2024

Beiträge zum Thema 2024

6

Feuerwehr im Einsatz
Brand Grünschnittcontainer

GRO0RAMING. Am Dienstagabend 16. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming zu einem Brand eines Grünschnittcontainers alarmiert. Als die Florianis am Einsatzort eintrafen sahen sie zum Glück nur eine Rauchentwicklung. Anschließend haben die Feuerwehrmänner den Container umgegraben, um restliche Glutnester zu löschen. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr appelliert an die Gesellschaft, keine heiße Asche in den Grünschnittcontainer zu entsorgen! Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hausherr Richard Armstark (rechts) begrüßte Künstler Christoph Luckeneder und die Gäste zur ersten Vernissage im neuen Light Art Studio im Burggraben in Schärding.  | Foto: Richard Högl
2

Vernissage
Viel Interesse an neuem Light Art Studio in Schärding

Eine große Zuschauerschar kam zur ersten Vernissage des neuen Light Art Studios in die Räumlichkeiten der Armstark Antiquitäten am 13. Jänner 2024. SCHÄRDING. Hausherr Richard Armstark und Künstler Christoph Luckeneder begrüßten das zahlreich erschienene Publikum. Luckeneder nahm die Kunstinteressierten in seiner Ansprache mit auf eine Reise in die Welt der Lichtkunst und ließ den Blick in die Zukunft des Light Art Studios schweifen, das mit wechselnden Ausstellungen und kritischen Themen wie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der ÖVP-Bürgermeisterkandidat Gerhard Seemann (Mitte) konnte sich bei den Wahlen in Pichl vergangenen Sonntag klar durchsetzen. | Foto: Neudorfer
3

Wahlsieg von Gerhard Seemann
ÖVP hat wieder Pichler Bürgermeistersessel

In der Direktwahl des Bürgermeisters in Pichl bei Wels konnte sich der ÖVP-Kandidat Gerhard Seemann mit 56,8 Prozent Zustimmung gegen seinen Vorgänger und politischen Konkurrenten ,Franz Scheiböck (SPÖ), eindeutig durchsetzen. PICHL BEI WELS. Die Gemeinde hat vergangenen Samstag gewählt und einen neuen Bürgermeister bekommen. Wie berichtet trat hier der ehemalige Vizebürgermeister Gerhard Seemann (ÖVP) gegen seinen damaligen Bürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) an. Der dankte nach Streitigkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Peter Röck
270

Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
Super viel Spaß beim Kinderfasching im Casino Steyr

Ein großes Fest für kleine Gäste – am Sonntag, 14. Jänner wurde in den Casinosälen Steyr der traditionelle Faschingsauftakt der Kinderfreunde Region Steyr - Kirchdorf gefeiert. STEYR. Als einer der größten Faschingsbälle der Region konnten die Kinderfreunde Steyr – Kirchdorf rund 700 Besucher bei dem bunten Kostümspektakel begrüßen. Es wurde ordentlich gefeiert. Großartige Musik gab es von Marabi (Gabi und Markus). Im Saal steppte der Bär und es wurde getanzt, gehüpft und gelacht. Das Programm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Organist Josef Mühlböck (rechts) organisierte die Sternsinger-Aktion in St. Aegidi.   | Foto: Pfarre St. Aegidi

Dreikönigsaktion 2024
Aegidinger Sternsinger ersangen über 5.000 Euro

34 Mädchen und Buben gingen Anfang des Jahres 2024 als "Heilige Drei Könige" verkleidet in St. Aegidi von Haus zu Haus und sammelten Spenden für Guatemala. ST. AEGIDI. In sieben Gruppen aufgeteilt wanderten mehrere Versionen von Caspar, Melchior und Baltasar durch die Ortschaften St. Aegidis und überbrachten den Friedensgruß und Neujahrssegen. Dabei sammelten sie, wie Sternsinger in ganz Österreich, für die Dreikönigsaktion – heuer werden mit den Einnahmen Projekte in Guatemala finanziert. Die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
"Euch bringen wir Segen, auf all euren Wegen. Gesundheit und Freude im neuen Jahr, das wünscht euch allen die Sternsingerschar!" Mit diesem Segensspruch gingen 32 Kinder in Schärding von Haus zu Haus.  | Foto: Pfarre Schärding
2

