1920

Beiträge zum Thema 1920

Um 1900 bestand die Belegschaft zu 90 Prozent aus Frauen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920er: Arbeiterinnen in der Tabakfabrik

Die Produktion in der Linzer Tabakfabrik war lange Zeit fest in weiblicher Hand. Um 1900 bestand die Belegschaft zu 90 Prozent aus Frauen. 1917 wurde eine Kinderbewahranstalt am Fabriksgelände gegründet. Der zunehmende Einsatz von Maschinen führte schließlich zu einer Änderung der Verhältnisse, indem er den Männeranteil steigen ließ. Für die Frauen verblieb meist nur die schlechter bezahlte Handarbeit. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
1920 stand die Donaulände nach wochenlangen Regenfällen komplett unter Wasser. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920: Überschwemmte Untere Donaulände

Wochenlange Regenfälle brachten 1920 ein Hochwasser nach sich, welches am 9. September seinen Höhepunkt erreichte. Die Donaulände stand vollkommen unter Wasser. An der Hafenstraße stand das Wasser fensterhoch, die Traunbrücke musste für den Verkehr gesperrt werden. Teile der eingestürzten Schärdinger Innbrücke wurden vorbeitreibend gesichtet. Zuletzt war 1899 ein derart starkes Hochwasser registriert worden. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.