übung

Beiträge zum Thema übung

Mehrmals hob der Hubschrauber heute bei der Übung der Berufsfeuerwehr Klagenfurt ab.
5

St. Kanzian
Polizeihubschrauber hob mit Berufsfeuerwehr für Notfallübung ab

Großübung in St. Kanzian am Klopeinersee der Berufsfeuerwehr Klagenfurt: Einsatztaucher, Höhenretter und Flughelfer bereiteten sich den Notfall vor. ST. KANZIAN. Was, wenn ein Kranführer einen Herzinfarkt erleidet? Wie kann eine Lebensrettung in diesen Höhen gelingen? Für diese Einsätze rücken die Kräfte – die Höhenretter–  der Berufsfeuerwehr Klagenfurt aus. Damit bei Einsätzen, wie diesen, jeder Handgriff sitzt, müssen diese Szenarien geübt werden. Heute schwirrte aus diesem Grund ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
"meine heimat"-Vorstand und Sicherheitsbeauftragter Andreas Stroitz, Stadtrad Harald Sobe und "meine heimat"-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter waren vor Ort, um sich die Übung anzuschauen. | Foto: MeinBezirk.at
48

Wichtige Sicherheitsübung
Blick nach oben im Stadtteil "Manhattan"

Am Wochenende lud die Baugenossenschaft "meine heimat" gemeinsam mit der Hauptfeuerwehrwache Villach zu einer Sicherheitsübung im Stadtteil Villach/Manhattan ein. Viele Bewohner waren vor Ort, um sich zu informieren und den Profis zuzuschauen. VILLACH. Der Blick der Veranstalter und der Besucher war am Wochenende nach oben gerichtet, als die "meine heimat" gemeinsam mit der Hauptfeuerwehrwache Villach eine Sicherheitsübung durchführten und demonstrierten, wie die Bewohner bei einem Notfall aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Einsatzkräfte proben in Einhausung Trebesing auf der Tauernautobahn den Ernstfall. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

A10 Tauernautobahn
Mehr als 170 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

Mehr als 170 Einsatzkräfte proben am kommenden Samstag in Einhausung Trebesing auf der Tauernautobahn den Ernstfall. TREBESING. Am kommenden Samstag findet in der Einhausung Trebesing auf der A10 Tauernautobahn eine Übung für den Ernstfall statt. Mehr als 170 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettung, der Autobahnpolizei und von der Asfinag werden sich am Samstag im "Alarmzustand" befinden. A10 wird für die Übung gesperrt An der Übung nehmen die Feuerwehren aus Gmünd, Trebesing, Eisentratten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
16

Feuerwehrübung
Abschnittsfunkübung im Dreiländereck

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 04. November 2023 statt. Um 14.00 Uhr war ein Großschadensereignis bei der Firma ABRG – Abfall Behandlung & Recycling GmbH - in Arnoldstein der Übungsort für die Feuerwehren der Marktgemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Um 16.00 Uhr waren die Wehren von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn bei der Firma SEIDRA Textilwerke GmbH in der Ortschaft Draschitz zugegen. Bei der Firma ABRG waren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Die Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023“ forderte Feuerwehr und Rotes Kreuz. | Foto: ÖA-Team, AFK Millstatt-Radenthein
61

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Über 180 Freiwillige übten für den Ernstfall

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 fand die Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023“ in Radenthein statt. Über 180 Freiwillige der Feuerwehr und des Roten Kreuzes nahmen teil. RADENTHEIN. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung. Der gesamte Einsatz wurde in vier Züge gegliedert. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Einblick in die Übung des Roten Kreuz in Greifenburg. | Foto: Michael Trampitsch

Greifenburg
Terrorgefahr, Geiselnahme: Rotes Kreuz übte den Ernstfall

Das Rote Kreuz im Bezirk Spittal hielt unlängst seine jährlich stattfindende Bezirksübung ab. Rund 70 Sanitäter der Bezirksstelle und der Ortstettungsstellen Greifenburg, Winklern, Obervellach, Gmünd und Radenthein standen im Einsatz. GREIFENBURG. Im Mittelpunkt der Übung standen unter anderem sogenannten TAG-Lagen (Terror, Amok, Geiselnahme). Ein Übungsszenario mit der anfänglichen Einsatzmeldung „Verletze Person“ endete beispielsweise mit einer Geiselnahme von mehreren Sanitätern. Bei solchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: FF St. Veit/Glan
3

