ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Das Landesklinikum Waidhofen | Foto: Daniel Schmidt
2

Gesundheit in NÖ
So sieht das Gesundheits-Angebot im Bezirk aus

Im dritten Teil unserer Serie "Gesundheit in NÖ" widmen wir uns der Situation der Gesundheitsversorgung im Bezirk Waidhofen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die größte Gesundheitseinrichtung im Bezirk ist natürlich das Landesklinikum mit 189 Betten und ca. 5.850 stationären Aufenthalten sowie etwa 38.000 Ambulanzbesuchen im Jahr 2023. Die KlinikIm Waidhofner Krankenhaus sind folgende Fachrichtungen vertreten: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Tageschirurgie und Interdisziplinäre Tagesklinik, Innere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
SENaktiv ist ein kostenloses Sturzpräventionsprogramm für die Generation 60+“ | Foto: www.shutterstock.com

SENaktiv in Gastern
Neuer Bewegungskurs - Sicher im Alter bewegen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) organisiert 2023 in Gastern ein kostenloses Sturzpräventionsprogramm für die Generation 60+“. Los geht es am 13. Februar im Kommunalzentrum. GASTERN. Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Programm ist kostenlos und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Gesünder leben
Mit der ÖGK rauchfrei ins neue Jahr

Silvester steht vor der Türe und damit auch der beliebte Neujahrsvorsatz, mit dem Rauchen aufzuhören. Wichtig ist dabei nicht nur der richtige Zeitpunkt, sondern auch die entsprechende Vorbereitung. WAIDHOFEN/THAYA. Man sollte die eigenen Gewohnheiten und Motive kennen und sein Umfeld mit einbeziehen. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps, wie die dauerhafte Entwöhnung von Tabak und Nikotin gelingt. Mit dem Rauchen aufzuhören bedeutet nicht nur ein neues...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ab 18 Jahren kann man sich untersuchen lassen.  | Foto: Pixabay

ÖGK lädt 322.000 Versicherte zum Gesundheits-Check ein

Gerade jetzt nicht auf die Vorsorge-Untersuchung vergessen BEZIRK. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verschickt in den Monaten Oktober, November und Dezember 2021 insgesamt 322.000 Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben. Allein in Niederösterreich werden 50.000 Versicherte über dieses Angebot informiert. „Seit Beginn der Pandemie sind zusehends weniger Österreicher zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
LH Mikl-Leitner, ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer, PVE-St. Pölten-Leiter Dr. Rafael Pichler und LR Eichtinger. | Foto: NLK Filzwieser
2

Pilotprojekt
Kinderärztliche Versorgung - so gelingt NÖ die Verbesserung

Der fehlende Kinderarztnachwuchs und die kinderfachärztliche Versorgung sind große Herausforderungen im heimischen Gesundheitssystem auch für das Bundesland Niederösterreich. Hier braucht es immer wieder neue, innovative Lösungsansätze und Projekte, um freie Kassenstellen besetzen zu können. In zwei Regionen wurden jetzt Lösungen für die fachärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen gefunden. NÖ (red.) Im PVZ St. Pölten sind künftig auch Kinderfachärztinnen und -fachärzte im erweiterten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Petra Zuser, Landesstellenleiterin der ÖGK, Dr. Thomas Bandur und Dr. Maria Hofmann-Schreil, beide Mitglieder des Ärzteteams des PVZ Purgstall, das im Frühling eröffnen wird, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger. | Foto: NÖGUS

NÖGUS & ÖGK
1. Praxistag "Primärversorgung" in NÖ war voller Erfolg

Der erste Praxistag "Primärversorgung", der von Niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) und den Österreichischen Gesundheitskassen (ÖGK) veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den bestehenden Primärversorgungseinheiten trafen sich zum Meinungsaustausch.  NÖ (red.) Zum ersten Mal luden am Samstag NÖGUS und ÖGK zu einer Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung für alle Berufsgruppen, die in bestehenden oder bald eröffnenden...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die telefonische Krankmeldung bleibt befristet bis Jahresende aufrecht. | Foto: mojpe

Hohe Infektionszahlen
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich

BEZIRK. Die Österreichische Gesundheitskasse führt angesichts der steigenden Anzahl an Corona-Infektionen wieder die telefonische Krankmeldung ein. Um Versicherte wie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bestmöglich zu schützen, ist ab sofort eine telefonische Krankmeldung möglich. Anfang und voraussichtliches Ende des Krankenstandes müssen angegeben werden. Die Ansteckungsgefahr durch die Delta-Variante des Corona-Virus ist um ein Vielfaches höher und macht diese Pandemie einmal mehr unberechenbar....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ausgelassene Arztbesuche werden wieder nachgeholt.  | Foto: Pixabay

