2020

Beiträge zum Thema 2020

Trotz allem sind die Hexen voll im Schuss: Die Baumkirchner Hexen machen das Beste aus der heuer leider nicht stattfindenden Fasnacht. Skifahren ist ohnehin nur mit Maske möglich – mit einer Hexenlarve macht es dann sogar richtig Spaß. Die traditionellen Fasnachtsfiguren machten erst den Glungezer und dann den Vögelsberg unsicher. | Foto: Zoom-Tirol
20

Fasnacht 2021
Erinnerungen an die fünfte Jahreszeit

Vor einem Jahr war das noch undenkbar: Eine Fasnacht ohne Umzug, Gasthausbesuche und Abmullen. Am Ende des Artikels findet ihr sämtliche Links zu den bisherigen BEZIRKSBLÄTTER-Fasnachts-Beiträgen. IBK-LAND. Die Fasnacht aufleben zu lassen, ist zu dieser Zeit beinahe unmöglich. Spricht man mit den verschiedenen Vereinsobmännern der Region, wird eins ziemlich schnell klar: Die Fasnacht ist nicht das Wichtigste im Leben – und es geht vieles andere eher ab –, aber es ist doch etwas Unvorstellbares,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2019 beim Mullerumzug in Rum: Peitschenschnellen gehört zur Tradition und benötigt viel Kraft und Geschick. Die privaten Übungen, die derzeit an öffentlichen Plätzen in Rum stattfinden, finden aber nicht bei jedem Anklang.

Rum Musikpavillon
Zu laut: Peitschenschnellen bei der Polizei gemeldet

Junge Leute üben sich in der Tradition: Nicht jedem gefällt das Peitschenschnellen. Bei der Polizei ging eine Beschwerde wegen Lärmbelästigung ein.  RUM. Peitschenschnellen gehört zur Tradition in Rum. Zur Fasnacht treten die verschiedenen Vereine auf und lassen es mit den Peitschen so ordentlich krachen. Fasnacht gibt es aber heuer nur auf Papier und in den Herzen. Dass es heuer auch im Lockdown trotzdem in den Fingern juckt, zeigt die Tatsache, dass es sich die jungen Leute nicht nehmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Team Jugendpalette  | Foto: Jugendpalette
1 16

Jugendpalette Traun
Jahresrückblick 2019

Erfolgreiches Jahr 2019 für die Jugendpalette in Traun. Der in Traun angesiedelte Verein lebt die Begeisterung zu Veranstaltungen und identifiziert sich durch die Ehrenamtlichkeit, der Leidenschaft und viel Herzblut.  Dieser nicht auf Gewinn gerichtete Verein bezweckt es mit und für die Trauner Jugend Aktionen zu setzen und diese im Tätigkeitsbereiches des Vereins zu motivieren und an der Gestaltung ihres Lebens- , Wohn- und Arbeitsbereiches aktiv mitzuwirken.  Besonders stolz im Jahr 2019 ist...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Bezirksblätter Purkersdorf-Redakteurin und Moderatorin Tanja Waculik mit den Podiumsgästen: Bgm. Peter Buchner aus Mauerbach, Bgm. Claudia Bock aus Wolfsgraben, StR Harald Wolkerstorfer aus Purkersdorf, Vizebgm. Irene Wallner-Hofhansl aus Pressbaum, GR Otto Lebinger aus Tullnerbach und Raumwissenschaftlerin Gerlind Weber. | Foto: Michaela Eigl
18

Mein Bezirk 2020: Zukunft stellt Gemeinden vor viele Herausforderungen

Mein Bezirk 2020: Raumwissenschaftlerin Gerlind Weber und Politiker der Region standen Rede und Antwort. WOLFSGRABEN/REGION PURKERSDORF. "Sie leben hier in der am zweitstärksten wachsenden Region Österreichs", eröffnete Raumwissenschaftlerin Gerlind Weber als Podiumsgast die Bezirksblätter-Podiumsdiskussion "Mein Bezirk 2020: Wohin wächst die Region Purkersdorf?" am vergangenen Mittwoch im Wirtshaus Oliver. Sowohl der starke Bevölkerungswachstum als auch neue Entwicklungen in den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1

Weder Schnee, noch Regen halten die Bezirksblätter auf!

In der Mission MeinBezirk2020 auf der Raxalpe unterwegs. Am Weg zur Seehütte auf der Rax am 2. Mai – für die Reportage mit Seehütten-Wirt Franz Eggl. Was der Hüttenwirt alles zu erzählen hatte, erfahren Sie in Ihren Bezirksblättern am 13./14. Mai – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.