Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Spatenstich beim Hochwasserschutz Fürnitz-Gail/Fretterbach. Am Bild: Alexander Linder, LR Daniel Fellner, Dieter Nagelschmied, Christian Poglitsch.
 | Foto: Büro LR Fellner
2

"Notwendiges Projekt"
Start für Hochwasserschutz in Fürnitz

Bei strömendem Regen fand die heutige Spatenstichfeier zum Hochwasserschutzprojekt Fürnitz-Gail/Fretterbach in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See statt. FINKENSTEIN. Verbaut wird der Bereich am Fretterbach zum Schutz des Industrie- und Gewerbeparks Fürnitz und dem Siedlungsbereich "Alte Rosentalstraße". Ein höchst "wichtiges und notwendiges" Projekt, wie Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch vor Ort unisono betonen. "Für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Draubermen und Gailradweg werden ab den heutigen Mittagsstunden im gesamten Stadtgebiet gesperrt. Hochwasser im Anmarsch! | Foto: Stadt Villach

Wieder offen
Villach sperrt erneut Draubermen und Gailradweg

Laut Wetterbericht kommen erneut große Wassermengen via Drau und Gail nach Villach. Deshalb sperrt die Stadt ab Mittag die Draubermen und den Gailradweg. VILLACH. Die instabile Wetterlage bringt ab heute Abend (Dienstag, 21. Mai) wieder große Wassermengen via Drau und Gail in den Villacher Raum. Die Prognosen gehen von einem sogenannten „Fünfjährigen Hochwasser“ aus. Das würde bedeuten, dass die Uferbereiche der Flüsse ab dem späten Abend unter Wasser stehen werden. Ein Betreten dieser Bereiche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein Anrainer: "So viel war noch nie überflutet". Das Wasser reicht fast bis zum Südring. Im Hintergrund ist die Jumpworld.One zu sehen.
Video 11

Mit Fotos und Video
Äcker neben der Sattnitz sind von Vögeln bevölkert

So sieht es gerade beim Schleusenweg an der Glanfurt aus. Überflutungen, so weit das Auge reicht. Die Stadt will nächstes Jahr mit dem Projekt "Hochwasserschutz Glanfurt" starten. Kosten: zwölf Millionen Euro. KLAGENFURT. Lokalaugenschein an der Klagenfurter Sattnitz: Wieder einmal haben die massiven Regenfälle für Überflutungen gesorgt. Am Schleusenweg, wo der Rekabach, der von Viktring kommt und in die Glanfurt mündet, ist es wieder einmal zu weitläufigen Überflutungen gekommen.  Dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
0:53

Hochwasser
Die Gail sorgt für Überschwemmungen in Villach

MIT VIDEO: Die Gail zeigt ihre zerstörerische Kraft am Freitag. Nicht nur im Gailtal, sondern auch in Villach im Bereich der Mündung zwischen Gail und Drau ist ein Gebiet großflächig überschwemmt worden. VILLACH. Unter anderem wurde das Areal eines Hundeabrichteplatzes komplett unter Wasser gesetzt, auch der Gailradweg ist völlig überschwemmt. Die Bilder und Videos zeigen die Situation im Süd-Osten Villachs. Auch der Seebach, der bei Villach-Magdalen in die Drau fließt führt Hochwasser. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Aufgrund des prognostizierten Starkregens, traf der Krisenstab weitere Vorbereitungen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk

Aufgrund des Starkregens
Krisenstab trifft weitere Vorbereitungen

Unter der Leitung von Landeshauptmann Peter Kaiser und in enger Abstimmung mit Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner fand am Dienstag, anlässlich des weiterhin prognostizierten Starkregens eine Sitzung des Landeskrisenstabes statt. KÄRNTEN. "Mit Expertinnen und Experten der Geosphere Austria, der Blaulichtorganisationen, der Behörden und der kritischen Infrastruktur haben wir uns eng abgestimmt, um uns auf die nächsten beiden Tiefs, die uns von Donnerstag auf Freitag beziehungsweise von...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
In Spittal überflutete ein unbekannter Täter einen Lebensmittelhandel (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/EKH-pictures

Wasserhahn aufgedreht
Lebensmittelhandel in Spittal stand unter Wasser

In Spittal überflutete ein unbekannter Täter einen Lebensmittelhandel. Noch ist nicht bekannt, wie groß der Schaden ist. Die Polizei ermittelt.  SPITTAL. Ein bisher unbekannter Täter hat in der Zeit vom 07.10.2023 bis zum 09.10.2023 gegen 2.00 Uhr einen großen Teil eines Lebensmittelhandels im Bezirk Spittal/Drau durch Aufdrehen des Wasserhahnes überflutet. Die Summe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Flüsse treten über die Ufer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obervellach
5

