2017

Beiträge zum Thema 2017

Die Bühnen wurden gerockt - und über 5.000 Besucher waren am vergangenen Wochenende mit dabei! | Foto: artisual
1 7

Kaprun: Das war das WOW Glacier Love Festival 2017

Mit dem Musik- und Wintersportspektakel startete Kaprun ganz offiziell in die aktuelle Wintersaison. KAPRUN (cn). Die Festival-Organisatoren Matthias Leitner, Joshi Brucker und Hörbi Hamoser und ihre Partner, der TVB Zell am See-Kaprun und die Gletscherbahnen, konnten sich am vergangenen Wochenende über mehr als 5.000 Festivalbesucher freuen. Auch am Kitzsteinhorn war im Rahmen der Veranstaltung richtig viel los: Zahlreiche Besucher testeten kostenlos Snowboards und Skier. Außerdem nahmen mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Freude über den Applaus des Publikums. | Foto: Pinzgauer SpielArt
1 5

Thumersbach: Erfolgreiche Premiere des Theaterstücks "Der Gott des Gemetzels"

ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Der Theaterverein „Pinzgauer SpielArt“ präsentierte im Lohninghof das Stück „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza, der weltweit meistgespielten französischen Dramatikerin der Gegenwart. Die Premiere am 3. November und auch die weiteren bisher gezeigten Aufführungen stießen beim Publikum auf große Begeisterung. Joe Katsch von "Pinzgauer SpielArt":  "Wir dürfen mit Freude sagen, dass sich der Mut zu diesem doch sehr gewagten Stück mehr als gelohnt hat. Drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Hoagascht-Filmteam (Degn Film): Tontechnik Christoph Hangel, Produktionsleitung Barbara Meikl, Musikant Dominik Meißnitzer, Gestaltung Karin Kleinlercher und Kameramann Hans Schober (v.li.) bei den Filmaufnahmen am Oberlehengut in Werfenweng.
1 8

Die Wengerboch Musi im Servus TV

PONGAU (ma). "Musikantenleben - Die Wengerboch Musi", ist der Titel der Hoagascht-Sendung, welche am 18. November 2017 um 19.40 Uhr im Servus TV ausgestrahlt wird. Dominik Meißnitzer, Toni Mooslechner jun. jun, Philipp Klieber und Ludwig Biegel - alles junge Burschen mit dem Potential große Musikanten zu werden. Jeder für sich ein außergewöhnliches Talent und in der Volksmusik-Szene unterwegs in verschiedenen Besetzungen und Gruppen. Neben Arbeit und Studium wurde jetzt die erste CD mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Julian Holleis, Luca Margic, Kurt Lechner, Lana Margic | Foto: Lions Club Mittersill
2 8

Hollersbach: Der Flohmarkt der Mittersiller Lions war wieder ein voller Erfolg

Am vergangenen Freitag und Samstag fand der traditionelle Flohmarkt des Lions Club Mittersill statt. Viele Besucher haben die Lions und ihre fleißigen Helfer für ihren Einsatz belohnt. Die Panoramabahn-Talstation in Hollersbach war wieder der ideale Veranstaltungsort HOLLERSBACH. Jedes Jahr füllen sich die Regale des Flohmarkts aufs Neue. Dieser Flohmarkt ist ein „echter“ Flohmarkt und belohnt die vielen Besucher für die Mühe und den Aufwand. Ein abwechslungsreiches RahmenprogrammNeben dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"The Voice of Germany" Teilnehmerin Mathea Elisabeth Höller begeisterte das Publikum.
1 10 83

Das war der 10. Raiffeisen Benefizabend in Bruck

Motto: Mitanond - Füranond. BRUCK. Großer Andrang herrschte beim 10. Raiffeisen-Benefizabend in der Turnhalle der Volks-und Neuen Mittelschule. Unter dem Motto: "Mitanond - Füranond..." präsentierten regionale Talente ihr Können und sangen, tanzten und spielten für die "Gute Sache". Dank der großzügigen Spender und Sponsoren, der hervorragenden künstlerischen Darbietungen der Akteure, der Organisation durch die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Bruck-Fusch-Kaprun und aller freiwilligen Helfer wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Chefin Birgit Kaufmann und Anita Bürgler. | Foto: Gabi Schwab
5

Kaprun: Gelungenes Oktoberfest mit einem Auto im Fokus

KAPRUN (cn). Birgit Kaufmann von Hyundai Kaufmann in Kaprun und ihr Team luden am 20. und 21. Oktober zu einem fröhlichen Oktoberfest in den Schauraum ein. Im Mittelpunkt des Geschehens stand der neue Hyundai Kona, der auch zur Probe gefahren werden konnte. Dieses Angebot wurde von den Besuchern gerne in Anspruch genommen. Das blaue Modell passte übrigens perfekt zur blau-weißen Oktoberfest-Deko im Schauraum. Mit Weißwürsten und Brezen konnte auch der Gusto auf bayrische Spezialitäten gestillt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Habachtal. | Foto: Nindl
5 6

Am Nationalfeiertag auf ORF 2 für unser Habachtal voten!

