2016

Beiträge zum Thema 2016

2 3

Auswärts essen

Wir gehen äußerst selten in Lokale essen, da mitunter die Zeit manches Mal fehlt und zum anderen, da ich einfach gern koche. Wenn wir allerdings Mal essen gehen, darf bei uns auch geschummelt werden. Da ich finde, dass man auf eine gute Pizza beim Italiener nicht verzichten muss, bloß weil die Zutaten nicht aus der Region kommen. So oft geht man schließlich nicht außer Haus essen. Ich sage selbstverständlich auch nicht Nein, wenn wir zu einem Familienessen eingeladen werden, sondern freue mich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
8

Rezepte – Konfitüren: Apfel-Holunder, Erdbeere oder Marille

Konfitüre oder Marmelade? Kaum jemand sagt hierzulande Konfitüre, dabei wäre das bei den meisten Fruchtaufstrichen richtig. Denn nur die mit Zucker Zitrusfrüchten nennt man Marmelade. Einfache Rezepte stellt uns Familie Wagner zur Verfügung: Apfel-Holunder Zutaten 1,4 kg Äpfel 1 TL Zitronensäure + 2 EL Wasser 750 g Kristallzucker 250 g Holunderblütensirup Zubereitung Äpfel entkernen, schälen und in kleine Stifte schneiden oder raspeln. In 750 g Zucker und dem Zitronensäurewasser einlegen. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2

Gutes im Glas

Leider ist die Saison für einige Früchte relativ kurz. Im Moment wird ein Obst nach dem anderen reif, doch in wenigen Wochen sind die meisten süßen Früchte wieder für ein Jahr Vergangenheit. Zum Glück kann man all das Gute bewahren und einkochen. Am ehesten im häuslichen Gebrauch ist die süße Variante. Dabei gibt es auch andere Varianten: sauer, salzig und würzig. So kann man mit Essig einlegen, mit Salzwasser konservieren oder in Öl. Was muss man beachten Wichtig sind saubere Gläser. Sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 8

Rezept – Konfitüren

Apfel-Holunder Zutaten 1,4 kg Äpfel 1 TL Zitronensäure + 2 EL Wasser 750 g Kristallzucker 250 g Holunderblütensirup Zubereitung Äpfel entkernen, schälen und in kleine Stifte schneiden oder raspeln. In 750 g Zucker und dem Zitronensäurewasser einlegen. Die Masse 1 Stunde ziehen lassen. Holunderblütensirup aufkochen, die Äpfel hinzufügen und ebenso aufkochen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Die Masse aufkochen und sprudelnd 5 - 10 Minuten kochen. Eine Gelierprobe machen und eventuell...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 3 2

Rezept – Magic Cake

Ein schnell zusammengerührter Kuchen, der fluffig, cremig und wie Pudding schmeckt. Dieser Kuchen hat mit nur einem Teig drei Schichten. Zutaten 4 Eier, zimmerwarm 150 g Staubzucker 125 g Butter, geschmolzen 115 g glattes Dinkelmehl ½ l Milch, lauwarm Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Eier trennen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Anschließend die geschmolzene Butter hinzufügen und weiterschlagen. Danach das Mehl einrühren. Wenn das gut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
3 20

Familienfest im Naturpark Raab

Landesrätin Verena Dunst hat uns herzlich zum Fest eingeladen. Nachdem aus diesem Eck des Burgenlandes doch einige Lebensmittel kommen, die wir konsumieren, sind wir der Einladung gern gefolgt. Es ist definitiv ein ganz schönes Stück von Eisenstadt entfernt. Station Mühlgraben Nachdem wir relativ spät von daheim weggekommen sind, wollten wir zuerst nach Mühlgraben, wo es auch ein Genusszelt hab. Es ist ein wunderschöner Ort zum Verweilen gewesen. Die Kinder haben nach Fröschen und Libellen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 3 12

Burgenländische Jausn

Tobi ist richtig interessiert an diesem Projekt. Nach wie vor fragt er, ob er dieses oder jenes essen darf. Woraufhin wir als Antwort geben, dass wir ihm nichts verbieten, wir aber versuchen, uns weitgehend von burgenländischen Lebensmitteln zu ernähren, da wir es wichtig finden, dass der Weg von Bauer zu Konsument so gering wie möglich gehalten wird. Projekt mit Kindergarten Nachdem in Tobis Kindergartengruppe viele Gleichaltrige dabei sind, dachte ich mir, dass es vielleicht für die anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
4

