Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Wolfgang, Ulrich, Richard und Josef Haselsteiner (Fa. HAFO), Bürgermeister Werner Krammer, Geschäftsführer der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH, Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Notar Martin Sonnleitner und Matthias Pialek (Leiter Liegenschaftsabteilung)  | Foto: Foto: Magistrat

Ökopark Kreilhof
Forsttechnikfirma kauft 7.409 Quadratmeter im Waidhofner Gewerbepark

Jetzt geht es mit den Grundstücksverkäufen Schlag auf Schlag. Die Firma „HAFO“ sicherte sich als drittes Unternehmen einen Baugrund. WAIDHOFEN/YBBS. „Die Nachfrage nach den Grundstücken ist groß. Diejenigen Unternehmen, die sich entschließen hier zu bauen, sind sich ihrer Verantwortung für die Region bewusst und tragen unsere Idee von einem ökologischen Vorzeigeprojekt mit", erklärt Waidhofens Ortschef Werner Krammer. „Wir legen bei diesem neuen Gewerbepark im Waidhofner Gemeindegebiet...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: VP
8

Bezirk
Kommunales Investitions-Gesetz: Über 1,3 Millionen für Waidhofen

Gemeindepaket 2020 schafft Arbeitsplätze: Beschlussfassung im Nationalrat noch vor dem Sommer geplant BEZIRK. „Mit dem Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro, welches von der Bundesregierung mit dem Gemeindebund ausverhandelt und in der letzten Sitzung des Nationalrates eingebracht wurde, leisten wir einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Belebung Österreichs. Gerade aufgrund der aktuellen Situation ist auch auf Gemeindeebene mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf zu Bundeskanzler Kerns Energieplänen: "Wenn der Bundeskanzler endlich das Ökostromgesetz flott macht, ist er in Niederösterreich eingeladen sich die tägliche Umsetzung anzusehen." | Foto: NLK Filzwieser
2 3

Umweltlandesrat Pernkopf: Kritik an Bundeskanzler Kerns Energieplänen

Niederösterreichs Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf steht den Aussagen des Bundeskanzlers zum Thema Energie kritisch gegenüber und verweist auf Niederösterreich als positives Beispiel Bundeskanzler Christian Kern sprach in seiner Wahlkampfrede unter anderem das Thema Energie an - Niederösterreichs Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf kritisiert dessen Widersprüchlichkeiten. Pernkopf: "Kern blockiert nicht nur die Energiewende, sondern verhindert und gefährdet auch Arbeitsplätze" "Wir haben...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Urlaub zuhause im eigenen Garten spielt zunehmend eine größere Rolle", sagt Gartenexpertin Christina Wundrak. | Foto: GARTENleben

Gartenlust statt Urlaubsfrust

Urlaubmachen war lange Zeit ans Wegfahren und Verreisen verknüpft. Einen Gegentrend dazu merkt die Landschaftsplanerin Christina Wundrak. Sie berrät seit Jahren am Niederösterreichischen Gartentelefon und registrierte eine zunehmende Bedeutung des Urlaubs im eigenen Garten. NIEDERÖSTERREICH (cog). Die Rückbesinnung auf den eigenen Garten mag Hand in Hand mit der Wirtschaftskrise gekommen sein – zumindest in Niederösterreich hat das Thema Gärtnern in den vergangenen Jahren für viele einen neuen...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Petra Königshofer im Verkaufsraum, der inzwischen selbstständig arbeitenden Geschäftsstelle.
4

NETs.werk: bio, regional, fair

Menschen- und umweltfreundliches Wirtschaften hat sich der Haager Verein zum Ziel gesetzt. HAAG. Vollständig aus Holz gebaut, freundlich und hell lädt das Lokal von NETs.werk Haag in der Erwin Köstler Straße 2 zum bewussten Konsumieren ein. In der Ecke steht ein großer Tisch - für kleinere Veranstaltungen oder einen Plausch. Ökologische Putzmittel, Bio-Gewürze, fair gehandelter Kaffee und andere Lebensmittel, die in der Region nicht wachsen, füllen die Regale. Regionale Lebensmittel von ca. 20...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.