ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anna Grafoner, Doris Elsayed und Ingrid Tschugg (v. li.). | Foto: privat

"Nein zur 60-Stundenwoche"

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). "Die schwarz-blaue Regierung will mit allen Mitteln den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche durchpeitschen", so Anna Grafoner, Bezirksfrauenvorsitzende. Die SPÖ Frauen setzten am Samstag mit einer Aktion ein klares Zeichen gegen diese frauen- und arbeitnehmerInnenfeindliche Politik. Grafoner sieht vor allem schlechtere Bedingungen für Frauen, die Betreuungspflichten haben. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird mit einer derartigen Arbeitszeitverlängerung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Max Unterrainer übt Kritik am Image-Video der Wirtschaftskammer Österreich. | Foto: Bildzitat: WKO/Youtube

Max Unterrainer - Kritik am Imagevideo der Wirtschaftskammer

TIROL. Kürzlich veröffentlichte die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ein Video, mit dem für die Freiwilligkeit, den 12-Stundentag und die Flexibilisierung geworben wird. Für den Tiroler SWV-Präsident Max Unterrainer ist das Imagevideo unseriös. Kammerbeiträge für "unseriöses" ImagevideoEin Imagevideo der WKO wirbt für die Freiwilligkeit in der Arbeitszeitplanung. Jedoch steht dies so nicht im Initiativantrag, so Max Unterrainer: Die Wirtschaftskammer habe dieses mit einer nicht unwesentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abänderungsantrag der SPÖ-Abgeordneten zum Familienbonus Plus wurde heute im Finanzausschuss abgelehnt. Credit: pixabay | Foto: pixabay/Pexels - Symbolbild

Benachteiligung von Frauen durch Kinderbonus Plus

Yildirim: „Für Schwarz-Blau ist nicht jedes Kind gleich viel wert“ - Familienbonus Plus und Stopp des Ausbaus der Kinderbetreuungsplätze benachteiligt Frauen. TIROL. Am 19.06. tagte der Finanzausschuss. In diesem Zusammenhang stellte die SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim einen Abänderungsantrag zum Familienbonus Plus. Dieser wurde jedoch abgelehnt. Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen sind benachteiligt „So wie Schwarz-Blau den Familienbonus aufgestellt hat, benachteiligt er Kinder aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kids playing in the room | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Bundesregierung spart bei der Kinderbetreuung

Die Bundesregierung will den Ausbau der Kinderbetreuung stoppen - gerade in Tirol gibt es aber im Bereich der Öffnungszeiten und der Kleinkindbetreuung Nachholbedarf. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung plant für 2019 für den Ausbau der Kinderbetreuung 2019 nur 1.000 Euro. Für 2018 sind noch 52,5 Millionen Euro geplant. Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung braucht in Tirol VerbesserungGerade in den Bereichen Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung gibt es in Tirol noch Nachholbedarf. Und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der kommenden Regierung gekippt. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolbild

ÖGB-Tirol: Rauchen schädigt die Gastronomiebeschäftigten

Die kommende Regierung kippte nun das absolute Rauchverbot in der Gastronomie - gerade in einem Bereich, in dem Beschäftigte besonderen Belastungen ausgesetzt sind. TIROL. Die kommende Schwarz/Türkis-Blaue-Regierung hat sich nun geeinigt: Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt nicht. Absolutes Rauchverbot wäre Schutz der Beschäftigten Die kommende Regierung von türkis/schwarz-blau hat sich nun darauf geeinigt, dass das absolute Rauchverbot - das für 1. Mai 2018 geplant gewesen wäre -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innenstadt Kitzbühel. | Foto: Archiv/Hofer