Rezept – Holunderblütensirup

Was gibt es besseres, als an einem heißen Sommertag kühlen, spritzigen Holunderblütensaft zu trinken? Der Sirup passt aber auch wunderbar zu Sekt, oder zu Erdbeerwasser. Dieses Jahr haben wir 15 Liter gemacht, dafür waren wir fleißig mit den Kindern in Eisenstadt sammeln. Zutaten für ca. 4 l 2 l Wasser 2 kg Kristallzucker 20 St. Holunderblüten 3 EL Zitronensäure Zubereitung Wasser, Kristallzucker und Zitronensäure aufkochen. Holunderblüten mit dem heißen Zuckerwasser übergießen und für 2 Tage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 2 3

Rezept – No Knead Bread

Ich liebe es frisches Brot zu essen. Bevorzugt, wenn es direkt aus dem eigenen Ofen kommt. Ein wenig abkühlen muss es doch und danach einfach Butter auf eine Scheibe und genießen. Das No Knead Bread ist ein einfaches Brotrezept, das bis auf den halben Teelöffel Germ und das Salz ohne Probleme aus burgenländischen Zutaten zubereitet werden kann. Man kann dazu glattes Weizen- oder glattes Dinkelmehl verwenden. Will man mit Vollkornmehl arbeiten, ist die Mischung 2 Cup glattes Mehl und 1 Cup...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 2 17

Wissen woher das Essen kommt

Das wunderbare an diesem regionalen Experiment ist, dass man weiß, woher das Essen kommt. Aber viel interessanter ist, wenn man sieht, wie es wächst. Vor allem für die Kinder ist es schön zu sehen, wie lange es dauert, bis aus einem Samenkorn eine größere Pflanze entsteht und darauf dann später auch noch Obst oder Gemüse wachsen. Der Wert eines Lebensmittels Wenn man etwas über einen längeren Zeitraum pflegt, schätzt man es um ein Vielfaches mehr. Und das gehört ebenso zum bewussten Umgang mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Mehl in den Topf und linden.
3 9

Burgenländisch essen und kochen

Was Großmutter kann, können wir auch Es gibt so viele wunderbare Rezepte aus unserem Bundesland. Rezepte, die leider in Vergessenheit geraten. Tolle Sachen, die wir als Kinder gegessen haben – bei Oma. Einfache Rezepte, die am besten und leichtesten übermittelt werden, indem sie einem gezeigt werden. Beim Kochen kann man sich nämlich nicht immer haargenau an das Rezept halten. Manches Mal muss man etwas einige Minuten länger anbraten, als es die Zubereitung verlangt. Kochkurs mit Mama Eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner

Der Duft von Lavendel

Er ist wunderschön anzusehen, lockt die Bienen an und duftet noch dazu traumhaft. Aber das ist nicht alles, das er kann. Er dient als Arzneimittel, in der Kosmetikindustrie, als Duftstoff, … Der Garten blüht Nachdem wir einen Echten Lavendel im Garten haben und das sogar recht viel, wäre es ja beinahe schade, wenn man ihn nur als Zierpflanze betrachtet. Mit Lavendel kann man nämlich auch kochen und backen. Die Bienen haben bestimmt nichts dagegen mit uns zu teilen. Auch in der Küche Für deftige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 2

Rezept – Lavendelplätzchen

Zutaten 2 EL frische Lavendelblüten 200 g Mehl Dinkelmehl 1 TL Backpulver 75 g Butter 75 g Zucker 1 Ei Zubereitung Mehl, Backpulver und Zucker in eine Schüssel sieben. Lavendelblüten untermischen. Das Ei und Butterstücke mit der Hand einkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,3 mm - 0,5 mm ausrollen und eine beliebige Form ausstechen. Auf ein mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2

Die Routine im Alltag

Wenn man nicht mehr darüber nachdenken muss, wo man welches Lebensmittel herbekommt, ist dieses »Experiment« in Fleisch und Blut übergegangen. Aus dem Chaos ist Routine geworden. Die Kinder sind neugierig Es interessiert sie, woher unser Essen herkommt. Und es taucht immer mal die Frage auf, ob sie dies und jenes überhaupt essen dürfen, weil sie nicht wissen woher es kommt. Aber es wird nichts verboten, wenn ihnen von Freunden was angeboten wird. Und bei Oma gibt es auch ab und an mal eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 4

Rezept – Müsliriegel

Schnell und einfach, so muss es mit zwei Kindern sein. Schmecken muss es selbstverständlich auch. Diese Müsliriegel sind der neue Hit bei den Kindern. Zutaten 4 Cup Müsli mit einem großen Anteil an Haferflocken, z.B. Frucht & Nuss von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Mehl, z.B. Heidenmehl von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Honig, Lylys Honig aus Jois ⅓ Cup Sonnenblumenöl, Biohof Schmit aus Zagersdorf evt. kleingehackte Schokolade oder Schokodrops Zubereitung 1 Cup...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 3 2

