder ein kleines Familienunternehmen – in jedem Arbeitsumfeld bieten sich Optionen, die körperliche und mentale Gesundheit des Teams zu steigern bzw. aufrechtzuerhalten. Konzepte nach MaßDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) setzt auf maßgeschneiderte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im März gibt's kostenlose Online-Vorträge zum Thema Frauengesundheit. | Foto: Pixabay
2

Mental Health, Ernährung und Rauchstopp
Kostenlose ÖGK-Vorträge für Frauen

Frauen, die sich im Frühjahr ihrer Gesundheit widmen wollen, haben im März die Möglichkeit, sich kostenfrei bei Online-Vorträgen weiterzubilden. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Von mentaler Stärke bis zu körperlicher Entspannung: Im März widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) dem Thema Frauengesundheit. Interessierte können sich bei insgesamt fünf kostenlosen Online-Vorträgen rund um psychosoziale Gesundheit, Ernährung und den Rauchstopp informieren. Dabei liefern Expertinnen nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Laut VIVID-Befragung wollen 51 % der steirischen Raucher mit dem Rauchen aufhören. | Foto: Irina Iriser
Aktion 4

"Rauchfrei in 6 Wochen"
Grazer Psychologin hilft Rauchern beim Aufhören

Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht einfach. Damit es dennoch gelingt, gibt es beim Programm "Rauchfrei in 6 Wochen" und dem "Rauchfrei Telefon" psychologische Unterstützung. GRAZ/STEIERMARK. Endlich Schluss machen mit dem Qualmen – das nehmen sich viele Rauchende zum Jahreswechsel vor. Doch mit Ende Jänner haben sich viele dieser Neujahrsvorsätze wieder in Rauch aufgelöst. Ein Grund das Aufhören aufzugeben ist dies aber keineswegs, wie Waltraud Posch von VIVID, der in Graz-Jakomini...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Über 3.000 Betriebe haben bis Ende 2019 die fit2work Betriebsberatung in Anspruch genommen und rund 950 Betriebe haben seit Beginn 2020 zumindest ein Modul der Betriebsberatung absolviert.  | Foto: fit2work

Beratungssystem
fit2work fördert seit 10 Jahren Beschäftigung

Das Beratungsprogramm fit2work unterstützt seit 10 Jahren Betriebe, Beschäftigte und arbeitslose Personen kostenfrei zu Themen der Gesundheit, Beschäftigung und Erhalt des Arbeitsplatzes. Auch im Beratungsstandort des AMS Weiz wird das Angebot bestens angenommen. Seit Anfang 2020 haben in der Steiermark rund 5.000 Personen sowie etwa 400 Betriebe eine Erstberatung durch fit2work in Anspruch genommen. Da das Angebot niederschwellig, kostenlos und zu 100 Prozent gefördert ist und somit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der perfekte Zeitpunkt das Rauchen zu lassen ist immer. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Nein zur Zigarette
Rauchfrei werden: Jetzt mit dem Aufhören beginnen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und das Rauchfrei Telefon starten mit einer Kampagne, um Raucherinnen und Raucher aus ihrer Sucht zu begleiten. Mit Jahreswechsel dem Glimmstängel entsagen, das kann - fast - jeder, zumindest für einen gewissen Zeitraum, falls die Sucht dann doch wieder stärker ist. Jetzt aber mit dem Rauchen aufzuhören, erhöht die Chancen, mit 2022 tatsächlich rauchfrei durchs Leben zu gehen, massiv. Start von "November Rauchfrei"Die Österreichische Gesundheitskasse...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Wie steht es um die Gesundheit der Bewohner? Das will Gratwein-Straßengel jetzt wissen. | Foto: Pixabay
2

Gratwein-Straßengel
Rundherum Xund: Gesundheit der Bewohner im Fokus

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel will "Rundherum Xund" werden – dazu braucht es aber die Bewohner, die sich mit ihrem eigenen Wohlbefinden und der eigenen Gesundheit auseinandersetzen. Inmitten der größten Gesundheitskrise unserer Zeit hat sich das Bewusstsein dafür, genau auf den eigenen Körper und Geist zu hören, immens gestärkt. Das Wohlbefinden, und das der Mitmenschen, rückt wieder verstärkt in den Fokus und Themen rund um Prävention und Gesundwerdung werden diskutiert.  Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Innovationszentrum wurde das neue Gesundheits-Pilotprojekt von den Projektpartnern und teilnehmenden Betrieben vorgestellt. | Foto: WOCHE/NdC
14

Clusterprojekt
Weizer Betriebe wollen gesund und fit werden

Ein neues Gesundheitsprojekt in der Region Weiz sorgt für bessere Gesundheitsvorsorge in den Unternehmen und trägt zur Vernetzung bei. Wenn es den Mitarbeitern gut geht, dann geht es auch dem Unternehmen gut. So die Conclusio der Projektteilnehmer beim neuen Pilotprojekt: "Gesund und Fit im digitalen Wandel: Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz". Das Gesundheitsproket des Innovationszentrums W.E.I.Z. soll gemeinsam mit der Firma Vivum,  dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Motto lautet: Raus aus dem Corona-Tief, rein ins Grüne.  | Foto: Foto Flausen
2