Aktion 2024
Schärdinger Sternsinger sammelten rund 10.000 Euro

32 Kinder und elf Erwachsene brachten den Segen für 2024 in die Häuser und Wohnungen der Stadt Schärding und ersangen dabei rund 10.000 Euro für die Dreikönigsaktion. SCHÄRDING. Auch den beiden Altenheimen und dem Krankenhaus Schärding machten sie ihre Aufwartung. Bei ihrem Rundgang konnten die Sternsinger zwar nicht alle Schärdinger Bewohnerinnen und Bewohner besuchen, bei denen, die ihnen die Türen öffneten, war die Freude über den Besuch jedoch groß. Die Sternsinger machen jedes Jahr auf...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
721

Rückblick – Bildergalerie
Das war der Steyrer Feuerwehrball 2024

Ordentlich feiern und viel Party machen war am 13. Jänner beim Ball der Feuerwehr Steyr angesagt. STEYR. Die Florianijünger von Steyr luden am Samstag zum 75. Ball in die Stadthalle Steyr ein. Dort schwangen eine Heerschar an Ballgästen zu dem Beat der Post Big Band Salzburg und DJ Feybl das Tanzbein und genossen ein abwechslungsreiches Ball Programm.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Blick auf die Esplanade in Bad Ischl | Foto: (c) Edith Mair
1 1

Europäische Kulturhauptstadt
Ö1 Radiokolleg über das Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Letzte Woche gab es ein hörenswertes OE1 Radiokolleg über das Salzkammergut, anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt 2024! Es geht um die Landschaft, um die Traditionen und Bräuche, kurzgesagt darum, warum wir sind wie wir sind. Dr. Wirer mit seinen Bäderkuren wird erwähnt, das Kaiserpaar, Musik und Gesang, Glöcklerläufe, das Salzwesen, kitschige Filme der Nachkriegszeit... V.a. die Folge 3 über den Widerstand im 2. Weltkrieg ist sehr interessant! Davon hörst du in keinem...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Foto: photography Tobias Schartner
69

Festl
Landjugendball Alberndorf 2024: Mitreißende Musik, Tombola und Mitternachtseinlage!

Alberndorf. Am 13. Januar 2024 fand der Landjugendball der Landjugend Alberndorf im Gasthaus Penkner in Steinbach statt. Die Eröffnung wurde von der Altenberger Plattlermedscha gestaltet, gefolgt von mitreißender Musik der Kurvenschneider, die die Tanzfläche belebten. Eine Tombola und ein Schätzspiel lockten mit attraktiven Preisen, während für das leibliche Wohl mit köstlichen Speisen und Getränken gesorgt wurde. Um Mitternacht überraschten die Burschen der Landjugend Alberndorf die Gäste mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Photography Tobias Schartner
4

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Forstunfall in Aschach: Notarzt-Hubschrauber im Einsatz

ASCHACH. Am Samstag, 13. Jänner wurden die Feuerwehren Aschach/Steyr und Mitteregg-Haagen zur Personenrettung alarmiert. Zusätzlich zum Alarmierungsgrund "Personenrettung" war in der Alarmierung noch "Baum auf Person" ersichtlich. Am Einsatzort wurde schon während der Lageerkundung der Verletzte durch den Feuerwehrmedizinischen Dienst (FMD) betreut. Der Kollege des Verunfallten hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits den auf dem Verunfallten liegenden Baum entfernt. Nach der ärztlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam ins Rutschen