Rezept – Apfelspalten

Ein süßer Tag in der Woche muss einfach sein. Oder zwei oder drei. Und so schmeckt sogar das Obst, auch wenn es durch das Ausbacken all das Gesunde verliert. Doch es gib ja nicht jeden Tag etwas Gebackenes, ab und an darf das sein. Zutaten 1 kg Äpfel von Pankl aus Pöttsching 200 g Dinkelmehl von der Schedlmühle aus 250 ml Schafsmilch von Bioschafzucht Hautzinger aus Tadten 2 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten Prise Salz 20 g Zucker Sonneblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf Zubereitung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
4

Rezept – Palatschinken süß und pikant

Schnell, einfach und kaum ein Kind sagt Nein dazu – Palatschinken. Ein gern gesehenes und gegessenes Essen bei uns. Vor allem dann, wenn man absolut keine Ahnung hat, was man kochen soll, denn hier meckert dann niemand. Die Jungs lieben es, sie mit Marmelade zu bestreichen, einzurollen und anschließend noch mit Zucker zu bestreuen. Palatschinken schmecken allerdings auch pikant sehr gut. Zutaten 1 EL geschmolzene Butter 500 ml Milch 3 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 250 - 270 g Dinkelmehl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 5

Rezept – Grenadiermarsch

Manches Mal wird auch ein Plan über Bord geworfen. Wir hatten uns heute schon auf die gebackenen Apfelspalten gefreut, allerdings ging es sich zeitlich leider nicht aus diese am Abend zuzubereiten. Deswegen am Abend, da Bernhard arbeiten gewesen ist und Apfelspalten sollte man auf alle Fälle frisch und warm genießen. Demnach wurde kurzerhand unser Wochenplan ein wenig gedreht und so gab es heute Grenadiermarsch, den ich bereits zu Mittag vorbereiten konnte und am Abend wurde er einfach ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 3 2

Rezept – Pasta mit Knoblauch und Paprika

Pasta essen doch alle gern Nachdem es so viel Auswahl davon gibt, dachte ich mir, ich müsste ein Nudelgericht zubereiten, und zwar mit Bandnudeln. Ein ganz simples Rezept, das durch Thymian und Salbei einen besonderen Geschmack erhält. Zutaten 400 g Bandnudeln von Bischof aus Ollersdorf 1 Zwiebel von Tomschitz aus Pöttsching 2 - 3 Knoblauchzehen von Tomschitz aus Pöttsching 2 EL gehackter Thymian aus dem eigenen Garten 3 EL gehackter Salbei aus dem eigenen Garten 3 EL Paprikapulver von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 3

Rezept – Spargel mit Bratkartoffeln und Sauce hollandaise

Heute am Montag gab es Spargel. Bevorzugt wird er hier im Haus ganz klassisch mit Sauce hollandaise und Bratkartoffeln. Ich kann den grünen einfach roh als Snack essen. Er erinnert so an frische Erbsenschoten und hat eine leicht süßliche Note. Warm gemacht und mit Kartoffeln bietet er jedoch eine hervorragende Hauptmahlzeit. Noch ein wenig Wissenswertes zum Spargel Spargel enthält viele Vitamine (A, C, B1, B2), Folsäure, Calcium, Phosphor, Kalium und Jod. Und ist somit ein echtes Wunderwerk der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
3

Marktcheck – Familie Wagner nimmt Hofer unter die Lupe

Der nächste Einkauf führte Familie Wagner zu Hofer: Im Grunde gehen wir gern in diesen Supermarkt, da die Lebensmittel doch (noch) ein wenig günstiger sind, als in den anderen Ketten. Mit geöffneten Augen Wir mussten sehr genau hinsehen, um burgenländische Ware zu finden. In der Brotabteilung wurden wir leider nicht fündig. Dass es aus Österreich kommt, erkennt man auf dem ersten Blick, aber eine genauere Angabe findet man dennoch nicht. Wobei ein selbst gebackenes Brot oder ein frisches aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
2 4

Regional von Frühstück bis Abendessen

Seit nunmehr als drei Wochen versuchen wir uns, so gut es uns gelingt, rein von regionalen Lebensmitteln zu ernähren. So viele Lebensmittel daheim, aber was wird gekocht Zu Beginn fehlte uns noch ein wenig der Plan, wo man was bekommt und ob es tatsächlich möglich ist. Vor allem auch deswegen, da ich gerne die warmen Speisen im Voraus plane. Gegen Ende der Woche wird also ein Menüplan erstellt, nachdem ich einkaufe. So erspare ich mir die lästige Fragerei, was ich denn kochen soll und jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.