Übersbach

Beiträge zum Thema Übersbach

Gerhard Vogel informierte Interessenten im Seminarraum Schandor in Übersbach über das Projekt der ethischen Alternativbank "Bank für Gemeinwohl".
2

Das Projekt Bank für das Gemeinwohl informierte in Übersbach

Bei der Informationsveranstaltung in Übersbach erfuhren Interessierte alles zum Projekt und konnten vor Ort auch Genossenschaftsanteile zeichnen. Das Projekt der Bank für Gemeinwohl (BfG) als erste ethische Alternativbank Österreichs zieht seine Kreise. Nach der Standortgründung im vergangenen Jahr in Weiz, hatten Interessenten jüngst auch in Übersbach, im Seminarraum Schandor, die Möglichkeit sich bei einem Zeichen-Café über die neue und alternative Art von Finanzierungsmöglichkeiten zu...

Infoveranstaltung zur Bank für Gemeinwohl

ÜBERSBACH. Das Zeichencafé lädt am Mittwoch, 11. Jänner, unter der Leitung von Gerhard Vogel, zwischen 16 und 20 Uhr zu Informationsveranstaltung zum Projekt „Bank für Gemeinwohl“ im Seminarraum Gremsl/Schandor, Übersbach 14, 8263 Söchau . Der Austausch und Diskussion mit anderen GenossenschafterInnen sowie Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten von gemeinwohl-orientierten Projekten steht im Fokus der Veranstaltung.

Rafael Schrapf (l.) und Cathérine Prasch waren beim Finale der Austria Race Walking Trophy in St. Pölten erfolgreich. | Foto: Reinhold Prasch
2

Stolze Gewinner aus Übersbach und Dietersdorf

In St. Pölten fand das Finale der Austrian Race Walking Trophy 2016 statt. Veranstaltet wurde dieser Gehercup im Olympischen Gehen in drei Bundesländern vom ÖLV Gehsportreferenten Franz Kropik. Cathérine Prasch aus Übersbach und Rafael Schrapf aus Dietersdorf vom TUS Feldbach holten sich in ihren Klassen Weiblich/männlich U14 den Sieg. Beide ließen sich bei ihren verschiedenen Teilnahmen den jeweiligen Tagessieg Sieg nicht nehmen.

Cathérine Prasch vom "dertriathlon.com Fürstenfeld" holte sich beim Steirischen Mountainbike Nachwuchcup die Silber. | Foto: Reinhold Prasch
4

Cathérine Prasch aus Übersbach holte sich am Rad Silber

REGION. Im Festsaal des Borg Monsberger in Graz fand die Siegerehrung vom Steirisches Mountainbike Nachwuchscup 2016 vom steirisches Radsportverband statt. Präsident Eduard Hamedl nahm persönlich die Siegerehrung vor. Cathérine Prasch aus Übersbach vom Verein "dertriathlon.com Fürstenfeld" erreichte die Silbermedaille in der Klasse weiblich 15. Details Einzelne Bewerbe im heurigem Jahr an denen Cathérine Prasch teilnahm und viermal einen Stockerlplatz errang: 9. Hügelland MTB Trophy,...

Fürstenfelder Kernöl-Kaiser in Wieselburg: Walter und Martina Lorenz aus Ebersdorf bei Übersbach (M.) | Foto: KK

Bestes Kernöl kommt aus Fürstenfeld

Bei der 4. „Ab Hof - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ in Wieselburg stellten sich heuer insgesamt 194 Öl produzierende bäuerliche Betriebe größtenteils aus Österreich, aber auch aus Italien und Slowenien der Fachjury. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Leinöl, spezielle, aromatisierte Ölsorten und Kürbiskern-Öle standen dabei auf dem Prüfstand. Die Proben wurden anonym und mindestens zweimal unabhängig voneinander durch die Jury verkostet. In der Kategorie „Steirisches Kürbiskernöl“...

Der Bock sprang aus dem Fass

Vor kurzem fand der 30. Bockbieranstich in der Mehrzweckhalle Übersbach statt. Veranstalter war das Fußballteam der ALL STARS Übersbach, das sich über zahlreichen Besuch freute. Bürgermeister Werner Gutzwar zeigte seine ganze Routine beim Anschlagen des Bierfasses. Unterstützt wurde er von Vizebürgermeister Johann Rath und Obmann Ferdinand Strobl. Die Eröffnung erfolgte traditionell durch den Musikverein Söchau. Bei anschließendem Tanz und guter Unterhaltung mit den Poleros dauerte die...