WEYER/KLEINREIFLING. Am Freitag, 12. Jänner um 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling zu einer Autobergung auf einer Forststraße alarmiert. Ein PKW kam auf einem steileren Abschnitt ins Rutschen und blieb mit dem Heck im Graben stecken. Am Anfang war der Einsatzort nicht ganz offensichtlich wodurch die Florianis mit dem Mannschaftsfahrzeuge (MTF) eine Erkundung Richtung Weyer aufs Großloibm starteten. Mit Muskelkraft konnte das Fahrzeug zurück auf die Straße bewegt werden. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur im Frühverkehr in Ternberg

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am Freitag, 12. Jänner um 7:55 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten zu einer Ölspur im Bereich Sternwirt/Grossweger alarmiert. Umgehend rückten die Florianis zur Einsatzstelle aus und sicherten den betroffenen Bereich ab. Aufgrund des starken Verkehrs musste die Straße einseitig absperren und den Verkehr wechselseitig angehalten werden. Nach 2 Stunden war die 1,5km lange Ölspur gebunden und die Feuerwehrmänner/Frauen konnten die Straße wieder zur Gänze freigeben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Photography Tobias Schartner
162

Bildergalerie
Das war der 50. HUAk-Ball in der Ennser Towarek-Kaserne

Enns. Am 12. Januar 2024 versammelte sich die Gemeinschaft in der Towarek-Kaserne in Enns, um den 50. HUAk-Ball zu feiern. Die Eröffnungsrede würdigte herausragende Persönlichkeiten, darunter Bundesministerin für Landesverteidigung Frau Mag. Klaudia Tanner, die mit einer charmanten Ansprache und dem Walzer das Event eröffnete. Der Ballsaal wurde von der Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich  mit angenehmer Musik für klassische Tänze belebt. Die vielfältigen Bereiche wie Skihütte,...

  • Enns
  • Photography Tobias Schartner
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) beim traditionellen Anschnitt des Sauschädels. | Foto: Stadt Linz / Michael Dworschak

Sauschädel-Anschnitt
Bürgermeister läutete 2024 mit Neujahrsempfang ein

Am Donnerstag fand wieder der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Alten Rathaus statt. Mehr als 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport folgten der Einladung. LINZ. Höhepunkt des Abends war wie immer der Sauschädel-Anschnitt, bei dem Luger und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) das neue Jahr symbolisch einläuteten. "Abende wie der traditionelle Neujahrsempfang bieten eine unverzichtbare Gelegenheit, auf persönlicher Basis zusammenzukommen und auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Welser Leichtathletin Ivona Dadic feiert ihr Comeback: Am Donnerstag, 11. Januar, kommt sie gesund und topfit auf die Leichtathletikarena zurück. | Foto: Dario Glavas
3

Leichtathletik-Comeback nach 480 Tagen
Welserin Ivona Dadic wieder am Start

Österreichs Sportlerin des Jahres und Top-Leichtathletin Ivona Dadic feiert ihr Comeback. 480 Tage sind seit dem letzten Wettkampf der Welserin vergangen. Am Donnerstag, dem 11. Januar, kehrt sie gesund und topfit in Schweden auf die  Leichtathletikarena zurück. WELS. Seit ihrem letzten internationalen Wettkampf in Frankreich, der zugleich ein Sieg war und ihrem baldigen Comeback liegen laut Ivona Dadic Schmerzen, Tränen, eine Operation, sowie körperliche Aufbauarbeit, denn: Die Sportlerin litt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Den Großteil der Ernte rauchte der 37-Jährige gemeinsam mit seinem Mitbewohner. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Drogen in Urfahr angebaut
37-Jähriger Marihuana-Gärtner verhaftet

Weil ein 29-jähriger Inder ins Visier der Drogenfahnder geriet, kam die Polizei auch seinem Mitbewohner auf die Spur. Der Mann war offenbar über Monate als Marihuana-Gärtner in Urfahr aktiv und dabei offenbar qualitativ recht erfolgreich. LINZ. Der 37-Jähriger soll die Drogen – die laut Polizei von guter Qualität waren – zwischen Mai und Dezember 2023 in seiner Wohnung in der Wildbergstraße angepflanzt haben. Den Großteil der Ernte habe der Mann gemeinsam mit seinem 29-jährigen indischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Plötzlich zückte der Iraner ein Messer. | Foto: PantherMedia / BrianAJackson

