übung

Beiträge zum Thema übung

Die Wasserrettung und andere Organisationen trainierten für den Ernstfall. | Foto: ÖWR Kitzbühel
3

Wasserrettung übt Conyoninghilfseinsatz

KÖSSEN (red.). Am 1. Oktober fand in Kössen beim Klobenstein Wasserfall und Loferbach Wasserfall eine Übung mit 38 Personen statt. Gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen der Wasserrettungen Walchsee, Going und Kitzbühel, der Bergrettung Kössen sowie den Feuerwehren aus Kössen, Walchsee und dem Raft Unternehmen Schwendtner Andreas wurden verschiedenste Szenarien bei Canyoning Unfällen geübt. Unterstützt wurden sie auch durch den ÖWR Landesverbandsarzt Andreas Niederwanger und Notfallsanitäter...

Foto: Zillertalfoto.at

Organisationen arbeiteten bei Übung gut zusammen

Übung mit mehreren Einsatzorganisationen in der Kelchsau gelungen KELCHSAU (niko). Am 17. Oktober wurde im „Langen Grund“ in der Kelchsau eine Übung mit mehreren Einsatzorganisationen durchgeführt. Übungsannahme war ein Fahrzeugabsturz mit drei verletzten und zwei abgängigen Personen. Ihre Einsatzbereitschaft stellten die Feuerwehr Kelchsau, der Samariterbund und die Bergwacht-Diensthundestaffel unter Beweis. Im Anschluss fand eine Übungsnachbesprechung statt, bei der die gute Zusammenarbeit...

Anzeige
Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Mader
2

Drei Tage Katastrophe im Außerfern. Landeskatastrophenübung Reutte 2015

Rund 300 KatastrophenexpertInnen nehmen bei der heurigen Landeskatastrophenübung ‘Reutte 2015’ teil. Hauptaugenmerk dieser Übung mit Einsatzkräften aus dem ganzen Bundesland wird auf die Zusammenarbeit zwischen den neu formierten Katastropheinheiten und jener zwischen der Tiroler Wasserrettung und dem Roten Kreuz gelegt. Schon bei der Planung zur Großübung wurden die Verantwortlichen der beiden Organisationen, aber auch die Behörde miteingebunden. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Bergrettung Kitzbühel war im Einsatzjahr aktiv

KITZBÜHEL (niko). Bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel legte Ortsstellenleiter Florian Haderer einen ausführlichen Tätigkeitsbericht vor. "Die Anzahl von Ambulanzdiensten und Einsätzen ist gleich geblieben. Es gab kaum größere Sucheinsätze, dafür viele kurze, schnelle Einsätze. Insgesamt haben sich die Einsätze vom Winter in den Sommer verschoben. Es gab auch mehr Übungen und Schulungen, weil insgesamt 15 Mitglieder Fortbildungskurse besucht haben", so Haderer. Die...

1

BUCH-TIPP: Schnell und gezielt für's Leben lernen

Talente sind weniger von unseren Genen als von unserem Handeln bestimmt. Übungen, welche die natürlichen Mechanismen des Gehirns erfolgreich nutzen, Talente fördern und Fähigkeiten stärken, werden in dieser "Anleitung" bündig erklärt. Einstellung, Übungsplan und effiziente Lernprozesse lenken Sie in Ihre individuelle Richtung. Mit 52 Ratschlägen in der Tasche zu mehr Erfolg im Leben. Lübbe Verlag, 176 Seiten, 12,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anzeige
3

Rotes Kreuz trainiert die Katastrophe

Über 100 TeilnehmerInnen nahmen beim Katastrophen-Einsatz-Seminar im Bezirk Schwaz teil. Realitätsnahe Szenarien sollten für einen möglichen Einsatz rüsten. (Rotes Kreuz Tirol): In Kaltenbach/Zillertal trainierten während des Pfingstwochenendes über 100 Rotkreuz-MitarbeiterInnen aus ganz Tirol in einem zweitägigen Katastrophen-Einsatz-Seminar mögliche Katastrophenereignisse. Es galt einen Zelteinsturz und einen Unfall mit der Zillertalbahn mit 40 Verletzten zu bewältigen. Zahlreiche Freiwillige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Mit 55 Man und 10 Autos rückte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zur Übung in der Reha aus. @komma
1 1 4

Feuerwehr-Frühjahrsübung im Rehazentrum Kitzbühel

Die diesjährige Frühjahrsübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel am 7. Mai fand im Rehazentrum Kitzbühel statt. „Brand in der Reha Kitzbühel“ – lautete das Übungs-Szenario für diesen Abend. Aufgrund des Brandmeldealarms rückten unverzüglich 55 Mann der Stadtfeuerwehr mit 10 Fahrzeugen aus. Im dritten Obergeschoss war ein Brand ausgebrochen und die dort anwesenden Personen, darunter einige Verletzte, konnten nicht mehr ins Freie gelangen. Die Rettung der Personen bewältigte die Feuerwehr über die...

