2022

Beiträge zum Thema 2022

 Obmann-Stv. Thomas Steiner, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Alfred Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender Johann Kainz, Geschäftsführer Günter Zaiser, Revisor Franz Wagner, RWA-Bereichsleiterin für landwirtschaftliche Betriebsmittel Claudia Mittermayr, Obmann Hermann Lauter und Ehrenobmann Johann Weinberger (v.l.) | Foto: LH Gmünd-Vitis

Gmünd-Vitis
Lagerhaus freut sich über starkes Geschäftsjahr

Lagerhaus Gmünd-Vitis steigerte im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich. GMÜND-VITIS. Die Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis entwickelte sich im Jahr 2022 sehr positiv. Der Umsatz steigerte sich um rund 17 Prozent auf mehr als 102 Millionen Euro. Besonders erfolgreich verlief die Entwicklung in den Geschäftsbereichen Agrar, Energie, Technik sowie Gewerbedienstleistungen. „Wir freuen uns über den Erfolg in den unterschiedlichen Sparten. Dank der Vielfalt unseres Unternehmens und dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Klärungsquote im Bezirk Gmünd liegt mit 60,1 % wieder deutlich über dem Landesdurchschnitt. | Foto: Symbolfoto pixabay
Aktion 2

Kriminalstatistik
Hohe Klärungsquote im Bezirk Gmünd

Das Bundesministerium für Inneres veröffentlichte kürzlich die Kriminalstatistik für das Kalenderjahr 2022. Nach Auswertung der Daten kann das Bezirkspolizeikommando Gmünd nun auch einen statistischen Überblick über die Tätigkeit der Polizei im Bezirk für das vergangene Jahr geben. BEZIRK GMÜND. In den Jahren 2020 und 2021 kam es aufgrund der Covid-19 Pandemie zu einer Verschiebung der Deliktshäufigkeiten, aber auch zu einer Verringerung von strafrechtlich relevanten Straftaten insgesamt. Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Christoph Schattauer-Schmidt, Tanja Prügl, Christian Prinz, Dr. David Müllner, Daniel Lotz, Marcel Pönwalter und Alexander Gruber (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz NÖ

Rotkreuz-Bezirksstelle Gmünd
18.469 Patienten versorgt

Auch das letzte Jahr war für die Mitarbeiter des Roten Kreuzes wieder ein sehr herausforderndes. BEZIRK GMÜND. Die Sanitäter der Rotkreuz-Dienststellen Gmünd, Heidenreichstein und Schrems waren auch im Jahr 2022 stark gefordert. Vor allem in der ersten Jahreshälfte wurden sie oft mehrmals täglich zu Einsätzen mit Corona-Verdacht oder Heimtransporten von Corona-Patienten gerufen. Das bedeutete bei jedem Einsatz verstärkte Hygienemaßnahmen wie Schutzkleidung und umfangreiche Fahrzeugdesinfektion....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Fahrgastzahlen 2022 im Detail. | Foto: NB
2

Jahresbilanz
26.600 Fahrgäste nutzten die Angebote der Waldviertelbahn

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2022 eine positive Bilanz: Mehr als 1,1 Millionen Fahrgäste waren mit den Zügen unterwegs. BEZIRK GMÜND. Die Niederösterreich Bahnen haben 2022 ein Fahrgastplus von insgesamt 36 Prozent gegenüber 2021 erzielt. Damit sind sie wieder auf dem sehr hohen Vor-Corona-Niveau unterwegs. "Das zeigt uns deutlich, dass sich die zukunftsgerichteten Investitionen - 235 Millionen Euro seit dem Jahr 2010 - nachhaltig gelohnt haben", sagt...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: privat
7