Gebarungsvorschaurechnung August 2021

Gute Wirtschaftslage lässt Zahl der pflichtversicherten Erwerbstätigen über Vorkrisenniveau steigen, Positivtrend für Gebarung der ÖGK BEZIRK. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen und die damit verbundene Entspannung am Arbeitsmarkt zeigen sich in der Gebarung der Österreichischen Gesundheitskasse. Der größte Krankenversicherungsträger Österreichs geht in der Gebarungsvorschaurechnung im August von einem Bilanzverlust von 58,8 Millionen Euro für das Jahr 2021 aus. Ein Grund für die beinahe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Der Service-Ratgeber ist online oder in Servicestellen der ÖGK erhältlich. | Foto: ÖGK

Von Arztbesuch bis Zahnersatz
Mit dem Service-Ratgeber der ÖGK sicher durch das Gesundheitssystem

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) versorgt 7,3 Millionen Versicherte in jeder Phase ihres Lebens. Der kostenlose Ratgeber „Meine ÖGK –Leistungen und Services 2021“ gibt einen aktuellen Überblick über Fragen. BEZIRK. Die ÖGK leistet als größter sozialer Krankenversicherungsträger Österreichs mehr als nur akute Versorgung im Notfall. Vielmehr geht es darum, Menschen gut zu versichern, in ihrer individuellen Situation zu unterstützen und möglichst lange bei bester Gesundheit zu erhalten....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Foto: Pixabay

Kostenlose Expertentipps für Schwangere und Jungeltern
ÖGK lädt zu Babycouch-Treffen

Die Österreichische Gesundheitskasse bietet gemeinsam mit der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) die beliebten Babycouch-Treffen online an. Dabei gibt es kostenloses Expertenwissen sowie jede Menge Tipps und Antworten auf individuelle Fragen. Die Babycouch ist ein von Experten geleiteter Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Kleinkindern bis zu drei Jahren. Dieser kostenlose Service bietet werdenden und frischgebackenen Eltern Unterstützung in einer besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

ÖGK verlängert telefonische Krankmeldung bis Ende Juni

BEZIRK. Die Österreichische Gesundheitskasse verlängert noch einmal die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung. Diese war im März des Vorjahres pandemiebedingt eingeführt worden und war zuletzt bis Ende Mai befristet. Um sowohl Versicherte als auch Vertragsärzte vor möglichen Ansteckungen zu schützen, gilt die kontaktlose Arbeitsunfähigkeitsmeldung bis Ende Juni. Bis dahin sollten die Infektionszahlen weiter zurückgehen. Außerdem ist geplant, dass dann jeder und jede Impfwillige eine erste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Pixabay

ÖGK unterstützt Unternehmen beim Abbau von Beitragsrückständen

Zahlreiche heimische Unternehmen weisen coronabedingte Rückstände von Sozialversicherungsbeiträgen auf, die nun abgebaut werden müssen. BEZIRK.  Die Basis dafür ist ein zukunftsorientiertes Unterstützungspaket (Zwei-Phasen-Modell), das der Gesetzgeber beschlossen hat und das die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nun zur Ausführung bringt. Erstes Zahlungsziel 30.06.2021 Es ist gesetzlich vorgesehen, dass die coronabedingten Beitragsrückstände aus den Beitragszeiträumen Februar 2020 bis Mai...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Österreichische Gesundheitskasse bietet weiter verlässliche Versorgung für Versicherte

Trotz erneuter Ausgangsbeschränkungen bleiben Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren und Kundenservicestellen geöffnet BEZIRK. Die Österreichische Gesundheitskasse bietet weiterhin eine verlässliche Versorgung für ihre Versicherten. Alle Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren und das Hanusch Krankenhaus bleiben für Patienten geöffnet - eine telefonische Terminvereinbarung ist allerdings notwendig. Für die Österreichische Gesundheitskasse ist es von zentraler Bedeutung, dass trotz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Andreas Hitz und Rudolf Silvan bei der ÖGK in Waidhofen, wo vorerst keine Beratungstage der PVA mehr stattfinden. | Foto: M. Hitz

100 Kilometer extra am Tacho
Pensionsberatung "vorerst" nur noch in Zwettl

Pensionsversicherung verlegt Beratung nach Zwettl. Gewerkschafter warnen: Corona als Ausrede für Service-Einschränkung. WAIDHOFEN. Im Dickicht der Pensionsregelungen durchzublicken, ist für Normalsterbliche kaum zu schaffen, deshalb lassen sich die meisten Waidhofner beraten, wenn es um Fragen des wohlverdienten Ruhestandes geht. Dies ist aktuell nur in Zwettl möglich, denn die Beratungstage der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) wegen der Coronakrise für das gesamte Waldviertel dorthin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

ÖGK unterstützt bei der medizinischen Versorgung

Zahlreiche Maßnahmen werden in den Bundesländern in unterschiedlichen Kooperationen auf den Weg gebracht. Die Österreichische Gesundheitskasse unternimmt in diesen schwierigen Zeiten alles um die medizinische Versorgung, aber auch die Sicherheit der Patienten sicherzustellen und zu unterstützen. Folgende Maßnahmen wurden bereits gesetzt: • Es wurden Coronavisitendienste eingerichtet, um Patienten, die aufgrund eines COVID-19 Verdachts oder einer bestätigten Infektion, die Ordinationen nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.