Match Gamper vs. Schlechter - Thema Innenstadt

Uneinigkeit über Vorgehensweise im Ausschuss (Parken, Taxis) KITZBÜHEL (niko). Mit diversen Vorschlägen zu den Themen Parken und Taxis in der Innenstadt ist der zuständige Ausschussobmann GR Alexander Gamper (FPÖ) via Presse öffentlich vorgeprescht - wir berichteten. Auf Kritik und Unverständnis stößt dies laut TT bei seinem Ausschussobmann-Vize Ludwig Schlechter (ÖVP). Er kritisiert diese Vorgangsweise bzw. "Alleingänge"; im Ausschuss habe man über diese Dinge noch gar nicht gesprochen. Dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: MEV

Liste Fritz und FPÖ erstaunt über Ablehnung der Prüfung

KITZBÜHEL (niko). Die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol hat gemeinsam mit der FPÖ drei Landtagsanträge zur Prüfung der Finanzlage der Stadt Kitzbühel eingebracht – wir berichteten. Im Landtag haben nun ÖVP, Grüne, SPÖ und Impuls die Prüfbegehren durch den Landes- und Bundesrechnungshof abgelehnt. "Es ist erstaunlich, dass eine Prüfung durch unabhängige Kontrollinstrumente abgelehnt wird. Wenn die Kitzbüheler Finanzen tatsächlich so in Ordnung sind, warum wehrt sich die ÖVP dann so gegen eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Malaun
1

VP-Malaun: „Bevölkerung weiß, wer in den letzten sechs Jahren in den Gemeinden für sie gearbeitet hat“

Wenig beeindruckt zeigt sich heute ÖVP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun über die Inszenierung der Freiheitlichen in Kufstein. Mit aggressiven Parolen versucht die FPÖ sechsjährigen Untätigkeit in den Gemeinden zu übertönen" „Ein neu zusammenkopiertes Parteiprogramm und ein laut polternder Landesobmann, der ein wesentlich schlechteres Wahlergebnis eingefahren hat als noch vor drei Jahren, passen nicht wirklich zu den großspurigen Ansagen von FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger“, sieht Malaun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schlagabtausch in ÖVP und mit FPÖ um die Steuerreform

Bgm. Winkler mit NR Lettenbichler uneins, FPÖ-Kritik an der ÖVP KITZBÜHEL. Nicht einer Meinung sind laut TT Kitzbühels Bgm. Klaus Winkler und ÖVP-Wahlkreis-Nationalrat Josef Lettenbichler rund um die Steuerreform, und da besonders um die Grunderwerbssteuer; diese bringe hohe Belastungen vor allem für Westösterreich – und die ganze Region Kitzbühel – so Winkler; Lettenbichler sieht eine Abschwächung der steuerlichen Belastung (bei Erbschaft) durch eine Änderung im Gesetzesentwurf. Dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ kritisiert ÖVP-Abwesenheit bei Diskussion

KÖSSEN. Die Bezirks-FPÖ kritisiert die Abwesenheit von ÖVP-Politikern bei der Podiumsdiskussion zum Kössener Hochwasserschutz. "Weder LR Palfrader noch die Abgeordneten Egger und Edenhauser und auch NR LEttenbichler fandes es der Mühe wert, sich vor Ort ein Bild von den Problemen und Sorgen der Betroffenen zu machen", so Obmann Robert Wurzenrainer. Er bemängelt auch die fehlerhafte Siedlungspolitik in Kössen (Widmungen in Erlau, Anm. d. Red.). Die FPÖ fordert die VP-Politiker auf, alles zu tun,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre …
1 4

EXKLUSIV: ÖVP kratzt an der absoluten Mehrheit

Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER: Dinkhauser weiter im Sinkflug – Platter als Landeshauptmann unangefochten Die ÖVP mit Günther Platter ist derzeit das Maß aller Dinge in Tirol und würde am kommenden Sonntag an der Absoluten kratzen. Fritz Dinkhauser verliert weiter an Terrain, diese Stimmen würden sich die restlichen Parteien teilen. So richtig sympathisch sind die PolitikerInnen aber nicht, und: Wer ist Christian Switak? TIROL. Die spannendste Frage wäre, wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, ob...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.