Ötscher

Beiträge zum Thema Ötscher

Beim neuen, schönen Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher!
16

Auf den Vaterberg von der einfacheren Seite
Neues Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher

Der Ötscher über den Rauhen Kamm steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan, doch diesmal steige ich von Lackenhof auf, denn ich möchte mir das neue Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher anschauen. Ich marschiere auf der Schipiste bis zum Riffelsattel und rechts weiter entlang des Höhenrückens. Sofort sticht mir das neue Kreuz ins Auge, das Lackenhofer Bergfexe vor Kurzem aufgestellt haben. Es ist edel und begeistert mich sehr. Natürlich muss ich auch auf den "großen Bruder", den ich über das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die drei Skigebiete Maiszinken in Lunz, Hochkar in Göstling und Ötscher in Lackenhof werden pünktlich zur Wintersaison öffnen.  | Foto: Gerald Demolsky

Beginn der Wintersaison
Mit Abstand auf Scheibbs' Ski-Pisten

Abstand und Schlauchschal: Das muss man bei den Skigebieten beachten BEZIRK. "Zurzeit liegen uns noch keine Richtlinien vor. Demnächst ist eine Besprechung, dann wissen wir mehr", sagt Hannes Vögerl, Betriebsleiter des Skigebiets Maiszinken in Lunz. Trotz der Ungewissheit zeigt sich Vögerl aber zuversichtlich: "Ich glaube, dass wir unser normales Geschäft haben werden. Wenn die Leute vernünftig sind, funktioniert das Abstandhalten eh. Nur, dass sie das leider meistens nicht sind." Vernunft ist...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Lammfleisch vom Ötscher: Clemens Blamauer von der Eisenstraße, Biobauer Berthold Schrefel und Projekt-Initiator Andreas Buder | Foto: Stefan Hackl
3

Ötscher:Lamm
Feinstes Lammfleisch vom "Vaterberg" Ötscher

Hochwertiges Lammfleisch von den Hängen des Ötschers: Erste Wirte in der Region tischen schon Spezialitäten auf. LACKENHOF. Schafe, die auf den Hängen den Ötschers grasen, bieten eine Fleischqualität, auf die sogar schon Wiener Szenelokale aufmerksam geworden sind. Ötscher:Lamm ist ein Erfolg Eine erfolgreiche Zwischenbilanz kann Initiator Andreas Buder beim LEADER-Projekt "Ötscher:Lamm" ziehen. Über 30 Lämmer vom Biobauernhof Orth hatten über die Sommermonate auf den Berghängen des Großen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Naturpark ist ein wahres Refugium für alle Natur-Genießer. | Foto: weinfranz.at
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Ötscher als "Motor" für die Wirtschaft

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an. REGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die jetzige Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch Mike Nährer zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der Region Dabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mariazellerbahn bringt Wanderer direkt in den Naturpark.  | Foto: weinfranz.at
2 3

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an.
Der Ötscher als Wirtschaftsmotor

RREGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch, Mike Nährer, zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der RegionDabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige Weine aus dem Traisental, Lamm aus Lackenhof und Perschlingtaler Schwammerl – sämtliche Hauptzutaten des Abends...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Herbst unterwegs mit der Himmelstreppe. | Foto: Niederösterreich Bahnen, Krippl

Wanderherbst im Naturpark Ötscher-Tormäuer

REGION. Im Herbst präsentiert sich die beeindruckende Landschaft des Naturparks Ötscher-Tormäuer von ihrer schönsten Seite. Ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist die Gösingrunde. Inmitten der bunten Natur die angenehm kühle Herbstluft atmen, dem Plätschern des Lassingfalls lauschen und die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut genießen – der Herbst ist die perfekte Zeit für einen Wanderausflug in den Hinteren Tormäuern. Die Anreise erfolgt am besten klimafreundlich, stressfrei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Herbst unterwegs mit der Himmelstreppe | Foto: Niederösterreich Bahnen, Krippl
2