Kleintransporter auf S37
Kam zuerst ins Schleudern und kippte dann um

Gestern Abend wurden die Feuerwehren St.Veit/Glan und Thalsdorf zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der S37 im Bereich St. Veit Nord alarmiert. Ein Kleintransporter war aus ungeklärten Ursachen ins Schleudern geraten und umgekippt. ST. VEIT. Da die Feuerwehr St.Veit/Glan ist erst kurz zuvor von der wöchentlichen Übung eingerückt, so befanden sich noch etliche Kameraden im Rüsthaus und konnten unverzüglich ausrücken. An der Einsatzstelle wurde eine verletzte Person angetroffen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Bei verschiedenen Stationen konnten die Florianis einiges lernen. | Foto: BFKdo Hermagor
5

Feuerwehr
Gemeinsame Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden

Die Feuerwehren des Abschnittes "Oberes Gailtal" haben sich gemeinsam zu einer Übung getroffen. OBERES GAILTAL. Am Samstag, dem 17. Juni, fand in Nölbling in der Gemeinde Dellach im Gailtal eine Übung für die Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Gailtal“ mit dem Schwerpunkt „Bekämpfung von Vegetationsbränden“ statt. Unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant (kurz AFK) Christian Zerza und seinem Stellvertreter Burghard Bidner wurde bei drei verschiedenen Stationen den anwesenden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Feuerwehren aus dem Lesachtal hatten eine gemeinsame Übung. | Foto: FF St. Lorenzen/Lesachtal
4

FF St. Lorenzen/Lesachtal
Gemeindeeinsatzübung in Frohn/St. Lorenzen

Die Feuerwehren im Lesachtal haben vor kurzem wieder eine gemeinsame Übung durchgeführt. ST. LORENZEN. Vor kurzem fand in St. Lorenzen eine Gemeindeeinsatzübung am Übungsplan. Für die vier Feuerwehren der Gemeinde Lesachtal galt es, einen Wirtschaftsgebäudebrand am Weiler Frohn bei St. Lorenzen/Lesachtal zu bekämpfen. Bei der von der Feuerwehr St. Lorenzen organisierten Übung mussten die Lesachtaler Feuerwehrkameraden unter Übungsleiter Brandrat Gerd Guggenberger eine Wasserzubringerleitung vom...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Zuseher dürfen sich auf spannende Bewerbe freuen.  | Foto: Privat
2

Bezirksleistungsbewerb Villach-Land
Feuriger Tag in St. Jakob

Am 10. Juni wird St. Jakob zum Mekka der Florianis. Der ganze Tag steht mit dem Bezirksleistungsbewerb Villach-Land im Zeichen der Feuerwehr. ST. JAKOB. Um 8:45 Uhr ist die offizielle Eröffnung des Programms mit dem Hissen der Bewerbsfahne. Um 9 Uhr beginnen am Alpen-Adria-Platz die einzelnen Wertungsklassen Silber A/B und Bronze A/B mit dem Mannschaftsleistungsbewerb. Parallel zu den Aktiven zeigen auch die Jungen beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb was sie können. Die flotten Florianijünger...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Die ÖFAST-Übung ging gut von der Bühne | Foto: FF St. Lorenzen/Lesachtal
12

FF St. Lorenzen/Lesachtal
ÖFAST-Übung der Atemschutzgeräteträger

Die Florianis der FF St. Lorenzen im Lesachtal konnten beim Atemschutztest ihr Können zeigen. ST. LORENZEN IM LESACHTAL. Am Karfreitag führten die ATS-Geräteträger der Feuerwehr St. Lorenzen den jährlichen Atemschutztest durch. Dabei mussten die Atemschutzträger verschiedene Stationen durchlaufen, bei der die körperliche Eignung und Leistungsfähigkeit überprüft wird. Unter anderem waren „Gehen ohne Last“, „Gehen mit zwei B-Schläuchen und Kanistern“, „Hindernisse übersteigen und unterkriechen“...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Gabriel Wilhelmer
4

Gemeindeatemschutzübung im Lesachtal
Übungen für den Ernstfall

Üben für den Ernstfall: Die Feuerwehren im Lesachtal haben gemeinsam an der Gemeindeatem - und -funkübung teilgenommen. LESACHTAL. Am 01. April fand die alljährliche Gemeindeatemschutzübung der Feuerwehren der Gemeinde Lesachtal in Birnbaum statt. Die teilnehmenden Trupps mussten aufbauend auf dem Österreichischen Feuerwehratemschutztest (ÖFAST) Stationen bewältigen. Beginnend mit dem „Richtigen Anlegen“ bis zum „Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft“ waren alle sechs teilnehmenden Trupps je...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Gemeinde Krumpendorf
2

