österreich

Beiträge zum Thema österreich

Celal Karaarslan - er ist nun für das Weltfinale 2021 qualifiziert - mit Gattin Kirsten und mit den Kindern Semanur, Alperen und Emel. | Foto: Gelato Festival Österreich
4

Celal Karaarslan aus Zell am See macht das beste Eis Österreichs

ZELL AM SEE / PARNDORF (cn). Die Sätze sprudeln nur so heraus aus Celal Karaarslan, der österreichweit das beste Eis herstellt. Seine riesengroße Freude ist ansteckend und sorgt sogar für Gänsehaut - aber nicht wegen seiner "eisigen" Köstlichkeiten. Sondern weil er erzählt, wie ihn seine jüngste Tochter mit Wangenstreicheln und liebevollen Wörtern schon getröstet hatte, nachdem die Wettbewerbsergebnisse ab Rang fünf rückwärts aufgezählt worden sind und Papas Name bei "Platz 2" noch nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von der Gratis-Mundhygiene profitieren Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. | Foto: MEV

Gratis Mundhygiene für Kinder und Jugendliche ab 1. Juli

– einfach e-Card in der Ordination eines Vertragsarztes stecken. Ab 1. Juli erhalten Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in ganz Österreich einmal pro Jahr eine professionelle Mundhygiene auf Kosten ihrer Krankenkasse (Wert: 52 Euro). Für Kinder bzw. Jugendliche mit einer festsitzenden Zahnspange ist zusätzlich ein zweiter Termin pro Jahr möglich. Nötig ist dafür nur das Stecken der e-Card in der Ordination eines Vertragszahnarztes. Jedes zweite Kind hat Karies "Professionelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Finanzminister Hartwig Löger in Kaprun. | Foto: BMF/B.Loebell
7

Zu Besuch beim Kraftwerk Limberg II in Kaprun: Finanzminister Hartwig Löger

Der neue Finanzminister: "Der Verbund spielt eine Schlüsselrolle bei der sicheren Stromversorgung mit sauberer Energie." KAPRUN / ÖSTERREICH.  Erstmals nach der Eingliederung der "Verbund AG" in das Finanzminsterium besucht Finanzminister Hartwig Löger gemeinsam mit dem Verbund-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber das prestigeträchtige Kraftwerk Limberg II in Kaprun. "Eine strategisch wichtige Rolle..." Finanzminister Hartwig Löger: „Die Eingliederung vom Verbund in das BMF ist ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die SchülerInnen des BG Tamsweg mit dem Damen-Nationateam. | Foto: BG Tamsweg
3

Cool, das BG Tamsweg war beim Volleyball-Nationalteam eingeladen!

Zum Auftakt der European Silver League konnten die jungen Lungauer die Profis hautnah anfeuern. TAMSWEG / KLAGENFURT.  In der Turnierserie geht es für das Volleyball-Nationalteam der österreichischen Damen und Herren um die Qualifikation für die Europameisterschaften. Dabei konnten sich die Damen, lautstark angefeuert von den Lungauern, deutlich gegen Israel durchsetzen. Die Herren unterlagen im Anschluss dem Team aus Lettland. Als Dank für die Austragung der Bundesmeisterschaften Der Besuch in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
16

ÖSV Nachwuchs trainiert am Petersbründl!!!

Sensationelle Piste, dass hört man von den Läuferinnen! Besser geht´s nicht, ist vom Trainer zu hören! Ja, es stimmt, denn es geht wirklich nicht mehr besser und man sieht auch am Nachmittag den eigenen Skinachwuchs am Petersbründllift in St. Michael! Der jüngste Skifahrer ist 3 Jahre und er genießt es diese Piste genau so zu fahren, wie am Vormittag der ÖSV Nachwuchs. Trainingspiste ja! Aber Skifahren kann am Petersbründllift in St. Michael jeder! Die Piste ist wie man in der Skifahrer Sprache...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Adventmarkt

Musiker, Künstler und Handwerker aus Nachbarländern wie Italien oder Slowenien präsentieren ihre Traditionen, ihr Handwerk und ihre Kulinarik. In der Katschberger Kulinarik Hütte wird mit Katschberger Spezialitäten verwöhnt. Ein Highlight ist der von Künstlern aus Österreich, Slowenien, Italien und Deutschland gestaltete Adventkalender. Am Dorfplatz werden Gemälde ausgestellt und an jedem Öffnungstag des Adventmarktes wird ein neues Adventfenster geöffnet. Rahmenprogramm: Mittwoch, 29. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1

Rauchverbot

Geschätzte Politik anscheinend spielt Geld keine Rolle mehr. Die letzte Regierung hat ein Gesetz entworfen, wo man Millionen einsparen könnte, mit einem Rauchverbot. Es gibt mittlerweile Wissenschaftliche Erkenntnisse für Einsparungen im Gesundheitswesen durch Rauchverbote. Aber anscheinend gibt es genug Geld um dies auszugleichen. Nach dem Motto sparen wir bei dem Personal bauen wir Betten in den Krankenhäusern ab. Ich bin der Meinung das ist der Falsche Weg. Im Gesundheitsplan Österreich wird...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Adventmarkt

Musiker, Künstler und Handwerker aus Nachbarländern wie Italien oder Slowenien präsentieren ihre Traditionen, ihr Handwerk und ihre Kulinarik. In der Katschberger Kulinarik Hütte wird mit Katschberger Spezialitäten verwöhnt. Ein Highlight ist der von Künstlern aus Österreich, Slowenien, Italien und Deutschland gestaltete Adventkalender. Am Dorfplatz werden Gemälde ausgestellt und an jedem Öffnungstag des Adventmarktes wird ein neues Adventfenster geöffnet. Rahmenprogramm: Mittwoch, 29. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
14

"Geh mit - bleib Fit"!

