Übelbach

Beiträge zum Thema Übelbach

Gleich zwei Tunnel werden nächste Woche gesperrt. | Foto: Asfinag

Sperre
Wartung/Sanierung für Gleinalm- und Schartnerkogeltunnel

Sowohl die Weströhren des Gleinalmtunnels als auch der Schartnerkogeltunnel auf der A9 werden nächste Woche gleich mehrfach für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Grund: Die Röhre des Gleinalmtunnels wird gewartet, im Schartnerkogeltunnel werden Sanierungsarbeiten vorgezogen. Die Dauer der Sperre richtet sich wieder nach Umfang und Ablauf der Arbeiten. Die betroffenen Röhren werden aber spätestens jeweils ab 5 Uhr am Morgen wieder für den Verkehr freigegeben. Gesperrt wird am: Montag, 15....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nächster Halt: Corona-Impfung. In Übelbach und Thal stoppt der Impfbus. | Foto: Gerold

Impfbus ist in Übelbach und Thal

Der Impfbus ist wieder unterwegs: Kommend macht er Halt in Übelbach und Thal. Am Mittwoch, 27. Oktober, von 15.15 bis 17 Uhr ist eine Schutzimpfung gegen Corona ohne Anmeldung am Alten Markt in Übelbach, direkt vor dem Gemeindeamt, möglich. Am Samstag, 13. November, ist der Impfbus dann in Thal. Von 14.45 bis 16.45 Uhr wird am Marktplatz, Am Kirchberg 2, geimpft. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen möchten, werden ersucht, unbedingt einen Lichtbildausweis und die e-card...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vizebürgermeisterin Sonja Zuser und Bürgermeister Markus Windisch gratulieren der Übelbacherin Therese Kacin zu ihrem 100. Geburtstag. | Foto: FB

Übelbach
100 Jahre: "Kracherl-Macherin" Therese Kacin feiert

Therese Kacin, geborene Ablasser, aus Übelbach feierte am 12. Oktober ihren 100. Geburtstag. "Liebe Resi Kacin: Alles Gute zum rundesten aller Geburtstage! Wir gratulieren zum 100er! Mit deiner positiven und humorvollen Art bereicherst du Übelbach. Wir alle sind beeindruckt von deiner Energie, du bist mit deiner Lebenseinstellung ein echtes Vorbild. Danke auch für deine heutigen Worte mir gegenüber: 'Lieber Bürgermeister ich wünsche dir alles Gute vor allem Gesundheit, weil wir dich noch lange...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mehr als nur ein Team, das anfeuert: Die Cheerleader der Graz Giants kommen nach Deutschfeistritz. | Foto: Graz Giants Cheerleader/FB

Deutschfeistritz
Cheerleading-Workshop mit den Graz Giants

Beim American Football und Basketball gehören die Cheerleader einfach dazu: Das Team sorgt nicht nur dafür, dass die Mannschaften vom Publikum angefeuert werden, es zeigt selbst, was es draufhat. Cheerleading ist eine eigene Sportart, die Tanz, Turnen und Akrobatik vereint. Am Donnerstag, 14. Oktober, holt das ClickIn-Team Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach das Cheer Team der Graz Giants in die Turnhalle im Schulzentrum Deutschfeistritz, das interessierten Kindern und Jugendlichen zeigt, wie die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eröffnete mit seiner Frau Roswitha und dem Team ein neues Geschäft in Bruck: Michael Hiden | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
5

Übelbacher Trachtentradition für die Obersteirer

Trachten Hiden hat in Bruck ein neues Geschäftslokal eröffnet. Seit über 110 Jahren wird in Übelbach Tradition groß geschrieben: 1910 als Schuhhaus Draxler gegründet hat Johann Hiden den Betrieb 1955 übernommen und als Schuhgeschäft mit Reparaturwerkstätte heranwachsen lassen. 1994 zog sich der Seniorchef zurück und übergab das Unternehmen in die Hände seines Sohnes Michael – damals der jüngste Schuhmachermeister der Steiermark –, der seither und zusammen mit seiner Frau Roswitha die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Impfbus war auch in Stattegg unterwegs, die Impfbereitschaft ist in der Gemeinde sehr hoch. | Foto: FB

Graz-Umgebung Nord
Impfrate: Stattegg an der Spitze, St. Bartholomä Schlusslicht

In der Steiermark steigt die Impfrate. Einige Gemeinden in GU-Nord sind vorne mit dabei, andere erhöhen das Tempo und bieten weitere Aktionen an. Vor Kurzem hat der Impfbus in Peggau, Frohnleiten und Stattegg Halt gemacht. Ziel war es, mit diesem niederschwelligen Impfangebot mehr Menschen zum Impfen zu bewegen. Das Angebot ist gut angenommen worden. Die nächsten Aktionen stehen bereits fest (siehe Details unten).  Durchimpfungsrate im Norden Von denen, die ihren Hauptwohnsitz in Graz-Umgebung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die neue Bodenmarkierung in Übelbach. | Foto: FB/KK