Krumpendorf
Sicherheit-Weiterbildung für Blaulichtorganisationen

KRUMPENDORF. Fort- und Weiterbildung steht bei den Krumpendorfer Einsatzorganisationen an oberster Stelle. In diesem Sinne fand Anfang März an zwei Tagen ein umfangreicher Erste-Hilfe-Kurs im Haus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Krumpendorf mit dem Vortragenden Leo Kalles, selbst Mitglied der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Krumpendorf, statt. FF-Kommandant Ulrich Nemec und ÖWR-Einsatzstellenleiter Rudi Beschliesser nahmen mit Mitgliedern ihrer Einsatzorganisationen daran teil. Mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
18

Feuerwehrübung
Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 05. November 2022 um 14.00 Uhr im Industriegebiet von Fürnitz statt. Alle Wehren des Abschnittes Dreiländerecke, von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz / Gail, Arnoldstein, Hohenthurn und Finkenstein einschl. der Betriebsfeuerwehr Euro Nova nahmen daran teil. Auf Wunsch von den Wehren der Marktgemeinde Finkenstein fand die Übung am Industriestandort in Fürnitz statt. Alle Einsatzkräfte wurden von der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
0:17

Spektakuläre Aufnahmen
Großübung gestern nachts im Ehrentalerbergtunnel

Schwerer Autounfall im Ehrentalerbergtunnel - was nach einem enormen Notfall klingt, war gestern abends „nur“ das imaginierte Szenario für eine Großübung der Einsatzkräfte. Rund einhundertfünfzig Personen waren daran beteiligt, wir haben uns die Übung aus nächster Nähe angesehen - inkl. Bildergalerie am Ende.  KLAGENFURT. Ab 20.00 Uhr war der knapp dreieinhalb Kilometer lange Ehrentalerbergtunnel gestern gesperrt, nach den aufwändigen Aufbauarbeiten startete die eigentliche Übung um 21.06 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
16 Prüflinge konnten sogar mit einem ausgezeichneten Erfolg abschneiden. | Foto: BFKdo Hermagor
8

Oberes Gailtal
Tragkraftspritzen-Maschinisten-Ausbildung im Bezirk Hermagor

In Kötschach-Mauthen wurden neue Tragkraftspritzen-Maschinisten augebildet. KÖTSCACH-MAUTHEN. Am letzten September-Wochenende wurden 53 Kameraden aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinisten ausgebildet. Nach einem Vormittag der Theorie im Lehrsaal, fand die restliche Ausbildung an den verschiedenen Tragkraftspritzen, Notstromaggregaten, Schmutzwasser- und Tauchpumpen im Freien statt. Den Abschluss der Ausbildung bildete eine gemeinsame...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Feuerwehrkameraden legten bei den Übungen den Fokus auf das Bekämpfen von Vegetationsbränden. | Foto: BFKdo Hermagor
9

Unteres Gailtal
Unteres Gailtal übt für den Ernstfall

Der Abschnitt „Unteres Gailtal“ hat sich im Gitschtal auf diverse Szenarien vorbereitet. WEISSBRIACH. Am Samstag, dem 11. 6. 2022, fand in Weißbriach in der Gemeinde Gitschtal eine Übung der Feuerwehren des Abschnittes „Unteres Gailtal“ mit dem Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Vegetationsbränden statt. Dabei wurde auch eine Schulung auf die Waldbrandpakete durchgeführt, die vom Kärntner Landesfeuerwehrverband an die einzelnen Feuerwehren ausgeliefert wurden. Verschiedene Stationen Thomas...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bei der Übung im ehemaligen Ideen hatten die Einsatzkräfte die Möglichkeit realitätsnah zu üben. | Foto: BFKdo Hermagor
9

Bezirk Hermagor
Realitätsnahe Übung für den Ernstfall

Die Feuerwehren haben gemeinsam mit dem Roten Kreuz geübt. BEZIRK HERMAGOR. Im ehemaligen Hotel Radniger Hof ging es vor kurzem heiß her. Die Feuerwehren und das Rote Kreuz übten dort für den Ernstfall. Die Ausgangssituation war ein Brand im Hotel, bei dem wegen starker Rauchentwicklung 21 Personen in ihren Zimmern eingeschlossen sind. „Das Gebäude soll bald umgebaut werden, deshalb konnten wir sehr realitätsnah darin üben und sogar versperrte Türen aufbrechen. So eine Möglichkeit bekommt man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die KInder helfen der Feuerwehr beim Löschen. | Foto: Foto: Kindergarten Radenthein
1 7