Mit Messer
Iraner nach gescheitertem Raubüberfall verhaftet

Ein bewaffneter Iraner versuchte am Mittwoch einen Landsmann in Linz auszurauben. Das resolute Opfer machte dem 37-jährigen aber einen Strich durch durch Rechnung. LINZ. Der 37-jähriger Iraner wurde am Mittwoch nach einem gescheiterten Raubüberfall auf einen 18-jährigen Landsmann verhaftet. Der Ältere der beiden sprach den Jüngeren gegen 18.30 Uhr in der Linzer Turmstraße an und forderte Geld. Weil sich der 18-Jährige weigerte, zückte der 37-Jährige ein Messer und bedrohte sein Opfer. Erneut...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam von der Straße ab

GARSTEN/SAND. Am Mittwoch, 10. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand um 14:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in der Heidestraße alarmiert. Ein PKW rutschte von der Schneefahrbahn und konnte sich nicht selbst wieder befreien. Mit Einsatz der Seilwinde konnte der PKW schnell wieder auf die Straße gezogen werden. Fotos: FF Sand

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Karina Weberschläger wird im Rahmen des Tags der Offenen Tür in der Bücherei Kopfing am 20. Jänner 2024 offiziell als neue Bibliotheksleiterin präsentiert. | Foto: Bücherei Kopfing

Interview
Karina Weberschläger ist neue Leiterin der Bücherei Kopfing

Karina Weberschläger leitet seit Jänner 2024 offiziell die Bücherei Kopfing. Am 20. Jänner 2024 laden sie und ihr Team zu einem "Tag der offenen Tür".   KOPFING. Im Interview erzählt die Neo-Bibliothekarin, wie sie zu ihrem Job gekommen ist, wieso kein Film oder Videospiel mit Büchern mithalten kann und was der Tag der offenen Tür in der Kopfinger Bücherei alles für die Besucher bereithält. 2022 feierte die Bücherei Kopfing ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einem Tag der Offenen Tür samt Sektempfang,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Leitungsteam des Theaters Innklusiv 2024 (von links): Georg Dinstl, Kajsa Boström und Klaus Meßner. | Foto: Walter Zauner

Neue Produktion
Theater INNklusiv auf Spurensuche Anton Bruckners

"Alles Anton!" heißt die neue Produktion des Theaters Innklusiv für das 2024, bei dem sich alles um den großen Anton Bruckner dreht.  ENGELHARTSZELL. 200 Jahre Anton Bruckner heißt es im Jahr 2024. Dieses Jubiläum nimmt das Theater Innklusiv für sein neues Stück zum Anlass auf Spurensuche zu gehen. Die ersten Schritte dafür wurden schon gesetzt. So konnte der Verein für St. Bernhard und Invita etwa Künstler Georg Dinstl gewinnen, der die Szenografie entwerfen und zusammen mit den Teilnehmern...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Großen Anklang fand auch heuer die Veranstaltung "A Neichtl komot" im Gastahus zum alten Turm. A Neichtl komot" auch heuer wieder veranstaltet. Termin ist Donnerstag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm.  | Foto: Helmut Eder
53

Wirthausmusik zum Jahreswechsel
Die Veranstaltung „A Neichtl komot“ wird 2024 fortgesetzt

Aufgrund des positiven Echos sowohl bei den Musikern als auch bei den Besuchern wird die Veranstaltung „A Neichtl komot" auch heuer wieder zum Jahreswechsel veranstaltet und soll zur Tradition werden. Termin ist, Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm. HASLACH. Wahrhaft gestürmt wurden die Veranstaltung „A Neichtl komot“ die zum Jahreswechsel im Gasthaus zum alten Turm zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Vom Blues zum Landler" wurde wiede...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Redlsee in Redlham wird im Frühjahr 2024 eröffnet.  | Foto: Gemeinde Redlham
3

