ÖTTV
Ein Tisch, ein Ball, ein Schläger

- Österreichs Tischtennis Zukunft - die 15-jährige Nina Skerbinz ist eine aufstrebende Tischtennisspielerin, die sowohl national als auch international für Furore sorgt.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Finaler Höhepunkt - Titelentscheidungen - Siegerehrung - ORF Sport Plus Auftritte.
KUFSTEIN. Die Tischtennis-Staatsmeisterschaften 2025 fanden am Wochenende in der Kufstein Arena statt. Die Finalspiele wurden am Sonntag, den 23. März, ausgetragen, mit spannenden Matches sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Liu Yuan und Andreas Levenko, die Vorjahressieger, waren erneut die Favoriten und traten zur erfolgreichen Titelverteidigung an. Andreas Levenko sicherte sich mit einem 4:0 Finalerfolg seinen dritten Staatsmeistertitel in Folge. Liu Yuan triumphierte ebenfalls mit einem souveränen 4:0 gegen Karoline Mischek.

- Herrenfinale Tischtennis Staatsmeisterschaft. 2025
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Für eine Tiroler Überraschung sorgte Nicola Salzburger vom TTC Raiba Kirchbichl im Damen-Doppel mit Partnerin Dorothea Alexandru mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Terese Oppelz, ebenfalls vom TTC Raiba Kirchbichl musste sich im Damen-Einzel im Viertelfinale, der späteren Staatsmeisterin Yuan Liu (1:3) geschlagen geben. Diese Teilerfolge zeigen, wie stark die Spielerinnen aus Tirol auf nationaler Ebene auftreten können. Die TT-Hochburgen Österreichs liegen jedoch in Ober- und Niederösterreich und Wien, teilweise Kärnten und der Steiermark.

- Erfolgreich für Tirol: Nicola Salzburger (re.).
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Einzelergebnisse
Die Finalspiele der Tischtennis-Staatsmeisterschaften 2025 in Kufstein brachten nachstehende Ergebnisse:
Herren Einzel: Andreas Levenko sicherte sich seinen dritten Staatsmeistertitel in Folge mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Liu Zhenlong.
Damen Einzel: Liu Yuan triumphierte ebenfalls mit einem souveränen 4:0 gegen Karoline Mischek und feierte ihren fünften Staatsmeistertitel, den dritten in Folge.
ÖM im Doppel und Mixed
Doppel: Simon Pfeffer und Alexander Chen gewannen das Herren-Doppel, während Liu Yuan und ihre Partnerin auch im Damen-Doppel erfolgreich waren.
Im Mixed-Bewerb der Tischtennis-Staatsmeisterschaften 2025 in Kufstein triumphierten Liu Yuan und Andreas Levenko. Das Duo zeigte eine beeindruckende Leistung und setzte sich im Finale gegen Karoline Mischek und Simon Pfeffer mit 3:1 durch. Damit sicherten sie sich den Titel und unterstrichen ihre Vielseitigkeit im Tischtennis.
Vereinsarbeit
Beindruckende Leistung des gesamten Kufsteiner Tischtenns Vereins bei der Organisation bzw. Durchführung der Österreichischen Tischtennis Staatsmeisterschaften 2025 in der Kufstein Arena. Am Final-Sonntagabend nach den Live-Übertragungen auf Sport Plus (ORF) wurde die Sporthalle in ihren Ur-Zustand für den Schul- und allgemeinen Sportbereich zurück gebaut.
„Der Aufbau war eine Freitag/Samstag Nachtaktion, wie der Abbau eine Sonntag auf Montag Aktion“ –
so Kufsteins SU Tischtennis Obmann Hermann Moser der darauf verweist, dass der gesamte Hallenboden eigens verklebt werden muss und insgesamt, auf neun Meisterschaftstischen und fünf Vorbereitungstische (im Polytechnischen Lehrgang) vorbereitet wurden.
Die Organisation und Durchführung eines solch großen Events wie den Österreichischen Tischtennis-Staatsmeisterschaften ist zweifellos eine gewaltige Herausforderung. Solche Events tragen nicht nur zum Sport bei, sondern stärken auch die Gemeinschaft in der Region.
Gold für den Obmann

- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Tischtennis-Sparkasse-Kufstein-Obmann Hermann Moser erhielt vom ÖTTV-Präsidenten Wolfgang Gotschke das ÖTTV-Ehrenzeichen in Gold verliehen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.