2024

Beiträge zum Thema 2024

6

Feuerwehr im Einsatz
Fahrer prallte mit Auto in Beton-Buswartehäuschen

Am Montagabend, 08. Jänner um 18:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gemeinsam mit der Feuerwehr Kleinreifling zu einem "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" in den Ortsteil Mühlein alarmiert. WEYER. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinen PKW auf der Hollensteiner-Landsstraße von Richtung Hollenstein kommend in Richtung Ortszentrum Weyer. Bei Straßenkilometer 1,8 kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge stieß er...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, HBM Erich Hofmarcher und Michaela Frech
12

Friedenslicht 2023
Feuerwehr Steyr hilft auch finanziell

Zu Weihnachten kann man jährlich das Friedenslicht beim Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr abholen. Dieser Brauch, der mittlerweile seit bereits 32 Jahre Tradition hat, erfreut die Menschen und Sie bedanken sich gerne mit einer Geldspende. Dieses Jahr sammelten die Florianis unter dem Motto "Das Licht war stärker als das Virus... und es ist auch stärker als der Krieg" beachtliche 5500 Euro. Dieses Geld stellt die Feuerwehr immer einem sozialen Zweck zur Verfügung. Heuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das nun beginnende Großprojekt "Neuer Volksgarten" soll maßgeblich zur Lebensqualität und zum Image der Stadt Wels beitragen. | Foto: Yewo Landscapes

52,8 Millionen Euro Investition
2024 wird viel Neues in Wels gebaut

Man möchte in Wels investieren "Die Stadt soll zu einer der lebenswertesten werden", so das gesetzte Ziel von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Und daran will man 2024 mit einem Investitionsbudget von rund 51,8 Millionen Euro auch kräftig arbeiten. WELS "In diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind öffentliche Investitionen ein Konjunktur-Motor", zeigt Rabl auf. Und davon wird es in Wels viele geben. Für eine neue Messehalle, die alle Stücke spielen soll, werden 15,3 Millionen Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Fotos: Thomas Mayr
72

Frauenfußball
Steyrer Fußballerinnen starteten mit Hallencup ins neue Jahr

Raiffeisen Sportarena Grieskirchen OÖ MS Andrea Binder Hallencup GRIESKIRCHEN/STEYR. Die Spielgemeinschaft Steyr Damen verpasste knapp den Halbfinaleinzug bei den OÖ-Hallenmeisterschaften am Sonntag, 7. Jänner in Grieskirchen. Die Ergebnisse in der Vorrunde: Ottensheim 1:1 Nina Fürst Dorf a d Pram 1:0 Vicky Peterwagner Krenglbach 0:3 FF Akademie 1:1 Larissa Nösslinger Im Spiel um Platz fünf besiegten dann die SG Steyr Damen NIederthalheim klar mit 5:0 Torschützen Saskia Mai 2 Alisa Srnja 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
345

Ballsaison 2024
Feurige Stimmung beim Feuerwehrball in Garsten

Am Samstag, 06. Jänner ging der Feuerwehrball Garsten über die Bühne. Wie immer bestens besucht, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht! GARSTEN. Zahlreiche Ehrengäste, Freunde und Gönner konnten begrüßt werden, unter anderem Bürgermeister Anton Silber, die Abschnitts-Feuerwehrkommandantenen Manuel Brunner und Jürgen Schwödiauer u.v.m, auch viele Kameraden der umliegenden Feuerwehren und der Feuerwehr Stadl a.d. Mur Steiermark Das Veranstaltungszentrum Garsten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Besucher konnten wieder wunderschöne Glöckleriappen bewundern!
4

Glöcklerlauf in Bad Goisern 2024
Glöcklerlauf am Marktplatz in Bad Goisern - 2024

GLÖCKLERLAUF AM NEUGESTALTETEN MARKTPLATZ IN BAD GOISERN - 2024 Am neugestalteten Marktplatzin Bad Goisern, fand auch am 05. Jänner 2024, wieder der ,von den Sulzbacher Brunnleit'ner Glöcklern gestaltete Glöcklerlauf, statt! Zahlreiche Besucher ließen sich die Auftritte der Knirpse, der Kindergruppe und den Sulzbacher Brunnleit'ner Glöcklern nicht entgehen! Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, es blieb währen der Veranstaltung trocken! Hier der Link zu den Bildern in meinem google Webalbum:...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
4