Radenthein
Im Kindergarten fand eine große Feuerwehr-Übung statt

Aufregung im Kindergarten in Radenthein. Aus dem Keller trat Rauch aus. Zum Glück entpuppte sich der Vorfall als Feuerwehr-Übung. RADENTHEN. Große Aufregung herrschte kürzlich im Kindergarten in Radenthein als plötzlich Rauch aus dem Keller aufstieg. Sofort wurde ein Notruf abgesetzt und mit der Evakuierung des Gebäudes begonnen. Als die ersten Fahrzeuge der Radentheiner Feuerwehren eintrafen, war das Haus bereits fast vollständig geräumt. Erfolgreiche Übung Im Zuge der Anwesenheitskontrolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Am 13. Mai findet im Bereich Witragraben eine großangelegte Waldbrandübung statt. | Foto: Steffen Eichner - stock.adobe.com

Vulcanus 2022
Waldbrandübung am 14. Mai in Forst

Wer am 14. Mai ein Großaufgebot der Feuerwehr im Bereich des Witragrabens beobachtet, kann unbesorgt sein. FORST. Der Feuerwehrabschnitt Mittleres Lavanttal führt am Samstag, 14. Mai, eine großangelegte Waldbrandübung in Forst durch. Dabei nehmen alle Feuerwehren der Gemeinde Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud sowie weitere Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen teil. Luftunterstützung Im Rahmen der Übung sollen unter anderem die Wald- und Bodenbrandbekämpfung mit Unterstützung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gesamt 111 Jugendliche und Betreuer waren an der Großübung im Abschnitt Mittleres Lavanttal beteiligt. | Foto: Privat
14

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz
Erste 24-Stunden-Übung war voller Erfolg

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz absolvierten erste gemeinsame 24-Stunden-Übung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete die Feuerwehrjugend des Abschnitts Mittleres Lavanttal und das Jugendrotkreuz eine gemeinsame 24-Stunden-Übung. Insgesamt waren 76 Jugendliche des Roten Kreuzes sowie der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, Reideben, St. Stefan und St. Marein zwischen elf und 15 Jahren mitsamt 35 Ausbildnern daran beteiligt. Gebäudebrand bis Flugzeugabsturz Die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
5

FF St. Paul
Die neue Jugendgruppe hat jetzt einen eigenen Raum

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul nimmt im unteren Lavanttal in Sachen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle ein. ST. PAUL. Im Oktober 2021 gegründet, nimmt die neue Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul jetzt so richtig Fahrt auf. Mittlerweile haben sich der Gruppierung fünf Burschen und fünf Mädels aus dem Raum St. Paul und Granitztal angeschlossen und erlernen hier alles, was es braucht, um eine vollwertige Einsatzkraft zu werden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Klagenfurt Stadt und Land führten vor Kurzem eine Feuerwehrübung durch.  | Foto: FF Klagenfurt
8

Übung
Klagenfurter Feuerwehren trainieren für den Ernstfall

KLAGENFURT. Für die Feuerwehren ist es unerlässlich in regelmäßigen Abständen ihre Schlagkraft durch die Abhaltung von Übungen aufrechtzuerhalten. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen wurde am Mitte November im Verbund der Wachen Hauptwache, Kalvarienberg, St. Ruprecht, Wölfnitz, Emmersdorf und aus Klagenfurt Land die FF Stegendorf eine Wirtschaftsgebäudebrand-Übung am Gut Ehrenbichl durchgeführt. Der Kommandant der FF Emmersdorf Josef Podlipnig war als Übungsleiter für den Ablauf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
16

Feuerwehrübung
Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke

Der Abschnitt Dreiländereck ist funkmäßig in 2 Bereiche aufgeteilt. Zum Ersten in den „oberen Bereich“ mit den Wehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn, sowie zum Zweiten, der „untere Bereich“ mit den Wehren der Gemeinden Arnoldstein und Finkenstein. So wurde am Samstag, den 06. November 2021 die Abschlussübung der beiden Funkabschnitte durchgeführt. Der „untere Bereich“ führte die Übung um 14.00 Uhr am Industriestandort in Arnoldstein bei der Firma Tribotecc...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.