2024

Beiträge zum Thema 2024

349

Nicht allein unterwegs
Start der neuen Pfarre Steyr in die Zukunft gelungen

„Du bist nicht allein unterwegs“ ist auf einem gelb-weißes Transparent an der Pfarrkirche Steyr – früher Stadtpfarrkirche – zu lesen. Es macht auf die Gründung der neuen Pfarre Steyr, zu der 15 Pfarrgemeinden und 16 kirchliche Einrichtungen gehören, am 1. Jänner 2024 aufmerksam. STEYR. Am Samstag, 27. Jänner 2024 wurde bei einem festlichen Gottesdienst in der gut besuchten Pfarrkirche Steyr mit Bischof Manfred Scheuer die Gründung der neuen Pfarre gefeiert und der neue Pfarrvorstand in sein Amt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Stadträtin und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (l.) und Fraktionsobfrau Jutta Müller. | Foto: BRS

Arbeitsschwerpunkte 2024
Grünen wollen Rohrbach-Berger Stadtzentrum neu gestalten

Die Grünen Rohrbach-Berg stellen ihre Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2024 vor. Dazu gehören unter anderem die Themen Verkehrssicherheit und Bodenschutz. ROHRBACH-BERG. „Wichtige Themen sind für uns Grüne auch in diesem Jahr die Verkehrssicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen in den Ausschüssen zu thematisieren und einzufordern sowie die aktive Mobilität zu forcieren. Dazu braucht es mehr sichere Geh- und Radwege im gesamten Gemeindegebiet“, so Fraktionsobfrau Jutta Müller. Auch...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die feierlich ernannten Oberärztinnen und Oberärzte mit den Generaloberinnen Sr. Barbara Lehner, Elisabethinen Linz-Wien und Sr. Cordula Kreinecker, Barmherzige Schwestern mit Sr. Basilides Steinmassl, Geschäftsführer Stefan Meusburger und den Ärztlichen Direktoren Elisabeth Bräutigam und Michael Girschikofsky. | Foto: Ordensklinikum/Martin Wiesler

Ordensklinikum Linz
27 Mediziner stiegen in die Riege der Oberärzte auf

27 neue Oberärzte gibt es seit Kurzem am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Elisabethinen. Ihre Beförderung erhielten die talentierten Nachwuchsmediziner am Montag, 29. Jänner, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. LINZ. "Unsere Oberärztinnen und Oberärzte bilden das starke Fundament in der spitzenmedizinischen Versorgung unserer Patient*innen. Sie bringen die nötige Expertise und Innnovationskraft in ihren Fachgebieten mit und geben diese an jüngere Kolleg*innen weiter“, betont die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Goldenes Ehrenzeichen für Hansjörg Steininger (v.l.n.r.) GV Günter Rosatzin, Vize-Bgmin Ursula Auer, Vize-Bgm. Helmut Reiterer, E-HBI Hansjörg Steininger, Bgm. Richard Kerbl, Vize-Bgmin Irene Moser, HBI Markus Haslehner
3

Vollversammlung
Feuerwehr Sierning leistete 13000 Stunden 2024

SIERNING. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte am Samstag, 27. Jänner Kommandant HBI Markus Haslehner von mehr als 13.000 geleisteten Stunden für die Bevölkerung von Sierning berichten. Es wurden dabei 84 Einsätze abgearbeitet und bei zahlreichen Veranstaltungen, wie City-Running, Marktfest, Perchtenlauf usw., auch andere Vereine oder Organisationen unterstützt. Besondere Freude herrscht über die drei neuen Mitglieder der Jugendgruppe sowie über ebenfalls drei neue Mitglieder in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
214

Faschingssaison 2024
Alles Walzer: Das war die Ulricher Ballnacht 2024.

ST. ULRICH. Am Samstag, 27. Jänner ging wieder die Ulricher Ballnacht über die Bühne. Gefeiert wurde traditionell im Landgasthaus Mayr. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Feuerwehrkameraden, Musiker und Sportler zum gemeinsamen Ball und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Die Partyband die Rockies vorsorgte die Balltiger mit launiger Tanzmusik, in der Disco sorgte DJ Kogsi für Bombenstimmung. Auch das Team des Landgasthauses Mayr hat mit seinen Köstlichkeiten wiederum dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Vollversammlung
Pfarrkirchner Florianis leisteten 69 Einsätze 2023

