ötztal tourismus

Beiträge zum Thema ötztal tourismus

Die Künstler erklärten die Gedanken hinter ihren Werken. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
2

Kultur trifft Berg - Hochalpine Freiluftgalerie in Vent

SÖLDEN. Einen naturnahen Zugang zur Kunst eröffnet der neue „B-ART-EB’NE“-Weg am hinteren Ende des Ötztals. Auf über 1.900 Metern Seehöhe sind die Ergebnisse der jährlichen Bildhauersymposien in einer permanenten Ausstellung gebündelt. Kunst auf den Weg zu bringen spornt den Ötztaler Gerbert Ennemoser seit jeher an. Von 2007 bis 2013 lud der Längenfelder Künstler Gleichgesinnte aus aller Welt zum Bildhauersymposium nach Vent. Das Ergebnis der gemeinsamen Kreativität firmiert nun unter dem Namen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
DJ-Sound von Pleasurekraft am 14. März am Giggijoch in Sölden. | Foto: Ötztal Tourismus

Freudenparty mit DJ-Duo Pleasurekraft am 14. März in Sölden

Vom Rhythmus gefangen, aber ohne Stockholmsyndrom, präsentiert sich die schwedisch-amerikanische Tech-House-Formation Pleasurekaft. Am Freitag, dem 14. März, steht das Duo beim Electric Mountain Festival am Giggijoch in Sölden an den Turntables. Der Countdown läuft: Anfang April versammelt Sölden beim Finale des Electric Mountain Festivals 2014 weltweit angesagte DJ-Acts wie Klingande, Martin Solveig, Chuckie & Co. Als Warm-Up für drei intensive Partytage laden die DJ-Künstler von Pleasurekraft...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Das Publikum verfolgt die Dialoge der Schauspieler über Funk-Kopfhörer. | Foto: Ötztal Tourismus/Lorenzi
4

Mittelloser Adeliger als Hauptdarsteller im Ötztal

Niederlage, Flucht und imposante Rückkehr: Von 1. bis 22. September erzählt das Wandertheater "Friedl mit der leeren Tasche" die Geschichte des Herzogs Friedrich von Tirol. Bühne für die täglichen Aufführungen ist die Ötztaler Bergwelt rund um das Bergsteigerdorf Vent. Im September 2013 begibt sich das Wandertheater "Friedl" auf die Spuren der Flucht von Habsburger-Herzog Friedrich über den Alpenhauptkamm. Inszeniert vom Künstlernetzwerk lawine torrèn folgt bei jeder Vorstellung eine kleine...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Ötztal Tourismus
2

28. Alpenländischer Antik- und Trödlermarkt

Vom 15. - 18. August lädt Obergurgl in Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaftskammer bereits zum 28. Alpenländischen Trödlermarkt vor die markante Gletscherkulisse. 20 Aussteller, vorwiegend Tiroler aber auch Händler aus ganz Österreich und Nachbarländer präsentieren wieder alpenländische Antik- und Trödlerwaren im Piccardsaal und entlang des Obergurgler Dorfzentrums. In einer Sonderschau wird heuer eine bäuerliche Familie als lebensgroßes Puppenensembe im Foyer des Piccardsaales gezeigt....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Ötztal Tourismus
2

Die Welt der Mineralien und Kristalle in Obergurgl

Am 6., und 7. Juli findet heuer bereits zum 24. Mal die Nord-Südtiroler Mineralienbörse im Obergurgler Piccardsaal statt. In der "Welt der Mineralien und Kristalle" stellen wieder 20 Sammler und Anbieter aus Nord- und Südtirol sowie dem benachbarten Deutschland ihre bunten Steine zur Schau. Neben dem bekannten Ötztaler Almandin Granaten hat auch der seltene "Bergerit"- Jaspis aus dem Naiftal bei Meran einen einzigartigen lokalen Bezug. Die Vielfalt der "Mineralien und Kristalle aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto Bernd Ritschel: Hubert Scheiber, Bergführer, Vent | Foto: Bernd Ritschel
2

BergGesichter – Fotoportraits von Bernd Ritschel

21.Juni 2013 17 Uhr Vent Bergsteigerkapelle Ausstellung Fotoportraits von Menschen aus dem Ötztal fotografiert von Bernd Ritschel rund um die Bergsteigerkapelle in Vent. Die Zusammenarbeit von Ötztal Tourismus Vent und Obergurgl, Pro Vita Alpina, Gemeinde Sölden und Bergsteigerdorf Vent hat sich, unter anderem beim Projekt ARTeVENT, seit Jahren bewährt. Aus dieser Zusammenarbeit hat sich die Idee ergeben, die Bergsteigerkapelle im Zentrum von Vent zu renovieren und als Ausstellungsraum zu...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Die Ötztaler und Pitztaler Bergführer laden am 15. September zur gemeinsamen Tour auf die Wildspitze. | Foto: Ötztal Tourismus
3