Jahresrückblick Jänner
Andy Marek überbrachte insgesamt 11.000 Euro

Die Andy Marek Weihnachts-Show in der Sporthalle Waidhofen war auch dieses Mal wieder ein riesiger Erfolg. Die Einnahmen wurden nun als Spenden an das „Haus der Zuversicht“ in Waidhofen, an Familien im Bezirk Gmünd und Waidhofen, sowie an den Verein „Ich bin Ich“ in Horn übergeben. GROSS SIEGHARTS. Der aus Groß Siegharts stammende Entertainer und Moderator, zeigte in einer rund dreieinhalb-stündigen Show, sein großes Können und präsentierte tolle Künstler und Gäste. Andy Marek brachte einige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer und Inhaber Karl Schwarz in der Bierwerkstatt Weitra. | Foto: Christoph Meissner für Privatbrauerei Zwettl
2

Der Bierdurst ist zurück
Brauerei Zwettl und Bierwerkstatt Weitra ziehen erfreuliche Jahresbilanz

Trotz schwierigster Rahmenbedingungen blicken die Waldviertler Traditionsbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra auf ein "gutes Jahr" zurück. WEITRA/ZWETTL. Trotz der coronabedingten Einschränkungen noch zu Jahresbeginn fällt die Bilanz der Privatbrauerei Zwettl und der Bierwerkstatt Weitra für 2022 sehr zufriedenstellend aus: In Summe wurden 216.800 Hektoliter Getränke (+ 3,24 Prozent im Vergleich zu 2021), davon 196.600 Hektoliter Bier (+ 0,72 Prozent)...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die meisten Pannen gibt es im Sommer und im Winter. | Foto: Aloisia Gurtner
2

ÖAMTC
1.437 Einsätze für Pannenhilfe im Bezirk Gmünd

Die ÖAMTC-Pannenhilfe rückte im Jahr 2022 zu 1.437 Einsätzen im Bezirk Gmünd aus, am öftesten im Monat Dezember. BEZIRK GMÜND. 127.099 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im letzten Jahr in Niederösterreich. Das entspricht rund 348 Einsätzen täglich. Die häufigste Pannenursache waren leere, schwache oder defekte Batterien - diese waren Grund für ein Drittel (33,7 Prozent) aller Einsätze. Ungefähr acht Prozent der Pannen ereigneten sich aufgrund von Schwierigkeiten mit den Reifen,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Mobilitätsbeauftragte beim Online-Meeting | Foto: Virginia Connolly/NÖ.Regional
2

Mobilitätsabend Waldviertel
Familienfreundliche Mobilität steht bei Gemeinden im Fokus

Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Mobilitätsbeauftragte aller Waldviertler Mobilitätsgemeinden trafen zum alljährlichen Mobilitätsabend – heuer nochmals online via Zoom. Ziel des Abends war es spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu besprechen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Gemeinden zu konkretisieren. WALDVIERTEL. Zum Einstieg gab das „regionale Mobilitätsmanagement“ Waldviertel einen Rückblick über alle Projekte und Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rennfahrer Harald Simon in seinem Element. | Foto: LS-PHOTO

Motorsportler des Jahres 2022
Harald Simon ist "Legend of the Year"

Bei der Wahl zum Motorsportler des Jahres der Austrian Motorsport Federation (AMF) wurde der Pfaffenschläger Harald Simon, Europameister im Eisspeedway, mit der Auszeichnung "Legend of the Year" geehrt.  PFAFFENSCHLAG. Als Motorsportler des Jahres 2022 wurde Karl Schagerl, Vizeeuropameister Automobil Bergrennen, ausgezeichnet. Ricardo Bauer (12 Jahre), Motocross-Europameister und Vizeweltmeister, ist "Talent of the Year". "Die herausragenden Erfolge unserer Motorsportler – mit einem EM- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vereins-Präsident Gerhard Blabensteiner, Waldbotschafterin Hermine Hackl, Minister Nobert Totschnig, EU-Abgeordnete a.D Agnes Schierhuber und Vereins-Vizepräsident Herbert Grulich (v.l.) | Foto: BML/Hautzinger

Besuch beim Landwirtschaftsminister
Verein zur Förderung überbrachte den Baum des Jahres 2022

