1891

Beiträge zum Thema 1891

6

Wiener Museen
Auch ohne Schätze...

Auch ohne auf die darin ausgestellten Schätze zu achten ist man von der Pracht des Kunsthistorischen Museums beeindruckt. Das Gebäude wurde 1891 fertig, und zum 100. Geburtstag hat man es behutsam renoviert - und was heute nur mehr die wenigsten wissen: die Elektrifizierung fertig gestellt. Ja, tatsächlich, die Altägyptische Sammlung war bis 1991 ohne elektrisches Licht! Es wurde im Winterhalbjahr mit Beginn der Dämmerung zugesperrt, und auch sonst war es ein eher verschlafener Winkel. Heute...

3 4

Klimt, überraschend

Offensichtlich hat Gustav Klimt 1891 den Auftrag bekommen, ein Portrait zu malen - nach einer fast 30 Jahre alten Daguerrotypie - Vorform der Fotografie. Offensichtlich wollte ein Witwer seine verstorbene Frau auf einem schöneren, lebendigen Bild um sich haben... Klimt, fast 30 Jahre alt,  hat den Auftrag ausgeführt. Die kleine Doku sieht man im Belvedere in Wien.

Foto: Archiv Dieter Halama

Damals & Heute: Sacre Coeur in Pressbaum

Eine Kooperation mit Wienerwald-Historiker Dieter Halama: Im Bild ein Blick auf das Sacré Coeur in Pressbaum. Die feierliche Grundsteinlegung fand vor 126 Jahren, am 9. Juni 1891, statt. PRESSBAUM. Eine Kooperation mit Wienerwald-Historiker Dieter Halama: Im Bild ein Blick auf das Sacré Coeur in Pressbaum. Die feierliche Grundsteinlegung fand vor 126 Jahren, am 9. Juni 1891, statt.

Foto: Tullner Fotoarchiv

Damals & Heute: Bezirkshauptmannschaft Tulln

Der mächtige dreigeschoßige späthistorische Bau wurde nach den Plänen von Ferdinand Nebesky in den Jahren 1891 bis 1892 errichtet. Heute zieht die Bezirkshauptmannschaft am Hauptplatz alle Blicke an sich. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.