Übelbach
"Owa vom Gas": Neue Bodenmarkierung für Sicherheit

Die Marktgemeinde Übelbach hat neue Bodenmarkierungen, die Autofahrern auf das Tempolimit aufmerksam machen sollen. "Tempo 30" als Markierung auf dem Boden ist in vielen Gemeinden üblich – die Marktgemeinde Übelbach setzt aber noch einen drauf. Im Zuge der Renovierung des Alten Marktes spielt die allgemeine Verkehrssicherheit eine wichtige Rolle, und deswegen gibt es auch neue und gut erkennbare Bodenmarkierungen. "Runter vom Gas" oder auf gut steirisch "Owa vom Gas" ist zu lesen, wer Richtung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Übelbach
Arbeitsunfall: Mann geriet in Tischkreissäge

Ein 55-Jähriger geriet gestern, 29. September, in eine Tischkreissäge. Der Mann erlitt schwere Kopfverletzungen.  Um die Mittagszeit war ein 55-jähriger Mann auf seinem eigenen Anwesen gerade mit Holzarbeiten beschäftigt, als er aus noch unbekannter Ursache in eine Tischkreissäge geriet. Zufällig war ein Schulbusfahrer in der Nähe, der den Mann fand und umgehend die Rettungskräfte verständigte. Nach einer Erstversorgung wurde der Verletzte vom Rettungshubschrauber C 17 ins Landeskrankenhaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wie funktioniert richtiges Kompostieren. Die KEM GU-Nord verrät es ... | Foto: Pixabay

Deutschfeistritz
Kompostworkshop mit der KEM GU-Nord

Die Deutschfeistritzer setzten nun gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord ganz aufs Kompostieren. Nach dem erfolgreichen Kompostworkshop im April 2021 im Rahmen von "Deutschfeistritz blüht auf" gibt es nun eine Neuauflage mit Gerald Dunst am 8. Oktober um 15:30 Uhr in Prenning’s Garten. Landwirte und Hausbesitzer gefragt Das Herbstlaub fällt, die letzten Gartenarbeiten fallen an, viel Material kommt zusammen: Da ist es doch der beste Klimaschutz, wenn dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Übelbach konnte ein aufmerksamer Passant einen größeren Waldbrand verhindern. | Foto: AFKDO Gutenstein/Symbolfoto

Übelbach
Waldbrand verhindert dank raschen Einschreiten

Am Samstag, 25. September, konnte ein aufmerksamer Zeuge einen großen Waldbrand verhindern, weil er schnell reagiert und die Feuerwehr gerufen hat. Ein illegales Lagerfeuer wurde entzündet. Im Bereich Neuhof sah am Samstag, gegen 15.30 Uhr, ein Passant Rauch in einem Waldgebiet aufsteigen. Er schaute nach, entdeckte einen Brand und verständigte umgehend Einsatzkräfte. Während er auf die Feuerwehr wartete, schritt der Passant gleich selbst ein und versuchte mit zwei Behältnissen den Brand zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Manfred Gaulhofer ist neuer Holzbauindustrie-Vorsitzender | Foto: Gaulhofer

Übelbach
Manfred Gaulhofer ist neuer Holzbauindustrie-Vorsitzender

Die Berufsgruppe Bau des Fachverbandes der Holzindustrie Österreich hat einen neuen Vorsitzenden, und der kommt mit Manfred Gaulhofer von Gaulhofer Fenster aus Graz-Umgebung. Heute, 23. September, wurde Manfred Gaulhofer einstimmig zum neuen Vorsitzenden der heimischen Holzbauindustrie gewählt. Damit folgt er auf Helmut Neuner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes Admont, der in seiner Tätigkeit den Holzbau und die verstärkte Verwendung von Bauprodukten aus dem nachhaltigen Rohstoff fokussierte....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit Michael Hohl, Bezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbundes Graz-Umgebung | Foto: WK/WOCHE
22

Deutschfeistritz
Erstes kleinregionales Wirtschaftstreffen

In der Marktgemeinde Deutschfeistritz fand am Freitag, 17. September, das erste kleinregionale Wirtschaftstreffen statt. Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach haben sich zusammengetan, um mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark, Wirtschaftstreibenden aus den drei Gemeinden die Möglichkeit zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei diesem kleinregionalen Wirtschaftstreffen bei der W. Reitinger GmbH im Gewerbepark waren Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin für das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Helmut Eder