Wandern in Niederösterreich
Mit der Mariazellerbahn zum „Geheimtipp Gösingrunde“

Mit der Mariazellerbahn zum „Geheimtipp Gösingrunde“ - Wanderherbst im Naturpark Ötscher-Tormäuer REGION (pa). Im Herbst präsentiert sich die beeindruckende Landschaft des Naturparks Ötscher-Tormäuer von ihrer schönsten Seite. Ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist die Gösingrunde. Mit der Mariazellerbahn unterwegs Inmitten der bunten Natur die angenehm kühle Herbstluft atmen, dem Plätschern des Lassingfalls lauschen und die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut genießen – der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die besonders sportlichen „Get the Mostler“ eroberten den Ötscher über den Rauhen Kamm: Alpenverein-Obmann Hans Dorninger, Johannes Haselsteiner, Georg Trimmel und Maximilian Auer | Foto: europegoessilkroad.eu
3

Get the Most
"Tour the Most": Gipfelsieg am Ötscher

Tour the Most-Bergausflug: Mitglieder der Initiative "Get the Most" vernetzten sich am Ötschergipfel. LACKENHOF. So vielseitig wie das Wetter präsentierten sich auch die 15 Teilnehmer der Tour the Most auf dem Ötscher. Bei leichtem Regen, einem bewegten Nebelschauspiel, dichten Wolken und schlussendlich Sonnenschein führte die Tour in zwei Gruppen auf den Gipfel. Während ein Teil über den Rauhen Kamm ging, starteten die anderen etwas gemächlicher von der Bergstation des Sessellifts auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin Schübl hat schon mitgemacht und seinen Geheimtipp, das „Malerwinkerl“ in Gmünd, verraten. | Foto: Martin Schübl
1 8

Gesucht: Geheimtipps in blau-gelb
Erfrischend einmalig: Mitmachen, Lieblingsort verraten und gewinnen

NIEDERÖSTERREICH. Einfach erfrischend. Erfrischend einmalig. Der Sommer 2020 hat viele schöne Ecken – in ganz Niederösterreich. Unter dem Motto „Erfrischend einmalig. Werde Tourismusbotschafter für Niederösterreich!“ läuft auf niederösterreich.at/freunde ein Wettbewerb. Wer seine Erlebnisse teilt, gewinnt! „Niederösterreich hat unzählige schöne Ecken – in allen Regionen und allen Winkeln, von den Bergeshöhen der Wiener Alpen bis in die Tiefen des Wienerwaldes, im hügeligen Mostviertel und  im...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: ÖTK Klosterneuburg
5

Einmal rund um den Ötscher

KLOSTERNEUBURG. Nach der Ötscherbesteigung des ÖTK Klosterneuburg im Mai musste die darauffolgend geplante Umrundung dieses Berges wetterbedingt verschoben werden. Jetzt konnten einige Mitglieder diese Tour bei gutem Wanderwetter nachholen. Ausgehend von Lackenhof über den Riffelsattel in die Ötschergräben und durch das Tal der Tormäuer gelangten sie in den Erlaufboden. Von diesem ging es vorbei an Trübenbach hinauf zur Bärenlacke und weiter durch den idyllischen Weiler Raneck zurück nach...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
"Ötscher: Lamm": Die Schafe haben vor Kurzem ihre Quartiere in Lackenhof bezogen und teilen sich ihren Lebensraum in den Ybbstaler Alpen künftig mit unzähligen Wanderern in unserer Region. | Foto: Rene Jagersberger/Mostmedia
3

Ötscher:Lamm
Schafe grasen am "Ötscher drob'n"

33 Lämmer bezogen vor Kurzem ihre Quartiere auf den Berghängen des Großen Ötschers. LACKENHOF. Die Tiere selbst finden im Herzen des Naturparks Ötscher-Tormäuer einen vielfältigen Lebensraum mit saftigen Almwiesen. Die Schafe stammen von Berthold Schrefel vom Biobauernhof Orth aus Göstling, der in der Region für seine Schofkas-Spezialitäten bekannt ist. Mit dem „Ötscher:Lamm“ wollen die Projektträger einen Beitrag zur regionalen Fleischproduktion leisten und im Handel sowie der einheimischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gipfel Gemeindealpe Mitterbach
2 4