Feuerwehr im Einsatz
Kuh brach durch Stallboden

GROßRAMING/PECHGRABEN. REICHRAMING. Am Drei Königstag, 6. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben zu einer Tierrettung alarmiert. Um 06:11 Uhr in der Früh wurden die Florianis mittels Sirenenalarm zum zweiten Einsatz in diesem Jahr alarmiert. "Tierrettung, Kuh durch Boden gebrochen" lautete die Alarmierung. Am Einsatzort angekommen wurde nach der Lageerkundung beschlossen die Kuh nach unten zu retten. Dazu räumten die Feuerwehrmänner/Frauen mit einer Menschenkette den unterkellerten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am 14. Januar wird in Pichl gewählt. In der Direktwahl geht es um den Bürgermeistersessel. Sowohl ÖVP-Kandidat Gerhard Seemann (re.) als auch SPÖ-Kandidat und Altbürgermeister Franz Scheiböck (li.) zeigen sich zuversichtlich. | Foto: Scheiböck/Seemann

Zwei Kandidaten zur Wahl
Wer bekommt den Bürgermeistersessel in Pichl?

Nach Streit mit der Amtsleitung trat der damalige Bürgermeister von Pichl bei Wels, Franz Scheiböck (SPÖ), überraschend zurück. Nun wird es am 14. Januar Neuwahlen geben, bei der der Altbürgermeister wieder antritt. Sein Gegner ist Gerhard Seemann (ÖVP). PICHL BEI WELS. Bekommt die Gemeinde wieder ein schwarzes Oberhaupt, oder kann sich Altbürgermeister Franz Scheiböck bei den kommenden Wahlen am 14. Januar erneut behaupten? In der Direktwahl muss er sich Gerhard Seemann von der örtlichen ÖVP...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
29

Steyr Stadt
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Steyr

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. STEYR. Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken sie genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit. Auch das abgelaufene Jahr 2023 war für die Florianis ein spannendes,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Öaab-Wels lädt wieder zum traditionellen Eisstockturnier ein. Dieses findet beim Strasserhof-Übleis in Gunskirchen statt. | Foto: Öaab-Wels

Es geht wieder aufs Eis
Öaab Wels veranstaltet Eisstockturnier

Am 20. Januar ist es wieder soweit: Der Öaab Wels lädt heuer wieder zum traditionellen Eisstockschießen ein. Dieses findet am Strasserhof-Übleis in Gunskirchen statt. Es wird mit Holzstöcken geschossen. GUNSKIRCHEN, WELS. Am Stresserhof-Übleis heißt es bald wieder: "Ran an die Stöcke und rauf aufs Eis", denn: Der Öaab Wels veranstaltet am 20. Januar ab 10 Uhr wieder sein traditionelles Eisstokschießen. Mindestens vier Personen bilden eine sogenannte Moarschaft. Der Anmeldeschluss ist am 12....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Einzelne Vorfälle in der Silvesternacht in Wels werfen nun politische Debatten auf. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß spricht von "organisierter Zerstörungswut". | Foto: laumat.at
1 3

Brandstiftungen zum Jahreswechsel
Polit-Debatte nach Silvesterrandale in Wels

Auch zum Jahreswechsel 2023/2024 mussten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz in Wels ausrücken. Obwohl die Silvesternacht im Vergleich zum Vorjahr "relativ ruhig" war, erschüttern einzelne Vorfälle und sorgen nun für politischen Wirbel. WELS. "Heuer war es relativ ruhig", heißt es von Seiten der Polizei. Während der Jahreswechsel in der Innenstadt großteils problemlos vorüberging, kam es in anderen Stadtteilen zu mutwilligen Zerstörungen. Laut dem Offizier vom Tag der Welser Feuerwehr, Stefan...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Foto: NomadSoul-panthermedia

Jahreshoroskop
Was die Sterne 2024 für uns bereithalten

Eine astrologische Prognose für das Jahr 2024 und die Folgejahre von Johann Mayr aus Neuzeug. SIERNING. "Für jene die meinen Artikel im Vorjahr aufmerksam gelesen haben, wird sicherlich das Einläuten der von mir prognostizierten Pleitewelle durch die Insolvenz der Silikon-Valley-Bank – genau am Tag zum Zeichenwechsel von Saturn in die Fische – keine Überraschung gewesen sein. Ich berichtete damals von einer beginnenden Insolvenzwelle die sich über 3 Jahre hinziehen wird. Somit haben wir noch 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ab Ende 2024 erstmals im Einsatz: Der Fuhrpark der Linz AG Abfall wird um sechs E-Müllfahrzeuge erweitert. | Foto: LINZ AG/Bayer