KEM GU-Nord
Start in die Mobilitätswoche: Blühende Straßen und E-Carsharing

Die europäische Mobilitätswoche 2021 steht mit dem Aufruf „Beweg Dich und bleib gesund!“ ganz im Zeichen der Gesundheit. Dazu wird es zwischen dem 16. und 22. September in vielen teilnehmenden Gemeinden Aktionen und Veranstaltungen geben. Seit 2001 setzt die EU Kommission jedes Jahr mit der europäischen Mobilitätswoche ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Zahlreiche Veranstaltungen in dieser Woche sensibilisieren Bürger für umweltfreundliche Mobilität, schaffen Aufmerksamkeit für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

Übelbach
Wildnis im Kochtopf: Kräuterkunde mit Wildniskulturexperten

Am Samstag, 18. September, von 9 bis 13 Uhr kommt die Wildnis in den Kochtopf. Beim "Wildnis-Kochen". Mit Johnny und Sandra Peham erkunden die Teilnehmer zuerst den "wilden Garten" am Spielplatz in Übelbach und sammeln dort mit den Wildniskulturexperten verschiedenste Pflanzen und Kräuter. Danach fahren alle gemeinsam (Car-Sharing) auf den Wildniskulturhof der Familie Peham, den Flaschbacherhof in Neuhof/Übelbach. Gemeinsam werden wichtige Kräuter und Gemüse geerntet und gleich vor Ort outdoor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Peter Koch (Mitte) stellte sich mit einem Eröffnungsgeschenk bei Michael und Roswitha Hiden im neuen Geschäft in der Theodor Körner-Straße 2 ein. | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
68

Neueröffnung in der Brucker Theodor Körner-Straße
Trachten Hiden feiert Neustart

Mit einer größeren Auswahl, einem größeren Geschäft und regionaler Qualität wagt Trachten Hiden in der Brucker Theodor Körner-Straße einen Neustart. Zwei Jahre lang war Trachten Hiden als pop-up-store in der Brucker Macherei zu finden; am vergangenen Freitag jedoch wagte man einen Neustart und lud zur Geschäftseröffnung in die Theodor Körner-Straße 2. "Wir haben hier ein größeres Geschäftslokal und können deshalb mehr Auswahl bieten", erklärt Hausherrin Roswitha Hiden. Trachtenmode für Damen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Zu Besuch in Übelbach: Bürgermeister Markus Windisch, Geschäftsführer Franz Iglseder, Betriebsratsvorsitzender Franz Endthaller, Arbeitsminister Martin Kocher, NRAbg. Ernst Gödl | Foto:  Florian Manser
2

Übelbach
Arbeitsminister Martin Kocher zu Gast bei Gaulhofer

Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, war zu Gast bei Gaulhofer in Übelbach. Langsam, aber sicher können die heimischen Betriebe wieder unter Beweis stellen, warum Graz-Umgebung ein wachsender Wirtschaftsbezirk ist. Davon hat sich kürzlich niemand geringerer als Arbeitsminister Martin Kocher selbst ein Bild gemacht: Zusammen mit Ernst Gödl als regionalen Abgeordneten zum Nationalrat hat sich beim Traditionsunternehmen Gaulhofer in Übelbach ein Bild vom Arbeitsmarkt gemacht.  Vorzeigebetrieb...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Franz Kaplan/Symbolfoto

Übelbach
Baumstamm abgestürzt: Tödlicher Forstunfall

Gestern, 9. September, kam es in Übelbach zu einem tragischen Forstunfall. Ein 54-Jähriger wurde von einem herabstürzenden Baumstamm getroffen und tödlich verletzt. Gegen 11.30 Uhr war der 54-jährige Mann zusammen mit einem anderen Arbeiter in Kleintal in einem Waldstück unterwegs, wo die Männer mit gewerblichen Holzfällarbeiten beschäftigt waren. Als die Beiden gerade beim Entfernen von Ästen an bereits gefällten Bäumen zugange waren, dürfte sich rund 30 Meter über ihnen ein Baumstamm gelöst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Privat

Kulturwanderung in Übelbach

Mit Silber reich zu werden ist im Mittelalter nicht schwer: Wie haben es aber die Übelbacher geschafft, nach dem Ende dieser Ära ihrem Markt immer wieder neu aufblühen zu lassen? Und was hat ein "übler Bach" damit zu tun? Interessierte sind eingeladen, bei einer Kulturwanderung durch den altehrwürdigen Ort eben diesen zu erkunden. Im Anschluss an die Wanderung durch das romantische Tal, gibt es die Gelegenheit, im alten Hammerherrenhaus auch die kulinarische Seite der Gegend zu genießen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Panthermedia/alexraths