Unwetter in Kärnten
Überflutungen, Sturmschäden und Straßensperren

Das Genuatief hat am heutigen Montag ganz Kärnten erreicht. Wie berichtet ist mit Überflutungen zu rechnen. Es sind bereits einige Straßen aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft. KÄRNTEN. Die Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass die B 111 – Abschnitt Lesachtal – bei Straßenkilometer 77,64 im Bereich von Mattling, derzeit aufgrund einer Rutschung nur einspurig befahrbar ist. Die B83 Kärntner Straße ist in beide Richtungen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Josef Sylle, Jörg Ollinger und Klaus Koban setzen sich für Unwetteropfer ein. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Nach Unwettern
Beratungstermine für Versicherungsfragen

Am Montag kann man sich im Gemeindezentrum Waidmannsdorf informieren, am Mittwoch stehen die Experten in Viktring bereit. KLAGENFURT. Zur Beratung und Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Bevölkerung bei Versicherungsthemen hat Vizebürgermeister Philipp Liesnig, gemeinsam mit dem Versicherungsberatungsunternehmen "Koban Südvers", eine Kooperation initiiert. Neben der bereits eingerichteten Homepage der "Koban Südvers" - www.klagenfurt.at/hochwasser-infos - für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Foto stammt vom Samstag. | Foto: MeinBezirk.at

Zufahrt untersagt
Strandbad Klagenfurt bleibt bis auf Weiteres gesperrt

Der immer noch massiv erhöhte Grundwasserspiegel und der Hochwasserstand des Wörthersees haben die Klagenfurter Strandbäder fest im Griff. Bis auf Weiteres bleiben die Strandbäder Klagenfurt und Loretto geschlossen. KLAGENFURT. Mit den steigenden Temperaturen meldet sich der Sommer zurück. Nicht so in den Klagenfurter Strandbädern. Die Parkplätze und Liegewiesen stehen noch immer unter Wasser, aufgrund der Wassermassen ist auch die Zufahrt zum Strandbad behördlich untersagt. Nächste Beurteilung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Die Tourismuswirtschaft setzt auf rasche Hilfe für betroffene Betriebe – und auf eine Informationsoffensive. | Foto: WKK/Helge Bauer

Nach Überflutungen
Kärntens Tourismus ringt um Rückkehr zur Normalität

Nach den Fluten vom Himmel droht jetzt die Flaute bei den Gästen: Die Unwetterschäden sind zwar punktuell erheblich, aber Urlaub in Kärnten ist (fast) überall genauso schön und vielfältig wie vor den extremen Niederschlägen. Die Tourismuswirtschaft setzt auf rasche Hilfe für betroffene Betriebe – und auf eine Informationsoffensive. KÄRNTEN. "Das große Aufräumen hat begonnen, täglich wird alles besser", erklärte heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl bei einem Pressegespräch zur...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
120 Einsatzkräfte des KAT-Zuges aus dem Bezirk Spittal werden nach Völkermarkt entsandt. | Foto: BFKDO Spittal/Drau
2

KAT-Zug 2 alarmiert
Bezirkskrisenstab Völkermarkt warnt Bevölkerung

120 Einsatzkräfte des KAT-Zuges aus dem Bezirk Spittal werden nach Völkermarkt entsandt – Bezirkskrisenstab Völkermarkt ersucht die Bevölkerung Brücken und Einsatzorte zu meiden. VÖLKERMARKT. Katastrophenschutz- und Feuerwehrreferent Landesrat Fellner beauftragte, in Abstimmung mit dem Landeskrisenstab, dem Bezirkskrisenstab und dem Landes- und Bezirksfeuerwehrkommando Völkermarkt, die Entsendung des KAT-Zuges 2 in den Bezirk Völkermarkt. KAT-Zug alarmiert Der KAT-Zug 2 aus dem Bezirk Spittal...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Das Weihnachtstauwetter und zeitweise intensiver Regen haben am 24. Dezember 2022 für einige Feuerwehr-Einsätze gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Österreich
Überflutungen, Hangrutsch und Erdrutsch zu Weihnachten

Am 24. Dezember gab es in Oberösterreich Überflutungen und in einer Tiroler Gemeinde einen Hangrutsch, der die Bewohnerinnen und Bewohner gefährdete. Darüber hinaus ist ein Weg nach Slowenien aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Von Martina Weymayer, BezirksBlätter Tirol und Salme Taha Ali Mohamed ÖSTERREICH. Zur Enttäuschung vieler Österreicherinnen und Österreicher gab es heuer kaum Weiße Weihnachten. In manchen Teilen des Landes hatte man am 24. Dezember sogar mit Unwettern zu kämpfen. So...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Feuerwehr konnte den Kanal wieder einsatzfähig machen. | Foto: FF Hauptwache

