Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Das Dosierwerk im Gasteinertal konnte Schäden im Siedlungsraum verhindern. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
5

Überschwemmungen verhindert
Hier entstehen die neuen Wildbachverbauungen

Die Gewitter und Regenfälle im Pongau häufen sich immer weiter. Damit die Einheimischen keine nassen Füße bekommen, sorgen die Wildbachverbauungen. Bereits dieses Jahr konnten die Sicherheitsmaßnahmen im Pongau zwei Überschwemmungen und mögliche Schäden verhindern. PONGAU. Die Unwetter und Regenschauer haben den Pongau momentan fest im Griff. Sodass sich die Einheimischen nicht vor übergehenden Bächen, feuchten Kellern und überschwemmten Straßen fürchten müssen. Dafür sorgen unter anderem die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
21:50

Von Bären und Wölfen
Max Mayr-Melnhof: „Ich halte nichts von Herdenschutz"

Derzeit sind die Bären in Salzburg in aller Munde. Sichtungen gab es bereits im Pinzgau, Flachgau und dem benachbarten Bayern. Und erst am Dienstag starb eines der Tiere im Pongau bei der Kollision mit einem Zug. Wir sprachen mit Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof über das Thema. SALZBURG. Nicht nur das derzeitige Aufkommen von Bären im Bundesland gibt der Salzburger Jägerschaft zu denken. Auch Wölfe sind in Salzburg und Kärnten nach wie vor ein Thema. Im Gespräch erklärt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Europäische Union, der Bund, das Land und die Gemeinde Radstadt beteiligen sich finanziell an der Renaturisierung der Enns. | Foto: Felix Hallinger
6

Naherholung bei Radstadt
An der Enns entstehen zwei neue Flussschlingen

Entlang des Mandlinger Moores entstehen im Flussverlauf der Enns zwei neue Schlingen. Der Bereich wird renaturisiert. Dadurch sollen Ökologie und Hochwasserschutz verbessert werden. Der Radstädter Bürgermeister freut sich auf das neue Naherholungsgebiet. RADSTADT. An der Enns bei Mandling laufen aktuell die Bauarbeiten für die Wiederherstellung der ursprünglichen Fließstrecke des Flusses. In den 1980er-Jahren wurde die Enns zwischen Radstadt und der Landesgrenze zur Steiermark begradigt, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Anlage von Sonnenkollektoren in Neumarkt. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Immer mehr erneuerbare Energien

Seit Anfang 2016 wurden mit Hilfe der Energieförderungen des Landes Salzburg für Private bereits 256 Anlagen errichtet und rund 700.000 Euro an Förderungen ausbezahlt. Das Interesse an erneuerbaren Energien aus Sonne und Biomasse in Salzburg ist ungebrochen. Bestätigt wird dieser Trend auch vom Anstieg der Energieberatungen im Bundesland um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Dass in Salzburg auch in Zeiten niedriger Ölpreise weiterhin stark in erneuerbare Energien investiert wird zeigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Wohnbaureferentin LH-Stv. Astrid Rössler.

Äußere Erscheinung, ökologische Bauweise

SALZBURG (pjw). "Die neue Wohnbauförderung beinhaltet auch Zuschlagspunkte für eine ökologische Bauweise mit dem Baustoff Holz. Das ist gerade im Bundesland Salzburg ein wichtiges Signal", sagte Raumordnungsreferentin LH-Stv. Astrid Rössler am Freitag. "Auch auf die äußere Erscheinung, eine ansprechende Architektur, wird mit einem Zuschlagspunkt für die Einbindung eines Gestaltungsbeirates gefördert."

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.