Bilanz der Müllabfuhr
So viel Müll machte jeder Linzer 2023

Die Linzer Müllabfuhr sammelte 2023 insgesamt 84.000 Tonnen Müll. Jeder Linzer verursachte damit im Schnitt knapp 400 Kilogramm Abfall. Die Menge setzt sich aus Rest-, Bio- und Sperrabfällen, Altpapier sowie verschiedenen Verpackungsarten zusammen. LINZ. Über 80 Entsorgungsfahrzeuge – 65 davon sind täglich im Einsatz – bewältigen etwa eine Million Kilometer pro Jahr, um die mehr als 63.000 Linzer Abfallbehälter zuverlässig zu entleeren. Stadtrat Dietmar Prammer würdigt die rund 190 Mitarbeiter:...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dumm gelaufen: Am Ende gab es Anzeigen für beide Männer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf Flucht vor Polizei
Syrer von Kroate ohne Führerschein überfahren

Das Leben schreibt manchmal die kuriosesten Geschichten: Ein Syrer der auf der Flucht vor der Polizei in ein fahrendes Auto rannte, enttarnte damit einen Kroaten ohne Führerschein. LINZ. Gegen 17.30 wurde die Polizei am Mittwoch, 3. Jänner, zu einem lautstarken Streit unter mehreren Männern in Linz gerufen. Während der Kontrolle durch die Beamten, versuchte sich plötzlich ein 24-jähriger Syrer aus dem Staub zu machen. Der Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, lief über eine stark befahrene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Christian Penn, Bürgermeister von Eferding. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Bürgermeister im Gespräch
Das steht im Jahr 2024 auf dem Plan

Was steht 2024 am Programm der Stadtgemeinden Grieskirchen und Eferding? Die Bürgermeister erzählen. BEZIRKE. In Eferding gibt es dieses Jahr gleich mehrfach Grund zum Feiern: Zum 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner und zum zehnten des Kulturzentrums Bräuhaus sind Veranstaltungen in Eferding zu erwarten, erzählt Bürgermeister Christian Penn. KinderbetreuungAber nicht nur im kulturellen Bereich, sondern auch in der Bildung wird sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich einiges tun:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 212.578 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
5

212.578 Hauptwohnsitze
Linz ist auf Wachstumskurs

Mit exakt 212.578 Hauptwohnsitzen zum Stichtag 1. Jänner 2024 verzeichnet Linz wieder einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr. Im September 2023 allein stieg die Einwohnerzahl um 660 Personen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) sieht die Bevölkerungsentwicklung als Beleg für die Attraktivität der Stadt: "Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die positiv bewertete Stadtentwicklung machen Linz für viele Menschen interessant." Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2023 beruht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
5

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur in Garstner Ortszentrum

GARSTEN. Bei den Vorbereitungen zum Feuerwehrball wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten am 3. Jänner zu einer Ölspur alarmiert. Die Länge der Ölspur und der starke Mittwoch-Vormittag Verkehr machten es den Einsatzkräfte und den Verkehrsteilnehmern nicht leicht. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde das Öl mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt. Gleich nach dem Einsatz ging wieder in den Veranstaltungssaal Garsten, um mit den Ballvorbereitungen fortfahren zu können....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Zukunft des Essens 2024 | Foto:  © Pexles by Lukas
1

Foodtrends 2024
Nachhaltige Ernährung und Innovationen auf dem Teller

In der Welt der Ernährung stehen wir ständig vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Das Jahr 2024 bringt aufregende Foodtrends mit sich, die nicht nur unsere Geschmacksknospen, sondern auch unsere Perspektive auf nachhaltige Ernährung verändern könnten. Wir werfen einen Blick auf die innovativen Entwicklungen, die dieses Jahr auf dem Speiseplan stehen, von In-Vitro-Fleisch über Moringa bis hin zur Kartoffel-Milch, und erkunden, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft der Ernährung...