Für ihr eifriges Üben erhielten die Kinder nach Projektabschluss auch eine Urkunde.

In Übersbach steht leises Lernen im Vordergrund

Eine der wichtigsten Übungen in der Volksschule Übersbach für die Kinder ist es , von der ersten Klasse an einen wertschätzenden Umgang miteinander zu lernen und zu erfahren. Eine bedeutende Rolle spielt dabei auch ein "leises Lernen". Als große Bereicherung empfanden die Schüler das Projekt „Tanz- und Ausdruckspädagogik in Verbindung mit kinesiologischen Techniken“ mit Sabine Kilian. In vier Schulwochen wurde entspannt, getanzt, ausprobiert, die Körperwahrnehmung gefördert und das Einschalten...

Auch die Ehrengäste genossen den gemütlichen Ball in Übersbach. | Foto: KK

Schwungvoller Ballauftakt

Schwungvoll eröffnete der Übersbacher Bauernbundball die Ballsaison 2015 im neuen Stadtgebiet von Fürstenfeld. Alle zwei Jahre wird der urgemütliche Ball von der Bauernbundortsgruppe Übersbach ausgerichtet. Obmann Phillip Sommer konnte im liebevoll dekorierten Ballsaal der Übersbacher Mehrzweckhalle viele Besucher, Ehrengäste und Funktionäre der Bauernschaft begrüßen. Darunter Landeskammerrat Fritz Rauer, Bezirkskammerobfrau Friederike Hammerlindl, Kammersekretär DI Johann Rath, Altenmarkts...

Über zwei Stockerlplätze freute sich der Übersbacher Reinhold Prasch. | Foto: KK

Verlass auf Erfolge des Routiniers

Bei den österreichischen Leichtathletik Masters in Wolfsberg in Kärnten mit rund 350 teilnehmenden Sportlern aus ganz Österreich trat der Übersbacher Leichtathlet Reinhold Prasch in der Kategorie M55 in drei Disziplinen an. Im 400 Meter Bahn-Bewerb sowie beim Hammer Werfen holte sich Prasch jeweils eine Bronzemedaille.

Die Ortsgruppen der SPÖ Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach luden zum Sommerfest.

Gemeinsames Sommerfest der Ortsgruppen

Das diesjährige Sommerfest der SPÖ stand unter dem Zeichen einer besonderen Premiere. Es war die erste gemeinsame Feierlichkeit der drei Ortsgruppen Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach. So waren unter den zahlreichen Gästen auch Vizebürgermeister von Fürstenfeld Otmar Brandweiner, Gemeinderäte von Fürstenfeld Christian Grabner, Horst Bauer und Michael Prantl sowie Gemeinderat von Altenmarkt Peter Schwarzenberger vertreten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Frei-Leit“, während...

In Übersbach ist man stolz auf die restaurierte Orgel, die nunmehr das einzige, zur Gänze erhaltende Instrument des Orgelbaumeisters Johann Deutschmann ist. | Foto: KK

Eine wahre Königin der Instrumente

Auf Initiative von Pfarrer Alois Schlemmer und nach einer Expertise von Orgelexperten Professor Josef Hofer wurde die Übersbacher „Deutschmann-Orgel“ restauriert. Ein Orgelkomitee mit Obmann Hans Kahr und Stellvertreter Franz Jost senior begleitete diese finanzielle Kraftanstrengung überaus erfolgreich. Durch den Einbau von Orgelpfeifen einer abgebauten „Schwesternorgel“ aus Parndorf wird die Übersbacher Orgel die einzige noch zur Gänze erhaltene Orgel des Orgelbaumeisters Johann Deutschmann...

Auch für das leibliche Wohl der Bäuerinnen war in Übersbach gesorgt. | Foto: KK

Beim Gesundheitstag stand die Vorsorge im Vordergrund

Die Bauernkammer Hartberg-Fürstenfeld veranstaltete in Kooperation mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in der Mehrzweckhalle Übersach den mittlerweile vierten Gesundheitstag für die Bäuerinnen des Bezirkes. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der rund 130 interessierte Frauen teilnahmen, stand dabei der menschliche Stütz- und Bewegungsapparat, der vor allem durch die Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich besonders gefordert wird. Schwerpunkt der drei Impulsreferate sowie der...