BRAMBERG. Das Habachtal - das wunderschöne Tal in den Hohen Tauern bei Bramberg - ist im Rahmen der ORF-Sendung "9 Plätze 9 Schätze" zum Landessieger von Salzburg gekürt worden. Bei Bürgermeister Hannes Enzinger und "seinen" Bürgern ist die Freude darüber natürlich riesengroß.  26. Oktober um 20.15 auf ORF 2Und diese Freude könnte sich noch steigern - auch im ganzen Land, denn immerhin hat bisher noch kein "Schatz" aus Salzburg das Finale dominiert. Die Live-Sendung mit dem Moderatoren-Team...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mario Hölzl (GF Baufirma Schmuck), Architekt Thomas Watzek, Trendmaker-GF Bernhard Jölli und Bauleiter Herbert Katstaller (Firma Schmuck). | Foto: Trendmaker / Foto Baptist
7

Zell am See: Infos zum Umbau bei "trendmaker"

ZELL AM SEE / HALLEIN.  Wer dieser Tage durch die Fußgängerzone von Zell am See flaniert, kommt um eines nicht herum: der trendmaker baut um. Das alte Modegeschäft in der Bahnhofstraße im ehemaligen Pumberger wurde abgerissen und wird durch einen Neubau ersetzt. Voraussichtliche Eröffnung: Sommer 2018. Stadtkaufhaus auf drei EtagenEntstehen soll nun ein modernes, helles Stadtkaufhaus mit 1.400 Quadratmetern, aufgeteilt auf drei Ebenen: eine für junge Mode, eine für Damen- und eine für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger, ORF-Moderatorin Caroline Koller, Pädagogin Martina Mayr, Josef Auer von der Stadtgemeinde und Musikumsdirektor Klaus Vinatzer freuen sich über ein gelungenes Amselsingen 2017 in Bischofshofen.
1 61

Bischofshofener Amselsingen 2017 -Vielstimmig in den Herbst

Ein erlesenes Programm wurde den über 1400 Besuchern des Amselsingens geboten. BISCHOFSHOFEN (ma). Das Kinderensemble ReiHaWei aus Pfarrwerfen eröffnete heuer das Bischofshofener Amselsingen, eine der bedeutensten Volkskulturveranstaltungen im Alpenraum. Das Motto lautete "Vielstimmig" und so schallte es auch durch die Hermann Wielandnerhalle. Die drei Schwesternpaare der Familien Reiter, Hafner und Weiß aus Pfarrwerfen verzauberten die Zuhörer mit Ihrem Gesang, sie gewannen heuer sogar mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Stadtmarketing Saalfelden: Karin Manzl, Simone Nill
12

Fotos von der Pinzgauer Herbstmesse in Saalfelden

Bei prächtigem Herbstwetter strömten die Pinzgauer zur traditionellen Herbstmesse. SAALFELDEN (red). Bereits zum 17. Mal ging an diesem schönen Wochenende im Congress Saalfelden die Pinzgauer Herbstmesse über die Bühne. 65 Aussteller - vorwiegend aus der Region - präsentierten ihre Produkte. Neben den interessanten Ständen gab es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Besucher. Der ÖAMTC lieferte am Stadtplatz vor dem Congress Fahrspaß und Action, während Christian und Petra Hofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
Nimm 2 - Hannes Holzmann und Georg Rettensteiner sorgten für viel Schwung und gute Laune beim 2. Almkirchtag in Werfenweng.
2 14

"Oim-Kirchtag" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Unter dem Motto "Südtirol zu Gast im Pongau" fand in der Wengau Alm am Talschluss von Werfenweng der zweite Oim-Kirchtag statt. Alm Wirt Christian Kohlmayr freute sich bei traumhaftem Wetter über viele Besucher. Südtiroler Schmankerl wurden serviert und erlesene Weine aus Südtirol standen auf der Karte. Auf a guats Essen und a gscheide Musik legt der Almwirt besonders viel Wert. "Nimm 2" - Georg Rettensteiner und Hannes Holzmann sorgten für viel Schwung und gute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der stellvertretende Kurator Peter Radacher, Zeitzeugen Traudi und Hansi Aigner, Vorstandsmitglied Wolfgang Popp und Obmann-Stv. Rupert Reiter (v.li.).
2 25

