österreich

Beiträge zum Thema österreich

Christian Klimek im MeinBezirk-Sportgespräch.  | Foto: Schwaighofer
2

Sportinfo
Sportgespräch über die geplante Fußball-Ligareform 2026

TIROL. SV Kirchbichl Obmann-Stellvertreter Christian Klimek ist beim TFV auch Klassenobmann für die Hypo Tirol Liga. Schon vor Monaten machte er sich für eine starke Tirol Liga und für eine dreigeteilte Landes- und Gebietsliga stark. Aufgrund aller durchgeführten TFV-Bezirkssitzungen und der anstehenden ÖFB-Ligareform der Ö-Regionalligen von drei auf vier Fußballklassen hat sich einiges verändert. Zu den Ligareformen (ÖFB und TFV) führte Friedl Schwaighofer (MeinBezirk) mit ihm folgendes...

Österreichs Tischtennis Zukunft - die 15-jährige Nina Skerbinz ist eine aufstrebende Tischtennisspielerin, die sowohl national als auch international für Furore sorgt. | Foto: Schwaighofer
71

ÖTTV
Ein Tisch, ein Ball, ein Schläger

Finaler Höhepunkt - Titelentscheidungen - Siegerehrung - ORF Sport Plus Auftritte. KUFSTEIN. Die Tischtennis-Staatsmeisterschaften 2025 fanden am Wochenende in der Kufstein Arena statt. Die Finalspiele wurden am Sonntag, den 23. März, ausgetragen, mit spannenden Matches sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Liu Yuan und Andreas Levenko, die Vorjahressieger, waren erneut die Favoriten und traten zur erfolgreichen Titelverteidigung an. Andreas Levenko sicherte sich mit einem 4:0...

Fotoshooting - für Kirchbichl 1 und Kirchbichl 2 in der Ö-Damen-Tischtennis Bundesliga. | Foto: Schwaighofer
13

ÖTTV - Fotoserie
Tischtennis-Bundesligatag beim TTC Raiba Kirchbichl

ÖSTERREICH. Die Vorfreude beim TTC Raiba Kirchbichl auf die Tischtennis-Derbys in der eigenen Halle war groß. Doch Kufstein trat mit der Mannschaft 2 als Tabellenführer stark ersatzgeschwächt (Todesfall) an. So spielte Daniela Moser nach fünf Jahren Bundesliga-Pause zwar keine untergeordnete Rolle, musste aber im Doppel verletzungsbedingt aufgeben. Bei Kirchbichl kam hingegen die erst 15-jährige Clara Kurzthaler zum ersten Bundesligaeinsatz. Kirchbichl 2 : Kirchbichl 1 (1:5); Kufstein 2 -...

Pole Theatre 2024 - erstmals in Österreich im Scheinwerferlicht. | Foto: Schwaighofer
20

Fotoserie: Sport und Akrobatik
"Sahnetag" im Kultur Quartier Kufstein

Internationales Publikum: Österreich-Premiere von 'Pole Theatre' in Kufstein. KUFSTEIN. Ein Top Tages- und Abendprogramm bot sich Zusehern am Samstag bei den in Österreich erstmals durchgeführten "Pole Theatre" Tanz- und Sportdarbietungen im Kultur Quartier in Kufstein. Sportreferent Thomas Krimbacher brachte es gemeinsam mit "freigeist" Obfrau Brigitta Merkl-Kirchner bei der Eröffnung auf den Punkt: "Dieser Sport kombiniert eine absolute Körperkontrolle mit Tanz, sportlicher Akrobatik und...

Manuel Moser (Mitte) verteidigt erfolgreich seinen Titel. | Foto: TLSB

SG MÜNSTER
SG Münster feiert seinen Armbrust Staatsmeister

MÜNSTER. Die Österreichische Staatsmeisterschaft für 30m-Matcharmbrust fand im steirischen Graschnitz statt. Staatsmeister Manuel Moser konnte dabei seinen Titelgewinn erfolgreich verteidigen. Im Stehend-Bewerb siegte Rudolf Kreidl (OÖ). Der Kniend-Titel ging an Harald Schimböck (OÖ). Nach Führung von Kreidl in der Kombinationswertung (547 Ringe), setzte sich im Finale jedoch Manuel Moser (T) durch. In der Klasse Senioren siegte Voglbauer (T) im Stehend und in der Kombination.

