Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Obmann Christopher Sand und Vorstand Matthias Urach sind von den Vorteilen der Energiegemeinschaft Lavanttal überzeugt. | Foto: EKH-Pictures - stock.adobe.com
4

Neuer Verein
100 Prozent heimischer Ökostrom mit der EEG Lavanttal

Sowohl Besitzer von PV-Anlagen als auch Strombezieher können über die EEG Lavanttal zur Energiewende beitragen. LAVANTTAL. Mit dem Ziel, allen Menschen im Bezirk Wolfsberg einen einfachen Zugang zu 100 Prozent heimischen Ökostrom zu ermöglichen, hat sich der die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Lavanttal gegründet. „Wir sind ein unabhängiger Verein, der nicht gewinnorientiert, sondern gemeinnützig arbeitet“, sagt Obmann Christopher Sand. „Wir wollen aktiv an der Energiewende teilnehmen,...

Bioma produziert in St. Andrä keinen Ökostrom mehr. Die Tarife fehlen noch | Foto: Pixabay/sumanley

St. Andrä
Bioma produziert keinen Ökostrom mehr

Es fehlen die Tarife. Großteil der Mitarbeiter musste Ende Juni das Unternehmen Bioma Energie AG in St. Andrä verlassen. ST. ANDRÄ. Mit einer Art Hilferuf wandte sich die Bioma Energie AG in St. Andrä heute an die Öffentlichkeit. Schon am 27. April wurde im Holzkraftwerk die Turbine abgestellt, so CEO Herbert Mandl. Es wird seitdem nur noch Wärme und kein Ökostrom mehr produziert.  Man wisse nämlich nicht, wie es mit der Ökostrom-Förderung weitergeht. Mandl: "Das Biomasse-Grundsatzgesetz wurde...

Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Wolfsberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wolfsberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

Anzeige
Rolf Holub beim GDK-Protestcamp im März 2012. Kurz danach hat der Umweltsenat den Antrag für den Bau negativ beschieden.
7

Energiemusterland Kärnten: Ökostrom und Energie sparen

Es ist höchste Zeit unseren Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken und mit Maßnahmen zur Energieeffizienz den steigenden Bedarf zu bremsen. Mit der Verhinderung des Gaskraftwerkes in Ebenthal ist es den Kärntnern gelungen einen katastrophalen Schritt in die fossile Vergangenheit zu verhindern. Was jetzt noch fehlt ist ein Schritt nach vorne: In eine gute Zukunft, unabhängig von Öl- und Gasimporten mit umwelt- und menschenfreundlicher Energie. Die drastisch steigenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.