  • Ried
  • Michaela Mayr
144

Steyr bei Nacht
Silvesterparty im Tanzcafés Hexenkessel

Auch im Tanzcafé "Hexenkessel" in Steyr wurde das neue Jahr ausgelassen begrüßt. STEYR. Fröhliche Partygäste, heiße Beats und ein großartiges Feuerwerk: Die Hexenkessel Silvesterparty am Sonntag, 31. Dezember war ein voller Erfolg.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Kaminbrand zu Neujahr

GROßRAMING. Am Neujahrstag, 1. Jänner, gegen 18 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Großraming und Pechgraben zu einem Kaminbrand gerufen. Der Schornstein eines Einfamilienhauses hatte Feuer gefangen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, gab es einen starken Funkenflug aus dem Kamin. Nachdem der Kamin kontrolliert ausbrannte, wurde der dazugehörige brennende Ofen ausgeräumt, um die Temperatur im Kaminsystem zu senken. Vor Ort war auch ein Rauchfangkehrer, der die Arbeiten kontrollierte....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
66

Steyr bei Nacht
Silvesterparty am Kutschenweihnachtsmarkt Steyr

Mit dem Montag, 1. Jänner begann nicht nur ein neuer Tag, eine neue Woche und ein neuer Monat, sondern auch gleich ein ganzes neues Jahr. Viele Steyrer nahmen das zum Anlass, das alte Jahr gebührend zu verabschieden. STEYR. Der Kutschenweihnachtsmarkt beim alten Gerichtsgebäude am Stadtplatz Steyr war so ein Hot Spot. Stefan Langbauer und sein Team versetzte die Besucherinnen und Besucher in Partylaune pur und es wurde das neue Jahr ausgelassen begrüßt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Damit die guten Vorsätze nicht nur im Kopf herumspuken, braucht es konkrete Ziele und keine allzu hohen Erwartungen. | Foto: halfpoint/PantherMedia
2

Gute Vorsätze
So gelingt der sportliche Start ins Jahr 2024

Mehr für die Gesundheit zu tun – das steht bei vielen Menschen wohl ganz oben auf der Liste der guten Neujahrs-Vorsätze. Wir haben Fitnesstrainer Rudi Leonhartsberger gefragt, wie aus Vorsätzen konkrete Ziele werden können. MAUTHAUSEN. Im neuen Jahr mehr bewegen, vielleicht sogar regelmäßig Sport betreiben – wie lässt sich dieser Vorsatz in die Tat umsetzen? "Will ich abnehmen, etwas fürs Herz-Kreislauf-System tun, habe ich mit Wirbelsäule oder Gelenken Probleme? Das muss ich zuerst klären",...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Veranstaltungsreigen im Rahmen des großen Polizeimusikfestivals wird auf neun ausgewählte Bezirke in Oberösterreich aufgeteilt – ein Konzert, das der Polizeimusik Tirol, findet am Stadtplatz Schärding statt. | Foto: BPK Schärding/Kirchberger
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Polizeimusik Tirol musiziert am Schärdinger Stadtplatz

SCHÄRDING. Das Polizeimusikfestival, an dem alle neun Polizeimusiken Österreichs teilnehmen, wird 2024 in Oberösterreich ausgetragen. Im Rahmen des großen Veranstaltungsreigens, der auf neun ausgewählten Bezirken des Landes aufgeteilt wird, findet auch in Schärding ein hochkarätiges Konzert statt. Die Polizeimusik Tirol ist am Mittwoch, 5. Juni 2024, zu Gast am Schärdinger Stadtplatz. Das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Michael Geisler beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei....

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Musikalische Darbietungen gibt’s am 7. Juni 2024 in der Pfarrkirche Andorf von den „Youngsters Musik-Mittelschule“, einem Ensemble der LMS Andorf, dem Kirchenchor Andorf und dem bunten Mix „Glaube – Hoffnung  – Liebe“. | Foto: netpixel.at
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche Andorf
  • Andorf

Lange Nacht der Kirchen in Andorf 2024

ANDORF. Die Pfarre Andorf lädt am Freitag, 7. Juni 2024, zur „Langen Nacht der Kirchen“ ein. Von 19 bis 22.30 Uhr erwarten Besucherinnen und Besucher spirituelle und kulturelle Höhepunkte in der Pfarrkirche Andorf. Musikalische Darbietungen gibt’s von den „Youngsters Musik-Mittelschule“, einem Ensemble der LMS Andorf, dem Kirchenchor Andorf und dem bunten Mix „Glaube – Hoffnung  – Liebe“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.