Vision der Towers nach sieben Jahren bestätigt - Erste Viertelfinalteilnahme, erstes Play-off-Spiel und -Sieg in der zweithöchsten Ö-BL. | Foto: Schwaighofer
6

Basketball & Tischtennis
Bezirkssport stand im Zeichen der Bundesliga

Basketball- und Tischtennis-Bundesliga – waren die Sportevents der Woche. Die Austragungsorte, Kufstein und Kirchbichl. ÖSTERREICH. Die Basketballer machten bereits am vergangenen Donnerstag mit einem Sponsorabend im "Vitus & Urban" den Anfang. Sie sorgten bei den zahlreichen Gästen mit Neuerungen in der nächsten Bundesliga-Saison für einige Überraschungen. Kufstein Pirlo TowersEs gab nicht wenige, die bei der Vereinsgründung vor sieben Jahren die Bundesliga-Vision von Mario Thaler und Michael...

Flughunde Wörgl - Goldi-Cup 2023. | Foto: Schwaighofer
1 12

Goldi-Cup - Fotoserie
Wörgler Flughunde Feiertag mit Andreas Goldberger

WÖRGL Geschätzte 50 bis 60 Teilnehmer*Innen heute Sonntag beim "Goldi-Cup" (Talentecup) auf der Wörgler Skisprungschanze. Eine Top-Organisation durch den Verein der Wörgler Flughunde und ein bestens aufgelegter Andreas Goldberger, der sich mit Volksbank und RedBull Unterstützung bereits 15 Jahre Jahre um Österreichs Skisprung-Nachwuchs kümmert (Print- und Onlinebericht folgt).

1:4-Sieg nach 1:0-Rückstand gegen Italien. Zwei Siege, eine Niederlage für Österreichs U15 Team. | Foto: Schwaighofer
2

Eishockey Österreich
Kufstein U15 Cup: Eishockey auf höchstem Niveau

Zwei Siege, eine Niederlage für Österreichs U15-Eishockey-Nationalteam. KUFSTEIN. Einen starken Eindruck hat das österreichische U15-Eishockey-Nationalteam mit dem HC Kufstein-Spieler Elias Wilhelm beim Kufstein Cup 2022 hinterlassen. Der junge Kufsteiner Nachwuchsspieler, er spielt beim SB Rosenheim in Bayern, wurde bei der 5:3-Niederlage am Samstag gegen das Team Ungarn zum tragischen Helden des Spieles. Beim Stande von 2:2 stürzte ein ungarischer Spieler so unglücklich auf den am Boden...

Cupsieg und Einzug in das Austria-Cup-Viertelfinale 2022 für Kufstein (weiß) mit einem 66:63 Sieg über BBU Salzburg. | Foto: Schwaighofer
2

Basketball Bundesliga
Power-Wochenende des Kufsteiner Basketball-Teams

KUFSTEIN. Das 2. Bundesliga-Team der Kufstein Towers steht in beinharter Vorbereitung auf die am 08. Oktober beginnende Spielsaison. Der "arte Hotel Cup 2022" wurde am vergangenen Wochenende mit Rang vier abgeschlossen. Gewonnen hat das Basketball-Team aus Rosenheim vor dem Schweizer Team aus Zürich. Achtelfinale im Austria Cup Am Sonntagabend wurde mit einem 66:63-Heimerfolg über BBU Salzburg in der zweiten Austria Cuprunde der Einzug in das österreichische Cup-Achtelfinale eingefahren. Jetzt...

Michael Scharnagl (Portraitfoto): "Nicht die Menschen, die immer gewinnen sind die stärksten, sondern jene die niemals aufgeben."  | Foto: Schwaighofer
3

Paralympics Behindertensport
Wenn der Weg zum Sport steinig wird

Michael Scharnagl – starke Sehbehinderung, Kreuzbandriss und ein steiniger Weg nach Peking. ÖSTERREICH. Für den Kirchbichler Michael Scharnagl war die vergangene Woche eine sehr spannende. Am vergangenen Donnerstag beim BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch war noch nicht entschieden, ob ihn sein sportlicher Weg wirklich zu den Paralympics 2022 nach Peking führen sollte. Der 32-Jährige leidet seit seiner Kindheit an einer juvenilen Makuladegeneration, einer fortschreitenden Augenerkrankung, und ist sehr...