Die Lange Nacht der Museen im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Neben dem Freilichterlebnis 7 Mühlen, dem Museum Tauernbahn und dem Atelier Heinz Tischer in Schwarzach, öffnete im Pongau auch das FIS-Landesskimuseum zur ORF-Langen Nacht der Museen seine Pforten. Museums Obmann-Stellvertreter Rupert Reiter, der stellvertretende Kurator Peter Radacher und Vorstandsmitglied und VS-Direktor a.D. Wolfgang Popp freuten sich über interessierte Besucher, unter anderem VS-Direktorin Helga Ganschitter, Künstler Erwin Maria Hafner,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Familie Eisl freut sich über die Trophäe. | Foto: Franz Neumayr
2 10

Regionalitätspreisverleihung: Ein Abend – zehn würdige Preisträger

In zehn Kategorien haben die Bezirksblätter Salzburg am Mittwochabend im Kavalierhaus Klessheim den Regionalitätspreis vergeben SALZBURG. Nachdem die Talkrunde mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Günther Mitterer zu Ende war, ging es mit der offiziellen Preisverleihung los. Tourismus & Gastronomie Als erstes war die Kategorie „Tourismus & Gastronomie“ an der Reihe. Landeshauptmann Wilfried Haslauer brauchte nur den Namen „Café Plainer“ vorzulesen und sorgte damit für einen lauten...

  • Salzburg
  • Jorrit Rheinfrank
Die drei Erstplatzierten wurden mit einem Pokal, der Sieger zusätzlich noch mit einem Geschenkskorb belohnt. Weitere schöne Sachpreise wurde an die erfolgreichen Teilnehmer überreicht.
2 71

"Übern Bloch ummi" - Holzscheitl-Wettziehen mit Guinness-Weltrekordhalter Franz Müllner in der Wengau Alm in Werfenweng

WERFENWENG. Die Wengau Alm in Werfenweng war am Samstag bei herrlichem Herbstwetter Schauplatz der ersten "Übern Bloch ummi" - Meisterschaft. Almwirt Christian Kohlmayr lud zu dieser Veranstaltung ein, die auf seiner Idee beruht. "Es handelt sich um ein Kräftemessen, wie es seit hunderten von Jahren bei uns im Alpenraum der Brauch ist", erklärte Kohlmayr. Aus diesem Holz geschnitzt Spannend und kräftezehrend waren die Duelle, die vom fünfzehnfachen Guinness-Weltrekordhalter Franz Müllner aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Maria Astner-Meißnitzer, Maria Astner. Max Leitinger, Maria Rainer, Franz und Hilde Brucker, Ortsbäuerin von Werfenweng Anni Leitinger, Hanni Rainer, Waltraud und Simon Steiger, Kathi Gschwendtner und Burgi Rettensteiner (v.li.). | Foto: Bäuerinnen Werfenweng
3 4

Wallfahrt nach Maria Kirchental

WERFENWENG (ma). Zur Wallfahrt nach Maria Kirchental lud die Ortsbäuerin von Werfenweng, Anni Leitinger, mit ihrem Ausschuss ein. Nach gemeinsamer Fahrt in den Pinzgau wanderten die Bauernfamilien über den schön angelegten Pilgersteig auf das Hochplateau zur Wallfahrtskiche, um mit vielen weiteren Wallfahrern die heilige Messe zu feiern. Ein gemeinsames Mittagessen mit geselligem Ausklang bildete einen gemütlichen Abschluss. Ein herzlicher Dank für den schönen Tag gebührt der Ortsbäuerin Anni...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Eine noch nicht konkrete Visualisierung der Brücke. Wie die Pylonhüllen an den vier Ecken des Bauwerkes aussehen werden, steht noch nicht fest. | Foto: Visualisierung: Land Salzburg
4 25

Mittersill: "Furchterregende Maschinen werden kommen"

MITTERSILL. Auch bei der heurigen Bürgerversammlung gestern Abend war der Saal im Nationalparkzentrum wieder "bummvoll". Kein Wunder, auf dem Programm stand unter anderem die Präsentation des 6 Millionen Euro-Projekts "Hubbrücke über die Salzach" sowie die Erläuterung der notwendigen Verkehrsumleitungen während der Bauzeit.  Aufruf zu Verständnis und Zusammenhalt Eines gleich vorneweg: Bürgermeister Wolfgang Viertler rief die Bürger in bekannt-gekonnter Manier zu Verständnis für anstehende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wandern macht fröhlich! Diese Schar posierte gerne für ein Foto, welches diese "Weisheit" untermauert. | Foto: Foto: Eva Reifmüller
1 5

Hohe Tauern Wandertage: Nicht nur des Müllers Lust...