PFARRKIRCHEN. Die Feuerwehr Pfarrkirchen zog am Freitag, 26. Jänner bei der120. Vollversammlung Bilanz und konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Es wurden 62 Technische und 7 Brandeinätze verzeichnet. Die Feuerwehr brachte im Jahr 2023 stolze 10.986 Stunden auf und fuhr mit ihren Fahrzeugen 9.065 Kilometer. Das meiste an Stunden ging für Ausbildung, Bewerbe und Leistungsabzeichen auf. Nach den der ausführlichen Leistungsbilanz wurden noch Beförderungen und Auszeichnungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Vollversammlung
4.500 Stunden für die Jugendarbeit bei der FF Sand 2023

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 26. Jänner wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand im GH Weidmann auf das Jahr 2023 zurückgeblickt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Jürgen Schwödiauer, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler, sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger. In den Tätigkeitsberichten des Schriftführers und der Funktionäre zeigte sich ein überaus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürztem Baum ausgewichen - Auto rutscht Wiese hinunter

LAUSSA. In der Nacht auf Samstag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall alarmiert Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Wiese heruntergerutscht ist und dann glücklicherweise bei der nächsten Straße hängen blieb. Bei der darüberliegenden Straße ist ein umgestürzter Baum auf der Straße gelegen. Das Auto wurde durch Mann/Fraupower der Feuerwehrleute wieder auf die Straße gesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall nach riskantem Überholmanöver

Im Abendberufsverkehr am Donnerstag, 25. Jänner wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. ROHR. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr kurz nach 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B122 von Rohr im Kremstal Richtung Kremsmünster. Vor diesem fuhr ein Lkw. Der unbekannte Lenker setzte zum Überholvorgang an. Zur selben Zeit fuhr eine 26-Jährige aus Steyr mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Vor ihr fuhr ein 60-Jähriger aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Leo Jindrak übernimmt den Posten ab 1. Februar vom Ternberger Willibald Mandl. | Foto: Starmayr

Lebensmittelgewerbe fest in OÖ-Hand
Konditor Leo Jindrak wird neuer Bundesinnungsmeister

Die Bundesinnung des Lebensmittelgewerbes steht kurz vor einem Führungswechsel. Die österreichweite Interessensvertretung bleibt dabei aber fest in Oberösterreichischer Hand. LINZ. Der Linzer Konditor Leo Jindrak wird neuer Bundesinnungsmeister des gesamten Lebensmittelgewerbes in Österreich. Der 61-Jährige vertritt damit sämtliche Belange der Fleischer, Bäcker, Konditoren, Müller sowie des Nahrungs- und Genussmittelgewerbes. Jindrak übernimmt das Amt mit 1. Februar, er folgt auf den Ternberger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der neue "Bierwirt des Jahres" in Oberösterreich heißt Alexander Wösner (rechts). Überreicht wurde ihm die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Stefan Puttinger. | Foto: Daniel Scharinger

Münzkirchen
Gasthof Wösner ist Oberösterreichs Bierwirt 2024

Der Lokal-Guide "Wirtshausführer" und die Brauerei Stiegl kürten den Gasthof Wösner in Münzkirchen zu Oberösterreichs "Wirtshausführer Bierwirt" des Jahres 2024.  MÜNZKIRCHEN. Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als Begleiter zu vielen Speisen. Aber Bier ist nicht gleich Bier. Nur beste Qualität beim Produkt sowie die richtige Pflege und Zapftechnik sorgen für perfekten Biergenuss. Deshalb vergibt der Lokal-Guide "Wirtshausführer" gemeinsam mit der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Viele junge Leute schnuppern im Sommer erstmals Arbeitsluft. | Foto: Stadt Linz

Magistrat Linz
Bewerbungsfrist für begehrte Ferialjobs endet bald

Ein Moped, der Führerschein oder eine Reise, wer sich auch als Schüler den ein oder anderen Wunsch erfüllen will, kommt um einen Ferialjob nicht umher. An die begehrte Lohnarbeit im Sommer zu gelangen ist jedoch nicht immer ganz leicht. Beim Linzer Magistrat können sich Jugendliche noch bis Ende Februar bewerben. LINZ. Die Stadt Linz bietet nämllich auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich in den Sommerferien etwas dazuzuverdienen oder ein Pflichtpraktikum zu absolvieren. Insgesamt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2024
Den Naturpark erleben!