Atemberaubende Bergwelten
Das Wahrzeichen vom Mostviertel

Der höchste Punkt im Mostviertel ist der Ötscher, der markante Berg in dieser Region. Das Ötschergebiet zählt zu den schönsten Wandergebieten in dieser Region und prägt das Landschaftsbild enorm. Auch die Ötschergräben sind ein Magnet für den Wandertourismus und man nennt dieses Gebiet, den Grand Canyon von Österreich. Nichts kann schöner sein als die Natur, die Ruhe und die Erholung zu erleben, neben dem Rauschen der Wasserwelt in den Naturpark. Über mehrere Jahrtausende formten diese...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Unser Bundesland hat viele Reiseziele
1 4

Dass etwas andere Österreich
Entdecken wir unser Land

Urlaub hat sich verändert, Urlaub hat dieses Jahr eine andere Bedeutung als die vielen Jahre davor. Nicht nur durch die Einschränkungen weltweit oder im Flugverkehr, sondern auch wirtschaftlich. Viele Länder haben Angst um ihre Existenz da dieses Jahr viele Touristen ausfallen. Wie kann man in solchen Situationen gegensteuern, wenn keine Urlauber aus den anderen Ländern kommen? Die Groß oder Hauptstädte sind mit Sicherheit die größten Verlierer was Übernächtigungen betrifft, daher setzen alle...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Endlich ist es soweit: Die Bergbahnen in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar dürfen nun in die Sommersaison starten. | Foto: Peter Faschingleitner
2

Bergbahnen
Bergsommer wird in den Ybbstaler Alpen gestartet

MOSTVIERTEL. Noch nie war die Sehnsucht nach der Freiheit der Berge so groß wie in den vergangenen Wochen. Anfang Juni starten die Ötscherlifte in Lackenhof und die Hochkar Bergbahnen in den Bergsommer. Wichtiger Leitbetrieb der Region "Wir sind mit unseren Seilbahnen ein wichtiger Leitbetrieb für den heimischen Tourismus. Gäste wie Einheimische nutzen unser Angebot, um einfach in den Genuss der Schönheit der Berge zu gelangen. Vor allem in diesem Sommer wird unser Angebot wichtiger sein denn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bogen spannen und los geht's.  | Foto: Ludwig Fahrnberger
1

Bogenschießen in Lackenhof
Der Ötscher ruft: Endlich wieder Äpfel vom Kopf schießen

LACKENHOF/ÖTSCHER. Aktuell ist das Erlebnisangebot in Österreich noch stark begrenzt, doch ab 1. Mai 2020 hat die Langeweile ein Ende. Dann öffnet in Lackenhof am Ötscher der 3D-Bogenparcours – natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Schutzbestimmungen in Bezug auf Covid-19. Erlebnis für die ganze Familie „Die Sehnsucht nach Abwechslung ist aktuell sehr groß. Lackenhof am Ötscher ist ein attraktives Naherholungsgebiet und hat hier vieles zu bieten. Mit dem 3D-Bogenparcours, den wir am 1....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die "Ötscher Attack" wird in Lackenhof ausgetragen. | Foto: Ötscher Attack
2

Sport-Event der Woche
"Ötscher Attack"" lockt jetzt nach Lackenhof

Zum zweiten Mal wird die "Ötscher Attack" in Lackenhof ausgetragen. LACKENHOF. Nach einer gelungenen Premiere im Vorjahr bildet der Ötscher am 14. März im Rahmen der zweiten "Ötscher Attack" aufs Neue eine herausfordernde Kulisse für Skitourenläufer und Laufsportler. 200 Sportler sind am Start Mit Skiern oder Laufschuhen sowie Stirnlampen ausgerüstet, werden sich gut 200 Wintersportbegeisterte dem Kampf mit dem markantesten Skitourenberg im Osten stellen. Weitere Infos gibt's hier und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die zahlreichen Besucher amüsierten sich prächtig: In Lackenhof am Ötscher wurde der große Skitag der Niederösterreichischen Landesbediensteten mit einem tollen Rahmenprogramm ausgetragen. | Foto: Reinberger