MITTERSILL (cn). Das Organisationsteam von "Mittersill plus" rund um GF Roland Rauch hatte sich einiges einfallen lassen, um die Teilnehmer von Freitag bis Sonntag zu begeistern. Mehrere Wander-Varianten - geführte 8 km- und 12 km-Wanderungen sowie Wandermarathons - ließen für Bewegungshungrige keine Wünsche offen. Zudem wurde die Veranstaltung für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet, was für zusätzliche Teilnehmer sorgte. Harry Prünster im Hollersbachtal und ein Radio-Frühschoppen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression von der Vernissage. | Foto: Fritz Flörl
4

Lebenshilfe Kreativtage 2017 - Vernissage bei Fahnengärtner

HOLLERSBACH / MITTERSILL.Die dreitägige Veranstaltung, die unter dem Motto "Zeichen am Weg" steht, fand heuer bereits zum 20. Mal statt. Den Abschluss bildete diesmal die Vernissage in Räumlichkeiten der Mittersiller Firma "Fahnengärtner". Windspiele aus alten Dachschindeln Bei den Ausstellungsstücken handelte es sich um Windspiele aus alten Dachschindeln, die von Klienten der Lebenshilfen Bramberg und Zell am See kreiert bzw. bemalt worden sind. Drei Tage war unter der künstlerischen Leitung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gut gelaunt: Ben Berner und Tracy Hauenschild. | Foto: Bezirksblätter Pinzgau
6

Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun: Vom Schiff aus zugeschaut, fein!

ZELL AM SEE (cn). Als am Sonntag der Startschuss fiel, hatten die zahlreichen Gäste auf der "MS Schmittenhöhe" eine besonders gute Aussicht auf die Triathleten, die sich in die Fluten des Zeller Sees stürzten. Und so wie überall beim Publikum herrschte auch hier eine fröhliche Stimmung. Dazu trugen auch der Schmaus mit Weißwurst, Brezen und Obstspießen sowie die beiden Musikanten bei. Weiter ging's für die illustre Runde dann beim Steinerwirt, wo wiederum beste Sicht auf die nun radelnden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Eröffnung. | Foto: Ortung
9

ORTUNG ist in Stuhlfelden angekommen

STUHLFELDEN. Das KünstlerInnensymposium "ORTUNG Stuhlfelden" ist mit der offiziellen Eröffnung am 26. August im "Neumaier Häusl" im Ortskern der Gemeinde als Begegnungs- und Kulturstätte endgültig angekommen. Zum dritten und zum vorerst letzten Mal Das internationale und interdisziplinäre Symposium findet heuer zum dritten und vorerst letzten Mal in Stuhlfelden statt. Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher sprach vor dem zahlreich erschienenen Publikum von den vielfachen positiven Impulsen, die das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 7

Uttendorfer Bauernherbst: Eröffnung auch heuer am letzten August-Freitag

UTTENDORF. Der Bauernherbst wurde vergangenes Wochenende in Uttendorf/Weißsee eröffnet und mit Bieranstich gebührend gefeiert! Das SalzburgerLand ist ein „Bauernherbst-Land“ und wird im Herbst zum Land der kulinarischen Genüsse, der Bräuche und Traditionen und der bodenständigen Kultur. Der Musikpavillon in Uttendorf wurde wieder zum Marktplatz und Warenumschlagplatz verwandelt, denn traditionelle Speisen und Handgemachtes standen bei der Bauernherbsteröffnung im Mittelpunkt. Die Uttendorfer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Pädagogische Leiterin der Flotte Anja Zager, Vorstandsvorsitzender Ingo Ingram, Organisatoren ORF-Moderatorin Conny Deutsch und Burgverwalter Paul Anzinger und Annabell (v.li.).
1 40

Die Burg swingt 2.0: Das große Benefizkonzert auf Burg Hohenwerfen

WERFEN (ma). Unter dem Motto "Die Burg swingt 2.0" fand auf Hohenwerfen wieder ein Benefizkonzert für die "mirno more friedensflotte salzburg" statt. Die legendären Gichtis mit Bandleader Werner Deutsch aus Schörflling am Attersee und die SL-BigBand mit ihrem musikalischen Leiter Lorenz Wagenhofer haben die mittelalterlichen Gemäuer der Erlebnisburg Hohenwerfen auch heuer wieder zum Klingen und das Tanzbein zum Schwingen gebracht. Und das alles in der unvergleichlichen Kulisse des Burghofes....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Bei der heurigen Pressekonferenz: Veranstalter und Athleten. | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
1 6

Weltklasse-Profi-Starterfeld beim ausverkauften Ironman 70.3!

Der beliebte Wettkampf wuchs in den letzten Jahren kontinuierlich und zählt nun zu den fünf größten Ironman 70.3-Rennen in Europa. ZELL AM SEE/KAPRUN. Über 2.500 begeisterte Athleten - mit den Veranstaltungen für die Kinder sind es  über 3.000 - erwarten die Organisatoren des Events am kommenden Sonntag, den 27. August 2017. Das Feld der Profi-Athleten bei der siebenten Austragung des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun ist eines der hochkarätigsten Athletenfelder. Immens roße Bedeutung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.