Im Einsatz bei der Übung standen alle Fahrzeuge der FF St. Johann mit über 50 Mann. | Foto: Foto: FF St. Johann

Hauptübung 2013 in St. Johann

Im Oktober wurde die Hauptübung der FF St. Johann abgehalten. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus eines Firmengebäudes, wodurch im 2. OG 13 Personen eingeschlossen waren. Diese mussten mittels Drehleiter geborgen werden. Im Außenbereich musste ein technischer Einsatz abgearbeitet werden. Zwei aus dem Gebäude flüchtende Personen wurden von einstürzenden Trümmern verschüttet und mussten befreit werden. Im Laufe der Übung wurde noch angenommen, dass ein Atemschutztrupp,...

5

Feuerwehrhauptübung in St. Johann in Tirol

Hauptübung 2013 Im Oktober wurde die heurige Hauptübung für dieses Jahr abgehalten. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus, eines Firmengebäudes wodurch im 2. OG 13 Personen eingeschlossen waren. Diese mussten mittels Drehleiter geborgen werden. Im Außenbereich musste zusätzlich zum Brandeinsatz ein Technischer Einsatz abgearbeitet werden. 2 aus dem Gebäude flüchtende Personen wurden von einstürzenden Trümmern verschüttet und mussten befreit werden. Im Laufe der Übung...

28

Feuerwehr probt den Ernstfall

Am vergangenen Mittwoch fand auf der Stanglalm in Oberndorf eine große Feuerwehrübung statt. Über 40 Feuerwehrmänner aus dem Ort übten am Abend den Einsatz auf der Alm. Wo: Stanglalm, Almen 6, 6372 Oberndorf in Tirol auf Karte anzeigen

4

Für die Katastrophe vorbereitet

Gestern Samstag und heute Sonntag fand in Hochfilzen das Katastrophenseminar des Tiroler Roten Kreuzes statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen und FigurantInnen, zum größten Teil freiwillige MitarbeiterInnen, beübten herausfordernde Katastrophenszenarien. Dabei wurden auch die Führungsqualitäten zukünftiger EinsatzleiterInnen überprüft. Auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres in Hochfilzen standen Rot Kreuz Helferinnen und Helfer Unfallszenarien mit zahlreichen Verletzten gegenüber, die es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
6

Florianiübung 2012 der Stadtfeuerwehr Kitzbühel!

Die diesjährige Florianiübung führte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel in der „ Postkutsche“ durch. Übungsannahme war ein Tiefgaragenbrand mit starker Rauchentwicklung und mehrere vermisste Personen. Weiteres standen mehrere Bewohner im ersten und zweiten Stock auf den Balkonen um sich in Sicherheit zu bringen. Übungsdetails: Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters begab sich dieser sofort in die interne Brandmeldezentrale, um den Brand auf dem Display zu lokalisieren. Die erste Maßnahme war, die...

13

Die Feuerwehr zeigte ihr neues Schmuckstück her

ERPFENDORF (niko). Zum Tag der offenen Tür lud die Freiw. Feuerwehr Erpfendorf ins neue Zeughaus, das kürzlich fertiggestellt und eingeweiht wurde (wir berichteten). Bei einer Schauübung zeigten die Florianijünger ihre Einsatzbereitschaft und ihr Können. Eine kleine Ehrung gab‘s für Planer Markus Fuchs sowie Kurt Baumann und Herbert Puchinger (der der Wehr einen 1.000–Euro-Scheck übergab) und für Bauleiter Alfred Neuner (nicht anwesend) für deren Verdienste um den Bau des modernen Zeughauses.

4

Alarmübung der Feuerwehr mit Hubschrauber

St.Johann (Tirol): Am Samstag, den 17.09.2011 fand in St.Johann eine großangelegte Feuerwehrübung mit einem Hubschrauber statt. Großer Waldbrand in unwegsamem Gelände, lautet der Alarm. Aufgrund der Lage, wurden die 7 Feuerwehren des Abschnittes St.Johann, sowie die Flughelfer des Bezirkes Kitzbühel für die Übung alarmiert. Weiteres wurde ein Hubschrauber der HTM – Helicopter Travel Munich GmbH über die Landeswarnzentrale Tirol angefordert. Ziel dieser Übung war, eine Löschwasserleitung zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.