Laub verstopft Kanal
Feuerwehr musste Fahrbahn "entfluten"

KLAGENFURT. Durch die starken Regenfälle kam es an der Kreuzung Pischeldorferstraße/Kraßniggstraße zu einer Überschwemmung der Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr der Klagenfurter Hauptwache wurde gerufen und konnte den mit Laub verstopften Abfluss reinigen und wieder funktionstüchtig machen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Im Zuge eines Einbruchs stellten Unbekannte ein Klassenzimmer einer Volksschule unter Wasser | Foto: stock.adobe.com /EKH-Pictures

Schwere Sachbeschädigung
Unbekannte stellen Klassenzimmer unter Wasser

Im Zuge eines Einbruchs verwüsten unbekannte Täter der Klassenraum einer Volksschule. Durch das Verstopfen des Waschbeckens wurde das Klassenzimmer überflutet. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. FEISTRITZ/ROSENTAL. Bisher unbekannte Täter stiegen in der Zeit zwischen dem 21.07. und dem 27.07. in eine Volksschule im Bezirk Klagenfurt ein. Dort verstopften sie den Ablauf und Überlauf eines Waschbeckens mit Papierhandtüchern und drehten in weiterer Folge den Wasserhahn auf. Das überlaufende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Rudolf Rutter
Bilder von der Gurk: Mobiler Hochwasserschutz verhinderte hier noch viel Schlimmeres. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit/Glan

Nach den Unwettern
Wo der mobile Hochwasserschutz schlimmere Schäden verhindert hat!

Über 100 Gebäude wurden bei den Unwettern im November in Kärnten durch mobilen Hochwasserschutz – teilweise als Leihgabe aus anderen Bundesländern – zusätzlich abgesichert. KÄRNTEN. Die bestehenden Gefahrenzonenpläne waren bei den Unwettern im November besonders hilfreich. Durch sie wusste man genau, wo mobile Hochwasserschutz-Maßnahmen benötigt wurden. "Vor allem das Errichten von mobilen Hochwasserschutz-Maßnahmen an diversen Hotspots hat sich mehr als bezahlt gemacht und weit mehr als 100...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: BFK St. Veit
3

Hochwasser
Ortsteil in Gurk wurde evakuiert, Hangrutsch in Metnitz

Wetterextreme in Kärnten: "Tief Günther" sorgt für erste Ortsteil-Evakuierung im Gurktal. Haus in Straßburg wurde überflutet. In Metnitz kam es zu einem Hangrutsch, die Metnitz trat bei Engelsdorf über die Ufer. Außerdem ist die Flattnitzer Straße gesperrt. BEZIRK ST. VEIT. In den Nachtstunden hat die Gurk das 30-jährliche Hochwasser im Bereich Weitensfeld erreicht. In der Gemeinde Gurk wurde der Ortsteil Sandboden evakuiert, die Bewohner von 15 Häusern mussten ihr Zuhause verlassen. In...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Josef Haller
4

Erdrutsch
Ferndorfer Straße abschnittsweise gesperrt!

Entlang der Ferndorfer Straße kam es zu einem Erdrutsch. Ferndorfer Straße muss abschnittsweise umfahren werden.  FERNDORF. Die Ferndorfer Straße im Bereich Ferndorf-Ost bleibt weiterhin gesperrt. Grund dafür ist ein Erdrutsch. Mit den Aufräumarbeiten kann, informiert Bürgermeister der Gemeinde Ferndorf Josef Haller, erst nach der Erstellung eines Gutachten des Landes-Geologen begonnen werden.  Ausweichrouten Für Autofahrer besteht die Ausweichmöglichkeit über die Ortschaft Sonnwiesen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Der Innenhof des AHA-Pflegeheimes stand unter Wasser | Foto: FF Seeboden
4

Unwetter hatte Oberkärnten fest im Griff

SPITTAL, SEEBODEN, MILLSTATT (ven). Das heftige Unwetter von Donnerstagabend rief wieder zahlreiche Feuerwehren von Spittal, Seeboden, Millstatt, Sachsenburg und Lendorf auf den Plan. Überflutungen In Spittal mussten Keller ausgepumpt werden und ein Blitz traf einen Baum. In Seeboden war unter anderem der Innenhof des AHA-Heimes rund 20 Zentimeter unter Wasser. Auf der Obermillstätter Landesstraße zwischen Gössering und Tangern traf nach dem Starkregen eine Mure die Fahrbahn. Sie ist bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Blitz schlug in ein Mehrparteienhaus ein, im Verteilerkasten kam es zu einem Brand | Foto: FF Spittal
2