Festakt auf der Wildspitze und Kreuzeinweihung am 15. September

Seit knapp zwei Jahren steht auf Nordtirols höchstem Berg, der Wildspitze, auf 3.774 m, ein neues Gipfelkreuz. Im Rahmen einer Messe wird das Symbol nunmehr am Samstag, dem 15. September, von Bischof Manfred Scheuer feierlich eingeweiht. Die Bergführer aus dem Ötztal und Pitztal laden alle Interessierten zur geführten Tour auf den Gipfel ein. Im August 2010 war es soweit: Nach 77 Jahren wich das Gipfelkreuz der Wildspitze einer jüngeren Version. Der Ötztaler Schmied Peter Praxmarer schuf einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Ötztal Tourismus

5. Ötztaler Radtag: Exklusive Auffahrt zum Gletscher

Auch bei der fünften Auflage des Ötztaler Radtages wird die Gletscherstraße in Sölden zum exklusiven Terrain für alle Zweiradsportler. Am Sonntag, 22. Juli, dürfen sich Pedalritter von 9 Uhr bis 14 Uhr über eine autofreie Bergetappe zum Rettenbachgletscher freuen. ((Mit 1.300 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von elf Prozent reiht sich die Straße auf den Rettenbachgletscher unter die packendsten Bergetappen ihrer Art im Alpenraum ein. Dieser Faszination ist auch Jan Ullrich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Ötztal Tourismus
2

Die Welt der Mineralien und Kristalle – 23 Jahre Nord-Südtiroler Mineralienbörse in Obergurgl

Vom 7. bis 8. Juli findet heuer bereits zum 23. Mal die Nord-Südtiroler Mineralienbörse im Obergurgler Piccardsaal statt. In der "Welt der Mineralien und Kristalle" stellen neben dem legendären Ötztaler "Granaten-Yeti" David Gufler wieder Sammler und Anbieter aus Nord- und Südtirol sowie dem benachbarten Deutschland bis nach Idar Oberstein ihre bunten Steine zur Schau. Die Vielfalt der "Mineralien & Kristalle aus dem Alpenraum" steht im Mittelpunkt der Sonderschau im Foyer des Piccardsaales....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Ötztal Tourismus

Russische Urlauber fliegen auf Sölden

Rund um das orthodoxe Weihnachtsfest Anfang Jänner wird Sölden erneut zum Hotspot für Skiurlauber aus Russland. In der vergangenen Saison verzeichnete man 109.013 Nächtigungen von Gästen aus Putins Reich. Die Ötztaler Wintersportmetropole ist für diese europaweit das beliebteste Ziel für Ferien im Schnee. Mehr als die Hälfte aller Russen, die ihren Winterurlaub in Österreich verbringen, kommen nach Tirol. Als beliebtester Ort gilt dabei Sölden. Gründe dafür sind sowohl die intensive Bearbeitung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Ötztal Tourismus
2

26. Alpenländischer Antik- und Trödlermarkt und 34. Gurgler Sängerfest

Vom 13. bis zum 15. August lädt Obergurgl in Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaftskammer bereits zum 26. Alpenländischen Trödlermarkt vor die markante Gletscherkulisse. 20 Aussteller, vorwiegend Tiroler aber auch Händler aus ganz Österreich und Nachbarländer präsentieren wieder alpenländische Antik- und Trödlerwaren im Piccardsaal und entlang des Obergurgler Dorfzentrums.In einer Sonderschau wird heuer eine Galerie mit Skulpturen und Bilder namhafter Tiroler Künstler im Foyer des...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Ötztal Tourismus

39. Gletscherflohmarsch am Sonntag, 7. August

Der Gletscherflohmarsch von Obergurgl nach Vent zählt zu den ganz besonderen Herausforderungen für jeden Alpinwanderer. Durch die hochalpine Gletscherwelt des hinteren Ötztals führt der Traditionsmarsch seine Teilnehmer bis auf das 3.200 Meter hohe Ramoljoch. Vor 39 Jahren organisierten die Skiclubs von Obergurgl und Vent zum ersten Mal gemeinsam den Ötztaler Gletscherflohmarsch. 2011 wandern die Teilnehmer vom Dorfplatz in Obergurgl (1.930 m) aus hinauf zum ersten Kontrollpunkt beim Ramolhaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Yvonne Auer (l.), Organisatorin des Gastro Day, lud zur Scheckübergabe nach Obergurgl-Hochgurgl ein. | Foto: Polak

6. Tiroler Gastro Day:

Gastlichkeit und Herzlichkeit erzielen über 20.000,- Euro für drei einheimische Familien Nach der 6. Auflage im November 2010 kann der Tiroler Gastro Day in Obergurgl-Hochgurgl bereits als Institution bezeichnet werden. Der beliebte Branchentreff vereint Geselligkeit mit einem sozialen Hintergedanken. Auch in diesem Jahr kommt der Reinerlös von über 20.000,- Euro drei Ötztaler Familien zugute. Die soziale Idee „Tiroler Wirte helfen Tirolern“ begleitet die Veranstaltung von Anfang an. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.