Übelbach bietet einen Impftag an

Nachdem schon Gratwein-Straßengel angekündigt hat, einen eigenen Impftag in der Gemeinde durchzuführen, ist das Angebot einer raschen und unkomplizierten Impfung gegen das Corona-Virus am 18. September auch in Übelbach möglich. Wie aus dem Bürgermeisterbrief ersichtlich bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Allgemeinmedizinerin Martina Höfer-Wegan einen Impftag für die Erstimpfung direkt in ihrer Ordination am Alten Markt an. Angeboten werden jeweils 30 Dosen der zwei Vakzine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Deutschfeistritz/FB

Übelbach
Weiterer Unfall nach Sekundenschlaf

Gestern, 28. August, kam es zu einem Unfall auf der A9, auf Höhe Übelbach. Ursache: Sekundenschlaf. Der 46-jährige Pkw-Lenker prallte im Baustellenbereich frontal gegen eine Leitschiene. Die Einsatzkräfte wurden gemäß Autobahnalarmplan mit dem Alarmstichwort T 10/Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen - die Frau des Lenkers wurde beim Unfall in de Pkw eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Trotz Rast trat Müdigkeit ein In den frühen Morgenstunden, gegen 4:50 Uhr verursachte ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Winterlinde in Übelbach ist alt – man sagt, sie habe gut 2.000 Jahre schon auf "der Krone". | Foto: Christian Pirkl
6

Schutz aufgehoben
Der Natur (k)ein Denkmal setzen

Das Land Steiermark hat knapp 150 Naturdenkmälern in der Steiermark den Schutz gestrichen. In Graz-Umgebung fiel dieser Status 21 Denkmälern zum Opfer. Die Berg- und Naturwacht Ortsstelle Gratkorn erklärt der WOCHE, wie das zustande kommen kann. Am Hof der Familie Katzbauer vulgo Lambacher in der Marktgemeinde Übelbach thront eine Winterlinde, der man ein stolzes Alter von über 2.000 Jahren nachsagt. So genau lässt sich das aber nicht bestimmen, fehlt doch das Kernholz. Man sagt, das sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Glasfasernetz-Ausbau in Übelbach schreitet voran: Abg.z.NR. Ernst Gödl, Vize-Bgm. Sonja Zuser und Bgm. Markus Windisch | Foto: Marktgemeinde

Übelbach geht online: Start für Breitbandausbau

Letzte weiße Breitband-Flecken im Bezirk werden durch "sbidi" mit schnellem Internet versorgt. Marktgemeinde Übelbach nutzt die Chance auch gleich. Homeoffice und Homeschooling haben teils massive Schwächen beim Breitband-Internetzugang aufgezeigt. Während skandinavische Länder längst Vorreiter in Sachen digitaler Bildung sind und Schüler es schon gewohnt sind, ihre Schulhefte auf dem Küchentisch ausbreiten zu können, hinkt Österreich sowohl bei der Ausstattung als auch bei einer optimalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neuzugang und Innenverteidiger Patrick Kolar Robnik traf zum DSC-Sieg in St. Anna/A. | Foto: DSC

Regionalliga Mitte
DSC biegt St. Anna/A.: Ein Sieg mit Ansage

DEUTSCHLANDSBERG. Der Sieg hat durchaus Ansage: Seit dem Steirer-Cup-Finale 2017 konnte der DSC nicht mehr gegen St. Anna/A. gewinnen. In der 2. Runde der Regionalliga Mitte gelang den Deutschlandsbergern ein Auswärtserfolg im Weindorf, wo sich zuletzt schon der GAK schwer tat, womit sie einen perfekten Saisonstart hinlegten. Vier Tage nach dem Aufstieg im Champions-Steirer-Cup (Weitlaner traf beim 7:1 in Übelbach fünf Mal) konnte auch in St. Anna ein früher Rückstand (Lackner, 17.) dem DSC...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit der Adaptierung des Systems Bosruck soll an der Mautstelle Gleinalm die Durchfahrt erleichtert werden. | Foto: ASFINAG
2

"System Bosruck"
Gleinalm-Mautstelle wurde erfolgreich adaptiert

Erfolgreicher "Rückbau": Mit der Umstellung der Mautstelle Gleinalm auf das "System Bosruck" soll die Durchfahrt erleichtert werden.  Erst im September 2020 ging das neue Mautsystem bei den Mautstellen Gleinalm und Bosruck in Betrieb. Die Asfinag erhoffte sich mit den Neuerungen der grünen Spur eine zügigere und bequemere Durchfahrt für die Straßenverkehrsteilnehmer. Obwohl die breiteren Durchfahrtsspuren und die schrankenlose, eben grün markierte Fahrspur für Besitzer eines digitalen Tickets...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.