Unwetter
Einsatzreiche Nacht für die Spittaler Feuerwehren

SPITTAL. Die Feuerwehren Spittal, St. Peter, Olsach-Molzbichl und auch Seeboden waren in der Nacht auf Freitag wieder sehr gefordert. Eine Unwetterfront führte zu zahlreichen Einsätzen, bei denen die Kameraden zusammenhalfen. Blitschläge Ein Blitz im Bahnhofsgebäude führte zu einem Alarm durch die Brandmeldeanlage. Nur Minuten später hat ein Blitz in ein Mehrparteienhaus in der Ulrich-von-Cillistraße eingeschlagen. Über die Elektroverkabelung gelangte der Blitz vom Dach bis in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Bauzaun fiel auf die Poggersdorfer Landesstraße | Foto: FF Poggersdorf
1 2

Unwetter
Überflutungen in Klagenfurt Land

Unwetter riefen die Feuerwehren aus dem Bezirk auf den Plan – in den Gemeinden Maria Saal, Ebenthal und Poggersdorf.  KLAGENFURT LAND. Auch gestern Abend zogen wieder Unwetter über den Bezirk und einige Feuerwehren waren gefordert. So hatte es die Freiwillige Feuerwehr Maria Saal beispielsweise mit einer Überschwemmung in der Ortschaft Winklern zu tun, die FF Radsberg mit einer solchen im Ort Tutzach.  Mehrere Einsätze in PoggersdorfGegen 21 Uhr ging es in Poggersdorf rund. An mehreren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Lenker des Fahrzeuges war stark alkoholisiert, er musste den Führerschein abgeben | Foto: FF Millstatt
7

Polizei und Feuerwehr
Einsatzreiches Juni-Wochenende im Bezirk Spittal

BEZIRK SPITTAL. Das heiße Sommerwochenende blieb im Bezirk Spittal leider nicht unfall- und unwetterfrei. Überflutungen in Lendorf Am Sonntagnachmittag kam es in Lendorf wegen massiver kurzzeitiger Regenfälle zu starken Überflutungen. Ein Fahrstreifen der B100 Drautal Bundesstraße im Ortsgebiet von Lendorf musste wegen des hohen Wasserpegels für eine halbe Stunde gesperrt werden. In Lendorf wurden auch drei Keller überflutet, die Feuerwehr stand mit 19 Mann im Einsatz. Finger eingeklemmt In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schutzmaßnahmen für R3: Vzbgm. Leopold Astner (v. l.), LR Martin Gruber und Fachreferent Christian Zechner am Oselitzenbach | Foto: LR Gruber

Gefahrenstelle wird entschärft

Gailradweg soll jetzt vor Überschwemmungen geschützt werden. TRÖPOLACH (lexe). Zwischen Tröpolach und Watschig müssen Radfahrer, des Radweges R3, auf einer Länge von 100 Metern den Oselitzenbach queren. Gerade nach starkem Regen kann das allerdings gefährlich werden, der Wildbach überflutet dann regelmäßig den stark frequentierten Radweg. Unfall vorprogrammiert Oft  steht das Wasser so hoch, dass die Strecke gesperrt werden muss und auf die B 111 ausgewichen werden muss. Vzbgm. Leopold...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Foto: FF Friesach

Überflutungen
Feuerwehren standen am Wochenende im Dauereinsatz

Aufgrund der starken Regenfälle kam es am Wochenende zu zahlreichen Feuerwehr-Einsätzen im gesamten Bezirk St. Veit. Allein die Feuerwehr St. Veit rückte gemeinsam mit benachbarten Feuerwehren zehn Mal aus. Auch im Stadtgebiet kam es aufgrund der Wassermassen und dem gefrorenen Boden zu überfluteten Kellern und Straßen. In der Klagenfurter Straße war die Unterführung überflutet, ein Rohrbruch in der Schützenstraße sorgte für zusätzliche Überschwemmungen.  In Althofen war die südliche...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ein Stall in Nageltschach drohte wegen des Starkregens zu überfluten.  | Foto: FF Stein im Jauntal
2

Starkregen
Feuerwehren im Bezirk Völkermarkt mussten ausrücken

In den letzten Stunden wurde einige Freiwillige Feuerwehren aufgrund der großen Regenmengen zu Einsätzen im Bezirk Völkermarkt angefordert. VÖLKERMARKT. Gegen die Mittagszeit am Samstag, 2. Feber wurde die Freiwillige Feuerwehr Stein im Jauntal zu Pumparbeiten nach Nageltschach in der Gemeinde St. Kanzian gerufen. Starkregen und Schmelzwasser drohten den Stall zu überfluten. Mit einer Tauchpumpe konnten die Kameraden das Eindringen des Wasser verhindern. SirenenalarmEbenfalls am Samstag wurde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.