Ökozentrum

Beiträge zum Thema Ökozentrum

Auch Handwerksberufe können in der Ministadt hautnah erlebt werden. | Foto: Archiv/Trenkwalder
3

Wegbereiter für Erfolg
Ministadt eröffnet neue Perspektiven

Die Imster Ministadt bietet auch heuer wieder die Möglichkeit für die heimischen Grundschüler, zahlreiche Berufe in der Praxis kennen zu lernen. Ministadt Imst IMST. "Ministadt-Bürgermeister" Gottfried Mair erklärt: "Die Welt befindet sich im ständigen Wandel, und dieser Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Besonders die junge Generation steht im Zentrum dieser Transformation, ausgestattet mit Neugier, Ideenreichtum und einem klaren Gestaltungswillen. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4:07

Tolles Projekt prolongiert
Ministadt ließ die Kinder an die Macht

Die Ministadt wurde in der vergangenen Woche einmal mehr zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Rund 150 Buben und Mädchen probierten sich in den verschiedensten Berufen aus. IMST. In der Mini-Stadt Imst stehen kritisches Denken, Selbstorganisation, Freiwilligkeit, Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Flexibilität ganz oben auf der Agenda. Zur heurigen Auflage hatten sich rund 150 Buben und Mädchen aus den Volks- und Mittelschulen angemeldet und waren mit Feuereifer in den verschiedensten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Organisationsteam mit Gottfried Mair (l.) plant bereits eifrig für die Imster Ministadt. | Foto: Privat

Interview mit GR Walser
Ministadt startet wieder durch

Der Vater der Ministadt, Gottfried Mair, freut sich über eine Neuauflage des Jugendprojektes und hat mit Jugendreferentin Pia Walser ein Interview geführt. IMST. Gottfried Mair: Warum ist die Mini-Stadt ein wichtiges Projekt für den Jugendausschuss? Pia Walser: "Unsere Aufgabe als Jugendausschuss der Stadtgemeinde Imst ist es, den jungen Imster:innen aufzuzeigen, welche Chancen und Perspektiven ihnen unsere Heimatstadt bietet. Hierfür ist die MINI STADT die perfekte Gelegenheit. Der gesamte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Tolle Berufe konnten bisher in der Imster Ministadt hautnah ausprobiert werden. | Foto: Archiv
3

Neustart nach Coronapause
Ministadt wird wieder zum Tummelplatz

Am 15. und 16.Juni 2023 wird die Stadt Imst zum 5. Mal das Projekt Mini Stadt eröffnen. Das zweitägige Bildungsprojekt lädt alle 9- bis 11-Jährigen ein, hier in einem komplexen Stadtsystem gesellschaftliche, soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zu erleben und zu steuern. IMST. Die Idee ist einfach: Eine Stadt mit ihren Einrichtungen bietet SchülerInnen verschiedene Rollen an, die diese augenblicklich ergreifen, entwickeln und mit Leben füllen. Sie machen Mini-Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine breite Allianz hat sich für die Imster Ministadt gebildet.
1

Tolles Imster Jugendprojekt geht in sein drittes Jahr
Ministadt Imst im Blick

IMST. Die Ministadt öffnet wieder ihre Tore. Neue Jobs werden dabei sein, darunter „Recycling & Kunst oder Mobbing & Hilfe". Ganz etwas Spezielles wird mit der Teilnahme von Radio U1-Tirol und T-Rock Radio geboten. Daneben wurde das Leitbild für die Mini Stadt Imst entwickelt, auch online. Es wird also nicht nur vermittelt, hier ist die Jugend nicht Zuhörer, Zuschauer, sondern lernt Grundbegriffe für heutiges und zukünftiges Leben. Am 27. und 28. Juni 2019 findet die 3. Mini Stadt Imst statt;...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

In der Ministadt regieren und arbeiten die Kinder

Die Ministadt wird Imst am 30. Juni und 1. Juli in eine Kommune für die kleinen Zeitgenossen verwandeln und dabei im Stadtzentrum eine Vielzahl an tollen Möglichkeiten bereitstellen. Fünf Monat lang arbeitete eine Planungsteam rund um Mastermind Gottfried Mair an dem innovativen Vorhaben, bei dem die Jugend spielerisch und realitätsnahe Wirtschaft und Gesellschaft üben kann. Rund 70 Jobs werden in der Kramergasse angeboten, das AMS ist dabei ebenso unverzichtbar, wie die Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.