Mit den Angeboten in unserem Naturpark-Jahresprogramm möchten wir Freude und Interesse an der besonderen und schützenswerten Kulturlandschaft im Obst-Hügel-Land wecken. Alte Mostbirnbäume, Streuobstwiesen und moderne Obstanlagen prägen die Region um Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz. „Streuobstanbau in Österreich“ wurde vor kurzem als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO ausgezeichnet.  Das ist Anerkennung und Auftrag zugleich, diese traditionelle Form des Obstbaus zu bewahren - auch im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
50 Tonnen Ripperl werden im Linzer Standort pro Jahr verspeist. | Foto: Jack the Ripperl

Top-Investor an Board
"Jack the Ripperl" möchte jetzt Wien erobern

Der Linzer Systemgastronomiebetrieb "Jack the Ripperl" ist auf Expansionskurs. Die Eröffnung des ersten Lokals in Wien, soll gleichzeitig den Startschuss für das neue  Franchise-Modell markieren. LINZ. Für die Expansion in die Bundeshauptstadt konnte der erfahrenen Wiener Gastronomen Stefan Rieger als Franchisenehmer gewonnen werden. Rieger, der bereits seit vielen Jahren in der Wiener Gastronomieszene aktiv ist und auch ein Event Catering-Unternehmen betreibt, wird die bekannten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
5

Feuerwehr im Einsatz
Nach Überholmanöver gegen Leitschiene gekracht

TERNBERG. Am Dienstag, 23. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg um 14:24 zu einem Verkehrsunfall Aufräumarbeiten alarmiert. Eine Lenkerin kollidierte auf der B115 nach dem Überholvorgang mit der Leitschiene. Verletzt wurde sie dabei glücklicherweise nicht. Die Ternberger Florianis hatten die Aufgaben, den Verkehr zu regeln und die Straße, nach Freigabe der Polizei, zu säubern. Durch ein Abschleppunternehmen wurde das verunfallte Fahrzeug abgeschleppt. Die FF Ternberg stand mit 11...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Faschingsgilde Timelkam lädt wieder zum Umzug ein. | Foto: Alois Huemer
Aktion 2

BezirksRundSchau-Geheimtipps
Die besten Faschings-Partys 2024 im Bezirk Vöcklabruck

Shows, Bälle und Umzüge – bis zum Faschingsdienstag, 13. Februar 2024, ist viel los im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Knapp drei Wochen dauert die fünfte Jahreszeit noch, damit beginnt nun der Höhepunkt des Jahres für alle Faschingsbegeisterten. Doch welche der vielen Veranstaltungen darf man nicht verpassen? Wir haben die wichtigsten Termine zusammengefasst. Großer BezirksfaschingszugSechs Jahre nach dem Landesfaschingszug 2018 ist es wieder soweit: Am Sonntag, 11. Februar, ziehen ab...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Chance auf den Traumjob: Bei der OÖ Job Week in Wels gibt es viele Möglichkeiten zum Schnuppern, Informieren und Ausprobieren. | Foto: panthermedia/Kzenon
2

OÖ Job Week 2024
Regionale Betriebe erkunden und Traumjob finden

Vom 18. bis 22. März findet in Wels wieder die OÖ Job Week statt. Diese Veranstaltung biete laut WKO die einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Arbeitswelt in Wels und Wels-Land zu erkunden und in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. WELS. „Alle Arbeitssuchenden, die ihre Möglichkeiten für einen erfolgreichen Neustart ins Berufsleben erkunden möchten oder Schüler, die eine Lehrstelle suchen oder in Kürze die Schule abschließen, sind bei der OÖ Job Week herzlich willkommen",...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Innviertel mit 5.138 Mal der am häufigsten gesichtete Wintervogel: der Feldsperling. Dieses Bild von Feldsperlingen an der Futtersäule von Regina Winkler wurde zur schönsten Momentaufnahme gekürt.  | Foto: Regina Winkler
3

Wintervögel-Zählung
Im Innviertel regieren Feldsperling und Kohlmeise

Beim Mitmach-Projekt "Stunde der Wintervögel" 2024 meldeten von 4. bis 6. Jänner 1.005 Innviertler insgesamt 29.227 Vögel. Am häufigsten wurde der Feldsperling gesichtet.   INNVIERTEL. Die Organisation BirdLife Österreich rief 2024 das 15. Mal österreichweit zur Vogelzählung auf. 27.821 Teilnehmende übermittelten dabei ihre Zählergebnisse. Sie registrierten insgesamt 677.186 Vögel. Dabei war die Kohlmeise mit Abstand der häufigste Wintervogel im Siedlungsraum, gefolgt von Haus- und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der 41-jährige Türke randalierte und schlug seinem Landsmann ein Glas mit voller Wucht ins Gesicht. | Foto: PantherMedia / ANDRANIK2017

Streit eskalierte
Lokalgast attackierte Kellner mit Glas

Wenn der Alkohol fließt, kennt die Brutalität bei manchen scheinbar keine Grenzen mehr. Während eines Streits mit einem Kellner, drehte ein Lokalgast plötzlich durch und verletzte seinen Kontrahenten schwer. LINZ. Der 41-Jähriger Türke geriet am frühen Montagabend mit einem 45-jährigen Kellner in einem Lokal in der Schillerstraße zunächst verbal in einen heftigen Streit, dabei fiel laut Polizei auch die ein oder andere Beleidigung. Der alkoholisierten Gast geriet daraufhin völlig außer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
7

