Übergewinne

Beiträge zum Thema Übergewinne

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen Übergewinne in Höhe einer halben Milliarde Euro. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Strom und Gas
Landesversorger erzielten eine halbe Milliarde Übergewinn

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen (Burgenland Energie AG, Energie AG Oberösterreich, Energie Steiermark, EVN, Illwerke AG, Kelag Kärnten, Salzburg AG, TIWAG AG, Wien Energie) Übergewinne in...

  • Maximilian Karner
Die Regierung bleibe bei der Übergewinnsteuer unter ihren Möglichkeiten, kritisieren AK und ÖGB. | Foto: JFK / EXPA / picturedesk.com
4

"Übergewinngeschenk"
Kritik an geplanter Gewinnabschöpfung

Am Freitag präsentierte die österreichische Bundesregierung ihr Modell zur Abschöpfung von Krisengewinnen in der Energiebranche. Die Reaktionen fallen gemischt aus. Die Regierung bleibe unter ihren Möglichkeiten, kritisieren etwa AK und ÖGB. Die WIFO-Expertin sieht hingegen die "Spielräume der EU gut ausgenutzt".   ÖSTERREICH. Eine 40-prozentige Abschöpfung der Zufalls- bzw. Krisengewinne von Öl- und Gas-Unternehmen sowie eine Preisobergrenze für Strom von 140 Euro pro Megawattstunde – das sind...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.