Vollversammlung
4.500 Stunden für die Jugendarbeit bei der FF Sand 2023

- hochgeladen von Peter Michael Röck
GARSTEN/SAND. Am Freitag, 26. Jänner wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand im GH Weidmann auf das Jahr 2023 zurückgeblickt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Jürgen Schwödiauer, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler, sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger.
In den Tätigkeitsberichten des Schriftführers und der Funktionäre zeigte sich ein überaus ereignisreiches Jahr. Von den Mitgliedern wurden für Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Bewerbe und Veranstaltungen über 18.500 ehrenamtliche Stunden aufgewendet. Dabei wurden 47 Einsätze, davon 9 Brandeinsätze gemeistert.
Ein Höhepunkt des Vorjahres war die Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges, dass das alte Fahrzeug nach über 25 Jahren ersetzte. Es konnte im Rahmen der ebenfalls durchgeführten Feier zum 120jährigen Bestehen der Feuerwehr gesegnet werden.
Die FF Sand ist bekannt für Ihre intensive und erfolgreiche Jugendarbeit. Hier konnte sich die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen / Sand mit dem wiederholten Sieg beim Bundesjugendleistungsbewerb zum vierten Mal für die Weltmeisterschaften qualifizieren, die 2024 in Italien stattfinden werden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über 4.500 Stunden für die Jugendarbeit aufgewendet.
Auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen wurden vorgenommen, allen voran wurde Josef Wimmer für seine 50jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Kommandant Dietmar Klammer bedankte sich in seinem Rückblick für die gute generationenübergreifende Kameradschaft und Einsatzbereitschaft, die ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Feuerwehr ist.
Fotos: FF Sand



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.