Bauprojekte im Bezirk Vöcklabruck
Wo 2024 überall der Bagger kommt

Was ist geplant, und wo wird schon gewerkt? Im Bezirk stehen heuer einige Bauprojekte an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Das Feuerwehrhaus ist definitiv auf Schiene", erklärt Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger. Aktuell befinde man sich in der Detailplanung für den zwölftorigen Neubau. Rund 6,7 Millionen Euro sind veranschlagt. Ob der Bagger noch dieses, oder erst nächstes Jahr anrollt, sei allerdings noch nicht sicher. Freundschaftsbrücke verbindet  Schon bis Mitte des Jahres fertig werden...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ob Umzüge, Maskenbälle oder Kinderfaschingspartys – schon ab Mitte Jänner 2024 finden bis zum Faschingsdienstag am 13. Februar 2024 im Bezirk Schärding jede Menge Events statt. | Foto:  rclassenlayouts/PantherMedia.com
3

Da wird gefeiert
Faschingsveranstaltungen 2024 im Bezirk Schärding

Die fünfte Jahreszeit hat längst begonnen. Wir haben zusammengetragen, wo und wann im Bezirk Schärding 2024 Faschingsbälle, -umzüge und -konzerte stattfinden.  BEZIRK SCHÄRDING. Die Faschingsgilden Riedau und Narraabia in Raab sind mitten drin in den Vorbereitungen zu ihrem Highlight-Veranstaltungen 2024. Während die Raaber Narren am Sonntag, 11. Februar 2024, ab 14 Uhr den heurigen Faschingsumzug organisieren, steht in Riedau am 13. Jänner 2024 das Faschingsgschnas im Pramtalsaal auf dem...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
6

Feuerwehr im Einsatz
Fahrer prallte mit Auto in Beton-Buswartehäuschen

Am Montagabend, 08. Jänner um 18:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gemeinsam mit der Feuerwehr Kleinreifling zu einem "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" in den Ortsteil Mühlein alarmiert. WEYER. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinen PKW auf der Hollensteiner-Landsstraße von Richtung Hollenstein kommend in Richtung Ortszentrum Weyer. Bei Straßenkilometer 1,8 kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge stieß er...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Veranstaltungsreigen im Rahmen des großen Polizeimusikfestivals wird auf neun ausgewählte Bezirke in Oberösterreich aufgeteilt – ein Konzert, das der Polizeimusik Tirol, findet am Stadtplatz Schärding statt. | Foto: BPK Schärding/Kirchberger
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Polizeimusik Tirol musiziert am Schärdinger Stadtplatz

SCHÄRDING. Das Polizeimusikfestival, an dem alle neun Polizeimusiken Österreichs teilnehmen, wird 2024 in Oberösterreich ausgetragen. Im Rahmen des großen Veranstaltungsreigens, der auf neun ausgewählten Bezirken des Landes aufgeteilt wird, findet auch in Schärding ein hochkarätiges Konzert statt. Die Polizeimusik Tirol ist am Mittwoch, 5. Juni 2024, zu Gast am Schärdinger Stadtplatz. Das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Michael Geisler beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei....

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Musikalische Darbietungen gibt’s am 7. Juni 2024 in der Pfarrkirche Andorf von den „Youngsters Musik-Mittelschule“, einem Ensemble der LMS Andorf, dem Kirchenchor Andorf und dem bunten Mix „Glaube – Hoffnung  – Liebe“. | Foto: netpixel.at
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche Andorf
  • Andorf

Lange Nacht der Kirchen in Andorf 2024

ANDORF. Die Pfarre Andorf lädt am Freitag, 7. Juni 2024, zur „Langen Nacht der Kirchen“ ein. Von 19 bis 22.30 Uhr erwarten Besucherinnen und Besucher spirituelle und kulturelle Höhepunkte in der Pfarrkirche Andorf. Musikalische Darbietungen gibt’s von den „Youngsters Musik-Mittelschule“, einem Ensemble der LMS Andorf, dem Kirchenchor Andorf und dem bunten Mix „Glaube – Hoffnung  – Liebe“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.