überwachung

Beiträge zum Thema überwachung

Theater Feuerblau inszeniert ein Stück zu Fragen digitaler Überwachung im Kristallwerk Graz. | Foto: Theater Feuerblau

Kristallwerk Graz
Theater zwischen digitaler Überwachung und Fake News

Im Kristallwerk Graz wirft das neue Theaterstück "Denn sie wissen, was du tust" Fragen nach digitaler Überwachung auf. Tickets sind ab sofort erhältlich. GRAZ. Du fährst zweimal an einem Tatort vorbei und plötzlich wirst du zum Verdächtigen in einem Verbrechen, weil deine Fitness-App jede deiner Bewegungen aufzeichnet? Was als Gedankenspiel beginnt, wird in der neuen Produktion "Denn sie wissen, was du tust" im Kristallwerk Graz zur Realität. In dem neuen Stück geraten ein investigativer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der Landespolizeidirektion wurde ein Beamter am Telefon zur Schnecke gemacht.  | Foto: BMI
3 2 Video 3

Nach Polizei-Eklat in der Steiermark
Welche Rechte haben Arbeitnehmer gegenüber Vorgesetzten?

Ein stellvertretender steirischer Landespolizeidirektor ruft bei einer Polizeinspektion in Graz-Umgebung an, um einen Vorfall prüfen zu lassen, wird in die Landesleitzentrale weitergeleitet und attackiert den jungen Beamten verbal. Der Grund? Dieser erkannte ihn nicht. Was im ersten Moment wie ein Scherzanruf klingt, ist, wie die Zeitung Falter aufgedeckt hat, wirklich passiert. Rund zwei Minuten lang dauert der Mitschnitt, in dem die Führungskraft dem Beamten stetig zusetzt. Dieser Fall, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Durch ihr Smartphone liefern sie mehr Daten ins Netz, als durch Facebook! Sensible Daten wandern jeden Tag ins Netz. Durch jeden Klick und jede Anfrage im Netz, geben sie ihren Suchverlauf preis. Jedes Foto und alle Übertragungen durch ihr Handy, werden gespeichert. Auch ihr Standort, wird gespeichert. Egal, ob mit oder ohne Ortung. Außer, das Smartphone ist ausgeschalten!!
18 27 4

Facebook löschen? Dann sollte das Smartphone auch in den Müll!

Fast jeder hat heute ein Smartphone, in seiner Tasche eingesteckt. Vieleicht benutzen sie sogar ein Tablet, oder ein Notebook für den täglichen Gebrauch. Haben sie schon versucht mit ihrem Smartphone, ohne persönliche Datenerfassung ins Ausland zu fahren? Wie viele Internetfunktionen, stehen ihnen dann noch bei ihrem Netzwerkbetreiber zur Verfügung? Oder, versuchen sie einige Tage die Standorterkennung ausschalten? Ist ihnen schon aufgefallen, dass nach jedem Einkauf sofort die Werbung dazu auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
"Hotspot" Hauptbahnhof: Bei Bedarf kann die Polizei auf die Videoaufnahmen zurückgreifen, sonst werden sie gelöscht. | Foto: Dietmar Neubacher
1 4

Videoüberwachung in Graz: 1.323 Kameras sind auf Grazer gerichtet

Polizei, Holding, ÖBB: Wir haben nachgefragt, wie viel Überwachung durch Kameras in Graz steckt. Es sind die "Hotspots" im öffentlichen Raum, die in Graz mit Videoüberwachung ausgestattet sind und für mehr Sicherheit der Bürger sorgen sollen. So finden sich am Hauptbahnhof, Jakominiplatz und in den Bussen und Straßenbahnen (Variobahn) der Holding Graz Kameras, die das Geschehen festhalten. Die WOCHE hat bei der Polizei, Holding Graz und den ÖBB nachgefragt, wo genau diese aufgestellt sind und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Christian Jelesic (l.) und Florian Tantscher (r.) befragten 201 Andritzer.

Andritzer haben keine Angst

85 Prozent der Andritzer gaben bei einer aktuellen Umfrage an, sich in ihrem Bezirk sicher zu fühlen. 103 Frauen und 98 Männer, also insgesamt 201 Menschen über 16 Jahre, haben Christian Jelesic und Florian Tantscher von der JVP Andritz in den vergangenen Wochen befragt. Hauptthema war die Sicherheit. Das bemerkenswerte Gesamtergebnis daraus: 52 Prozent aller Befragten antworteten auf die Frage „Wie sicher fühlen Sie sich in Andritz?“ mit „Sehr sicher“. Zusätzlich antworteten 34 Prozent mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Kommentar: Überwacht die Überwacher!

Es gilt die Unschuldsvermutung.“ Wer diesen Satz für eine Floskel hält, sollte besonders gut über die geplante Vorratsdatenspeicherung nachdenken (siehe eigene Story unter Chronik: "Via Handy spioniert der Staat seine Bürger aus"). Denn diese essentielle Grundlage des österreichischen Rechtssystems könnte mit dem geplanten Gesetz aufgeweicht werden, sensible Daten unbescholtener Bürger ohne ein Recht auf Löschung gespeichert werden. Die Aufzeichnung dieser Daten gibt es schon. Auch die Behörde...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Die WOCHE hat einen Tag eines Redakteurs aufgrund seiner Handynutzung grob nachgezeichnet. Die roten Kreise markieren jeweils den ungefähren Standort – etwa so, wie es bei einer Handyortung möglich ist. Und? Wo waren Sie heute? | Foto: Arge Kartographie, Montage: WOCHE

Via Handy spioniert der Staat seine Bürger aus

Wer ein Handy hat, sollte wissen: Das Geheimnis, wer wann wo und mit wem telefoniert, wackelt. Wer telefoniert, gibt einiges preis: Wann und wie lange rede ich? Mit wem? Wer bekommt SMS, E-Mails? Welche Webseiten rufe ich auf? Via Handysender lässt sich selbst der eigene Standort auf rund 150 Meter genau ermitteln. Diese Daten gibt es über jeden Handybesitzer, auf ihrer Basis erstellen Netzbetreiber Rechnungen. Ein Gesetz mit dem sperrigen Namen „Vorratsdatenspeicherung“, das Ende April...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.