Über 80 Teilnehmer waren dieses Jahr in St. Michael am Nationalfeiertag mit dabei! Traumhaftes Wetter und eine tolle Runde, wobei die Fitness Strecke über 27,7 km und die Familienstrecke über 9,3 km ging. Alle Teilnehmer waren richtig begeistert. Schöner kann ein Tag nicht sein! Wo: St. Michael, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Vor der 6 SP
21

Reifenschaden wirft den amtierenden Staatsmeister zurück!

Die achte von 13 Sonderprüfungen brachte bei der 4. ŠKODA RALLYE LIEZEN leider die Vorentscheidung: Staatsmeister Hermann Neubauer holt sich gleich die erste SP des Tages, der extrem anspruchsvollen, 19,27 Kilometer langen „Oppenberg“ mit  3,1 sec. Vorsprung. Ein Reifenschaden auf dem zweiten Durchgang ebendieser Prüfung, machten alle Hoffnungen auf einen spannenden Kampf um den Gesamtsieg leider zunichte. Da halfen dann auch die 5 Sonderprüfungsbestzeiten nicht mehr. Das einzige was blieb, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Pfarrkirche Mariapfarr | Foto: BB Lungau
1 6

"Heimat großer Töchter"...

...so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Denkmals, welcher am Sonntag, dem 24. September 2017, stattfindet. Der Tag des Denkmals findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt und wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert. Ziele sind unter anderem die Bedeutung des kulturellen Erbes zu vermitteln und erlebbar zu machen sowie Interesse für den Denkmalschutz und dessen Pflege zu wecken. Österreichweit machen dieses Jahr ca. 285 denkmalgeschütze Objekte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Sie haben es geschafft: In vier Tagen von Wien bis auf den Gipfel. Der Großglockners war das Ziel des "Austria Rush".
1 37

"Rushige" Grüße vom Glockner

In drei Disziplinen starteten die 15 Teilnehmer des "Austria Rush" auf den höchsten Gipfel Österreichs. WIEN/NEUKIRCHEN (tres). Die erste Seilschaft erreichte das Gipfelkreuz des Großglockners am 4. April, gegen 11.30 Uhr. Hinter den Sportlern liegen 470 Kilometer und 7.000 Höhenmeter auf dem Rad von Wien weg einmal quer durch Österreich sowie der lange Aufstieg zu Fuß, auf Tourenski und Steigeisen zum Höhepunkt der Tour. Der "Austria Rush" bei dem die Bezirksblätter Medienpartner sind, ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Anna ist die neue Herzerlkönigin vom Katschberg

Am Katschberg fand heute der 4. Herzerlkirchtag statt. An diesem Tag wird auch die Herzerlkönigin gewählt. Die Herzerlkönigin vertritt den Katschberg jetzt ein Jahr lang. Die Wahl ist dieses mal sehr schwer gefallen. Herzerlkönigin 2016 ist Anna Thiel, 19 Jahre jung aus Seeboden in Kärnten. Sie wird das berühmte "Katschbergherz", ins In- u. Ausland tragen. Wo: Katschberg Gamskogelhütte, 5582 Katschberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Ulrike Kammerhofer präsentier ein Buch über Religionen in Österreich. | Foto: LMZ/Rattey

Religionen, ihre Bräuche und Feste

Nun ist es auch auf Papier erschienen: das Handbuch zu den 14 häufigsten Religionen in Österreich. "Dieser Band 'Feste, Bräuche, Feiertage der Religionen in Österreich – wie, wann, wozu' gibt einen Überblick über die Vielfalt der Feste und Feiertage der unterschiedlichen Religionen. Durch dieses Wissen können Barrieren überwunden und Brücken gebaut werden. Religionsfreiheit ist – wie auch die Meinungsfreiheit – wichtig und wesentlich in unserer demokratischen Gesellschaft", so die für Familien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sich zwei Mal täglich die Zähne zu putzen ist für die meisten Österreicher eine Selbstverständlichkeit. | Foto: Voyagerix - Fotolia.com
2

Wie putzen die Österreicher ihre Zähne?

Neue Statistiken zeigen, dass die Österreicher recht brave Zähneputzer sind. Mindestens zwei Mal täglich sollte man die Zähne putzen, so lautet die klassische Empfehlung. Nur so lassen sich etwaige Probleme wie Karies wirklich effektiv vermeiden. Eine neue Erhebung zeigt nun, dass sich immerhin 70% der Österreicher an diese Vorgaben halten. Mehr als die Hälfte hält außerdem die empfohlene Dauer von 2 bis 3 Minuten ein. Witzig: Viele geben an, beim Zähneputzen gelangweilt zu sein, einige haben...

  • Michael Leitner
Anzeige
Bad GoisernFür eine erholsame Auszeit sind unsere Vier-Sterne Gesundheitshotels das ideale Ziel, um einen
gelungenen Sommerurlaub „gleich ums Eck“ zu verbringen.
2

Bad Goisern/Bad Bleiberg - Wo verbringen Sie Ihren Urlaub?

Diesen Sommer sicher in Österreich. Entscheiden Sie sich für Bad Goisern und ergründen Sie den unverwechselbaren Zauber des Salzkammergutes mit all seinen Bergen, Seen und Tälern. Oder buchen Sie Ihren Sommerurlaub in Bad Bleiberg. Tauchen Sie ein in die Welt des Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe) und genießen Sie die Aussicht auf die umliegenden Gipfel sowie das Kärntner Seenland. Bedenken Sie: Österreich zählt hierzulande zu den Top-Reisedestinationen. Die Gäste erwartet ein Heimspiel der...

  • Braunau
  • Vivea Gesundheitshotels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.