Reinhold Prasch startete mit einer Silbernen in die neue Saison. | Foto: KK

Flotten Schrittes zur Medaille

Bei den Österreichischen Masters- im 3000 Meter-Hallengehen Im Ferry Dusika-Hallen-Stadion in Wien holte sich der für den TUS Feldbach startende Übersbacher Leichtathlet Reinhold Prasch die Silbermedaille in der Klasse M55. Der frisch gebackene Vizestaatsmeister konnte sich im Anschluss an den Bewerb auch noch bei der Siegerehrung für den Geher Cup 2013 die Bronzemedaille für den dritten Gesamtrang in seiner Altersklasse abholen.

Catherine Prasch mit Bronzemedaille und ihrer Lieblingskatze. | Foto: KK

Bronze für junges Übersbacher Sporttalent

Die junge Übersbacherin Cathérine Prasch holte sich beim internationalen Junior Alpe Adria Race Walking Cup 20123 der Geher im U12-Bewerb die Bronzemedaille. Beim Gehercup gab es fünf Austragungsorte in vier Ländern, der Saisonabschluss fand in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt. Für 2014 ist eine Station des Alpe Adria Cups samt einer Veranstaltung des Junior Alpe Adria Race Walking Cups 2014, organisiert von Reinhard Prasch mit Unterstützung der Stadtgemeinde in Fürstenfeld statt.

Sebastian Thier stellte sein musikalisches Können bei der WM unter Beweis. | Foto: KK

Mit der Harmonika auf dem Stockerl

In Mayrhofen im Zillertal erspielte sich der 20-jährige Übersbacher Student Sebastian Thier als jüngster Teilnehmer in der allgemeinen Klasse die Bronzemedaille bei Harmonika-Weltmeisterschaft. Schon 2011 war Thier, ein Schüler des Fürstenfelder Musikprofessors Johann Murg, Vizeweltmeister in der Juniorenklasse.

Die Organisatoren Reinhold und Dieter Prasch freuen sich auf den Hundelauf.
5

In Übersbach mit Bewegung in den Frühling

Die Laufbegeisterung in Übersbach kannte keine Grenzen. „Fit in den Frühling“ war das Motto der zahlreichen Teilnehmer des 11. Internationalen Frühlingslaufes. Ein Teil des Nenngeldes des Benefizlaufes kam dem Verein „Alpha-1-Österreich“ zugute. „ Es ist uns ein Anliegen, Menschen mit dieser Erkrankung zu unterstützen“, erläutert Reinhold Prasch. Hunderte Läufer aus verschiedenen Nationen starteten in den ersten großen Volkslauf der Saison. Dieser erfreut sich schon seit vielen Jahren großer...

Walter Kapper mit Ehrenring und Urkunde anlässlich der Feier mit seiner Gattin Karoline. | Foto: KK
3

Ehrenring der Gemeinde als Auszeichnung für Verdienste

Dreifachen Grund zum Feiern hatte jüngst der Vizebürgermeister und Amtsleiter der Gemeinde Übersbach, Walter Kapper. Anlässlich seines 60. Geburtstages und seines 40jährigen Dienstjubiläums überreichten ihm Bürgermeister Franz Lang und die Gemeinderäte den Ehrenring der Gemeinde Übersbach. Bgm. Lang dankte Kapper, der auch in vielen Ortsvereinen zu den aktivsten Mitgliedern zählt, für seine Verdienste. Dem Amtsleiter, der auch schon unter den Altbürgermeistern Josef Sommer und Alois Felber...

Das neue Prinzenpaar nach der Überreichung des Zepters am Kürbisbrunnen. | Foto: KK
5

So rund und g’sund - der steirische Kürbis

Am Hauptplatz in Fürstenfeld fand das 17. Kürbisfest statt und lockte mit zahlreichen Attraktionen. Zahlreiche Kürbis- und Kernöl-Liebhaber fanden sich in Fürstenfeld ein, um das steirische Allheilmittel zu feiern. Dieses Jahr veranstaltete die Gemeinde Übersbach das traditionelle Fest und lud zu einem spannenden Programm für die ganze Familie. Bei der feierlichen Übergabe des Zepters an das neue „Kürbisprinzenpaar“ Stefanie Maier und Andreas Handler sorgten die Übersbacher Blasmusikanten für...

62

Kürbisfest in Fürstenfeld

Das traditionelle Fest des Kürbisses fand am Fürstenfelder Hauptplatz statt. Neben dem Einzug der neuen Kürbishoheiten gab es Spezialitäten direkt aus der Region und Unterhaltung für die ganze Familie.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.