ÖGK
"Bewegt im Park" hält Graz-Umgebung gratis fit

Die ÖGK startet sportlich in den Sommer. Mit sportlichen Angeboten startet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) „Bewegt im Park“, das kostenlose Fitness-Programm für die Sommermonate, in seine bereits sechste Saison. Trainer der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion sorgen für professionelle Betreuung. Bewegungsmangel durch Pandemie„Bei den meisten von uns ist die körperliche Betätigung in den vergangenen, schwierigen Monaten leider viel zu kurz gekommen. Dabei ist Bewegung wichtig,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Bewegt im Park soll alle zu mehr Bewegung motivieren. | Foto: Foto Flausen
2

Eine Aktion der ÖGK: Bewegt im Park
Kostenlose Bewegungskurse in unserem Bezirk

„Bewegt im Park“ macht den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fit. 87 Bewegungskurse locken diesen Sommer auf Initiative der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Parks und auf öffentliche Plätze in der ganzen Steiermark – sieben davon im Bezirk Bruck- Mürzzuschlag. Die Kurse im Bezirk finden vom 15. Juni bis 2. September statt.  "Bewegt im Park" ist für alle gedacht: Ob jung oder alt, Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – trotzdem soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. „Bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Familiennachwuchs ist mit viel Freude und Glück, aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden.  | Foto: pixabay

Familie
Frühe Hilfen sind Gold wert

Familienbegleiter der Lebenshilfe unterstützen Eltern auf ihrem Weg.  SÜDOSTEIERMARK. Ein Baby ist wohl das größte Glück auf Erden – bringt aber auch viel Verantwortung und Veränderungen mit sich. Frischgebackene Eltern müssen den Alltag mit  Nachwuchs entsprechend neu ordnen und auch das Leben als Paar neu organisieren. Damit weder Kind noch Eltern überfordert werden, gibt es die Frühen Hilfen. Dieses Angebot von der Österreichischen Gesundheitskasse, das von der Lebenshilfe durchgeführt wird,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das GEKO-Team bietet kostenlose Beratung und Unterstützung für Hausärzte bei der Versorgung von Pflegeheimpatienten.  | Foto: panthermedia_ridofranz
3

Hausärzte entlasten und Pflege erleichtern.

GEKO, der Geriatrische Konsiliardienst, unterstützt Hausärzte bei der Patientenbetreuung in Pflegeheimen. Die Regelung der ärztlichen Versorgung von Heimbewohnern ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In der Steiermark sind dafür die jeweiligen Hausärzte zuständig, die ihre Patienten auch in Pflegeheimen betreuen. Seit 2019 gibt es in den Pilotregionen Graz mit dem GGZ und in der Weststeiermark mit dem LKH Weststeiermark den Geriatrischen Konsiliardienst – kurz GEKO genannt –, der zur...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Rauchen ist die häufigste Ursache für die Entstehung von Lungenkrebs. 90 Prozent der Karzinome sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. | Foto: Foto: Panthermedia/Akbudak
1 2

Rauchfrei ins neue Jahr
Sieben Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Es gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und gelingt doch nicht immer– Rauchfrei ins neue Jahr starten. Die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt sieben Tipps, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht.  ÖSTERREICH. Den Wunsch, mit dem rauchen aufzuhören oder zumindest den Zigarettenkonsum reduzieren findet sich jedes Jahr bei vielen unter den guten Vorsätzen für Neue Jahr. Laut ÖGK zeigen Studien, dass sich das Risiko einer Covid-19-Erkrankung und schwerer Verläufe bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die rückwirkende Gesundschreibung durch die Österreichische Gesundheitskasse ist nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wenn eine Arbeitsunfähigkeit nicht vorliegt und wenn ein „genesungswidriges Verhalten“ festgestellt wird. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
2

ÖGK
20.000 neue Betreuungsplätze für Psychotherapie binnen drei Jahren

Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz nach einem Jahr Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kündigte Obmann Andreas Huss einen Ausbau des Angebots in der Psycho-, Ergo- und Logotherapie an. Damit solle das Versorgungsniveau harmonisiert werden. Denn während in Salzburg das Angebot an Plätzen die Nachfrage übersteigt, wird das Kontingent an Plätzen im Burgenland bereits Mitte des Jahres ausgeschöpft.  ÖSTERREICH. Für die bessere Koordination sollen Clearingstellen in allen Bundesländern als erste...

  • Adrian Langer
Kindergartenleiterin Larissa Siegel (M.) und ihr Team mit Daniela Wagner (l.) und Denise Schneider (r.) nahmen das ÖGK-Gütesiegel entgegen. | Foto: Stadtgemeinde Fehring

Gütesiegel
Wenn Gesundheit zum Kinderspiel wird

Die Gesundheit der Pädagoginnen und Betreuerinnen, Kinder und auch der Eltern erweist sich als Erfolgsformel in den Kindergärten. Halten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in den Kindergärten Einzug, dann wird die Erfolgsformel schnell zum offiziellen Markenzeichen. Im Bezirk Südoststeiermark haben vier Kindergärten ein Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen bekommen. Die Kindergärten in Hohenbrugg-Weinberg, St. Stefan im Rosental und Tieschen sowie der Kindergarten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.