ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Hoch über Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
15

Ferienspiel in Waidhofen
Unvergessliche Erinnerungen an die Sommerferien

Im Rahmen des von der Volkspartei Waidhofen organisierten Ferienspiels für Kinder besuchten die jungen Schüler am Donenrstag, 13. Juli die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Kinder waren gekommen, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. In kleinen Gruppen konnten die interessierten Besucher die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr spielerisch kennenlernen. So konnten die Kinder die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes/einer Feuerwehrfrau selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johann Höfinger mit den Vertretern der Polizei. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Land NÖ hilft
Unterstützung für die Blaulichtorganisationen

Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. TULLN (pa). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können“, so LAbg. Christoph Kaufmann. „Einen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Dercar präsentiert die Geschenke von Hundehaltern.
1 5

Neunkirchner Ärgernis
UPDATE zu Gackerl-Sackerl landen bei der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da müssen einige Hundehalter wohl irgendwas falsch verstanden haben: sie sollen nicht nur das Malheur ihres Vierbeiners ins "Sackerl fürs Gackerl" stopfen, sondern das volle Sackerl korrekt entsorgen. Das geschieht derzeit ... beschissen. Der verlängerte Radweg führt hinter dem Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen vorbei. Und jedes Mal, wenn Christian Dercar von der Feuerwehr hier eine Runde dreht, kommt ihm das Grausen. Denn er stößt haufenweise auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
  | Foto: NLK/Filzwieser

St.Egyden Steinfeld-Neusiedl
7.000 Euro Zuschuss für Feuerwehrauto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Egyden Steinfeld-Neusiedl muss ein neues Mannschafttransportfahrzeug anschaffen. "Das Land Niederösterreich unterstützt den Kauf mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro", berichtet Puchbergs ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Zum Thema Feuerwehr In Niederösterreich sind mehr als 99.000 Feuerwehrmitglieder in 1.640 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Plötzlich kommt Bewegung rein: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Kommandant Thomas Streng v.l.) mit Feuerwehrhaus-Plänen. | Foto: NLK Pfeiffer

Schwarzau am Steinfeld
Ein neues Feuerwehrhaus muss her

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwarzaus ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner sprach bei Landeshauptmann-Vize Stephan Pernkopf für ein neues Feuerwehrhaus vor. Zum Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann-Vize Stephan Pernkopf wurde ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner von LA Hermann Hauer, Gemeindevorstand Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und seinem Stellvertreter Andreas Streng begleitet. "Wir brauchen ein neues Haus, das ist eine Notwendigkeit" Damit war auch das Thema des Dialogs klar: das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schneechaos 2019 am Hochkar: Die freiwilligen Helfer leisteten sehr viel Unterstützung bei der Räumung. | Foto: NLK/Filzwieser

NÖAAB
Freiwillige im Bezirk Scheibbs werden nun bezahlt

Ab September 2019 gelten die Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Freiwilligen-Einsätze. BEZIRK SCHEIBBS. Die freiwilligen Helfer leisten enorme Arbeit – sei es bei Hochwasser, Schneechaos oder anderen Katastrophen. Im Nationalrat konnte nun ein Modell zur Entgeltfortzahlung von Arbeitnehmern beschlossen werden mit dem sich SPÖ, FPÖ und ÖVP zufrieden zeigen. Ab 1. September 2019 sollen jene Arbeitgeber eine Einsatzprämie erhalten, die auf freiwilliger Basis und bei Großschadensereignissen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
NR Diesner-Wais und NR Lukas Brandweiner | Foto: ÖVP

Waldviertel Abgeordnete Diesner-Wais und Brandweiner Entgeltfortzahlung für Freiwillige bei Großschadensereignissen

„Mehr als 3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind in irgendeiner Form unbezahlt freiwillig tätig und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, gemeinsam leisten sie rund 720 Millionen Stunden für uns alle, das ist ein weltweiter Spitzenwert“, zeigen sich die beiden Abgeordneten des Waldviertel Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner am Rande der Nationalratssitzung stolz. „Die SPÖ hat in der Juni Sitzung einen Antrag...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Das ehemalige Rathaus Gloggnitz stand zum Verkauf. Die Stadt verpasste diese Chance, kritisiert die ÖVP. | Foto: Wernhart
2

Feuerwehr Gloggnitz
Kritik am "Nein" zu Rückkauf des alten Rathauses

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2004 veräußerte Gloggnitz sein altes Gemeindeamt neben dem Bauhof. "Es war schon mehr als unverständlich, dass überhaupt ein Verkauf erfolgte", so ÖVP-Stadtrat Friedrich Wernhart. Nun stand das Objekt erneut zum Verkauf. Und obwohl die ÖVP die Notwendigkeit für den Rückkauf sah, blockte die WfG-SPÖ-Stadtregierung ab. Wernhart gibt zu bedenken: "Es wurde eine historische Chance 'fahrlässig' unterlassen." Laut Wernhart sei damit nämlich günstig ein Grundstück für den Neubua...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