In Österreich ist für Einheimische und Tagesausflügler die sportliche Betätigung inklusive Skifahren während des Lockdowns möglich. | Foto: Kainz

Wintersport
Das sind die Corona-Regeln in den Alpenländern

TIROL. In allen Alpenländern kann man unter gewissen Einschränkungen aktuell noch Wintersport betreiben. Welche Regeln wo gelten, lest ihr hier: Wo sind die "besten Bedingungen"Wo sind in diesem Corona-Winter die besten Bedingungen für Ski- und Wintersport?, das fragte sich der Sportausrüster Keller Sports und fasste kurzerhand alle Corona-Regelungen der Alpenländer zusammen. Doch auch das touristische Angebot der Alpenländer wurde in die Recherche miteinbezogen. Grundsätzlich lässt sich...

Stefan Schumnig – "Retired Number 77" in Kundl. | Foto: Schwaighofer
2

EHC Crocodiles Kundl
Stefan Schumnig bleibt in Kundl unvergessen

Der Blick zurück nach vorn – komplettes Interview von der EHC-Kundl-Webseite (ehckundl.at). KUNDL. Im Jahr 2013 wechselte der heute 29-jährige Stefan Schumnig vom österreichischen Eishockey-Rekordmeister EC KAC (Klagenfurt) für drei erfolgreiche Jahre zum EHC Crocodiles Kundl. In der dritten und letzten Saison (2016) holte er als Spielmacher im Kundler Dress mit 32 Assists und 12 Toren den Eliteliga-Meistertitel. Stefan Schumnig: „Es gab keine Einzelkämpfer“Kurz vor dem entscheidenden...

Es gibt Räumlichkeiten und Infrastruktur, wo Trainings bei Einhaltung von Vorgaben für kleine Gruppen jederzeit möglich wären. Auch in Fitnessstudios.
6

Sport-Fachverbände
Der Sport will zurück ins Gesellschaftsleben

Mannschaftssport-Fachverbände suchen um ein gemeinsames Gehör für ihre Anliegen bei den großen Sportverbänden und im zuständigen Sportministerium. ÖSTERREICH. Blickt man im Sportbereich auf die Basis, so wird dort der Unmut vieler Vereine immer größer. Besonders bei den Mannschaftssportarten wächst die Unzufriedenheit. Mit einer gemeinsamen Allianz von elf Mannschaftssportarten will man jetzt Stärke für Veränderungen vermitteln. Sport ist gesund Das Argument "Sport ist gesund" ist nicht von der...

SU Sparkasse Kufstein Damen Tischtennis Bundesliga Team war beim TV-Livespiel in Linz im Einsatz. | Foto: Schwaighofer
1 3

Tischtennis - Österreich
Tischtennis ist im Sport TV-tauglich

Sechs Tiroler Bundesliga Teams sind in der 1. und 2. Österrechischen Bundesliga im Einsatz. Allein vier Mannschaften aus zwei Vereinen stellt der Bezirk Kufstein für die ÖTTV Bundesliga Vereins-Mannschaftsmeisterschaften der Spielsaison 2020/21. ÖSTERREICH. Das Tischtennisteam Sportunion Kufstein verliert das ORF Sport+ Livespiel gegen den amtierenden Bundesligameister und Champions League Finalisten Linz AG-Froschberg in einem Sechs-Spiele-Durchgang mit 4:2. Eine Überraschung aus Tiroler Sicht...

Proben- und Kulturvorstellungen werden wieder möglich. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Kultur und Sport
Österreichs Regierung und Kultur machen einiges möglich

ÖSTERREICH (sch). In einem Pressegespräch wurde heute bekannt dass es im Kulturbereich ab 29. Mai und in weiterer Folge bis August 2020 eine jede Menge an Erleichterungen der bisherigen Verordnungen in Bezug auf Kulturveranstaltungen gibt. Hauptsächlich gab es dazu eine Teil-Anpassung an die Gastronomievorgaben für eine stufenweise Öffnung bei Kulturevents. Der Hinweis auf die Vernunft, der Einhaltung der Verordnungen von den Bürgerinnen und Bürgern Österreichs machte Gesundheitsminister Rudolf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.