Skitag
Hohen Besuch gab's in Lackenhof

Der Skitag der NÖ Landesbediensteten am Ötscher war ein voller Erfolg. LACKENHOF. Über 700 Personen folgten der Einladung der Landespersonalvertretung und des Zentralbetriebsrats und verbrachten beim Skitag der NÖ Landesbediensteten gemeinsam einen außergewöhnlichen Tag bei Östcherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder in Lackenhof am Ötscher. Tolles Programm am Ötscher Die 48. Alpinen Meisterschaften, der Juxbewerb und die Abendveranstaltung mit Livemusik von "Hodern3" rundeten den Skitag der NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erfolgreicher Ski-Nachwuchs aus Lunz: Lara Seis, Angelika Dallhammer, Sebastian Jagersberger in Lackenhof am Ötscher | Foto: WSV Lunz

Sportverein der Woche
Der Ski-Nachwuchs aus Lunz war in Lackenhof erfolgreich

Der Wintersportverein aus Lunz am See war in Lackenhof erfolgreich. LACKENHOF/LUNZ. In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem die Landesmeisterschaft der Schülerklassen im Skisport in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. 
 Lunzer holten zwei Titel Dabei gab es für den Wintersportverein aus Lunz am See gleich zwei Landesmeister- und einen Vize-Landesmeister-Titel zu feiern. Lara Seis konnte den Jahrgang 2006 für sich entscheiden und ihre Vereinskollegin Angelika Dallhammer den Jahrgang 2007....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 33

Wandertour Bezirk Scheibbs
Randegg-Perwath-Kräuterweg

RANDEGG/PERWATH. Wir starten bei der Feuerwehr in Perwath und begeben uns Richtung Minaslehen immer bergauf auf der Suche nach den gelben Tafeln mit der Aufschrift "Kräuterweg", die leider sehr spärlich und unübersichtlich gesetzt sind. Laut Wegbeschreibung ist unser nächstes Ziel der Mostbrunnen Kühberg, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück Weg. Die Straße endet bei einem Bauernhof, dann rechts herum und die steile Weide hinauf. Oben angelangt beim nächsten Bauernhof finden wir wieder...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Auf einer Anhöhe unter einem mächtigen Kastanienbaum steht die Fried-Kapelle mit dem neuen Mostbrunnen.
3 8

Schönes Wanderziel für die Oberndorfer
Die Fried-Kapelle - neuer Anziehungspunkt im Melktal

Nur eineinhalb Stunden vom Oberndorfer Ortszentrum entfernt ist die Fried-Kapelle, die sich auf einer Anhöhe Richtung Ruprechtshofen befindet. Das Platzerl ist seit Kurzem ein Anziehungspunkt, den die örtliche Landjugend im Rahmen des Projektmarathons 2019 neu gestaltet hat. Hinter dem renovierten Kleinod steht nun ein Mostbrunnen, daneben auch eine Sitzgelegenheit. Die Aussicht von da oben ist gewaltig, sind doch der Ötscher sowie auch der Muckenkogel gut zu sehen. An einem herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gratis ins Skigebiet geht's in der Wintersport-Montur. | Foto: weinfranz.at
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Gratis mit dem Bus auf die Ybbstaler Pisten

Neues Winter-Mobilitätskonzept in den Ybbstaler Alpen: Gratis die Öffis zur Fahrt ins Skigebiet nutzen! YBBSTAL. Die Wintersportorte im Ybbstal rücken nach der erfolgreichen Einführung der Ybbstaler Alpen Wintercard im Vorjahr durch eine weitere gemeinsame Initiative noch näher zusammen: Erstmals ist es Gästen und Einheimischen möglich, gratis mit dem Bus zu den Skigebieten Ötscher, Hochkar, Forsteralm, Königsberg und Maiszinken zu gelangen. Wintersportler fahren gratis Voraussetzung ist das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Eisenstraße-Langlaufcup startet am Turmkogel. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

Sport-Event der Woche
Langlauf-Cup startet in der Region

Schlag auf Schlag beim Eisenstraße-Langlaufcup: Am Turmkogel in Puchenstuben ist man bereit für das erste Cup-Rennen. REGION. Gerade noch rechtzeitig hat der sehnlich erwartete Winter Einzug gehalten. Die Organisatoren des Eisenstraße-Langlaufcups freuen sich auf die Austragung der ersten Bewerbe. Cup startet am Turmkogel Es geht dabei gleich Schlag auf Schlag: Am Samstag, 1. Februar wird um 9.30 Uhr am Turmkogel in Puchenstuben das erste Rennen gestartet, gefolgt vom zweiten Bewerb am Sonntag,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.