übung

Beiträge zum Thema übung

16

Feuerwehrübung
Abschnittsfunkübung im Dreiländereck

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 04. November 2023 statt. Um 14.00 Uhr war ein Großschadensereignis bei der Firma ABRG – Abfall Behandlung & Recycling GmbH - in Arnoldstein der Übungsort für die Feuerwehren der Marktgemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Um 16.00 Uhr waren die Wehren von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn bei der Firma SEIDRA Textilwerke GmbH in der Ortschaft Draschitz zugegen. Bei der Firma ABRG waren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Die Zuseher dürfen sich auf spannende Bewerbe freuen.  | Foto: Privat
2

Bezirksleistungsbewerb Villach-Land
Feuriger Tag in St. Jakob

Am 10. Juni wird St. Jakob zum Mekka der Florianis. Der ganze Tag steht mit dem Bezirksleistungsbewerb Villach-Land im Zeichen der Feuerwehr. ST. JAKOB. Um 8:45 Uhr ist die offizielle Eröffnung des Programms mit dem Hissen der Bewerbsfahne. Um 9 Uhr beginnen am Alpen-Adria-Platz die einzelnen Wertungsklassen Silber A/B und Bronze A/B mit dem Mannschaftsleistungsbewerb. Parallel zu den Aktiven zeigen auch die Jungen beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb was sie können. Die flotten Florianijünger...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Die Rettungskräfte hatten am Samstag alle Hände voll zu tun. Anbei ein paar Impressionen der Großübung. | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Großübung
250 Teilnehmer probten bei Omya in Weißenstein den Ernstfall

Mit Video: Großübung im Unteren Drautal. Am Samstag probten sämtliche Feuerwehren von Stockenboi bis Weißenstein mehrere Einsatzszenarien am Gelände der Firma Omya in Gummern. WEISSENSTEIN. Folgende Szenarien standen bei der Abschnittsübung am Programm: ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Radlader samt Brand, die Auslösung eines Rauchmelders in einem unterirdischen Verbindungsgang, eine Personenbergung in einem unterirdischen Lager sowie ein Brand im Bereich Bergbau inklusive eines...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Für die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter arbeiten ÖBB und Polizei eng zusammen. Das wurde am Villacher Ostbahnhof deutlich. | Foto: ÖBB/Limpl
3

Am Ostbahnhof
Schnelle Interventionsgruppe übte in Villach für den Ernstfall

Um auch für außergewöhnliche Situationen in Schienenfahrzeugen gerüstet zu sein, fand im Autoverladeterminal Villach Ost eine Übung der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) von ÖBB und Polizei statt. VILLACH. Beengte Platzverhältnisse, wie sie in Fahrzeugen der Schiene vorherrschen, stellen beim polizeilichen Einschreiten eine besondere Herausforderung dar. Deshalb wurde von den Beamten der SIG nicht nur das Eindringen in einen versperrten Zug geübt, sondern auch die Durchsuchung und Festnahme...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
18

Feuerwehrübung
Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 05. November 2022 um 14.00 Uhr im Industriegebiet von Fürnitz statt. Alle Wehren des Abschnittes Dreiländerecke, von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz / Gail, Arnoldstein, Hohenthurn und Finkenstein einschl. der Betriebsfeuerwehr Euro Nova nahmen daran teil. Auf Wunsch von den Wehren der Marktgemeinde Finkenstein fand die Übung am Industriestandort in Fürnitz statt. Alle Einsatzkräfte wurden von der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Foto: ASFINAG
4

Im Karawankentunnel
Die Übung mit Einsatzkräften war erfolgreich

Erfolgreiche Übung im Karawankentunnel mit Einsatzkräften aus Österreich und Slowenien. Die Koordination und Kommunikation verliefen bei Bewältigung des Szenarios ohne Probleme. VILLACH-LAND. Ein Unfall von mehreren Pkw mitten im Karawankentunnel mit zahlreichen Verletzten, Rauchentwicklung, Stau baut sich in beiden Fahrtrichtungen auf, ein Vordringen zur Unfallstelle ist also mühsam: Das war das Szenario, das mehr als 200 Personen, darunter die Freiwilligen Feuerwehren von St. Jakob im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Über diese Straße kommen die Einsatzkräfte zum Tunnelportal. | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrsmeldung
Karawankentunnel wird in beide Richtungen gesperrt

Der Karawankentunnel ist morgen Abend Schauplatz einer großen Übung der Einsatzkräfte aus Österreich und Slowenien. Mehr als 200 Einsatzkräfte sind bei Übung im Karawankentunnel dabei. Der Tunnel ist ab Dienstagabend in beiden Richtungen gesperrt VILLACH-LAND. Der acht Kilometer lange Karawankentunnel ist in der Nacht von Dienstag, den 18. Oktober, auf Mittwoch Schauplatz einer spektakulären Einsatzübung, an der zusätzlich zu den Kärntner Einsatzkräften auch Feuerwehren und Rettungen aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Im Kroislerwandtunnel fand eine Großübung statt. Mehrere Autos waren verunglückt - so die Annahme.
Video 70

Bildergalerie
Das war die Großübung im Autobahntunnel bei Kellerberg

Am Samstagabend wurde die Tauernautobahn im Bereich der Marktgemeinde Weißenstein gesperrt. Der Grund: Eine Großübung von Feuerwehr und Rettung. Zahlreiche freiwillige Helfer nahmen teil. WEISSENSTEIN. Mehrere Autos sind im Kroislerwandtunnel auf der Tauernautobahn Höhe der Gemeinde Weißenstein verunglückt. So lautete eine Übungsannahme, im Rahmen derer am Samstagabend die Feuerwehr und die Rettung den Ernstfall probten. Neben dem Roten Kreuz standen die FF Töplitsch, die FF Feistritz/Drau, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
0:17