ÖVP Langschwarza sponserte Gürtel für Feuerwehr-Uniform

LANGSCHWARZA. Die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza hat neue Gürtel für die Dienstbekleidung 1 angeschafft. Zur Uniform tragen die Feuerwehrkameraden nun neue, sehr schöne Ledergürtel mit einem Helmzeichen an der Schnalle. Diese wird vor allem bei festlichen Anlässen wie dem Abschnittsfeuerwehrtag oder bei kirchlichen Festen verwendet. Stadtrat David Süß übergab der Feuerwehr dafür eine Spende in der Höhe von rund 800€, diese stellt einen Teil der Einnahmen vom örtlichen Beachvolleyballturnier...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
9

Maibaumklettern fiel ins Wasser

HORN Die ÖVP plante wie jedes Jahr ein Maibaumklettern für die Jungen, geselliges Beisammensein für Groß und Klein und Schminken sowie eine Hüpfburg für die Kleinsten. Daraus wurde nichts. Das Klettern fiel buchstäblich ins Wasser. Nicht einmal das Aufstellen des traditionellen Maibaums war den starken Burschen vergönnt; zu gefährlich wäre die Aktion bei der Nässe gewesen; daher übernahm die Feuerwehr diese Arbeit. Immerhin konnten die wenigen Leute, die sich bei dem kalten, nassen Wetter auf...

  • Horn
  • Ulrike Romanovsky
David Seidl und Martin Wimmer nahmen die Mäntel von Andreas Steininger und Alois Mareiner entgegen. | Foto: privat

Erlös aus Punschhütte für neue Feuerwehrmäntel

Die ÖVP-Ortsparteileitung hat beschlossen, der Freiwilligen Feuerwehr Kleinbaumgarten drei Mäntel im Wert von 400 Euro zu sponsern. Dies ist der Reingewinn aus der Punschhütte 2013. Es wurde im Vorstand vereinbart, den Erlös aus der Punschhütte nicht für Wahlzwecke und dergleichen zu verwenden, sondern jedes Jahr einem Projekt oder einer Organisation im Ort Kleinbaumgarten zu übergeben. Die Ortspartei wird auch im Advent 2014 wieder an einem Wochenende Punsch und Glühwein verkaufen – für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

2. Nachtragsvoranschlag im Gemeinderat

Keine aktuellen Zahlen über den Neubau der FF Günselsdorf. Am 28. Mai 2014 fand in Günselsdorf eine Gemeinderatssitzung statt, die sehr stark von der Thematik Feuerwehrhaus und der Finanzierung des Baus von Selbigem geprägt war. Seitens der Mehrheitsfraktion konnten nach wie vor keine konkrete Zwischenabrechnung zum derzeitigen Stand Vorgelegt werden. Statt dessen wurde eine Erhöhung des Finanzierungsbedarfs um € 300 000 vorgelegt. GR Markus Putz: „Auf die Nachfrage nach konkreten Zahlen...

  • Steinfeld
  • Markus Putz

Weitere € 140 000,-- vom Land für den Bau des Feuerwehrhauses ausbezahlt

Baufortschritt ist schon sichtbar Mit Mai wird seitens des Landes der versprochene zweite Teil des Zuschusses in der Höhe von 140 000 Euro angewiesen. Damit ist sichergestellt, dass der Neubau des Feuerwehrhauses zügig weiter voranschreitet. „Ein großes Lob und meine persönliche Hochachtung gebührt allerdings den freiwilligen Helfern der Feuerwehr, die sich sehr engagiert einbringen und in zahlreichen Arbeitsstunden den Rohbau bereits bis zur Decke zum Obergeschoß hergestellt haben“, stellt GR...

  • Steinfeld
  • Markus Putz
Foto: Das ÖVP-Gablitz Team wurde vom Gablitzer Musikverein hochprozentig versorgt: v.l.n.r.: Ingrid Maygraber, Manuela Dundler-Strasser, Michael Jonas-Pum, Michael W. Cech, Robert Schreiner

Team der ÖVP-Gablitz feiert mit Feuerwehr und Bevölkerung gemütliches Maibaumfest

Bereits traditionell lud die Freiwillige Feuerwehr Gablitz am Vorabend des 1. Mai in das Zentrum der Wienrwaldgemeinde, um das "Maibaumaufstellen" zu feiern. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Musik des Gablitzer Musikvereines wurde der Baum vor dem Feuerwehrhaus in Stellung gebracht und im Anschluss durch Kommandant Christian Fischer an Bürgermeister Michael Cech übergeben. Dieser bedankte sich bei der Wehr für den, seit vielen Jahren höchsten Baum. Im Anschluss feierte man mit ca. 500...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
2

Maria Enzersdorf: ÖVP-Fraktion beim Feuerwehrfest 2012

Die Delegation der ÖVP Maria Enzersdorf unter Bgm. Traude Obner ließ es sich am Eröffnungstag des Feuerwehrfests nicht nehmen, Kmdt. Wolfgang Deringer zum 140. Bestandsjubiläum der Ortsgruppe zu gratulieren. Am 1. Bild, vlnr: GfGR Mag. Gerti Krug, GR DI Claus Schaller, GR Mag. Ingrid Bresich, GR Alexey Sanko, Bgm. Traude Obner, GfGR Dkfm. Stephan Duursma, GfGR DI Johann Zeiner, Kmdt. Wolfgang Deringer Wann: 30.04.2012 ganztags Wo: Feuerwehr, Hauptstraße 92-96, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte...

  • Mödling
  • Stephan Duursma

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.