Vollversammlung
Feuerwehr Haidershofen zog Bilanz: 9.491 ehrenamtliche Stunden

HAIDERSHOFEN. Am Sonntag, den 21. Januar 2024, fand im Gasthaus Rohrauer die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen statt. Dieses Jahr konnten 7 neue Mitglieder angelobt werden. Die Haidershofner Florianis leisteten, 23 Einsätze mit 464 Einsatzstunden, 265 Tätigkeiten mit 6895 Tätigkeitsstunden, 39 Übungen mit 891 Übungsstunden und weitere Ereignisse - insgesamt wurden im Jahr 2023 358 Ereignisse mit 9491 Stunden geleistet. Besonders stolz ist die Feuerwehr auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Iraker feuerte vor seiner Festnahme einen Schuss aus dem geraubten Sturmgewehr in Richtung Polizei, dann hatte die Waffe eine Ladehemmung – Wohl der Grund warum es am 9. Jänner 2023 keine Toten gab. | Foto: BRS

Vom Polizisten zum Psychiatrie-Patienten
Die schockierenden Details über den Amokfahrer von Linz

Am Donnerstag, 25. Jänner, beginnt in Linz die Verhandlung gegen jenen 42-jährigen Iraker, der vor mehr als einem Jahr, am 9. Januar 2023, die Landeshauptstadt in Angst und Schrecken versetzt hat. Ihm wird vorgeworfen, zunächst auf seine Frau eingestochen und anschließend bei einer völlig irren Amokfahrt durch die Stadt zwei Polizisten schwer verletzt zu haben. LINZ. Die Staatsanwaltschaft Linz hat aufgrund eines psychiatrischen Gutachtens die Einweisung in ein forensisch-therapeutisches...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
5

Vollversammlung
Erstes Jahr unter neuem Kommando

GARSTEN/SAASS. Ein Jahr nach der Wahl ist es Zeit Revue zu passieren, nachzudenken und gemeinsame Erfolge zu feiern so Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Saass HBI Lukas Riedl bei der Vollversammlung am Freitag, 19. Jänner. Das Jahr 2023 war ereignisreich, spannend und erfolgreich für die Freiwillige Feuerwehr Saass. Neben den Veranstaltungs-Highlights wie dem Abschnittsbewerb und dem Stadlfest, wurden auch zahlreiche Einsätze bewältigt und so mancher Erfolg der Jugend- und Bewerbsgruppe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Musikalische Darbietungen gibt’s am 7. Juni 2024 in der Pfarrkirche Andorf von den „Youngsters Musik-Mittelschule“, einem Ensemble der LMS Andorf, dem Kirchenchor Andorf und dem bunten Mix „Glaube – Hoffnung  – Liebe“. | Foto: netpixel.at
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche Andorf
  • Andorf

Lange Nacht der Kirchen in Andorf 2024

ANDORF. Die Pfarre Andorf lädt am Freitag, 7. Juni 2024, zur „Langen Nacht der Kirchen“ ein. Von 19 bis 22.30 Uhr erwarten Besucherinnen und Besucher spirituelle und kulturelle Höhepunkte in der Pfarrkirche Andorf. Musikalische Darbietungen gibt’s von den „Youngsters Musik-Mittelschule“, einem Ensemble der LMS Andorf, dem Kirchenchor Andorf und dem bunten Mix „Glaube – Hoffnung  – Liebe“.

Das Stück "Elias" von Friedrich Zauner bringt zeitlos aktuelle Momente des Lebens und Wirkens des Propheten Elias auf die Bühne. | Foto: Rainbacher Evangelienspiele
  • 10. Juni 2024 um 19:30
  • Rainbacher Evangelienspiele
  • Rainbach im Innkreis

Bühnengespräch zu Rainbacher Evangelienspiele 2024 "Elias"

RAINBACH IM INNKREIS. Von 14. bis 23. Juni 2024 steht das Stück „Elias“ auf dem Programm der Rainbacher Evangelienspiele. Die Pfarre Schärding und das Katholische Bildungswerk greifen diese Gelegenheit auf und laden zu einem Bühnengespräch mit Regisseur Leopold Dallinger und weiteren Mitwirkenden ein. Es findet am Montag, 10. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Rainbacher Theaterstadl statt.  Macht und Machtmissbrauch, Maßlosigkeit und SchuldDer Prophet Elias ist eine schillernde Figur. Er lebte im 9....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.