Spektakuläre Aufnahmen
Großübung gestern nachts im Ehrentalerbergtunnel

Schwerer Autounfall im Ehrentalerbergtunnel - was nach einem enormen Notfall klingt, war gestern abends „nur“ das imaginierte Szenario für eine Großübung der Einsatzkräfte. Rund einhundertfünfzig Personen waren daran beteiligt, wir haben uns die Übung aus nächster Nähe angesehen - inkl. Bildergalerie am Ende.  KLAGENFURT. Ab 20.00 Uhr war der knapp dreieinhalb Kilometer lange Ehrentalerbergtunnel gestern gesperrt, nach den aufwändigen Aufbauarbeiten startete die eigentliche Übung um 21.06 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
16

Feuerwehrübung
Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke

Der Abschnitt Dreiländereck ist funkmäßig in 2 Bereiche aufgeteilt. Zum Ersten in den „oberen Bereich“ mit den Wehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn, sowie zum Zweiten, der „untere Bereich“ mit den Wehren der Gemeinden Arnoldstein und Finkenstein. So wurde am Samstag, den 06. November 2021 die Abschlussübung der beiden Funkabschnitte durchgeführt. Der „untere Bereich“ führte die Übung um 14.00 Uhr am Industriestandort in Arnoldstein bei der Firma Tribotecc...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
1 11

Feuerwehrübung
Übung mit dem Tunnelrettungszug

Am Großverschiebebahnhof in Fürnitz ist seitens der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ein Tunnelrettungszug stationiert. Dieser ist für Katastrophenfälle, Unfallszenarien und Brandeinsätze im Gleisbereich, aber vor allem für den Karawanken – Eisenbahntunnel konzipiert. Im Ernstfall wird er von der betriebsinternen ÖBB - Brandschutzgruppe sowie den Feuerwehren Arnoldstein und Gödersdorf besetzt, wobei zusätzlich zur vorhandenen Beladung und Bestückung des Zuges, zwei Stück Niederflurwaggon...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Bei der Brandschutzübung nahmen ingesamt 53 Petrijünger und zehn Einsatzfahrzeuge teil | Foto: KK
2

FF Arnoldstein
Jährliche Übung bei der Gasmessstation in Agoritschach

Diesjährige Brandschutzübung in Agoritschach thematisierte den Einsatz "Gasaustritt mit Brand". ARNOLDSTEIN. Auch dieses Jahr wurde am 15. Mai die jährlich vorgeschriebene Übung im Bereich der Gasmessstation in Agoritschach seitens der Firma TAG (Trans – Austria – Gasleitung) ausgeschrieben und durchgeführt. Die Feuerwehren Arnoldstein, Siebenbrünn-Riegersdorf, Thörl-Maglern, Pöckau-Lind, Seltschach-Agoritschach und die Betriebsfeuerwehr Euro Nova nahmen unter der Obhut vom Anlagenbetreiber und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Die Bergrettung konnte neuen Trainingsparcours eröffnen | Foto: KK/Golobic
7

Parcours der Bergrettung Spittal Stockenboi wurde eröffnet

Optimale Trainingsbedingungen wurden beim neuen Parcours der Bergrettung Spittal/Stockenboi in Oberzmölln geschaffen. SPITTAL/STOCKENBOI. In Oberzmölln, also oberhalb von Molzbichl, wurde im naheliegendem Felsgelände des Gasthofes Lug im Land die erste konzentrierte "Trainings- und Ausbildungsstätte" für die Praxisarbeit der Bergrettung Spittal/Stockenboi eröffnet. Intensive Vorbereitung Mit der ersten Stationsübung wurde diese einzigartige Destination als Trainings- und Ausbildungsstätte durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Wasserrettung
21

Gemeinsame Übung: Die Wasserrettung im Einsatz

Kürzlich fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren statt. FAAKER SEE. Am Abend des 16. Mai fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Finkenstein und der Wasserrettung Faaker See statt. Übungsannahme war ein Brand im Strandhaus auf der Faaker-See-Insel. Die Aufgabe Die Aufgabe der Wasserrettung war der Transport der Feuerwehrmänner und des Geräts zum Einsatzort. Dazu wurden drei ÖWR-Boote eingesetzt. Ein sich ausbreitender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 45

Polizei und Bundesheer üben für den Ernstfall

Am Truppenübungsplatz Glainach wurde geübt einen Durchbruch an der grünen Grenze zu verhindern. FERLACH. Heute, Donnerstag, übten Polizei und Bundesheer das gemeinsame Einschreiten zur Grenzsicherung mit jeweils größeren Einheiten. Im Vordergrund stand dabei die Einheitlichkeit in der Führung und die Abstimmung des Verfahrens im Zusammenwirken beider Organisationen. Polizei und Militär waren dazu jeweils mit mehreren Zügen am Truppenübungsplatz Glainach vertreten. Durchbruch an der grünen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Katastrophenübung im Karawankentunnel

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag findet im Karawanken-Autobahntunnel eine große Katastrophenübung statt. Der Tunnel ist von 19.00 Uhr bis 4.00 Uhr Früh gesperrt. Mehr als 500 Einsatzkräfte aus Kärnten und Slowenien üben gemeinsam für den möglichen Ernstfall. Wegen der Großübung ist der Karawankentunnel erst wieder ab Freitag, 4.00 Uhr Früh befahrbar. Pkw können über den Wurzenpass ausweichen, der Schwerverkehr muss über die Autobahn und Italien ausweichen. Keine 2. Tunnelröhre Der fast...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.