2015

Beiträge zum Thema 2015

Foto: Neumayr
2

Im Zeichen der Regionalität

SALZBURG (pl). Die Gewinner stehen fest: Am 7. Oktober wurden die Siegerprojekte mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg ausgezeichnet. Aus rund 60 eingereichten Projekten konnten sich am Ende elf Bewerber bei der Jury durchsetzen. Bei der mittlerweile sechsten Preisverleihung bekamen sie das "Herz aus Salz", gestaltet von Künstler Jörg Wascher, überreicht. Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, ist glücklich über die gelungene Veranstaltung: "Ich wurde jetzt...

Foto: Neumayr

"Einen schönen guten Abend wünsche ich"

Moderatorin Melanie Kogler begrüßte ihre Gäste bei "Bezirksblätter Nachgefragt" auf der Couch. SALZBURG (pl). In der kommenden Ausgabe der Sendung "Bezirksblätter Nachgefragt" dreht sich alles um den diesjährigen Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg, aufgezeichnet direkt vor Ort im Wifi Salzburg am Abend der Preisverleihung. Rund 200 Gäste bejubelten die insgesamt elf Preisträger, welche mit dem "Herz aus Salz" ausgezeichnet wurden. Um mehr über die einzelnen Preisträger und deren...

3

Ein Herz aus Salz

Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort. SALZBURG (pl). "Denkt man an Salzburg, so kommt man sehr schnell auf das Salz. Es ist das Herz der Region und dient der Skulptur als natürlicher Werkstoff", sagt Künstler Jörg Wascher. Er gestaltet seit 2013 den Preis für den Regionalitätspreis. Und weil das Salzherz etwas besonders Kostbares ist, gab Wascher ihm einen schützenden Metallkäfig. „Zusammen mit dem Holzsockel funktioniert es als Skulptur, und man...

Foto: Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2015: Der Sonderpreis ging an den "Mann mit Schirm"

SALZBURG. Einen Preis zu gewinnen, ohne sich dafür beworben zu haben, ist etwas ganz Besonders - so geschehen gestern Abend bei der Regionalitätspreisverleihung der Salzburger Bezirksblätter. Diese Auszeichnung wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, die elfte ist eben dieser Sonderpreis, den der 27-jährige Student und Erfinder Kilian Becker aus Salzburg gewonnen hat. Der junge Mann hat seine ebenso geniale wie praktische Idee umgesetzt: Ein Regenschirm, der am Griff zusätzlich als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Suche nach der Varroamilbe: Unter den Bienenstöcken zwischen Wabenresten und Pollen sind abgefallene Varroamilben zu finden. 2. v. re.: Imker-Obmann Willi Kastenauer. | Foto: LK Salzburg

Die Biene in Salzburg: Ungünstige Faktoren und engagierte Imker

Schlechte Witterungsverhältnisse in Kombination mit Parasiten. Das sind die Hauptgründe für die Bienenverluste in Salzburg. Eigentlich nicht ungewöhnlich im Kreislauf der Natur und die Anzahl derer, die Bienen pflegen, steigt umso mehr. Die Landwirtschaftskammer lud zum Augenschein in einen Bienenerlebnisweg. SALZBURG. Seit 2012 bringen die Witterungsverhältnisse im Land Salzburg schlechtere Rahmenbedingungen für die Bienen. Sie und eine Reihe anderer Faktoren, die zusammentrafen, sorgten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
UaB-Bundesvorstand: GF Hans Embacher, Obmann LKR Klaus Vitzthum, Obmann-Stv. LKR Johann Hörtnagl, Petra Weilguny und Obmann-Stv. Hans Schwaiger.
1 36

Mit guten Voraussetzungen in eine bewegte Zukunft

UaB-Bundes-Jahreshauptversammlung 2015 im Burgenland TRAUSDORF. Auf der heurigen UaB-Österreich-Jahreshauptversammlung in Trausdorf/Bgld. hat Lebensministeriums-Generalsekretär Dr. Mang als Avantgarde, den Verein UaB als Vorreiter im Bereich der landwirtschaftlichen Organisationen gelobt und dringend empfohlen, die verfügbaren Fördermittel in der neuen Periode 2015-2020 gut zu nutzen, um UaB sowohl auf betrieblicher als auch auf organisatorischer Ebene gut aufzustellen. „Aus heutiger Sicht kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.