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig erhielt dieser Tage Besuch von einer Abordnung aus dem Waldviertel. Thema war - wie könnte es anders sein - unser Wald. WALDVIERTEL. Der Verein zur Förderung des Waldes überbrachte als Gastgeschenk eine kleine Rotföhre (eine Waldkiefern-Art). Die Waldkiefer ist nämlich Baum des Jahres 2022 und findet im Waldviertel als "Fehra" vielfältige Anwendung. Besonders beliebt ist sie im Möbelbau. Beim gemeinsamen Informationsaustausch mit dem Minister ging es...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Foto: WFWV
3

In Waidhofen/Thaya
Waldviertler Jobmesse von 22. bis 24. September

12. Waldviertler Jobmesse 2022 22.09.-24.09.2022 jeweils von 08:00-14:00 Uhr im Stadtsaal/Sporthalle in Waidhofen/Thaya WAIDHOFEN/THAYA. "Die Jobmesse präsentiert die interessantesten Unternehmen und Jobmöglichkeiten des Waldviertels. Auch für junge Menschen bietet die Region tolle Berufschancen! Immer mehr Unternehmen in der Region suchen nach Fachkräften und Lehrlingen. Gerade junge Menschen ziehen aus dem Waldviertel weg, in dem Irrglauben, dass es hier keine Berufschancen für sie gibt. Doch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Junge Uni Waldviertel-Vysočina
4

Vorlesungen und Workshops im Sommer
Junge Uni Waldviertel-Vysočina startet wieder durch

Es ist so weit! Im August findet heuer bereits die 13. Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt. Unter dem Motto „Meine bunte Welt“ werden in der Woche von 7. bis 12. August in Raabs und der Kreishauptstadt des Kreises Vysočina Jihlava wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops junge Leute aus Österreich und Tschechien begeistern. RAABS. Willst du im Sommer Universitätsluft schnuppern? Bist du zwischen elf und 14 Jahre alt? Willst du in den Ferien Spaß haben und dabei viel Neues und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Übersicht aller Veranstaltungen im Waldviertel im ersten Halbjahr 2022. | Foto: Mobilitätsmanagement NÖ

Veranstaltungen rund ums Radfahren
Das Waldviertel setzt auf’s Rad

Krems, Horn, Waidhofen, Gmünd, Zwettl: Im nächsten Halbjahr finden 14 Feste und Veranstaltungen rund ums Radfahren im gesamten Waldviertel statt. WALDVIERTEL. Los geht es in der Gemeinde Geras (Bezirk Horn) am 26. März, wo mit einem Radlreparaturtag der Auftakt gefeiert wird. Am 3. Juli gibt es das große Finale in der Gemeinde Litschau (Bezirk Gmünd). 122 Jahre Waldviertelbahn, 100 Jahre Niederösterreich und die Facetten der nachhaltigen Fortbewegung werden an diesem Tag beim Mobilitätsfest...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team des Fachbereichs „Psychosoziale und Juristische Beratung“ rotiert zwischen den Waldviertler  Standorten. Im Bild: Anna Haneder, Nicole Mayerhofer, Heidi Wiesmüller, Klara Gutmann, Sonja Hahnl und Steffi Edlmeier (v.l.). | Foto: Frauenberatung Waldviertel

8. März
Braucht es 2022 noch einen Frauentag?

Bald ist es wieder so weit: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Mancherorts werden Blumen verschenkt, Shops locken mit Prozenten zum „Women‘s Day“. Doch ist dieser Tag jenseits aller Oberflächlichkeiten 2022 noch zeitgemäß und wie steht es um die Gleichberechtigung im Waldviertel? WALDVIERTEL. Entstanden ist der „Frauentag“ in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf für das Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Doch auch heute noch ist es aus verschiedenen Gründen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger (v.l.) | Foto: MAG

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Anmeldung für Pflegeausbildung in Horn noch möglich

Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Horn interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. HORN. „Die dafür zuständige Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung weiter. Voraussetzung dafür ist eine Zuteilung durch das AMS NÖ oder direkt bei der Pflegekoordinationsstelle“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Derzeit gibt es noch freie Plätze an der...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.